Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Anzeige

Volkspartei tritt in 170 Gemeinden an

Die Volkspartei Burgenland ist die starke und verlässliche Kraft vor Ort. Unsere 170 Spitzenkandidaten haben die Herausforderung angenommen und stellen sich am 1. Oktober der Wahl.  „Der Beruf des Bürgermeisters ist einer der schönsten, man ist nahe am Menschen, arbeitet gemeinsam und kann direkt vor Ort etwas bewegen“, sagte Landesparteiobmann Thomas Steiner bei der Pressekonferenz gemeinsam mit Vertretern der Spitzenkandidaten aus den Bezirken. Die Gemeinden erfüllen wichtige Funktionen für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP-Riedlingsdorf: Piff als Bürgermeister-Spitzenkandidat nominiert

Bei der letzten Fraktionssitzung wurde Gemeindeparteiobmann Florian D. Piff einstimmig vom Vorstand der Riedlingsdorfer Volkspartei zum Bürgermeister- und Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahlen im Herbst 2017 gewählt. Piff will, wie Sebastian Kurz auf Bundesebene – in Riedlingsdorf die Gemeinderatsmandate nach absoluten Vorzugsstimmen vergeben und nicht nach dem bisherigen Listen-Punkte-System. Die Spatzen pfiffen es schon länger von den Dächern: Der Riedlingsdorfer Unternehmer und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Werner Falb-Meixner tritt als Bürgermeisterkandidat in Zurndorf an.

Werner Falb- Meixner war von 2002 bis 2009 Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Zurndorf, bis er Landesrat wurde. Er beobachtete das politische Geschehen in Zurndorf wachsender Besorgnis. Diese bedenkliche Entwicklung hat ihn dazu bewogen, seine gestalterische Kraft wieder in den Dienst der Gemeinde zu stellen und am 1. Oktober als Bürgermeister zu kandidieren. „Ich bin zutiefst überzeugt, dass in einer Gemeinde alle Kräfte sinnvoll zusammenarbeiten und die Meinung aller zählen sollten. Davon...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Franz Steindl, Stefan Bubich, Johann Schumich
2

Neuer Gemeindeparteiobmann für ÖVP Oslip

Die ÖVP Oslip hat eine neue Führung. Beim Gemeindeparteitag wurden bei der ÖVP Oslip die Weichen für die Zukunft gestellt. Johann Schumich übergab sein Amt in jüngere Hände: Bürgermeister Stefan Bubich übernimmt die Gemeindepartei. Stefan Bubich ist erst 32 Jahre alt, aber bereits seit Jahren für die ÖVP und seine Heimatgemeinde tätig. „Danke für das Vertrauen“, freut sich Stefan Bubich. „Meine wichtigsten Partner sind die Menschen in Oslip. Mit meinem neuen Team haben wir die Weichen in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Alois Mondschein auf Tour: Der 500. Hausbesuch

Der Bürgermeisterkandidat der Volkspartei Güssing ist unterwegs von Haus zu Haus, um mehr über die Ideen und Anliegen der Güssinger zu erfahren. Jeden Güssinger Haushalt persönlich zu besuchen. Dieses Vorhaben setzt Alois Mondschein derzeit in die Tat um. Am Samstag, dem 13 Mai konnte er bereits seinen 500. Hausbesuch absolvieren. Im persönlichen Gespräch will der Bürgermeisterkandidat der Volkspartei Güssing mehr darüber erfahren, was die Güssinger bewegt. „Ein neues Miteinander und ein neues...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
An der Informationsveranstaltung in Bocksdorf nahmen zahlreiche (Vize-)Bürgermeister und Amtsleiter aus den Bezirken Güssing, Oberwart und Jennersdorf teil. | Foto: Südburgenland plus
2

Reges Interesse an Gemeindekooperationen im Südburgenland

Kindergärten, Abfallsammlung, Kanal, Wasserversorgung, Büchereien - die Gebiete, auf denen südburgenländische Gemeinden zusammenarbeiten, sind schon jetzt vielfältig. Ob und wie die gemeindeübergreifende Kooperation ausgeweitet werden kann, war Thema einer Informationsveranstaltung für Bürgermeister und Amtmänner in Bocksdorf. "Erfahrungen aus anderen Bundesländern zeigen, dass dadurch nicht nur gespart, sondern auch die tägliche Arbeit erleichtert und die Ausfallsicherheit erhöht wird", hob...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
v.l. Bürgermeister-Spitzenkandidat Reinhold Bader und Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich

