Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Foto: I-vista  / pixelio.de

Zu viel bezahlt in Wernersdorf

Erhöhung der Bezüge des Gemeindevorstands in Wernersdorf war laut Land rechtlich nicht gedeckt. Das Land Steiermark hat die Beschwerde des Wernersdorfer Gemeinderates Johannes Mörth (Namensliste) beantwortet, die Vorwürfe gegen Gemeindevorstand und Bürgermeister Friedrich Pauritsch (Bürgerliste) wegen einer 25-prozentigen Erhöhung der Bezüge des Gemeindevorstands ausgelöst hatte. Manfred Kindermann, Leiter des Referats Gemeinderecht und Wahlen, kommt in der Beschwerdebeantwortung zu dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
"In Pichling bleibe ich jetzt."
1

Allgemeinmedizinerin, Landwirtin und Homöopathin

Heilke Griesbeck feierte ihren 70. Geburtstag. Wie einen internationalen Weitwanderweg könnte man den Lebenslauf von Heilke Griesbeck, die am 9. September ihren 70. Geburtstag feierte, bezeichnen. Sie wuchs in München auf, wo sie promovierte und sich zur praktischen Ärztin ausbildete. Im Allgäu führte sie ihre eigene Ordination, bevor sie ihrem Mann, einem Zahnarzt, nach Südtirol folgte und in seiner Zahnpraxis ärztlich mitarbeitete. Der rüde Ton der Behörden veranlasste die beiden Ärzte, im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Alles Gute: Theresia Köck, Karl Bohnstingl

Gleich vier Geburtstage zur Auswahl

Theresia Köck aus Georgsberg feierte ihren 92-er. Kurios: Theresia Köck aus Pichling hat gleich vier Geburtstage. Im alten Heimatschein steht der 6., der Taufschein zeigt den 10., die Mutter hat immer vom Kleinen Frauentag am 8. gesprochen und im Taufschein der Tochter steht der 12. September. Bürgermeister Karl Bohnstingl, der verlässlich jedes Jahr zur Gratulation vorbeischaut, ließ sich einen Besuch auch dieses Jahr nicht nehmen. „Sie sind ja noch wunderbar beisammen“, wünschte er der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Eduard Karrer (li) war Lehrer, Bürgermeister Karl Bohnstingl Schüler an der Landwirtschaftlichen Fachschule Stainz

Eduard Karrer vollendete den Siebziger

Bürgermeister Karl Bohnstingl kam als Gratulant. Das mit dem Zu-Fuß-Gehen zur Gratulation wie diesmal wäre für Bürgermeister Karl Bohnstingl nicht immer so leicht gegangen, denn nach der Hochzeit 1969 im Stift Rein lebten Franziska und Eduard Karrer zunächst auf dem elterlichen Hof des Mannes in Gschnaidt. Was heißt lebten: Die beiden bewirtschafteten das 100-ha-Anwesen samt dem angeschlossenen Gasthaus. Zu dieser Zeit war Eduard Karrer bereits akkreditierter Lehrer an Fachschulen. Er hatte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bezirkshauptmann H.T. Müller, Gemeindebundobmann im Bezirk Josef Niggas und Deutschlandsberg-Bgm. Josef Wallner (v.l.) bei der Gemeindebundsitzung | Foto: Mempör

Kommissäre gesucht

Nach dem 1. Jänner 2015 werden vorübergehend Kommissäre die neuen Gemeinden verwalten. (cme). Um eine baldige Entscheidung ersucht Bezirkshauptmann Helmut Theobald Müller in der Frage, wer in den neuen Gemeinden des Bezirks ab Jänner 2015 die Amtsgeschäfte führen wird. Ab 1. Jänner treten die Gemeindefusionen in Kraft, für die neuen Großgemeinden wird aber voraussichtlich erst im März ein Gemeinderat und Bürgermeister gewählt. Damit in der Zwischenzeit die Amtsgeschäfte geführt werden können,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Bürgermeister Herbert Wiedner zieht sich mit Ende des Jahres nach 25 Jahren aus der Politik zurück. | Foto: Foto: Mempör

"Die Region wird ausgehungert"

Bürgermeister Herbert Wiedner blickt der Fusion mit Sorge entgegen. Wenn ab Jänner die Gemeinde Marhof zu Stainz gehört sind Sie fast zehn Jahre im Amt. Wie ist Ihre Bilanz über diese zehn Jahre? Wir haben wahnsinnig viel an Straßen saniert. Durchschnittlich wurden jährlich an die 200.000 Euro für die Straßenerhaltung investiert. Das ist bei uns wichtig, zumal wir fast 100 Kilometer Straßen zu erhalten haben. Das ist nicht ohne, da ist der Schwerpunkt fast immer der Straßenbau. Wir haben auch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Lannach-Bgm. Josef Niggas präsentiert die Kindersicherheitsbox. | Foto: Mempör

