Jugendgesundheitskonferenz in Trofaiach

- Johannes Heher, Martina Haßler und Bürgermeister Mario Abl (v.l.) bei der Jugendgesundheitskoferenz.
- Foto: KK
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
TROFAIACH. Seit Anfang des Jahres setzen zahlreiche Jugendeinrichtungen aus den Bezirken Leoben und Bruck- Mürzzuschlag unterschiedliche Projekte und Maßnahmen mithilfe der XUND und DU-Mikroförderung um.
Im Zentrum dieser Initiativen stehen die Jugendlichen und die Frage „Was fördert ihre Gesundheit?“. An insgesamt 18 verschieden Projekten beteiligten sich rund 1.800 Jugendliche aus der östlichen Obersteiermark.
Bei der Jugendgesundheitskonferenz in Trofaiach wurden diese Projekte anderen Jugendlichen aus der Region präsentiert. Regionale Organisationen (z. B. Sportvereine, Rotes Kreuz, usw.) rundeten das bunte Angebot rund um die Themen „Gesundheitsförderung“, „Krankheitsbewältigung“ und „Prävention“ ab. Neben dem Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl nahmen 700 junge Menschen aus den Bezirken Leoben und Bruck- Mürzzuschlag an der Veranstaltung teil.
ZAHLEN
6.000 Euro wurden für gesundheitsfördernde Initiativen an Jugendeinrichtungen aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag ausgeschüttet.
1.800 Jugendliche beteiligten sich aktiv an den unterschiedlichen Projekten.
700 junge Menschen besuchten am 3. Juli 2018 die Jugendgesundheitskonferenz in Trofaiach.
300 Euro beträgt die maximale Fördersumme für gesundheitsfördernde Aktivitäten.
152 Tage lief der Fördercall für gesundheitsfördernde Initiativen in der Region.
18 Initiativen wurden in unterschiedlichen Jugendeinrichtungen (z. B. Jugendzentren, Vereine, Schulsozialarbeit, Schulen, Einrichtungen aus der Jugendhilfe, usw.) gestartet.
16 Jugendgesundheitskonferenzen folgen noch nach der Veranstaltung in Trofaiach.
2 Einrichtungen (das Jugendzentrum „Bunte Fabrik“ und das BBRZ Kapfenberg) setzen im Rahmen von Projektpartnerschaften in den kommenden Jahren regelmäßig gesundheitsfördernde Aktivitäten für Jugendliche um.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.