Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Florian Diertl. | Foto: Santrucek
3

Puchberg
Bürgermeister Florian Diertl will zurücktreten

Rücktrittsgerüchte um den Puchberger SPÖ-Bürgermeister wurden laut. Der bestätigte nun die Buschtrommeln. PUCHBERG. Im BezirksBlätter-Gespräch sprach der SPÖ-Ortschef Tacheles. Florian Diertl: "Der 29. Februar 2024 wird mein letzter Tag im Gemeinderat sein." Diertl war 34 Jahre in der Gemeindepolitik tätig und will mit 68 Lenzen mit der Politik abschließen. Das könnte dich auch interessieren Risse am Rathaus +++ Fundament musste unterfüllt werden Holzbau Strebinger baut Allianz-Haus um In vier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bürgermeister im Bereich der Feuerwehrausfahrt, wo die Unebenheiten auffallen. | Foto: Santrucek
3

Otterthal
Pflasterstein-Buckelpiste vor der Feuerwehr

Die Feuerwehr Otterthal bekam einen Zubau (die BezirksBlätter berichteten). Nun macht der Vorplatz Sorgen. OTTERTHAL. Uneben fällt der Vorplatz vorm Feuerwehrhaus aus. Denn der gepflasterte Platz erreicht nicht das Niveau der Brücke vor Ort. Bürgermeister Karl Mayerhofer (ÖVP) will hier nachbessern:  "Wir wollen den Platz vor der Feuerwehr neu pflastern und auch ein wenig schöner gestalten." So missfallen dem Ortschef etwa die Betontröge, in denen bisweilen der Blumenschmuck wächst. Mayerhofer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
3

Zöbern
Bürgermeister hatte zum 60-er den Matchball dabei

Alfred Brandstätter ist 60. Der SC Zöbern feierte den Ortschef und schenkte ihm einen Sieg. ZÖBERN. Anlässlich seines runden Geburtstags ließ es sich Bürgermeister Alfred Brandstätter nicht nehmen, sich beim SC Zöbern mit einem Matchball einzustellen. "Prompt schlug das Spielgerät 4x im Kasten von Weissenbach ein und der SCZ könnte den erste Erfolg im Frühjahr feiern", berichtet Nachwuchsleiter-Stellvertreter Bernhard Mitsch. Ein Erinnerungsfoto mit dem Ortschef Stolz auf das Ergebnis übernahm...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Josh Appel/Unsplash
2

Reichenau an der Rax
Gemeinderat muss an den Kanal- und Wasser-Gebühren schrauben

Aufgrund der negativen Ergebnissen in den Gebührenhaushalten 2022 muss Reichenau teurer werden. REICHENAU. Die Kanalbenützungsgebühr wurde zuletzt 2010 angepasst. "Hier kommt es zu einer
Anhebung von 2,40 auf 2,80 € pro Quadratmetern Berechnungsfläche. Grund ist die allgemeine Teuerung und die daraus resultierende Erhöhung des Verbandsbeitrages an den Abwasserverband oberes Schwarzatal", erklärt Bürgermeister Hannes Döller. Auch die Wasserbezugsgebühr wird von 1,70 auf 2,10 € pro Kubikmeter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Heiteres aus Kirchberg
Geschenke machen Willibald Fuchs' Leben gehörig bunt

Familienangehörige decken Kirchbergs Bürgermeister Willibald Fuchs mit originellen Kleidungsstücken ein. KIRCHBERG. Die Welt von Bürgermeister Willibald Fuchs ist bunt. Denn Familienangehörige decken ihn stets mit originellen Kleidungsstücken ein – zum Beispiel mit bunten Socken. "Ein Geschenk meiner Kinder zu einen Anlass wie meinen 64. Geburtstag", schmunzelt Fuchs während er mit Stolz die Socken mit gelben, grünen, rosaroten, blauen und orangen Ringen zeigt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Bauarbeiten beim Gesundheitszentrum
Kirchberg entschärft die Parkplatz-Situation

Die Parkplatz-Situation rund um Kirchbergs Gesundheitszentrum wird derzeit optimiert. Zu den bestehenden Parkflächen kommen 25 weitere dazu. Kostenpunkt: rund 100.000 Euro. KIRCHBERG. "Bisher hatten wir hier 14 öffentliche Parkplätze. Nun kommen weitere 25 dazu", berichtet Bürgermeister Willibald Fuchs. Zusätzlich werden für die Wohnungen im Umfeld des Gesundheitszentrums weitere acht Parkplätze mit Carports angelegt. Die Wertschöpfung bleibt dabei im Ort. Denn die Carports werden von einem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zu Gast in seinem alten Lehrbetrieb: Bürgermeister Alfred Brandstätter (r.) mit dem Unternehmer Ing. Siegfried Schabauer.

