Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bgm. Christoph Krutzler | Foto: Bettina Homonnai
1

Wiesfleck
Drei Fragen an Bürgermeister Christoph Krutzler

1. Wie beschreiben Sie Wiesfleck in einem Satz? Wiesfleck ist eine sehr sympathische, gastfreundliche, starke Gemeinde, die offen für alles ist und immer zusammenhält.  2. Was ist für Sie die größte Herausforderung bzw. Ihr größtes Anliegen als Bürgermeister? Wichtig ist, dass die Bildungseinrichtungen funktionieren und die Zukunft für Kinder und Jugendliche gesichert ist. Das ist die größte Herausforderung, aber gleichzeitig auch mein größtes Anliegen. 3. Wo verbringen Sie heuer Ihren Urlaub?...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Foto: Michael Strini

Pinkafeld
Drei Fragen an Bürgermeister Kurt Maczek

1. Wie sieht für Sie ein erfolgreicher Tag aus? Ein erfolgreicher Tag als Bürgermeister ist für mich, wenn ich am Ende des Tages sehe, dass sich in der Gemeinde etwas weiterentwickelt hat. 2. Was ist für Sie das spannendste am Bürgermeister sein? Als Bürgermeister steht man ständig vor neuen Herausforderungen und hat viel Kontakt mit den Menschen. Man ist den Einwohnern am nähesten und bekommt ihre Probleme, aber auch positiven Momente mit. Meine Tür ist immer für jeden offen. 3. Mit welchen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Bettina Homonnai
Sie fordern raschere Abwicklung der Förderungen für Gemeinden: Andreas Grandits, LA Georg Rosner, ÖVP-LPO Bgm. Thomas Steiner, Bgm. Bernd Strobl und Bgm. LA Walter Temmel
2

Südburgenland
ÖVP fordert rasche Förderungsabwicklungen vom Land

ÖVP-Bürgermeister im Südburgenland wollen Entlastung auch durch Entbürokratisierung in den Fördersystemen für Gemeinden. OBERWART. ÖVP-Landesparteiobmann Thomas Steiner spricht sich dafür aus, dass zugesagte Förderungen des Landes rascher an die Gemeinden ausbezahlt werden: „Es kann nicht sein, dass Gemeinden Förderungen für Güterwege genehmigt bekommen, diese bauen und vorfinanzieren und dann monatelange auf das Geld warten müssen. Alle Gemeinden im Burgenland müssen gleich viel wert sein. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister Georg Rosner an seinem Arbeitsplatz im Rathaus. | Foto: Foto: Alexander "Lexi" Horvath

Ortsreportage
3 Fragen an Bürgermeister Georg Rosner

Was ist für Sie die Herausforderung der Tätigkeit eines Bürgermeisters? Es ist mein persönliches Ziel, im Laufe meiner Tätigkeiten, die Stadt Oberwart in all seinen vielseitigen Facetten vorwärts zu bringen und letztendlich besser zu übergeben als ich sie übernommen habe.  Wie entspannen Sie in der Freizeit? Ich gehe sehr gerne schifahren, bin auch bei einigen "Kicker-Partien" dabei und machen ausgedehnte Spaziergänge mit meinem Hund. Werden Sie sich im Fasching verkleiden? (lacht) Ich werde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Bürgermeister Kurt Maczek im Gespräch mit dem Bezirksblatt Oberwart

Ortsreportage Pinkafeld
3 Fragen an Bürgermeister Kurt Maczek

Welche 3 Synonyme fallen Ihnen für Pinkafeld ein? Schulstadt, Wirtschaftsstandort, zukunftsträchtige Gemeinde Wie halten Sie sich über über den Winter fit?  (lacht) Mich hats zuletzt selber voll erwischt (Grippe), ansonsten hilft mir Sport während dem Jahr. Wo sehen Sie Pinkafeld in 10 Jahren? Als Forschungsmittelpunkt des Burgenlandes. Attraktiv für Firmen und Start-ups. Und trotzdem eine Stadt mit Lebensqualität und Freizeitangebot.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Bei der Angelobung: BH Helmut Nemeth und Robert Marlovits | Foto: ÖVP

