Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Der für die Bürgermeisters-Stichwahlen vorgesehene Termin bei den Kommunalwahlen 2024 im Bundesland Salzburg ist der 24. März. | Foto: pjw
4

Bürgermeisterwahlen in Salzburg
In welchen Gemeinden es zur Stichwahl kommt

In einigen Gemeinden im Bundesland Salzburg bleibt das Rennen um den Bürgermeistersessel spannend: es kommt in zwei Wochen, am 24. März 2024, zur Stichwahl. SALZBURG. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister werden laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg im ganzen Land Salzburg seit dem Jahr 1994, in der Landeshauptstadt Salzburg seit dem Jahr 1999 direkt gewählt. Kommt im ersten Wahlgang keine Kandidatin oder keine Kandidat zu einer absoluten Mehrheit, dann folgt nach zwei Wochen – das...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Bürgermeister Georg Gappmayer (li.) und Wolfgang Pfeifenberger (re.), der ihm als Ortschef von Tamsweg folgen soll. | Foto: Stephanie Stöckl – Fotografie & Design
4

Breaking-News
Wolfgang Pfeifenberger soll neuer Tamsweger Bürgermeister werden

Der Landtagsabgeordnete Wolfgang Pfeifenberger (ÖVP) soll neuer Tamsweger Bürgermeister werden und in diesem Amt auf den amtierenden Ortschef, Georg Gappmayer (ÖVP), folgen. TAMSWEG. Der Landtagsabgeordnete Wolfgang Pfeifenberger (ÖVP) soll neuer Tamsweger Bürgermeister werden und auf Georg Gappmayer (ÖVP) folgen. Das gab die Salzburger Volkspartei im Namen der Tamsweger Volkspartei am Freitagvormittag bekannt. Die Wahl in der Gemeindevertretung und die Übergabe soll Anfang September 2023...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wahlen stehen an. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland

4. Juli 2021
Wann Göriach wählt, steht fest

Göriach wählt am 4. Juli 2021 einen neuen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin. GÖRIACH. Am Mittwoch, 21. April, wurde seitens der Salzburger Landesregierung die Verordnung über die Ausschreibung der Wahl des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin der Gemeinde Göriach in Lungau kund gemacht. Demnach wird die Wahl für Sonntag, 4. Juli 2021, ausgeschrieben. Eine allfällige engere Wahl habe am Sonntag, dem 18. Juli 2021 stattzufinden. Notwendig wird diese Wahl in Göriach, weil sich der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bürgermeister Georg Gappmayer (Archivfoto): "Als 'Kontaktperson' wurde ich heute unter häusliche Quarantäne gestellt." | Foto: Peter J. Wieland
2

Coronavirus in Salzburg
Ein Lungauer Bürgermeister ist in Quarantäne

Tamsweg: Bürgermeister Georg Gappmayer ist seit heute in häuslicher Quarantäne. Er gilt als Kontaktperson. Ein Amtskollege aus Niederösterreich, der letzte Woche auf Kurzbesuch in Tamsweg weilte, wurde laut der Marktgemeinde Tamsweg positiv auf das Corona-Virus getestet. "Ich befinde mich bis einschließlich 26. März 2020 in privater häuslicher Quarantäne", so Gappmayer zu dieser Vorsichtsmaßnahme. "Meine Familie tut dies freiwillig. Aktuell zeigen sich weder bei mir noch bei meiner Familie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein Bürgermeister mit Humor: Georg Gappmayer aus Tamsweg. In der Zeit vor  Corona (Covid-19) hat er uns einen "Witz der Woche" erzählt. | Foto: Peter J. Wieland
2 Video

Witz der Woche
Der Ortschef erzählt einen Bürgermeisterwitz

VIDEO – Auch diese Wochen starten wir trotz der Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie mit Humor. Den Witz der Woche erzählt uns diesmal Georg Gappmayer – ein Bürgermeister, der sich nicht scheut einen "Bürgermeisterwitz" zum Besten zu geben. Diesen erzählte er uns in der Zeit vor Covid-19. TAMSWEG. Er ist der Bürgermeister von Tamsweg und hat als solcher – so wie viele andere Verantwortungsträger, Helfer, Gesundheitspersonal und Einsatzkräfte et cetera – zurzeit wegen der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Josef Schwarzenbacher (Annaberg-Lungötz) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Auszeichnung
Verdienstzeichen des Landes für vier Tennengauer

