Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Hans Pittl („Gemeinsam für Ladis“) wird im Februar 2022 für das Amt des Lader Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Hans Pittl
2

Bürgermeisterkandidat
Hans Pittl stellt sich in Ladis zur Wahl

LADIS. Hans Pittl („Gemeinsam für Ladis") gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Der 47-jährige Gasslbauer möchte Gemeindepolitik mit Handschlagqualität und Transparenz machen. Kräfte in Ladis bündeln Ein motiviertes Team mit dem neuen Bürgermeisterkandidaten Hans Pittl (Liste "Gemeinsam für Ladis") stellt sich am 27. Februar 2022 in Ladis zur Wahl. Pittl hat es sich mit seinem Team zum Ziel gemacht, die Kräfte aus Wirtschaft, Tourismus und Landwirtschaft zu bündeln, um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Simon Schwendinger möchte neuer Fisser Bürgermeister werden.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Markus Pale übergibt das Zepter
Sonnenplateau-Gemeinde Fiss bekommt einen neuen Bürgermeister

FISS. (lisi). 24 Jahre lang war Markus Pale Bürgermeister der Sonnenplateau-Gemeinde Fiss. Bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen tritt er nicht mehr an. Von einem Teil seiner Listenkollegen unterstützt, stellt sich der bisherige Vizebürgermeister Simon Schwendinger der Wahl. Am Freitag vor Weihnachten wurde das Geheimnis gelüftet: „Nach 24 Jahren habe ich mich entschieden, das Bürgermeisteramt in jüngere Hände zu legen“, verlautbart Markus Pale, der sich mit diesem Schritt komplett aus der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bgm. Rupert Schuchter: "Ich trete bei der Gemeinderatswahl 2022 nicht mehr an." | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen 2022
Pfundser Bgm. Schuchter tritt nicht mehr an

PFUNDS (otko). Der Pfundser Bürgermeister Rupert Schuchter tritt nicht mehr zur Wahl an und verabschiedet sich in die Politpension. Er lässt seinem Wunschnachfolger Vizebgm. Peter Wille den Vortritt. Nach 42 Jahren in Politpension In der Gemeinde Pfunds steht jetzt schon fest, dass es nach der Gemeinderatswahl, die am 27. Februar 2022 stattfindet, einen neuen Bürgermeister geben wird. "Nach 42 Jahren in der Gemeindepolitik und nach sieben geschlagenen Wahlen höre ich auf", betont Bgm. Rupert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Eisenmann, Rosalinde Golser-Schipflinger, Stefan Daxer, Helmut Berger, Kaspar Schroll, Claudia Hagsteiner, Maria Mercuri, Roman Dick. | Foto: privat
2

Gemeinderatswahlen 2022
Berger & Team: Fokus auf einige Hauptthemen

Kirchberg: Bürgermeister-Team von Helmut Berger steht; Verjüngung auf der Wahlliste. KIRCHBERG. Der (neue) Name wurde beim Pressetermin noch nicht verraten, das verjüngte Team und die Hauptinhalte für den Wahlkampf wurden hingegen präsentiert. Die Liste von Bgm. Helmut Berger (SPÖ) wird jedenfalls ohne einen Parteinamen in der Listenbezeichnung in die Gemeinderatswahlen gehen. Berger ist wieder Spitzen- und Bürgermeisterkandidat. "Nicht die Farbe, der Mensch zählt. Bei 17 Namen auf der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Pettneuer Bgm. Patrik Wolf stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter vor Ort
Pettneuer Bgm. Wolf: "Herausforderungen sind groß"

PETTNEU (otko). Der frisch gewählte Pettneuer Bürgermeister Patrik Wolf spricht im BezirksBlätter-Interview über aktuelle Projekte und Vorhaben. Der 43-Jährige tritt auch bei der Gemeinderatswahl 2022 als Bürgermeisterkandidat an. Seit 17 Jahren in der Kommunalpolitik Patrik Wolf wurde am 30. November zum Nachfolger von Manfred Matt gewählt. Seit 17 Jahren ist der 43-Jährige in der Pettneuer Gemeindepolitik aktiv, darunter als Gemeindevorstand und seit neun Jahren als Vizebürgermeister. Jetzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Reinhold Flörl, Bürgermeister von Kössen. | Foto: Archiv/Johann Mühlberger
2

