Kampfabstimmung in Pölfing-Brunn

Konzentration bei der Auszählung der Stimmzettel.
3Bilder
  • Konzentration bei der Auszählung der Stimmzettel.
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Am 14. Februar ist im Marktgemeindeamt von Pölfing-Brunn der neue Bürgermeister in einer äußerst knappen Kampfabstimmung gewählt worden: Unter der Aufsicht des Altersvorsitzenden Gerhard Wallner haben alle 15 Gemeinderäte ihre Stimmen abgegeben, bei allen Durchgängen sind ausschließlich gültige Stimmen abgegeben worden.

Das Ergebnis:

Mit knappen acht Stimmen ist Karl Michelitsch von der ÖVP zum neuen Bürgermeister gewählt worden, der zweite Kandidat, Gerhard Schreiner von der SPÖ, erhielt sieben Stimmen. Für die Wahl zum Vize-Bürgermeister hat sich Michael Strametz (SPÖ) aufstellen lassen, die er auch nach einstimmiger Zusage angenommen hat. Einstimmig zum Gemeindekassier ist Gerhard Schreiner gewählt worden.

Mit der Vereidigung des neuen Gemeindevorstandes durch Bezirkshauptmann Helmut Theobald Müller ist gleichzeitig die Amtszeit von OAR Engelbert Gerstl als Regierungskommissär von Pölfging-Brunn zu Ende gegangen. "Der Konsolidierungskurs für die Marktgemeinde Pölfing-Brunn ist eingeschlagen. Die Marktgemeinde ist handlungsfähig", wünscht Gerstl dem neuen Gemeindevorstand alles Gute für die noch anstehenden, großen Herausforderungen.

"Ich möchte Pölfing-Brunn gemeinsam mit dem Gemeinderat in ein ruhiges Fahrwasser führen", nimmt Michelitsch die große Aufgabe an, der er sich bis zur nächsten Gemeinderatswahl in bereits einem Jahr stellen wird.

Konzentration bei der Auszählung der Stimmzettel.
Bezirkshauptmann Helmut Theobald Müller, Bgm. karl Michelitsch und OAR Engelbert Gerstl.
Der neue Gemeindevorstand in Pölfing-Brunn: Gemeindekassier Gerhard Schreiner, Bürgermeister Karl Michelitsch und Vize-Bürgermeister Michael Strametz (v.l.).
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.