Sicherheits-Box für junge Familien

Stolz ist Bürgermeister Josef Niggas darauf, dass die Gemeinde Lannach zu den ersten im Bezirk zählte, die bei der Geburt eines Kindes die Eltern mit einer Kindersicherheitsbox beschenken. Vom Fieberthermometer bis zum Herdschutzgitter ist darin alles enthalten, was eine Familie mit kleinen Kindern für einen sicheren Haushalt benötigt. "Junge Familien sind uns sehr wichtig", erklärt Bürgermeister Niggas dieses Engagement der Gemeinde. "Deshalb unterstützen wir sie gerne."

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: Foto: Mempör
2

Freiland
30 Jahre aktiv in der Gemeinde

Bürgermeister Gerhard Reinisch fing mit 20 in der Gemeinde an – heuer feierte er seinen 50. Geburtstag. FREILAND. Auf drei Jahrzehnte vielfältiger Tätigkeiten in der Gemeinde Freiland kann Gerhard Reinisch heuer zurückblicken, zehn Jahre davon als Bürgermeister. "Ich mache das Bürgermeisteramt sehr gerne und mit Liebe", sagt er. "Der Gemeinderat steht hinter mir und wir haben viel erreicht." Das zeigen vor allem die Bautätigkeiten in dem 152-Einwohner-Ort. 2004 wurden neun Bauplätze...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: Arbö

Der Bürgermeister in der Autowerkstatt

Hoher Besuch beim ARBÖ Deutschlandsberg: Deutschlandsbergs Bürgermeister Josef Wallner nutzte unlängst den Service des neuen Teams. Seit Februar gibt es mit Johann Oberländer einen dritten Techniker vor Ort, zusätzlich zu Franz Gruber und Prüfzentrumsleiter Daniel Schreiner.Arbö-Ortsgruppenleiter Andreas Knass freut sich über die Aufstockung: „So kann es wieder aufwärts gehen."

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Bürgermeister auf Schusters Rappen

Am 1. Mai 2014 findet eine Bürgermeisterwanderung von Deutschlandsberg zum Maibaumaufstellen nach Wildbach statt. Treffpunkt bzw. Abmarsch ist um 9 Uhr im Koralm Stadion. Die Wanderstrecke: Koralm Stadion – Laßnitz – Wildbachtal – Wildbachdorf – Schilcherwirt. Das Maibaumaufstellen mit einer Festrede von Bürgermeister Josef Wallner findet um 11 Uhr statt, der Rückmarsch erfolgt nach Belieben.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: KK

Jugend gestaltet aktiv die Region

Großer Erfolg für die Zukunftswerkstatt "Junge Südweststeiermark". Der Entwicklungsleitbildprozess in der Südweststeiermark, also in den Bezirken Leibnitz und Deutschlandsberg, ist in vollem Gang. Um die Bedürfnisse junger Menschen bestmöglich in diesen Leitbildprozess einzubinden, initiierte der regionale Jugendmanager Peter Music den Jugendbeteiligungsprozess „Zukunft Jugend“, in dessen Rahmen die Zukunftswerkstatt „Junge Südweststeiermark“ mit großem Erfolg stattfand. Schon im Vorfeld gab es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Schäden an den Infotafeln meldete ein WOCHE-Leser, nun werden sie erneuert. | Foto: Foto: Harald Schober

Neue Schautafeln für Rassacher Obstgarten

(cme). "Es wäre sehr erfreulich, wenn die informativen Schautafeln im Obstschaugarten renoviert und damit wieder lesbar gemacht werden würden. Viele Besucher würden es danken!" Das schrieb uns vor Kurzem unser Regionaut Harald Schober, nach einem Besuch im Obstschaugarten Rassach. Die WOCHE hat nachgefragt und Erfreuliches herausgefunden: Auch dem Rassacher Bürgermeister Walter Ruhhütl sind die Witterungsschäden an den Schautafeln aufgefallen. Eine Erneuerung wurde bereits veranlasst. Kosten:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Paukenschlag in Limberg bei Wies

Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung ist es zu einem Führungswechsel in der Gemeinde Limberg bei Wies gekommen: Bgm. Alfred Schlögl (ÖVP) ist abgewählt worden, der bisherige Gemeindekassier Franz Krieger von der SPÖ ist wieder Bürgermeister geworden. Wir erinnern uns: Bei den letzten Gemeinderatswahlen ist es zu einem Herzschlagfinale der beiden Kandidaten gekommen.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Konzentration bei der Auszählung der Stimmzettel.
3 3