Zöbern
Aus Spenglerlehrling wurde Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alfred Brandstätter hat 1977 seine Spenglerlehre angepackt. An seine Lehrzeit denkt der Ortschef gerne zurück. "Ich habe 1977 bis 1981 meine Spenglerlehre absolviert", erzählt Alfred Brandstätter. Bis 1983 übte er diesen Beruf auch aus, bevor es ihn ins Lagerhaus nach Krumbach zog. Heute ist Brandstätter Bürgermeister in Zöbern. Die Arbeit als Spengler hat er geliebt, wie er betont: "Wir waren die ersten, die in Wien gearbeitet haben. Und ich war der erste Lehrling, der mit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Automat am Gemeindeamt ist kein gutes Signal, meint Edi Rettenbacher.

Payerbach
Der Zigaretten-Automat soll vom Amt verschwinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit einem Automaten ist Bürgermeister Edi Rettenbacher – selbst bekennender Raucher – nicht sonderlich glücklich: dem Zigarettenautomat an der Amtshaus-Fassade. Seit ungefähr zehn Jahren hängt ein Zigaretten-Automat vor dem Gemeindeamt Payerbach. "Auf einem öffentlichen Gebäude ist das sicher nicht optimal", meint Bürgermeister Edi Rettenbacher im Bezirksblätter-Gespräch. Rettenbacher kann sich vorstellen, dass der Automat zum Nahversorger im Ort verlegt wird. Ausgegoren sei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der steirische Kabarettist Martin Kosch wäre in Enzenreith herzlich willkommen. | Foto: Martin Kosch
2

Enzenreith
Zwei Veranstaltungen nach Corona-Wahnsinn

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gewöhnlich hat die Schwarzatal-Gemeinde Enzenreith drei hochkarätige Veranstaltungen für Kulturhungrige pro Jahr parat. Trotz Corona-Wahnsinn sollen es heuer auch zwei werden. So richtig festlegen will sich Enzenreiths Ortschef Franz Antoni bei der Planung der Kultur-Events in seiner Gemeinde noch nicht. Zu unsicher sei die Lage. Und doch rechnet Antoni mit der Durchführung von ein, vielleicht sogar zwei Veranstaltungen. "Aber nicht vor Herbst", betont der Bürgermeister....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei zeigte erneut Präsenz am Semmering.

Semmering-Ansturm
Die Stoßzeit ist von 12.30 bis 16 Uhr

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Anders als am vergangenen Wochenende lief der Ausflügler-Verkehr laut Semmerings Bürgermeister Hermann Doppelreiter am 16. und 17. Jänner relativ gesittet ab. Kurze Mittagsspitze Am 16. Jänner verteilte sich die Blechlawine zum Semmering einigermaßen gleichmäßig über den gesamten Tag. "Es gab nur eine Mittagsspitze, aber bei weitem keine Überlastung", so Bürgermeister Hermann Doppelreiter (ÖVP) zu den Bezirksblättern. Der Ortschef bemerkte auch eine Verlagerung des Zustroms:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 2 20

Grünbach/Hohe Wand
Mit dem Bürgermeister in den Felsen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Vertikalen führten Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender und Bezirksblätter-Redakteur Thomas Santrucek ein "Gipfel-Gespräch". Der persönliche Kontakt zu Entscheidungsträgern in der Region ist wichtig. Dazu zählen auch Gespräche mit Bürgermeistern. Ein solches führten Grünbachs SPÖ-Ortschef Peter Steinwender und Redaktionsleiter Thomas Santrucek im angemessenen Sicherheitsabstand im ÖTK-Klettersteig und in der Blutspur auf der Hohen Wand. Premiere seit zehn Jahren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 2

Reichenau an der Rax
Gemeinderätin positiv gestestet +++ NEUN Corona-Fälle im Bezirk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Hannes Döller (ÖVP) ist bereits in Heimquarantäne, weil eine Gemeinderatskollegin positiv getestet wurde. Und die Gemeinderätin war nicht die einzige. Sieben (!) weitere Fälle auch aus dem Reichenauer Umfeld sind angefallen. Damit steht der Bezirk nun bei neun positiven Corona-Fällen. Eine Gemeinderätin aus Reichenau wurde positiv auf das Corona-Virus getestet. "Und dann hatten wir die konstituierende Gemeinderatssitzung und alle Gemeinderäte miteinander...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günter Wolf.
2

Schwarzau am Steinfeld
Abrechnung nach dem Polit-Eklat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein roter Mitstreiter von Günter Wolf (SPÖ) fiel bei der konstituierenden Sitzung um. Das kostete Wolf den Bürgermeister. Morgen lädt die SPÖ zur großen Pressekonferenz, worin Wolfs künftige Rolle Thema sein wird. Zur aktuellen politische Situation nach der konstituierenden Gemeinderatssitzung in Schwarzau am Steinfeld äußern sich der, von eigenen Genossen entmachtete Günter Wolf, sein bisheriger Vizebürgermeister Klaus Hofer, der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Anrainerin
4

St. Egyden
Parkstreifen sorgt für Zores: Sanierung oder völlige Sperre denkbar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Spiel wiederholt sich. Im Vorjahr machte der Parkstreifen beim Hohe Wandblick keinen guten Eindruck. "Und er sieht wieder katastrophal aus", ärgert sich eine Anrainerin. Die Frau wies auch die Gemeinde St. Egyden auf den Zustand hin: "Da wurden nur wieder die Hinweistafeln aufgestellt. Ich finde es erstens gefährlich und zweitens lächerlich, dass die Gemeinde nicht reagiert ohne, dass man sich an die Presse wenden muss." Die spezielle Situation Hohe Wandblick "Gerade im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Bauer (l.) und Bernhard Brunner (r.).

