Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

6

Wiener Spaziergänge
Einmal ohne Schani

Wer um Himmels Willen ist Schani? Schani war hauptsächlich im 19. Jahrhundert eine Koseform von Johann - und auch Johann Strauß junior hat man oft so genannt. Der kurze Spaziergang im Stadtpark musste diesmal ohne seine vergoldete Statue auskommen, denn die fotografierwütigen Touristen und die kletterwütigen KInder standen bei ihm geradezu Schlange. Aber auch so gibt es genug Sehenswürdigkeiten im Stadtpark, auch von mir schon öfters präsentiert, etwa hier oder hier . Diesmal lichtete ich Franz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: privat
13

Bäume fielen reihenweise um
Stadtpark Neunkirchen nach Sturm gesperrt +++ Hornissen gesichtet

Der Sturm am 18. August hat auch dem Stadtpark Neunkirchen übel mitgespielt. Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Wir mussten den Stadtpark bis auf weiteres sperren." NEUNKIRCHEN. Es geht nun nicht nur ums Aufräumen im Park und um das Entfernen heruntergestürzter Äste. "Wir müssen viel mehr alle Bäume kontrollieren, ob andere Äste angeknackst sind und herunterfallen könnten", erklärt Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer. Ein Vorgang, der jedenfalls einige Tage dauern wird. Bis dahin ist der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 Video 125

100 Jahre NÖ +++ so feierte Neunkirchen
In Neunkirchen war die Hölle los – Bildreportage und Video

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ob Kultur-Tiger, Sportskanonen oder einfach Fest-Genießer – für alle hatte das Bezirksfest etwas zu bieten. Diese rare Gelegenheit ließen sich viele Geschichtsinteressierte nicht entgehen: Gemeinsam mit der Höhlenrettung ging's in den "Bunker" unter dem Spital, der eigentlich zu einer Verbindung von Bahnhof und Krankenhaus während des Zweiten Weltkrieges hätte werden sollen.  Am Hauptplatz wurde man kulinarisch verwöhnt, während die Ternitzer Musikvereine in Kombination...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Dieter Schneider, Meletios Kujumtzoglu und Bürgermeister Herbert Osterbauer freuen sich auf den 1. Firmenlauf durch die Innenstadt. | Foto: Harald Gruber

Neunkirchen
"Gemeinsam Durchstarten"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Endlich ist es wieder soweit, der 7. Neunkirchner Firmenlauf startet mit vielen Neuerungen und Highlights durch. Die Initiatoren des Firmenlaufs, Schneider Holding und Raiffeisenbank Schneebergland, freuen sich über die Teilnahme von zahlreichen sportbegeisterten Firmen, Vereinen, öffentlichen Organisationen und Schulen mit ihren Fans. Erstmals Start bei der Raiba Geschäftsleiter Meletios Kujumtzoglu, MSc: „Nach den erfolgreichen Läufen 2015 bis 2019 mit jährlich über 1.900...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Teix informiert über die Schwerpunkte der ÖVP Neunkirchen für 2021.

Unterstützung für Projekte 2021
Neunkirchen will sich COVID-Beihilfen sichern

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heuer wollen sich Neunkirchens ÖVP Bürgermeister Herbert Osterbauer und sein Team auf den Stadtpark, die Infrastruktur, aber auch auf Familie und Bildung, Betriebsansiedelung und nicht zuletzt auf die Innenstadtbelebung konzentrieren. "Nach dem schwierigen Jahr 2020 gehen wir mit Zuversicht in das Jahr 2021. So wurden im Voranschlag bereits mit der Budgetierung die Basis zur Umsetzung unserer Vorhaben gelegt. Generell gilt das Ausgaben in jenen Bereichen getätigt werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bilder wie diese wird es heuer nicht geben.

Neunkirchen
Heuer leider kein Advent im Stadtpark

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Adventrummel im Neunkirchner Stadtpark ist abgesagt. Die Stadtgemeinde Neunkirchen führt wegen Corona heuer keinen Advent im Stadtpark durch. "Wir bitten um Verständnis, dass diese Maßnahme zum Schutz der Besucher aber auch der Aussteller getroffen wurde", so Bürgermeister Herbert Osterbauer (ÖVP), der auf einen Advent im Park 2021 hofft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der  Kletterturm  wurde von den Kindern erklettert. | Foto: Oberhuber
3

