Bürgermeister-Stichwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeister-Stichwahl

Der 35-jährige Kay-Michael Dankl geht für die KPÖ-Plus in die Stichwahl in der Stadt Salzburg am 24. März.  | Foto: Neumayr
5

Stichwahl
Kay-Michael Dankl: "Sich auf Augenhöhe begegnen"

Der 35-jährige Kay-Michael Dankl geht für die KPÖ-Plus in die Stichwahl am 24. März 2024.  SALZBURG. Die KPÖ-Plus rund um Spitzenkandidat Kay-Michael Dankl konnte bei der Gemeinderatswahl in der Stadt Salzburg die zweitmeisten Stimmen erzielen. Dankl selbst wird in der Stichwahl um das Amt des Bürgermeisters gegen Bernhard Auinger (SPÖ) antreten. Großes Interesse an Geschichte Gelingen soll das vor allem mit dem Thema leistbares Wohnen, das Dankl in den Mittelpunkt seiner politischen Arbeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am 24. März ist die Stichwahl. | Foto: Neumayr
7

Bürgermeisterwahl
Die Stichwahl in Neumarkt, Schleedorf und Strobl

In drei Gemeinden im Flachgau kommt es am 24. März im Zuge der Gemeinderatswahlen zur Stichwahl. FLACHGAU. In Neumarkt tritt David Egger (SPÖ) gegen Adi Rieger (ÖVP) an. In Schleedorf Martina Berger (ÖVP) gegen Georg Winterreiter (FPÖ).Im südlichen Flachgau – in Strobl – wird ebenfalls erst im zweiten Durchgang über das Amt des Bürgermeisters entschieden. Hier treffen Harald Humer (SPÖ) und Christof Hillebrand (ÖVP) aufeinander. Knappes Duell in NeumarktIn Neumarkt gelang David Egger-Kranzinger...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Zum ersten Mal überhaupt übernimmt ein FPÖ-Politiker in Enzenkirchen. | Foto: Gemeinde Enzenkirchen
4

Kurioses zur Stichwahl
Das gab's bisher noch nie

Stichwahlen in Enzenkirchen, Münzkirchen, Raab und Schärding brachten noch nie Dagewesenes mit sich. BEZIRK. Eines gleich vorweg: Wie es aussieht, scheint die Causa Sebastian Kurz der ÖVP geschadet zu haben. Obwohl in allen vier Gemeinden ÖVP-Kandidaten angetreten und mit Leander Ertl in Enzenkirchen und Franz Angerer in Schärding sogar zwei im ersten Wahldurchgang klar vorne gelegen sind, holte keiner der vier ÖVP-Kandidaten den Bürgermeistersessel. Nach 18 Jahren abgewählt Dafür gibt es...

  • Schärding
  • David Ebner
Nach zehn Jahren muss Siegfried Ronacher (SPÖ, links) auf dem Bürgermeister-Stuhl Platz machen. Ihm folgt Leopold Astner (ÖVP) nach. | Foto: Hans Jost
7

Hermagor
Ronachers Zukunft noch ungewiss

Leopold Astner (ÖVP), neuer Bürgermeister von Hermagor, nimmt nun Gespräche mit den im Stadtrat vertretenen Fraktionen auf. Über die politische Zukunft des abgewählten Siegfried Ronacher (SPÖ) entscheidet die Partei. HERMAGOR. Aus sieben Stimmen Rückstand im Jahr 2015 wurde am vergangenen Sonntag ein Vorsprung von 101 Stimmen: Der bisherige Vizebürgermeister Leopold Astner eroberte für die ÖVP das Amt des Bürgermeisters in der SPÖ-Hochburg Hermagor, ging aus der bereits dritten Stichwahl...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Wolfgang Gallant ist neuer Bürgermeister von Lavamünd. | Foto: Privat

Tischlermeister wird Ortschef
Eine neue Ära bricht in Lavamünd an

Am Sonntag holte sich Wolfgang Gallant bei der Stichwahl den Sieg und lenkt nun die Geschicke in Lavamünd. LAVAMÜND. Am 14. März nahm der Wahlkampf auch in der südlichsten Gemeinde des Lavanttals sein Ende. In der Stichwahl trafen die beiden Bürgermeisterkandidaten Raphael Golez (SPÖ) und Wolfgang Gallant (LWG) aufeinander: Mit knapp 60 Prozent der Wählerstimmen entschied der Quereinsteiger Wolfgang Gallant das Rennen im zweiten Wahlgang für sich, auch im ersten Wahlgang lag er schon vorne....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Nach zwölf Jahren löst Markus Salcher (rechts) von der SPÖ Hermann Jantschgi von der FPÖ als Bürgermeister ab. | Foto: Hans Jost
3