Reinhold Bader ist ÖVP-Spitzenkandidat bei den kommenden Gemeinderatswahlen

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Kaisersdorf wurden die Weichen für die kommende Bürgermeister- und Gemeinderatswahl 2017 gestellt. Zum Gemeindeparteiobmann und Bürgermeister-Spitzenkandidat wurde Reinhold Bader gewählt. "Ich bin in der glücklichen Lage, mit einem überaus schlagkräftigen und sehr erfahrenen Team bei den kommenden Gemeinderatswahlen anzutreten. Wir sind auf allen Positionen hervorragend besetzt und wollen gemeinsam mit den anderen für die Gemeinderatswahlen kandidierenden...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Christoph Krutzler Bürgermeisterkandidat für Wiesfleck

Die Volkspartei Wiesfleck geht mit Christoph Krutzler in die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Oktober. Er soll Hans Brenner folgen, der 16 Jahre an der Spitze Wiesflecks stand. Einstimmig hat der Parteivorstand der Volkspartei Wiesfleck am Mittwoch nach Ostern Christoph Krutzler zum Bürgermeister-Kandidaten für die Wahl im Oktober nominiert. „Zuerst möchte ich mich für das Vertrauen bedanken“, freute sich Krutzler über die klare Entscheidung. Zwei Themen stehen für ihn im Zentrum der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Zahlreiche Wegbegleiter verabschiedeten den langjährigen Bürgermeister von Badersdorf, Franz Heiden | Foto: ÖVP
1

Altbürgermeister Franz Heiden aus Badersdorf verabschiedet

BADERSDORF. Nach 24 Jahren als Bürgermeister der Gemeinde Badersdorf verabschiedete sich Franz Heiden aus der Gemeindepolitik. Zahlreiche Weggefährten der letzten Jahre und auch der neue Bgm. Daniel Ziniel verabschiedeten ihn bei einem gemütlichen Beisammensein.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
1

Bahn: ÖBB lässt das Burgenland im Regen stehen

„Die ÖBB hat ihre Vorhaben für das Jahr 2017 in der Ostregion präsentiert. Dabei haben sie anscheinend auf das Burgenland vergessen“, ist Pendlersprecher Bernhard Hirczy verärgert. 2017 investieren die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) 580 Mio. Euro in die Ostregion (Wien, Niederösterreich, Burgenland), um 23. Mio. Euro weniger als im Jahr 2016. Große Projekte sind hierbei der Ausbau der Weststrecke Wien und Linz, die Sanierungsarbeiten auf der Semmering Bahn und der Streckenausbau von Wien...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Wahl des neuen Bürgermeisters in Hornstein

Am 20. Feber 2017 lud Vizebürgermeister Christoph Wolf zur GEmeinderatssitzung, nachdem Herbert Worschitz sein Amt als Bürgermeister zurücklegte. Daraufhin musste im Gemeinderat aus der Mitte der Gemeinderäte ein neuer Bürgermeister mit der Stimmenmehrheit gewählt werden. Derzeit ist die Mandatsverteilung 13 SPÖ und 10 ÖVP. Beim 1. Wahldurchgang entfielen auf beide Bürgermeister-Kandidaten Judith Pratl und Christoph Wolf jeweils 11 Stimmen, denn ein SPÖ-Gemeinderat war urlaubsbedingt abwesend....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Acht neue ÖVP-Bürgermeister haben in den letzten Wochen im Südburgenland ihre Ämter angetreten.

Wahl 2017: ÖVP will Zahl ihrer Bürgermeister steigern

Als "Generationenwechsel" sieht ÖVP-Landesobmann Thomas Steiner die Rochaden, die in den letzten Wochen acht südburgenländischen Gemeinden neue Bürgermeister seiner Partei gebracht haben. "Bei den Wahlen im Herbst wollen wir die Zahl der landesweit 79 ÖVP-Bürgermeister wenn möglich erhöhen", lautet Steiners Parole. "Die ersten Wochen waren hart, aber mittlerweile drehen sich die Räder", so das erste Fazit von Oberschützens neuem Bürgermeister Hans Unger der seit Oktober im Amt ist. Kollege...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Anton Wiedenhofer neuer Bürgermeister von Draßmarkt