Schachendorf
Robert Marlovits als Bürgermeister angelobt

OBERWART/SCHACHENDORF. Robert Marlovits wurde heute von Bezirkshauptmann Helmut Nemeth in Oberwart zum Bürgermeister der Gemeinde Schachendorf angelobt. Bei der Wahl am 2. Dezember 2018 wurde er - wie berichtet - mit 84,45 % der Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Der 51-jährige Exekutivbeamte Robert Marlovits ist bereits seit vier Perioden für die Volkspartei im Gemeinderat und konnte dadurch schon zahlreiche Erfahrungen in der Kommunalpolitik sammeln. In seinem neuen Amt als Bürgermeister wird...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bürgermeister aus dem Südburgenland besuchten die Puntigamer Brauerei. | Foto: Daniel Ziniel
4

Südburgenländische Bürgermeister besuchten Puntigamer

Der parteiübergreifende Bürgermeisterausflug der Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf führte in die Brauerei Puntigam. SÜDBURGENLAND. Die Bürgermeister aus dem Südburgenland konnten bei der Führung durch die Brauerei Puntigam lehrreiche Eindrücke sammeln. Zum Beispiel wird ein Kronkorken zusammengedrückt und in einer Mehrwegbierflasche entsorgt, so ist eine weitere Nutzung der Flasche nicht mehr möglich, da sich beim Reinigungsverfahren der Kronkorken in der Flasche wieder öffnet und nicht...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Stefan Takacs legte nach wenigen Monaten sein Bürgermeisteramt aus gesundheitlichen Gründen zurück.
1

Schachendorfs Bürgermeister Stefan Takacs legte Amt zurück

Bürgermeisterneuwahlen könnten im Spätherbst 2018 stattfinden. SCHACHENDORF. Stefan Takacs, der seit den Gemeinderatswahlen im Vorjahr als neuer Bürgermeister der Gemeinde Schachendorf-Dürnbach vorsteht, legte sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zurück. "Ich habe den Antrag gestellt und per 13. August bekommt dieser Gültigkeit. Vorübergehend wird dann Vizebürgermeister Herwig Dorner die Amtsgeschäfte führen. In weiterer Folge entscheiden die Gremien", so Takacs. Aufgrund von Fristenläufen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Im Rahmen seines Burgenland-Besuchssprach Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit BEZIRKSBLÄTTER-Chefredakteur Christian Uchann. | Foto: Peter Lechner/HBF
1 2

Van der Bellen über das Burgenland: „Eine schöne Erfolgsgeschichte“

Im Rahmen seines Burgenland-Besuchs gab Bundespräsident Alexander Van der Bellen den BEZIRKSBLÄTTERN ein Interview. BEZIRKSBLÄTTER: Wie sehen Sie die Entwicklung des Burgenlandes? ALEXANDER VAN DER BELLEN: Wenn man vor 30 Jahren durch das Land gefahren ist, dann war das ein anderes Bundesland – einfach ärmer und weniger entwickelt. Früher war das Burgenland berühmt für seine vielen Pendler, es gab nur wenig Industrie und innovatives Gewerbe. Das hat sich geändert. Die Hightech-Firma Zoerkler in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Zur Begrüßung gab es einen edlen Tropfen von der Weinbauschule, den Landtagspräsident Christian Illedits, Bundespräsident Van der Bellen, LH Hans Niessl und die Dritte Landtagspräsidentin Ilse Benkö genossen.
1 26

„Ich bin nur der Bundespräsident“

Bundespräsident Van der Bellen absolvierte seinen ersten offiziellen Burgenlandbesuch. EISENSTADT. Erster Programmpunkt war ein Empfang durch LH Hans Niessl im Landhaus. Zur Begrüßung gab es ein Ständchen der Militärmusik und einen edlen Tropfen von der Weinbauschule. Danach trug sich Van der Bellen im Büro von LH Hans Niessl ins Gästebuch ein. Präsidialer SpaziergangNicht mit den Dienstwägen, sondern zu Fuß und mit „First Dog“ Kita spazierten danach Van der Bellen, Niessl und Landtagspräsident...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige

Hornstein in der Vorweihnachtszeit

In der Adventzeit liegt ein besonderer Zauber über der Marktgemeinde Hornstein. Bürgermeister Christoph Wolf und sein Team versuchen, gemeinsam mit der Bevölkerung unvergessliche Momente für Groß und Klein zu schaffen. Mit den beleuchteten Adventfenstern in der Ortsmitte versetzen sie beispielsweise gemeinsam mit den Bewohnern der Linken und Rechten Hauptzeile die Bürger in vorweihnachtliche Stimmung. „Wir freuen uns über die schön geschmückten Fenster und möchten uns bei den teilnehmenden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Die neue Bürgermeister-Box für Wünsche, Beschwerden und Anregungen

Bürgermeister Christoph Wolf und sein Team setzen auf Bürgerbeteiligung und wollen den zwischenmenschlichen Kontakt mit der Bevölkerung ausbauen. Das persönliche Gespräch ist aber nicht jedermanns Sache! Aus diesem Grund wurde vor kurzem die Bürgermeister-Box im Rathaus installiert. „Oft sind es nur Kleinigkeiten, die uns im gemeinsamen Zusammenleben stören – vom fehlenden Mistkübel bis zum Hundstrümmerl auf der Wiese“, sagt Wolf. „Wir scheuen uns aber davor, diese Dinge im persönlichen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
2

Hornstein knackt magische Grenze

Erstmals in seiner Geschichte hat die Marktgemeinde die 3.000 Einwohner Marke überschritten. Der vor kurzem der Liebe wegen nach Hornstein gekommene Ing. Johannes Wenninger, Msc ermöglichte durch seinen Zuzug diesen Rekord. Bürgermeister Christoph Wolf überreichte ihm eine Erinnerungsurkunde. „Seit der Volkszählung im Jahr 2006 ist unsere Gemeinde stetig gewachsen“, erklärt Bürgermeister Christoph Wolf. „Wir durften in dieser Zeit mehr als 400 neue Mitbürger in Hornstein willkommen heißen.“ Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Adventkalender für die Hornsteiner Kinder

Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Gerade für unsere Kinder hat die Vorweihnachtszeit eine ganz besondere Bedeutung – ein Schokoladeadventkalender ist daher sozusagen Pflicht! Bürgermeister Christoph Wolf und sein Team haben heute als Einstimmung auf diese wunderschöne Zeit an alle Kindergarten- und Volksschulkinder einen süßen Adventkalender verteilt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Barbara-Weizen für die Hornsteiner Bevölkerung

Rechtzeitig vor dem 4. Dezember, dem Gedenktag der Heiligen Barbara, gibt es von Bürgermeister Christoph Wolf und dem Team der Volkspartei Hornstein eine kleine Aufmerksamkeit für die Hornsteiner Bevölkerung. Als Einstimmung auf die schöne Adventzeit wurde jedem Haushalt ein Barbara Weizen ins Postkasterl geworfen. Diese Tellersaat soll bis Weihnachten aufgegangen sein und mit einer Kerze versehen auf den Festtagstisch gestellt werden. 

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Hornstein nachhaltig entwickeln

Ein Gemeindeentwicklungsplan ist ein wichtiges Instrument zur Weiterentwicklung einer Gemeinde. Regelmäßige Anpassungen an die aktuellen Erfordernisse sollten daher selbstverständlich sein. Der letzte Plan für die Marktgemeinde Hornstein stammt allerdings aus dem Jahr 2002 und ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit. „Aus diesem Grund werden wir einen neuen Gemeindeentwicklungsplan erstellen. Unter Einbindung der Hornsteiner Bürger möchten wir auf breiter Basis die Entwicklung unserer Heimat neu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Gert Polster ist neuer Bürgermeister von Bad Tatzmannsdorf
4

Gert Polster aus Bad Tatzmannsdorf ist ortsverbunden

Bad Tatzmannsdorf: Ein junger, besonnener Bürgermeister tritt sein Amt im Kurort an Bad Tatzmannsdorf (gu) Bei der Bürgermeister-Stichwahl hat die Mehrheit der Bad Tatzmannsdorfer, Jormannsdorfer und Sulzriegler Gert Polster das Vertrauen ausgesprochen und ihn zum Bürgermeister der Kurgemeinde gewählt. „Für die Weiterentwicklung in unserer Gemeinde, offen und ehrlich mit den Leuten reden und für ein konstruktives Miteinander zum Wohle aller Menschen in unserem besonderen Ort werde ich mich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gertrude Unger
Anzeige

