Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Die gefährliche „Dorferkreuzung“ sollte mit einem Kreisverkehr entschärft werden – nun liegt das Projekt bis 2015 auf Eis.
4

Riedau: "Beamtenpfusch" kostet Kreisverkehr – zumindest vorerst

Eilige Amtshandlung in Linz verhindert die Entschärfung der „Dorferkreuzung“ – Ortschefs sind sauer. RIEDAU (ebd). Eine voreilige Amtshandlung im Büro von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl lässt den bereits beschlossenen Baubeginn des Kreisverkehres an der gefährlichen „Dorferkreuzung“ platzen. Eigentlich war der Spatenstich für das 400.000 Euro Projekt für 20. Juni fixiert. Doch angeblich wurde ohne Rücksprache mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl grünes Licht für das...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Brunnenthaler Kindergarten platzt aus allen Nähten – nun soll aufgestockt werden.
5

Kinderboom überrollt Gemeinde – alle paff

Total überrascht zeigt sich Gemeinde über Kinderboom. Jetzt soll sogar Kindergarten erweitert werden. BRUNNENTHAL (ebd). „Wir werden gerade von der Entwicklung überrollt“, sagt Bürgermeister Roland Wohlmuth. Grund: Die Zahl der Kindergartenanfänger explodiert. Sind es heuer 71, werden es ab Herbst 82 Kindergartenkinder sein – so viele, wie noch nie. Völlig überrumpelt wurden die Gemeindeväter aber von der Anzahl an betreuungsbedürftigen Kindern unter drei Jahre. Hier steigt die Zahl von heuer...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Clubgebäude der Union Suben wird um einen Kabinentrakt erweitert – damit künftig auch der Nachwuchs versorgt ist.
4

Wegen Nachwuchs-Boom – Subener Fußballjugend bekommt eigene Kabinen

SUBEN (ebd). Um der immer mehr werdenden Nachwuchsarbeit bei der Union Suben, Sektion Fußball, Rechnung zu tragen, wird derzeit das Clubheim erweitert. „Weil die Jugendlichen in den bestehenden Kabinen kaum noch Platz finden. Außerdem ist es sehr erfreulich, dass die Nachwuchsarbeit relativ stark läuft“, so Bürgermeister Ernst Seitz. „Und jeder investierte Euro in die Jugendarbeit ist gut investiertes Geld.“ Weiters soll im Zuge der Erweiterungsarbeiten auch die Weitsprunganlage saniert werden....

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Walter Steininger sieht Gemeinde nach zahlreichen Investitionen in der Vergangenheit auf Kurs. | Foto: Ebner

Diersbach duelliert sich mit Dorf/Pram in Sachen "Energiewende"

Diersbach zeigt mit im Bezirk einmaligem Photovoltaik-Projekt auf – und gilt auf einmal als Vorreiter. DIERSBACH. Bürgermeister Walter Steininger spricht über Energieautarkie, sinkende Schülerzahlen und was ihn richtig „wild“ macht. BezirksRundschau: Mit dem Projekt „Photovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung“ für das Dach der Volksschule haben Sie angesichts der hohen Nachfrage ja direkt ins Schwarze getroffen. War damit zu rechnen? Steininger: Nein, überhaupt nicht. Ich bin selbst überrascht,...

  • Schärding
  • David Ebner
3

Die Volksschule Diersbach erstrahlt in neuem Glanz

DIERSBACH. Sechs Jahrzehnte nach Errichtung der Volksschule Diersbach wurde diese einer Generalsanierung unterzogen. Errichtet in den Nachkriegsjahren 1949/50, war der Anstoß für die Bauarbeiten die Schließung der Volksschule Mitterndorf. „Die Kinder aus Mitterndorf sollten in Diersbach keine baulich schlechtere Schule besuchen“, erklärt Bürgermeister Walter Steininger. Gefeiert wurde die Sanierung mit einem Fest am 22. April. Unter die Gratulanten mischte sich auch Bildungs-Landesrätin Doris...

  • Schärding
  • David Ebner
Am Hof von Ingrid Scherrer wird es ab September eine „tierische Krabbelstube“ geben.
5

Schardenberg bekommt erste "tierische" Krabbelstube Oberösterreichs

Schardenberg wird Vorreiter für ganz Oberösterreich – mit erster „tierischer“ Krabbelstubengruppe. SCHARDENBERG (ebd). Während, wie exklusiv berichtet, in St. Florian noch auf eine Genehmigung für eine Krabbelstube gewartet wird, sorgt Schardenberg gleich für eine Oberösterreich-Premiere. Demnach wird die Marktgemeinde ab September die erste „Krabbelstube mit Schwerpunkt tiergestützter Pädagogik“ anbieten. „Die tiergestützte Pädagogik wird als eine pädagogische Fördermaßnahme verstanden, bei...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Amtsleiter Josef Grünberger, Treffpunkt-Leiterin Karin Hamedinger, Pfarrer Karl Burgstaller und Ortschef Otto Straßl. | Foto: Privat

Kopfing bekommt Spiegel-Treffpunkt

KOPFING (ebd). Ende März wurde in der Gemeinde ein Spiegel-Treffpunkt gegründet. Die Leitung des Treffpunktes für Eltern und Kinder hat Karin Hamedinger übernommen. „Die Spiegel-Treffpunkte als Teil des Katholischen Bildungswerkes sind Orte der Begegnung und Wachstumsräume für Eltern und Kinder“, so Hamedinger. Derzeit gibt es einen offenen Treff, im Herbst startet eine Spielgruppe.