Kampfabstimmung in Pölfing-Brunn

Mit 8 zu 7 Stimmen ist Karl Michelitsch zum neuen Bürgermeister gewählt worden. Am 14. Februar ist im Marktgemeindeamt von Pölfing-Brunn der neue Bürgermeister in einer äußerst knappen Kampfabstimmung gewählt worden: Unter der Aufsicht des Altersvorsitzenden Gerhard Wallner haben alle 15 Gemeinderäte ihre Stimmen abgegeben, bei allen Durchgängen sind ausschließlich gültige Stimmen abgegeben worden. Das Ergebnis: Mit knappen acht Stimmen ist Karl Michelitsch von der ÖVP zum neuen Bürgermeister...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Plauscherl als Aperitif
10

Ehrenbürgerschaft für Altbürgermeister Herbert Rumpf

Abschied nach knapp 34 Jahren in der Gemeindepolitik. Im Rahmen der Festsitzung wurden Harald Kienzl und Walter Hamal angelobt. „Es ist ein Fest zu einem besonderen Anlass“, verbarg Neo-Bürgermeister Harald Kienzl seine Freude nicht, einen verdienten Menschen – er verwendete diesen Begriff als Prädikat – ehren zu dürfen. „Viele kennen ihn länger als ich“, skizzierte er den Lebensweg von Herbert Rumpf, der ihn 1980 als Vizebürgermeister in den Gemeinderat und fünf Jahre später auf den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Stainzer Gemeindeseniorenausflug ins Lavanttal

Am 22. Oktober führte der Gemeindeseniorenausflug die Stainzer bei hochsommerlichem Wetter mitten ins Herz des Lavanttales nach St. Paul. Der Besuch begann mit einem Gottesdienst, den die Gläubigen gemeinsam mit ihrem Pfarrer Franz Neumüller feierten. Das Mittagessen wurde in der „Traube“ am Fuße des Stiftshügels eingenommen. Im Anschluss besuchten die Ausflügler gruppenweise das Benediktiner-Stiftsmuseum, die Ausstellung stand unter dem immer aktuellen Motto „Schönheit“. Nach einem Spaziergang...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Anna Maria Kohlmeier
4

25% Gehaltserhöhung

Bgm. Rudolf Aichbauer rechtfertigt seine Gehaltserhöhung mit Mehraufwand. Opposition erzürnt. LIEBOCH. Eine Gemeinderatssitzung mit einem einzigen brisanten Tagesordnungspunkt. Ausgangslage: Das Gemeinde-Bezügegesetz sagt, wenn in einer Gemeinde eine erhöhte Arbeitsbelastung anfällt, kann der Gemeinderat durch Beschluss den Bezug um 25 Prozent erhöhen. Davon will Bürgermeister Rudolf Aichbauer (SPÖ) Gebrauch machen. Bevor es zur Abstimmung kam, gab es eine hitzig geführte Diskussion. Auch rund...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Lipp
Aus nach 29 Bürgermeisterjahren
1

Fraktionssitzung mit Sprengkraft

Rassach-Bürgermeister Gernot Becwar legte sein Amt zurück. Unverzügliche Neuwahl soll Vakuum verhindern. Damit hätte wohl niemand gerechnet. Es ging um das an sich wenig genutzte Volksrechtegesetz aus 1986, das - etwa bei Gemeindezusammenlegungen - zu einer verbindlichen Befragung der Gemeindebürger führen soll. Voraussetzung: Es finden sich steiermarkweit achtzig Gemeinden, die diesen Initiativantrag an den Landtag anstoßen. Gernot Becwar trat für einen Beschluss ein, seine Fraktionskollegen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Bgm. Margarete Hildegard Franz_Fotostudio Furgler | Foto: Fotostudio Furgler
2

Zwei Frauen mit Führungsqualitäten

Nach wie vor sind Frauen in der Politik unterrepräsentiert. Gemeinden zu lenken, gestaltet sich auch im Bezirk Deutschlandsberg vorwiegend als Männersache. – Thronen doch in 38 von 40 Gemeinden Männer am Bürgermeistersessel. Margarete Hildegard Franz, Bürgermeisterin von Eibiswald, und Christine Hammer, Bürgermeisterin von Osterwitz, beweisen indessen über die Gemeindegrenzen hinweg, dass auch Frauen am politischen Parkett glänzen. Die WOCHE im Gespräch mit den beiden Ortschefinnen. Wie bzw....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.