Jugendgesundheitskonferenz in Trofaiach

Johannes Heher, Martina Haßler und Bürgermeister Mario Abl (v.l.) bei der Jugendgesundheitskoferenz. | Foto: KK
  • Johannes Heher, Martina Haßler und Bürgermeister Mario Abl (v.l.) bei der Jugendgesundheitskoferenz.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

Im Zentrum dieser Initiativen stehen die Jugendlichen und die Frage „Was fördert ihre Gesundheit?“. An insgesamt 18 verschieden Projekten beteiligten sich rund 1.800 Jugendliche aus der östlichen Obersteiermark.
Bei der Jugendgesundheitskonferenz in Trofaiach wurden diese Projekte anderen Jugendlichen aus der Region präsentiert. Regionale Organisationen (z. B. Sportvereine, Rotes Kreuz, usw.) rundeten das bunte Angebot rund um die Themen „Gesundheitsförderung“, „Krankheitsbewältigung“ und „Prävention“ ab. Neben dem Trofaiacher Bürgermeister Mario Abl nahmen 700 junge Menschen aus den Bezirken Leoben und Bruck- Mürzzuschlag an der Veranstaltung teil.

ZAHLEN

6.000 Euro wurden für gesundheitsfördernde Initiativen an Jugendeinrichtungen aus den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag ausgeschüttet.
1.800 Jugendliche beteiligten sich aktiv an den unterschiedlichen Projekten.
700 junge Menschen besuchten am 3. Juli 2018 die Jugendgesundheitskonferenz in Trofaiach.

300 Euro beträgt die maximale Fördersumme für gesundheitsfördernde Aktivitäten.
152 Tage lief der Fördercall für gesundheitsfördernde Initiativen in der Region.
18 Initiativen wurden in unterschiedlichen Jugendeinrichtungen (z. B. Jugendzentren, Vereine, Schulsozialarbeit, Schulen, Einrichtungen aus der Jugendhilfe, usw.) gestartet.
16 Jugendgesundheitskonferenzen folgen noch nach der Veranstaltung in Trofaiach.
2 Einrichtungen (das Jugendzentrum „Bunte Fabrik“ und das BBRZ Kapfenberg) setzen im Rahmen von Projektpartnerschaften in den kommenden Jahren regelmäßig gesundheitsfördernde Aktivitäten für Jugendliche um.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.