  • Schärding
  • David Ebner
Der Andrang Interessierter an einer Krabbelstube hat die Gemeinde St. Florian überrascht. | Foto: EKIZ Andorf
3

Interesse an Krabbelstube überrascht Gemeinde

Überraschend soll eine Krabbelstube in St. Florian kommen. Mit „Segen“ und „Plan B“ aus Schärding. ST. FLORIAN, SCHÄRDING (ebd). Lange wurde in Schärding über eine gemeindeübergreifende Krabbelstube diskutiert – nun soll sie kommen, aber nicht in der Barockstadt, sondern vielmehr in St. Florian. „Der Bedarf an Plätzen für unter Dreijährige wäre gegeben“, sagt Bürgermeister Bernhard Brait. Demnach sind es rund 13 Interessenten – auch aus Schärding. Sechs sind für eine Gruppe notwendig. „Dies hat...

  • Schärding
  • David Ebner
Markus Pühringer fehlt die nötige Zeit – der Marketingfachmann legt deshalb sein Stadtrat-Mandat zurück. | Foto: STOCK4press - Fotoagentur Fischer
2

SPÖ-Stadtrat tritt zurück – Hoffnungsträger auf Bürgermeisteramt ade

Nach neun Jahren legt Markus Pühringer sein Amt als Stadtrat der SPÖ nieder. Die Partei bedauert dies sehr. SCHÄRDING (ebd). Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung ließ Pühringer die Katze aus dem Sack. Er kündigte den Verzicht auf sein Stadtratsmandant an. „Dieser Schritt stellt die logische Konsequenz aus meinem intensiven beruflichen Engagement in Bayern dar“, erklärt Pühringer der BezirksRundschau gegenüber. Denn der Marketingfachmann will sich künftig intensiver auf seine berufliche...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Finanzausschuss-Obmann Gerhard Pacher „verteidigt“ das „Mini-Minus“ des aktuellen Rechnungsabschlusses. | Foto: Markus Furtner

Schärdings Finanzchef: "Kein Platz für Emotionen"

Schärdings Chef über die Stadtfinanzen, Gerhard Pacher, spricht im Interview über „Mini-Minus“ und Bürgeraufstand. SCHÄRDING (ebd) Im Zuge der jüngsten Gemeinderatssitzung wurde auch der umstrittene Umbau des „Schärdinger Hofes“ behandelt. BezirksRundschau: Herr Pacher, Sie haben in der Gemeinderatssitzung den Rechnungsabschluss für 2011 zur Beschlussfassung vorgelegt. Wie sieht er nun konkret aus? Gerhard Pacher: Der ordentliche Haushalt schließt mit einem Minus von exakt 30.451,85 Euro ab....

  • Schärding
  • David Ebner
Münzkirchens Bürgermeister Helmut Schopf mit der Parte-Resolution der Schärdinger Bezirks-SPÖ. | Foto: SPÖ Schärding

Dilemma bei Partezettel - Post AG reagiert

MÜNZKIRCHEN. WIEN. Wenn man einen geliebten Menschen verliert, muss man mit dem großen Schmerz umgehen und gleichzeitig viele Dinge beachten und organisieren. Eins davon ist es, seine Mitmenschen zu verständigen. Mittels Parte war dies auch bis vor kurzem kein Problem. Mit 1. Februar 2012 hat die Post AG ihr Verteilungssystem umgestellt. Flugzettel, Zeitungen, Werbung, Kataloge uvm. ohne Adressierung wird nur noch jeden zweiten, bzw. dritten Tag zugestellt. Dadurch ergibt sich eine höhere...

  • Schärding
  • David Ebner
Musste sich bei den Bürger-abende viel anhören – Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Cityoto

„Schäme mich für ÖVP, bei der auch ich Mitglied bin“

Viel um die Ohren gehauen bekam Bürgermeister Franz Angerer im Zuge der Bürgerabende in den einzelnen Schärdinger Stadtteilen. Dabei erbosten sich die Menschen über die Korruption der Bundespolitiker – und über die geplante Einstellung einer speziellen Zugverbindung. BezirksRundschau: Herr Angerer, in Schärding haben Bürgerabende bereits Tradition. Auch heuer fanden drei Infoabende statt. Wo brennt es den Schärdingern unter den Nägeln? Franz Angerer: Die vordringlichsten Fragen waren über den...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Franz Angerer (r.) sucht das Gespräch mit den Bürgern. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Schärding gibt sich bürgernah: Probleme sollen auf den Tisch

SCHÄRDING (ebd). Bereits zur Tradition geworden, werden auch heuer wieder in einzelnen Schärdinger Stadtteilen Bürgerabende stattfinden. „Wichtig ist, die Bürger mit einzubinden, ihre Anliegen und Probleme, Wünsche und Vorstellungen zu kennen“, so Bürgermeister Franz Angerer. Gestartet wird am Montag, 27. Februar, mit der Gesprächsrunde im Oxxenhof. Am Donnerstag, 01. März, findet die Veranstaltung im städtischen Bauhof (Bahnhofstraße) statt. Am Dienstag, 06. März, macht die Tour im Bierstüberl...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.