Bei der Gemeinderatssitzung heute Freitag wurde Anton Wiedenhofer vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Er folgt somit nach über 14 Jahren Rudolf Pfneisl in dieser Funktion nach. Der 56-jährige Anton Wiedenhofer ist beruflich als Landwirt tätig. Im Gemeinderat sitzt er seit 2002. In der Gemeinderatsperiode von 2007 bis 2012 war er Vizebürgermeister der Großgemeinde Draßmarkt. „Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen in meine Person. Mir liegt viel an einem offenen sowie...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

ÖVP präsentiert junge Kraft vor Ort

Die kommende Generation hat die Zukunft klar im Blick: Mit dem jüngsten Bürgermeister Burgenlands aus Badersdorf zeigt sich die Volkspartei Burgenland auch für die junge Generation als starke Alternative und jüngste politische Kraft. Mit Daniel Ziniel, 23 Jahre jung aus Badersdorf, gibt es in der ÖVP Burgenland nun den jüngsten Bürgermeister im Burgenland, den zweitjüngsten österreichweit. „Die jungen Menschen haben als kommende Generation die Zukunft klar im Blick, es sind in keiner anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige
Johannes Igler
2

Johannes Igler ist neuer Bürgermeister in Neckenmarkt

Bei der Gemeinderatssitzung gestern Donnerstag wurde Johannes Igler vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Er folgt somit nach 15 Jahren Johann Iby in dieser Funktion nach. Der 43-jährige Johannes Igler ist beruflich als Weinbauer tätig. Im Gemeinderat sitzt er seit 2012. Er werde den Neckenmarkter-Weg fortsetzen, auch den Weg der Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg, betonte Igler nach der Wahl zum Bürgermeister. „Ich gratuliere Johannes Igler zur Wahl zum Bürgermeister, DI Johann...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Zufrieden mit dem Startphase der Sicherheitspartner: LHStv. Johann Tschürtz und Projektleiter Christian Spuller | Foto: LMS

Sicherheitspartner: 161 offene Türen und acht Meldungen an die Polizei

LHStv. Tschürtz zieht positive Zwischenbilanz seiner Gemeindesicherheitsinitiative EISENSTADT. Seit Mitte Oktober sind 19 Sicherheitspartner in neun Gemeinden unterwegs. Auch wenn es keine gröberen „sicherheitsrelevanten“ Ereignisse gab, zog Initiator Johann Tschürtz eine positive Zwischenbilanz. Positives Feedback So wurden bislang 149 Beschädigungen und 161 offene Türen oder Fenster gemeldet. „Außerdem gab es acht Meldungen an die Polizei“, so Tschürtz, der außerdem auf das positive Feedback...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Bürgermeister Christian Pinzker mit Gattin Brigitte und Bezirkshauptmann Helmut Nemeth bei der Dekretverleiung. | Foto: privat
3

Christian Pinzker als neuer Bürgermeister von Unterkohlstätten angelobt

Mario Woppel folgt Leonhard Schneemann im Gemeinderat UNTERKOHLSTÄTTEN. Christian Pinzker wurde heute als neuer Bürgermeister der Gemeinde Unterkohlstätten von Bezirkshauptmann Helmut Nemeth angelobt. Er folgt in dieser Funktion Leonhard Schneemann nach. "Der heutige Tag ist ein weiterer Meilenstein in meinem Leben für das Gemeinwohl. Bürgermeister einer Gemeinde zu werden ist zwar eine ehrenvolle, aber auch eine anspruchsvolle und herausfordernde Tätigkeit. Gerne und mit Freude nehme ich sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige

30 Jahre Bürgermeister Josef Wolowiec in Wimpassing

Bürgermeister Josef Wolowiec ist seit 30 Jahren Bürgermeister von Wimpassing und damit einer der längstdienenden Bürgermeister des Burgenlandes. Josef Wolowiec kam 1972 in den Gemeinderat und wurde am 30.11.1972 von Bgm. Johann Reiter angelobt. Am 10.04.1986 wurde er vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. In diesen 30 Jahren hat sich die Gemeinde Wimpassing positiv entwickelt. Folgende Projekte wurden in seiner Amtszeit umgesetzt: • 1993 Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses • 1993-1994...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
1 6

Konzert junger Künstler

Unser letztes Konzert im Schuljahr 2015/16 fand am 7. Juni in der NMS Oberwart statt. Die Kinder der Musikalischen Früherziehung eröffneten, danach folgten viele, viele Instrumente aber auch Gesangs-Beiträge. Schüler, welche eine Übertrittsprüfung abgelegt hatten, bekamen von Bgm. Georg Rosner die Urkunden verliehen. Ein besonderer Dank an alle Akteure, aber auch dem Elternforum, die uns mit Getränken und kleinen Snacks verpflegten!