Gemeinderatswahlen
Reinhold Flörl stellt sich in Kössen der Wahl

KÖSSEN (jos). Nachdem Vinzenz Schlechter im Jahr 2016 zum Kössener Bürgermeister gewählt wurde, sein Amt aber bereits nach kurzer Zeit aus gesundheitlichen Gründen zurücklegen musste, übernahm Reinhold Flörl (Wirtschaft - Wir für Alle) die Agenden des Ortschefs. Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Februar 2022 wird Flörl erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren. Weitere Neuigkeiten über die Gemeinderatswahlen in Tirol lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Stefan Seiwald (li.) wird Spitzenkandidat, Hubert Almberger ist die Nummer zwei. | Foto: Archiv/WB

Gemeinderatswahlen 2022
Stefan Seiwald vor Polit-Comeback in St. Johann

VP-St. Johann: Stefan Seiwald kandidiert als Bürgermeister; Hubert Almberger bleibt Gemeindeparteiobmann und steht auf Listenplatz 2. ST. JOHANN. Stefan Seiwald kehrt in die Kommunalpolitik zurück. Nach seinem Rücktritt als Bürgermeister im März 2019 wird er die St. Johanner Volkspartei als Spitzenkandidat in die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Februar führen. „Als vor drei Jahren das von meinen Partnern und mir gegründete Unternehmen goingsoft Teil eines Großkonzerns wurde, standen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Fuchs-Martschitz will Stadtchef werden. | Foto: UK
Aktion

Gemeinderatswahlen 2022
Andreas Fuchs-Martschitz kandidiert für die UK - MIT UMFRAGE!

Liste UK präsentierte Andreas Fuchs-Martschitz als Bürgermeister-Kandidat 2022. KITZBÜHEL. Lange wurde zuletzt gerätselt, ob die Liste UK (Unabhängige Kitzbüheler:innen) zur Gemeinderatswahl 2022 wieder antreten und ob sie einen Bürgermeister-Kandidat stellen wird. Jetzt ist es fix: Andreas Fuchs-Martschitz steigt für die UK in den Ring und fordert den langjährigen Bürgermeister heraus. Seine Entscheidung begründet Fuchs-Martschitz damit, „dass in Kitzbühel wieder Politik für die Kitzbüheler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) wird im Februar 2022 für das Amt des Schönwieser Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Reinhard Raggl
2

Bürgermeisterkandidat
Reinhard Raggl stellt sich in Schönwies zur Wahl

SCHÖNWIES. Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Seit 2010 sitzt er im Gemeinderat und ist zudem seit 2018 Vizebürgermeister. Vollste Transparenz im Bürgermeisteramt Unter dem Motto: "Chancen nutzen, Zukunft sichern!" bereitet sich die Gemeinderatsfraktion „Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“ auf die bevorstehende Gemeinderatswahl 2022 vor. „Mein Team besteht aus 26 äußerst engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angelobung: Bezirkshauptmann Markus Maaß mit dem neuen Bürgermeister Patrik Wolf (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß
2

BH Landeck
Neuer Pettneuer Bürgermeister angelobt

LANDECK, PETTNEU. Am Dienstag fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Pettneu am Arlberg im Gemeinderat statt. Patrik Wolf wurde nun am 2. Dezember in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung der Bezirkshauptmannschaft Aufgrund des Amtsverzichtes des bisherigen Bürgermeisters hat der Gemeinderat der Gemeinde Pettneu am Arlberg am 30. November 2021 aus seiner Mitte den bisherigen Vizebürgermeister Patrik Wolf als neuen Bürgermeister gewählt. Somit war auch ein neuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Helmut Mall: „Die Entscheidung ist gefallen, dass ich bei der bevorstehenden Wahl erneut kandidieren werde.“  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