Ablöse
Neuer Bürgermeister in Aspangberg-St. Peter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Gemeinderatssitzung am heutigen 10. Jänner wird Bernhard Brunner (ÖVP) vom Gemeinderat zum neuen Bürgermeister gewählt. Er löst damit Bürgermeister Josef Bauer (ÖVP) als Ortschef ab.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Puchberger Bürgermeister-Büro: Der Luster muss raus

Warum die Beleuchtung stört und wie Puchbergs neuer Bürgermeister Florian Diertl (61) entspannt lesen Sie im Antritts-Interview. Wir sitzen im Bürgermeister-Büro. Übernehmen Sie das alte Inventar, oder werden Sie umgestalten? FLORIAN DIERTL: Das muss ich mir noch überlegen. Was für mich aber wichtig ist, ist eine ordentliche Beleuchtung. Der Luster wird durch eine LED-Beleuchtung ersetzt. Ist der Job des Bürgermeisters, ein dankbarer Job? Man darf sich keinen Dank erwarten, aber wenn man...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Michael Knabl zieht sich aus der Politik zurück.

Langzeitbürgermeister Michael Knabl: "Zum 70-er ist Schluss"

Puchbergs Bürgermeister kündigt seinen Rückzug für September an. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 1985 drückt Michael Knabl als SPÖ-Bürgermeister der Kurgemeinde Puchberg seinen Stempel auf. Im September will er Platz für einen Nachfolger machen. "Ich habe immer wieder zehn Jahre angehängt. Zum Fünfziger, zum Sechziger; jetzt ist dann Schluss", bestätigte Knabl seine Entscheidung auf Bezirksblätter-Anfrage. Seinen Entschluss aufzuhören hat der SPÖ-Dinosaurier auch schon in den Puchberger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Der Verletzte der Woche

Bürgermeister kann derzeit nur neun Finger benutzen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Mittelfinger der linken Hand von Würflachs Bürgermeister Franz Woltron ist geschient: "Sehnenriss. Das ist mir beim Urlaub in Kroatien passiert."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Fünfte Periode in Wimpassing

Seit April 1995 sitzt Walter Jeitler (SPÖ) in Wimpassing fest im Bürgermeister-Sattel. Damit ist er der längst dienende Ortschef der Schwarzatal-Gemeinde.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Was ihm das politisch Genick brach: Interview mit Ex-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch
2

Seebensteins Ex spricht Klartext

SPÖ-Ortschef Gerald Pawlowitsch abgesägt. Schweigen bei Parteikollegen. SEEBENSTEIN. "Ich habe die Wahlschlappe eingefahren und ziehe die Konsequenzen", erklärte SPÖ-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch im Bezirksblätter-Gespräch am 18. Februar knapp. Doch das ist nur die halbe Geschichte. Denn noch bevor Pawlowitsch am 18. Februar sein Bürgermeisteramt offiziell zurücklegte, war von einer Revolte in den eigenen Reihen die Rede. Demnach habe Vizebgm. Johann Grabner geputscht. Grabner war für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Darf ich bitten: Bürgermeister Josef Pichler (r.) posiert mit Vize in spe Rupert Erlach.

Rupert Erlach wird neuer Vize in Altendorf

Er arbeitet bereits seit zehn Jahren im Gemeinderat mit. Am 23. Februar konstituiert sich Altendorfs Gemeinderat neu. Dabei folgt auch eine Änderung an der Spitze: Rupert Erlach folgt Josef Vosel als Vizebürgermeister nach. Mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 18./19. Februar – natürlich kostenlos!

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Künftiger Ex-Ortschef widmet sich den Erdbeeren

Neo-Altbürgermeister Johann Wallner, St. Egyden/Stfd., im Kurzinterview. Ihr größter Erfolg in 25 Jahren Amtszeit? Da gibt's vieles. Aber ich würde sagen der Gemeindezentrumbau. Das größte Dilemma unter Ihrer Führung? Das war die Volksbefragung zum Gemeindezentrum. Da wurden Unterschriften gegen mich gesammelt. Was muss Ihr Nachfolger unbedingt anpacken? Der Kindergarten und die Nachmittagsbetreuung. Wir bräuchten schon fast eine fünfte Gruppe. Wir haben zwar dafür den Platz, aber in der einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ortschef seit 1.567 Tagen im Amt

Pro Payerbach-Bürgermeister Edi Rettenbacher ist seit 30. November 2009 im Amt. Das sind 1.567 Tage. Rettenbacher: "Mindestens 2.000 sollen's werden."

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.