Kirchbach
Personelle Weichen werden gestellt

Markus Salcher (SPÖ) gewann gestern die Stichwahl und ist neuer Bürgermeister der Marktgemeinde Kirchbach. Der bisherige Amtsinhaber Hermann Jantschgi (FPÖ) bleibt in der Gemeindepolitik aktiv. KIRCHBACH. In der Marktgemeinde Kirchbach wählten die Bürger einen politischen Wechsel. Seit der Gemeinderatswahl verfügt die SPÖ mit acht Mandaten über die relative Mehrheit im Gemeinderat (siehe „Zur Sache“ unten) und löst die FPÖ als stärkste Fraktion ab. Fleißig gearbeitet Diesen politischen Wechsel...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Nach dem dritten Anlauf im Ziel angekommen: Leopold Astner (hier mit Gattin Heide) ist neuer Bürgermeister der Stadtgemeinde Hermagor. | Foto: Hans Jost
10

Stichwahl
Astner zum Bürgermeister von Hermagor gewählt

Im ewigen Duell zwischen Bürgermeister Siegfried Ronacher (SPÖ) und Vizebürgermeister Leopold Astner (ÖVP) zeichnet sich erneut ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Vor der Auszählung der Wahlkarten soll Astner einen Vorsprung von 325 Stimmen haben. Seit wenigen Minuten ist es Gewissheit: Der neue Bürgermeister der Stadtgemeinde Hermagor heißt Leopold Astner. HERMAGOR. Zum dritten Mal stehen sich Amtsinhaber Siegfried Ronacher (SPÖ) und Herausforderer Leopold Astner (ÖVP) in der Stichwahl um das Amt des...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Nun ist es fix: Der bisherige Vizebürgermeister Markus Salcher (links) löst Hermann Jantschgi als Bürgermeister ab. | Foto: Hans Jost
5

Kirchbach
Markus Salcher (SPÖ) ist neuer Bürgermeister

Die Bürger wählten einen politischen Wechsel in der Marktgemeinde Kirchbach: Markus Salcher (SPÖ) löst Hermann Jantschgi (FPÖ) als Bürgermeister ab. KIRCHBACH. In der Marktgemeinde Kirchbach kommt es nach der heutigen Stichwahl zu einem Bürgermeister-Wechsel: Der bisherige Vizebürgermeister Markus Salcher (SPÖ) setzte sich gegen den seit dem Jahr 2009 amtierenden Bürgermeister Hermann Jantschgi (FPÖ) durch und eroberte für die SPÖ das Amt des Gemeindeoberhaupts. Salcher erhielt 1.003 Stimmen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Die Stichwahl-Kandidaten: Bürgermeister Siegfried Ronacher (SPÖ, links) und Vizebürgermeister Leopold Astner (ÖVP) | Foto: Tamara Jarnig und ÖVP Hermagor
3

Hermagor
Ring frei für Runde drei

Am Sonntag lautet das Duell um Hermagor nach 2011 und 2015 zum dritten Mal Siegfried Ronacher (SPÖ) gegen Leopold Astner (ÖVP). Wodurch unterscheiden sich die beiden Bürgermeister-Kandidaten? Die Gailtaler WOCHE fragte nach. WOCHE: Wie zufrieden sind Sie mit dem Ergebnis Ihrer Partei bei der Gemeinderatswahl? SIEGFRIED RONACHER: Bereits in den Wochen vor der Wahl habe ich die gute Stimmung gespürt, doch der große Zuspruch am Wahltag hat auch mich positiv überrascht. Wir haben das größte Plus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Günther Mitterer gewann die Stichwahl in St. Johann und bleibt damit Bürgermeister. | Foto: BB-Archiv
2

Stichwahl
Günther Mitterer ist wieder Bürgermeister von St. Johann

In St. Johann traten der amtierende Bürgermeister Günther Mitterer (ÖVP) und Herausforderer Willi Resch (FPÖ) zur Stichwahl an. Mitterer konnte das Duell für sich entscheiden. Wir berichten heute live und halten euch über die Ergebnisse am Laufenden. ST. JOHANN (aho). Heute Sonntag, 24. März, schritten die St. Johanner erneut zu den Wahlurnen, um ihren Bürgermeister in der Stichwahl zu wählen. Von den vier Kandidaten im ersten Wahlgang waren der amtierende ÖVP-Bürgermeister Günther Mitterer (41...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Einigkeit herrscht in allen Gemeinden darin, in Zukunft mehr zusammen als gegeneinander zu arbeiten.