Vier ehemalige Bürgermeister aus dem Tennengau erhielten das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg.  TENNENGAU. Ausgezeichnet wurde Gerald Dürnberger (außer Dienst), der vierzehn Jahre Bürgermeister der Gemeinde Oberalm war. Außerdem erhielt das Große Verdienstzeichen Josef Grasl, der ehemalige Bürgermeister von Rußbach. Er war 16 Jahre Bürgermeister seiner Heimatgemeinde. Auch Josef Schwarzenbacher, ehemaliger Bürgermeister von Annaberg- Lungötz, wurde geehrt. Er war ganze 25 Jahre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Bürgermeister Johann Hutzinger will seine Agenden an Gemeindevertreter Robert Bukovc übergeben. | Foto: ÖVP Bergheim

Bergheims Ortschef zieht sich 2018 zurück

Aller Voraussicht nach wird Gemeindevertreter Robert Bukovc die Nachfolge von Johann Hutzinger antreten. BERGHEIM (buk). Seinen Rückzug aus der Politik hat Bergheims Bürgermeister Johann Hutzinger angekündigt. Der 63-Jährige wird im Frühjahr 2018 sein Amt zurücklegen und in Pension gehen, wie die ÖVP Bergheim berichtet. Als Nachfolger hat die Ortspartei Robert Bukovc gewählt. Im April soll der Wechsel dann über die Bühne gehen. Rechtsanwalt als Nachfolger Bukovc ist Rechtsanwalt und bereits...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Manuel Bukovics
Redakteur Bezirksblätter Flachgau
mbukovics@bezirksblaetter.com

Gemeinsam arbeiten statt einsam fluchen

Kommentar Einer Mammutaufgabe stellen sich nun drei unerschrockene Grödiger gemeinsam mit dem restlichen Ort. Sie wollen mit ihrer Verkehrsplattform die Gemeinde lebenswerter machen und vor allem den Durchzugsverkehr verbannen – ein mutiger und richtiger Schritt. Dass das Thema polarisiert, zeigen vor allem rund 200 bislang gesammelte Unterschriften, die eine professionelle Verkehrserhebung fordern. Super, dass die Gründer der Plattform hier den Dialog und Austausch in den Vordergrund stellen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Bergheims Bürgermeister Johann Hutzinger. | Foto: ÖVP

Bergheim will Schule und Kultur vereinen

Bürgermeister Johann Hutzinger setzt auf moderne Unterrichtsformen und Nachmittagsbetreuung. BERGHEIM (buk). Mit der Planung eines neuen Schul- und Kulturzentrums startet die Gemeinde Bergheim in das neue Jahr. "Das möchten wir heuer auf den Weg bringen", sagt Bürgermeister Johann Hutzinger und ergänzt: "Unsere Schulen sind 40 Jahre alt, damals hat es andere Unterrichtsformen gegeben." Sein Ziel: noch 2017 den Architektenwettbewerb starten zu können. "Wir wollen hier umbauen, ausbauen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Im Zentrum der Veranstaltung in Maria Plain ist das neue Vergaberecht gestanden. | Foto: Neumayr

Mehr als 60 Gemeindevertreter besuchten Bürgermeistertag

BERGHEIM (buk). Zum "Bürgermeistertag" hat die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft "Salzburg Wohnbau" heuer nach Maria Plain geladen. Mehr als 60 Ortschefs und Amtsleiter haben sich hier über Herausforderungen und Chancen des neuen Vergaberechts informiert. "Bürgermeister sind bei der Umsetzung von Kommunalbauten mit Fragen der Ausschreibung konfrontiert. Mit der Bundesvergabegesetz-Novelle kommen in diesem Bereich wieder viele Neuerungen hinzu", sagt Salzburg-Wohnbau-Geschäftsführer Christian...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
3

Alois Hasenauer, der neue Bürgermeister von Saalbach Hinterglemm

Der neue Saalbacher Bürgermeister will das das Thema Wohnen und Bauen im Glemmtal forcieren. SAALBACH HINTERGLEMM (vor). Seit 14. Oktober heißt der neue Bürgermeister von Saalbach Hinterglemm Alois Hasenauer (ÖVP). Im Alter von gerade mal 30 Jahren trat der Glemmtaler die Nachfolge von Langzeitbürgermeisters Peter Mitterer an. „Ich wurde schon im Sommer 2011 von der Partei gefragt, ob ich mir das Amt vorstellen könnte. Nach einiger Bedenkzeit habe ich schließlich zugesagt. In der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.