St. Anton am Arlberg
Bürgermeister Helmut Mall stellt sich erneut der Wahl

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Nachdem es im Bezirk Landeck in kommunalpolitischen Belangen einige Wechsel gab, ist Helmut Mall, Bürgermeister der Tourismusgemeinde St. Anton am Arlberg, mittlerweile längst in die Riege der „Langdienenden“ aufgestiegen. 2009 hat er das Bürgermeisteramt übernommen und wurde 2010 und 2016 in seinem Amt bestätigt. „Die Entscheidung ist gefallen, dass ich bei der bevorstehenden Wahl erneut antreten werde“, lässt er wissen und verrät zur Listenkonstellation: „Auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Nach erfolgter Wahl: Alt-Bürgermeister und Gemeindevorstand Manfred Matt (li.) gratulierte Bürgermeister Patrik Wolf (Mi.) und Vizebürgermeister Bruno Falch. | Foto: Othmar Kolp
14

Gemeinderat hat gewählt
Patrik Wolf neuer Pettneuer Bürgermeister

PETTNEU (otko). In der Gemeinderatssitzung am 30. November wurde Patrik Wolf mit zwölf von 13 Stimmen zum Nachfolger von Manfred Matt gewählt. Neuer Vize ist Martin Bruno Falch. Rücktritt vor fünf Monaten Kurz und bündig, so lässt sich die Gemeinderatssitzung am 30. November in Pettneu am Arlberg beschreiben. In knapp 15 Minuten wurden ein neuer Bürgermeister und ein neuer Stellvertreter gewählt sowie ein neuer Gemeindevorstand namhaft gemacht. Fünf Monate nach dem überraschenden Rücktritt von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Heinrich Scherl leitet seit 35 Jahren die Geschicke der Gemeinde Fendels. Nach der Gemeinderatswahl 2022 verabschiedet er sich in den politischen Ruhestand. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter vor Ort
Fendler Bürgermeister Heinrich Scherl tritt 2022 nicht mehr an

FENDELS (otko). Nach 36 Jahren als Dorfchef der Gemeinde Fendels verabschiedet sich Bgm. Heinrich Scherl 2022 in den politischen Ruhestand. Dienstältester Bürgermeister im Bezirk LandeckHeinrich Scherl leitet seit 35 Jahren die Geschicke der Gemeinde Fendels. Seine politische Karriere begann 1980 im Gemeinderat. 1986 wurde er vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Damals war er der Jüngste im Bezirk. Von 1992 (erstmals Direktwahl durch das Volk) bis einschließlich 2016 wurde Scherl fünfmal...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alt-Bgm. Manfred Matt (li.) mit Interims-Dorfchef Vizebgm. Patrik Wolf. Dieser stellt sich am 30. November zur Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Neuwahl
Vizebgm. Wolf soll neuer Pettneuer Bürgermeister werden

PETTNEU (otko). Seit dem Rücktritt von Manfred Matt führt Vizebgm. Patrik Wolf interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 43-Jährige soll am 30. November im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister gewählt werden. Auch 2022 will er bei der Wahl kandideren. Bürgermeister-Rücktritt in Pettneu Überraschend verkündete Manfred Matt ("Allgemeine Liste Pettneu und Schnann 2016") mit Wirksamkeit vom 30. Juni 2021 seinen Rücktritt als Bürgermeister. Bei der kommenden Gemeinderatswahl wollte Matt ohnedies nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Gemeindepolitik in turbulenten Zeiten 1919 bis 1950": Der Landecker Historiker Manfred Jenewein mit seinem bereits neunten Werk. | Foto: Othmar Kolp
4

