Eduard Karrer vollendete den Siebziger

Eduard Karrer (li) war Lehrer, Bürgermeister Karl Bohnstingl Schüler an der Landwirtschaftlichen Fachschule Stainz
  • Eduard Karrer (li) war Lehrer, Bürgermeister Karl Bohnstingl Schüler an der Landwirtschaftlichen Fachschule Stainz
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Das mit dem Zu-Fuß-Gehen zur Gratulation wie diesmal wäre für Bürgermeister Karl Bohnstingl nicht immer so leicht gegangen, denn nach der Hochzeit 1969 im Stift Rein lebten Franziska und Eduard Karrer zunächst auf dem elterlichen Hof des Mannes in Gschnaidt. Was heißt lebten: Die beiden bewirtschafteten das 100-ha-Anwesen samt dem angeschlossenen Gasthaus.
Zu dieser Zeit war Eduard Karrer bereits akkreditierter Lehrer an Fachschulen. Er hatte zunächst Hornegg, Grottenhof/Hardt und Raumberg durchlaufen, um anschließend die lehrerpädagogische Ausbildung in Wien St. Veit zu absolvieren. Vorerst wanderte er von Schule zu Schule, 1971 bekam er eine fixe Anstellung an der Landwirtschaftlichen Fachschule Stainz.
Diese Position führte wohl auch dazu, im Erzherzog-Johann-Markt sesshaft zu werden. Zunächst an der Schule selbst, ab dem Jahr 1980 im mit viel Liebe und mancher Entbehrung erbauten Eigenheim in Pichling. Mittlerweile hatte sich auch Nachwuchs eingestellt. Die Söhne Michael und Hannes verstärkten das männliche Element in der Familie, wenngleich sich Ehefrau und Mama Franziska, die bei den Kindern daheim blieb, immer als der weibliche Mittelpunkt fühlen durfte. Heute freut sie sich gleichermaßen über die erfolgreiche Berufslaufbahn ihrer Kinder und ihr Enkelkind Julia.
Seit 2000 ist Geburtstagskind Eduard Karrer nun im Ruhestand. Er genießt den Garten, absolviert gerne eine Reise und lässt auch den Sport nicht zu kurz kommen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.