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zentralmusikschule Oberwart
1 1

Hausverstand statt Schuldenberg

Nicht mehr Geld auszugeben, als man einnimmt, sagt einem der Hausverstand. Dieser Devise folgen auch gewissenhafte Gemeindepolitiker wie die beiden Bürgermeister Franz Heiden und Hans Oberhofer und liegen damit auch richtig. Denn, wie andere Negativbeispiele zeigen - egal ob in der Politik oder auch in der Privatwirtschaft - führt Geldausgeben ohne Rücksicht auf die eigenen Mitteln zu massiven Schulden, die dann direkt oder indirekt von der Allgemeinheit getragen werden müssen. Würden sich alle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Wilhelm Müller beim Gipfelkreuz | Foto: privat
5

So urlauben unsere Bürgermeister 2015

Die Bezirksblätter hörten sich bei den Gemeindechefs im Bezirk um BEZIRK (ms/jv). Die Ferien haben begonnen und somit auch die Urlaubszeit. Die Bezirksblätter wollten nun wissen, wohin es die Bürgermeister des Bezirks heuer im Sommer treibt. Dabei liegen weitere Reisen ebenso im Trend, wie Urlaub daheim. Einige planen längere Auslandsaufenthalte, andere erholen sich zuhause. Motorrad bis Kreativurlaub Den Unterwarter Bürgermeister Josef Horvath erwartet heuer etwas abenteuerliches, nämlich ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gemeindereferent LH-Stv. Franz Steindl, Bgm. Günter Toth und Vizebgm. Reinhard Jany sehen sich als verlässliche Partner | Foto: Gemeinde Oberschützen
3

Halbzeitbilanz Rosner und Toth

Auch die beiden ÖVP-Bürgermeister Georg Rosner (Oberwart) und Günter Toth (Oberschützen) zogen gemeinsam mit LH-Stv. Franz Steindl Halbzeitbilanz über ihre Legislaturperiode. Während Günter Toth zuvor bereits die Geschicke der Gemeinde leitete, übernahm Rosner das Kommando nach einem politischen Machtwechsel von der SPÖ. Rosner: "Wir haben viel erreicht!" "Seit 2 ½ Jahren bin ich nun Bürgermeister der Stadtgemeinde Oberwart und ich freue mich darüber, dass ich für diese Stadt bereits viel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Drei Fragen an Bürgermeister Johann Wallner

Bürgermeister Johann Wallner (SPÖ) leitet seit 2002 die Geschicke in der Marktgemeinde Markt Neuhodis. 1. Was ist Ihre Lieblingsfreizeitbeschäftigung? Im Sommer werde ich wieder ein paar Runden mit meinem Motorrad fahren. Aber ich bin froh, wenn ich überhaupt Zeit finde, wo ich ausspannen kann. 2. Beschreiben Sie sich in drei Worten? Selbstbewusst, ehrlich und, mir fällt jetzt kein Wort dafür ein: auch die eigenen Grenzen erkennen 3. Welche Persönlichkeit würden Sie gerne mal kennenlernen?...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer
Bürgermeister Josef Halper ist sehr sportlich und auch sportinteressiert.

Drei Fragen an Bürgermeister Josef Halper

1. Was sind Ihre Lieblingsfreizeitbeschäftigungen? Im Winter Skitouren und im Sommer Klettern und Radfahren. 2. Wie würden Sie sich in drei Worten beschreiben? Offen, konsequent und beharrlich. 3. Welche Persönlichkeit würden Sie gerne kennenlernen? Ich halte von diesem Schnick-Schnack wenig und orientiere mich eher an sportlichen Vorbildern. Wo: Gemeindeamt, Schloßpl. 2, 7501 Rotenturm an der Pinka auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Thomas Polzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.