Manfred Jenewein
364 Bürgermeister in 100 Jahren im Bezirk Landeck

LANDECK (otko). In seinem bereits neunten Buch beleuchtet der Landecker Historiker Manfred Jenewein die turbulente Zeit der Gemeindepolitik von 1919 bis 1950. Dazu hat er auch alle 364 Bürgermeister seit 100 Jahren im Bezirk Landeck recherchiert. Zeitraum voller Systembrüche Am 27. Februar 2022 werden die WählerInnen im Bezirk Landeck zu den Urnen gerufen. Die nächsten Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen stehen an. Zum Start des Gemeinderatswahlkampfs präsentierte der Landecker Historiker und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Walter Mair zeigt sich für die bevorstehenden Entscheidungen in Axams "voll motiviert." | Foto: Hassl
2

Axams
Walter Mair: "Ich bin bereit und motiviert"

Wie berichtet, wird sich Walter Mairin Axams  bei der nächsten Gemeinderatssitzung der Wahl des Bürgermeisters stellen. Walter Mair ist 50 Jahre alt, lebt in einer Partnerschaft und hat zwei Kinder (9 und 3 Jahre). Er ist Miteigentümer der A-Holz Sägewerk GmbH mit zwei Standbeinen. Für das Sägewerk im Dorf ist Bruder Martin Mair verantwortlich. Walter Mair leitet das Lagerhaus im Gewerbepark Axams. Als Obmann des Wirtschaftsbundes Axams sowie als Obmann des Vereins Wirtschaft im westlichen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Leo Niedermoser (re.) steht nicht mehr als "Hauserer" Ortschef zur Verfügung. | Foto: Archiv

St. Jakob i. H.
Bgm. Niedermoser wird nicht mehr kandidieren

ST. JAKOB. Am 27. Februar 2022 finden wieder Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. In der kleinen Gemeinde St. Jakob wird es 2022 einen Wechsel im Bürgermeisteramt geben. "Nach 18 Jahren habe ich mich dazu entschlossen, nicht mehr zu kandidieren", teilte Bgm. Leonhard Niedermoser im "Hauserer Blattl" mit. Für weitere Details verwies der Ortschef auf die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Verhältnis von Gemeinderätinnen und Gemeinderäten soll sich die Waage halten, wünschen sich Gemeinderätin Beate Scheiber (Landeck), VP-Frauensprecherin NRin Liesi Pfurtscheller, Gemeinderätin Celina File (Fließ) und Margreth Falkner (v.li.). | Foto: Siegele
10

VP-Frauen Offensive
"Keine Gemeinde ohne Gemeinderätin" als erklärtes Ziel

BEZIRK LANDECK (sica). Im Bezirk Landeck sind nur rund 17 Prozent aller Gemeinderäte Frauen, in drei Gemeinden gibt es gar keine Gemeinderätin - Für die Gemeinderatswahlen 2022 wollen die Frauen in der Tiroler Volkspartei mehr Frauen für Politik motivieren. Offensive für Gemeinderatswahlen 2022"Keine Gemeinde ohne Gemeinderätin" und "Kein Bezirk ohne Bürgermeisterin" lauten die Slogans der Offensive der VP-Frauen für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen im Februar 2022. "Derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Erfahrener Kommunalpolitiker: Hermann Huber wurde am 05. August im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Galtür gewählt. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Bgm. Huber: "Galtür ist gut aufgestellt"

GALTÜR. Im Bezirksblätter-Interview spricht der frisch gewählte Galtürer Bürgermeister Hermann Huber über aktuelle Projekte und Vorhaben. Der 60-Jährige ist seit über 29 Jahren in der Gemeindepolitik tätig. Erfahrener Kommunalpolitiker Hermann Huber wurde am 05. August zum Nachfolger von Anton Mattle gewählt. Seit 29 Jahren ist der 60-Jährige in der Galtürer Gemeindepolitik aktiv, darunter als Gemeindevorstand und nicht ganz 18 Jahre als Vizebürgermeister. Jetzt warten auf den erfahrenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Werner Kurz: "Ich werde bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar 2022 nochmals als Bürgermeister kandierten." | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahl
Ischgler Bürgermeister Kurz kandidiert 2022 nochmals