Kinder erkundeten Spittal

Die Spittaler Stadtrally zu Gunsten der Volkshilfe war ein großer Erfolg. SPITTAL. Über 70 Kinder machten bei der Spittaler Stadtrally mit und erkundeten Spittal. Als Lohn warteten auf die Kind beim Abschlussfest im Stadtpark ein Gewinnsackerl mit Gutscheinen, Spielen und Süßigkeiten. Tolle Präsente wurden verlost. Mädchen und Buben konnten sich am Kletterturm der Naturfreunde austoben. Spittals Bürgermeister Gerhard Pirih und Landesrätin Sara Schaar ließen sich das Fest ebenfalls nicht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Bürgermeister Rupert Dworak, Umweltstadträtin Daniela Mohr (M.) und Jugendstadträtin Jeannine Schmid bei der Pflanzung der Apfelbaum-Allee in der Naturzone Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Äpfel für die Bürger
Und jeder Ternitzer darf sich bedienen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Initiative von Umweltstadträtin Daniela Mohr (SPÖ) und Jugendstadträtin Jeannine Schmid  (SPÖ) wurden entlang der Naturzone beim Stadtpark Apfelbäume gesetzt. 14 verschiedene heimische Sorten wurden ausgewählt. Das Tolle daran: "Die Früchte gehören allen Ternitzern und ich freue mich, wenn wir in den kommenden Jahren reiche Ernte zu verzeichnen haben", so Bürgermeister Rupert Dworak.   Die gesetzten Apfelbaum-Sorten Berner Rosenapfel | Red Topaz | James Grieve | Golden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Der Bürgermeister pflanzte mit den Kindern einen Apfelbaum.
2

Apfelbaum im Knittelfelder Stadtpark gepflanzt

Der ORF hat als Dankeschön und Erinnerung an die Sendungen „Guten Morgen Österreich“ und „Daheim in Österreich“ der Stadtgemeinde Knittelfeld einen Apfelbaum geschenkt. BGM Gerald Schmid nahm das Bäumchen entgegen und setzte es gemeinsam mit Kindern im Stadtpark neben dem Spielplatz ein. Wenn der Baum mal Früchte trägt, können die Äpfel frei gepflückt werden. Die Kinder sollen so beim Spielen gleich einen vitaminreichen und gesunden Snack zu sich nehmen können.

  • Stmk
  • Murtal
  • Stadtgemeinde Knittelfeld
7

Parkhaus in Braunau ist umsetzbar

Die Machbarkeitsstudie zeigt, dass ein Bau grundsätzlich möglich wäre. BRAUNAU (penz). Um dem Mangel an Stellflächen in Braunau entgegenzuwirken, soll ein Parkhaus in Zentrumsnähe kommen. Es wurden bereits mehrere potenzielle Standorte überprüft, aber wieder verworfen. Die aktuelle Machbarkeitsstudie über ein Parkhaus anstelle des Brunnerparks gibt erstmals grünes Licht: Das gemeinsame Projekt der Stadtgemeinde und des Krankenhauses scheint umsetzbar zu sein. Für das Parkhaus müssten bestehende...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Das Erholungsgebiet im Stadtpark soll weichen, um Platz für ein mehrstöckiges Parkhaus zu schaffen.
8

Parkhaus-Debatte geht ins Finale

Derzeit ist das Parkhaus Gegenstand einer Machbarkeitsstudie. Die Ergebnisse folgen im Herbst. BRAUNAU (penz). Schon seit Jahren herrscht rund um Braunaus Stadtzentrum ein Parkplatzproblem. Immer wieder wurde über die Errichtung eines Parkhauses in Zentrumsnähe gesprochen. Favorit in den derzeitigen Plänen ist das Areal des Brunnerparks beim Krankenhaus. "In den vergangenen Jahren wurden bereits mehrere Standorte rund um die Stadt geprüft. Diese Plätze haben sich aber alle als nicht...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Dr. Andreas Zelinka (23.2.1802 - 21.11.1868), 1851 - 1860 Bürgermeister-Stellvertreter und 1861 - 1868 Bürgermeister von Wien, unter dessen Regierung der Stadtpark gestaltet wurde. Mit ihm begann die liberale Ära im Wiener Gemeinderat. In seiner Amtszeit
7

Dr. Andreas Zelinka

Wo: Dr. Andreas Zelinka , Stadtpark, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Bürgermeister Günter Eigenbauer und GF Mag. Raimund Paschinger (EVN Wasser) | Foto: EVN / Plutsch

Böheimkirchen: Trinkbrunnen im Stadtpark errichtet

BÖHEIMKIRCHEN (red). "Als kleines Dankeschön für das langjährige in uns gesetzte Vertrauen der Stadtgemeinde Böheimkirchen stattet EVN Wasser den Stadtpark mit diesem Trinkbrunnen und die Kinder mit Trinkflaschen aus", hielt EVN Wasser-Geschäftsführer Raimund Paschinger anlässlich der offiziellen Übergabe des Trinkbrunnens im Stadtpark an die Stadtgemeinde Böheimkirchen fest. Neben Paschinger zeigte sich auch Bürgermeister Günter Eigenbauer über die Errichtung des Trinkbrunnens im Park erfreut....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der kleine Tim (im Bild mit Bürgermeister Tomsic) findet es toll so ganz nah am Wasser!
2

Rundum gesichert sprudelt es wieder

Die Faszination Wasser sicher genießen können jetzt auch die Kleinsten in Groß-Enzersdorfs Stadtpark. Nachdem der marode Stadtbrunnen mit Unterstützung von Gemeindemitarbeitern saniert werden konnte ohne ein Loch ins Gemeindebudget zu reißen, wurde dieser Tage rundum auch noch ein Teichzaun montiert. „Ich denke vor allem für die Mütter ist es eine Erleichterung, wenn ihre Kinder sich im Stadtpark gefahrlos frei bewegen können,“ ist Bürgermeister Tomsic zufrieden mit der zugleich dekorativen und...

  • Gänserndorf
  • Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.