Bei manchen Stichwahlen war es knapp

BEZIRKE (raa). Die Zeit der Wahlen ist vorbei. Vorerst. Fast. Nur in Eferding muss sich Severin Mair am Sonntag noch einer Ja-Nein-Abstimmung stellen. In den restlichen fünf Gemeinden der beiden Bezirke ist die Zeit des Zitterns vorbei. Ein rotes "Wunder", wie es Friedrich Kirchsteiger betitelte, gab es in Geboltskirchen. Während man dort im Gemeinderat nur auf knapp 25 Prozent kam und damit weit hinter der ÖVP liegt, lief es in der Stichwahl für den Roten überraschend gut. "Ich glaube, ich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Foto: Wolfgang Zopf, www.pixelkinder.com

Acht Kandidaten in der Bürgermeister-Stichwahl

Timelkam: Klement und Kirchberger rittern um Riezinger-Nachfolge BEZIRK. In Aurach, Mondsee, Ottnang und Timelkam sind die Wähler heute, Sonntag, 11. Oktober, ein zweites Mal aufgerufen, einen Bürgermeister zu wählen. In Timelkam wird es auf jeden Fall einen neuen Bürgermeister geben, da Johann Riezinger bei der Wahl nicht mehr angetreten ist. Um die Nachfolge gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Gerald Klement (ÖVP) und Johann Kirchberger (SPÖ). Im ersten Wahlgang erreichte Klement 41,23...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Anzeige

Elisabeth Feichtinger, eine “Bürgermeisterin zum Anfassen“

ALTMÜNSTER. „Jung, dynamisch, bürgernah“, das sind die Attribute, die sich Elisabeth Feichtinger in kürzester Zeit bei der Bevölkerung Altmünsters erworben hat. Und das zu Recht: Unter anderem mit ihren Hausbesuchen, Bürgergesprächen, Sprechstunden und der „Ich bringe den Kuchen“-Aktion hat sie in einem halben Jahr wohl zu mehr Gemeindebürgern direkten Kontakt gehabt, als der Bürgermeister in mehr als einem Dutzend Amtsjahren. Diese Bürgernähe verspricht Elisabeth Feichtinger natürlich auch...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Anzeige

Bürgermeister Hannes Schobesberger arbeitet mit einem jungem Team!

ALTMÜNSTER. Frau Feichtinger (SPÖ) spricht oft vom frischen Wind den sie mitbringen will. Wir sagen: „Nicht der Wind, sondern das Segel bestimmt die Richtung. Und um ein Schiff auf Kurs zu halten, benötigt es Erfahrung und Kompetenz. Das sind Qualitäten, über die unserer Meinung nach Bürgermeister Hannes Schobesberger verfügt. Deshalb auch in Zukunft mit Hannes Schobesberger als unseren Bürgermeister." Hannes Schobesberger: "Wir gehören zu den wenigen Gemeinden in Oberösterreich, die innerhalb...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der amtierende Ortschef Franz Kogler (ÖVP) holt sich die ultimative Verstärkung bei seiner besseren Hälfte | Foto: Teferle
2

Dritter Anlauf in Preitenegg

VP-Kogler und SP-Münzer treten in Preitenegg erneut zur Stichwahl an. petra.moerth@woche.at PREITENEGG. Nach der Palmweihe führt der Weg die Preitenegger am Palmsonntag in die Wahlurne zur Stichwahl. Aufgrund des "Remis" mit je 365 Stimmen für Franz Kogler (ÖVP) und Rochus Münzer (SPÖ) am vorletzten Sonntag steht die dritte Runde beim Rennen um den Bürgermeister-Sessel am Programm. Mit über 1.078 Meter Seehöhe ist Preitenegg die höchstgelegene Gemeinde im Bezirk Wolfsberg. 978 Einwohner leben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.