ISCHGL (otko). Im Gemeinderat verkündete der Ischgler Dorfchef Werner Kurz seine nochmalige Kandidatur bei der Gemeinderatswahl 2022. Der 60-Jährige strebt damit eine dritte Amtszeit als Bürgermeister an. Bgm. Kurz schafft Klarheit Lange wurde spekuliert und zahlreiche Gerüchte machten in der Paznauner Tourismushochburg die Runde. Der Ischgler Bgm. Werner Kurz stellt nun aber auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER klar: "Ich werde bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar 2022 nochmals als Bürgermeister...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Anton Mallaun leitet seit 32 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. Nach der Gemeinderatswahl 2022 verabschiedet er sich in den politischen Ruhestand. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter vor Ort
Seer Bürgermeister Anton Mallaun tritt 2022 nicht mehr an

SEE (otko). Nach 33 Jahren als Dorfchef der Gemeinde See verabschiedet sich Bgm. Anton Mallaun 2022 in den politischen Ruhestand. Zweidienstältester Bürgermeister im Bezirk Landeck Anton Mallaun leitet seit 32 Jahren die Geschicke der Gemeinde See. Nach drei Jahren als Vizebürgermeister wurde der Bäckermeister am 3. April 1989 vom Gemeinderat zum Bürgermeister gewählt. Von 1992 (erstmals Direktwahl durch das Volk) bis einschließlich 2016 wurde Mallaun fünfmal im Amt bestätigt. Der 71-jährige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eva-Maria Kathum (Moderatin), Günter Salchner, Stefanie und Petra Krabacher, Philipp Umek (v.l.) beim Demokratieabend in Reutte. | Foto: Reichel
2

Demokratiewoche
Bürgermeisteramt: Aus Dorfkaisern wurden Manager

Der Druck auf die Gemeindechefs ist groß. Bei einer Diskussion in Reutte wurde erörtert, warum es trotzdem spannend ist, für das oberste Amt in einer Gemeinde zu kandidieren. REUTTE. Am Mittwoch wurde die Demokratiewoche in Reutte mit einem Vortrag und anschließender Podiumsdiskussion unter dem Titel "Demokratie beginnt in der Gemeinde" eröffnet.  Politikwissenschaftler Philipp Umek erklärte eingangs wie vielfältig Demokratie sein kann und wie unterschiedliche sich die Probleme darstellen. Von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tirols jüngster Dorfchef: Dominik Traxl wurde am 12. Juli im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Zams gewählt. | Foto: Othmar Kolp
3

Bezirksblätter-Interview
Bgm. Traxl: "Setze mich für Zams ein"

ZAMS. Im Bezirksblätter-Interview spricht der frisch gewählte Zammer Bürgermeister Dominik Traxl über aktuelle Projekte und Vorhaben. Tirols jüngster Bürgermeister Dominik Traxl (ÖVP) wurde am 12. Juli zum Nachfolger von Siegmund Geiger gewählt. Seit 2016 ist der 27-Jährige in der Zammer Gemeindepolitik aktiv. Jetzt warten auf Tirols jüngsten Bürgermeister große Herausforderungen – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Wie sieht Ihr Amtsverständnis als neuer Dorfchef aus? DOMINIK TRAXL: "Ich bin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der neue Galtürer Bürgermeister wurde in der BH Landeck angelobt: BH-Stv. Siegmund Geiger mit Bgm. Hermann Huber (v.l.). | Foto: BH Landeck/Nikolaise
2

BH Landeck
Neuer Galtürer Bürgermeister angelobt

LANDECK, GALTÜR. Vergangenen Donnerstag fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Galtür im Gemeinderat statt. Hermann Huber wurde nun am 10. August in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung in der Bezirkshauptmannschaft Mit der Wahl von Anton Mattle zum Wirtschaftslandesrat im Mai heurigen Jahres ist er gleichzeitig aus dem Amt des Bürgermeisters von Galtür ausgeschieden. Daher hat der Gemeinderat der Gemeinde Galtür aus seiner Mitte am 05. August 2021 den bisherigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.