Volkspartei gewinnt Bürgermeisterwahlen

Das Ergebnis der engeren Wahl bestätigt die Volkspartei und ihre starken Kräfte vor Ort. In 17 Gemeinden ist die Volkspartei heute zur engeren Wahl angetreten und konnte davon 8 Gemeinden für sich entscheiden. Damit ist klar: Die Volkspartei befindet sich auf Augenhöhe mit der SPÖ und beweist einmal mehr, ihre starke Kraft in den Kommunen. „Herzliche Gratulation an alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die bei der heurigen Wahl gewonnen haben. Unser Ziel, das Ergebnis der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Neue Bürgermeister im Bezirk wurden angelobt. | Foto: Renate Habetler/Facebook
6

Zahlreiche Bürgermeister vom Bezirk Oberwart angelobt

Der längstdienende Bürgermeister ist Johann Kremnitzer in Neustift/Lafnitz. OBERWART. Am Mittwochvormittag wurden einige der neuen Bürgermeister im Bezirk Oberwart von BH Helmut Nemeth angelobt. Bereits am Dienstag erfolgte die Angelobung für den Oberwarter Bürgermeister LA Georg Rosner: "Fairness, Miteinander und die Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg sollen auch die kommenden fünf Jahre in unserer Stadt prägen. Denn der Wahlsonntag am 1. Oktober hat gezeigt: es gibt einen klaren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Georg Rosner und sein Team holten 13 Mandate und damit die absolute Mehrheit im Gemeinderat. | Foto: Georg Rosner/Facebook
1 2

Georg Rosner holt Absolute für die ÖVP in Oberwart

Bgm. Georg Rosner schafft im ersten Wahlgang auch den Sieg bei der Bürgermeisterwahl. OBERWART. Fünf Kandidaten für die Bürgermeisterwahl ließen in der Bezirkshauptstadt eine Stichwahl erwarten, doch der amtierende Bürgermeister LA Georg Rosner vermochte gleich im ersten Wahlgang 58,1 Prozent der Stimmen auf sich zu vereinen und damit auch den Sieg davonzutragen. Vizebgm. Dietmar Misik landete mit 26,59 Prozent auf Platz 2 und überlegt Konsequenzen aus dem Ergebnis. SR Ilse Benkö kam auf 11,29...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

KOMMENTAR: Persönlichkeit wichtiger als die Partei

Die anstehende Kommunalwahl ist ein willkommener Anlass, um auf das anspruchsvolle Bürgermeisteramt hinzuweisen. Landesrätin Eisenkopf ist zuzustimmen, wenn sie das Anforderungsprofil zwischen Manager und Seelsorger ansiedelt. Vom Bürgermeister wird nicht nur erwartet, dass er Gemeindeprojekte mit hoher Fachkompetenz umsetzt, sondern auch entsprechend kommuniziert. Anders ausgedrückt: Der Ortschef ist Ansprechperson für alle Gemeindebürger – und das rund um die Uhr. Daraus ergibt sich ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
LR Eisenkopf:  „Bürgermeisteramt ist attraktiver geworden.“

„Bürgermeister sind mittlerweile Manager und Seelsorger“

Landesrätin Astrid Eisenkopf über das Bürgermeisteramt und ihre Erwartungen zum zweiten Wahltag. Das Ende vergangenen Jahres beschlossene neue Gemeinderechtspaket sieht unter anderem eine Erhöhung der Bürgermeistergehälter vor. Glauben Sie, dass dies bei den Kandidaturen für die Bürgermeisterwahlen mitgeholfen hat? LR ASTRID EISENKOPF: Das ist schwierig festzustellen. Uns war es wichtig, das Amt generell zu attraktiveren. Das Amt des Bürgermeisters ist jetzt ein anderes als vor 30, 40 Jahren....

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.