Bad Aussee

Beiträge zum Thema Bad Aussee

Listenführer Johannes Wasner hält die Angelegenheit für ein Missverständnis.

Ausseer "Sanktus ohne Sanktus"?

Auf der Wahlliste einer Bad Ausseer Bürgerliste finden sich Kandidaten, die keine sein wollen. Richtig viel gab es nicht zu besprechen bei der 41. und letzten Gemeinderatssitzung vor den Gemeinderatswahlen in Bad Aussee. Administratives zum Thema "Gastgartenverordnung", "Raumordnung" und "Grundstücksangelegenheiten" stand auf dem Programm. Und doch erregte eine kleine Information - verpackt in die "Berichte des Bürgermeisters" - die Aufmerksamkeit von Räten und Zuhörern gleichermaßen. Mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Naturholz und "erdige" Farben prägen die Einrichtung der Narzissenhotel-Suiten.
3

Narzissenhotel: Ein erster Blick auf’s Innenleben

Die erste "Muster-Junior-Suite" des Bad Ausseer Narzissenhotels ist fertiggestellt. "Stolz wie Oskar" nahm am vergangenen Donnerstagvormittag Heiko Neumann, frischgebackener Direktor des Narzissenbades in Bad Aussee, Pressevertreter zum ersten "Meet and Greet" in Sachen "Hotelanlagen" in Empfang. Und passend zum verspäteten Wintereinbruch ließ man die Sache erst einmal gemütlich angehen. So genossen die Repräsentanten der Betreiberfirma (Almadin Grundstücksentwicklungs und -verwertungs GmbH &...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Entscheidungsträger aus 15 Nationen werden auf der  Tagungs-Fachmesse "access" zugegen sein. | Foto: Husar

"Congress Ausseerland" auf internationaler Messe

Am 24. und 25. März ist das Kur- und Congresshaus Bad Aussee bei der "access" in der Wiener Hofburg vertreten. „Die access ist die führende Fachmesse für Kongresse, Tagungen, Incentives und Events“, erklärt Silvia Frömmel vom Management des Congress Ausseerland. Sie präsentiert die vielen Vorzüge des Kur- und Congresshauses Bad Aussee mehr als 1.800 Fachbesuchern aus dem In- und Ausland. Florierende Tagungsindustrie Die österreichische Tagungsindustrie floriert. Das zeigt das Ergebnis der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Hocherfreut über die Literatur-Initiative zeigt sich Tourismus-Chef Ernst Kammerer.
2

"Literasee" belebt den Frühling

Das "Wortfestival" Literasee des Hotels "Die Wasnerin" bringt zusätzliche Qualität in das Ausseer Kulturprogramm. Es ist ja nicht gerade so, dass man behaupten könnte, das Ausseerland habe, was Kulturprogramm betrifft, wenig zu bieten. Angefangen beim Bad Mitterndorfer Woferlstall über das Ausseer Kammerhofmuseum - das Altausseer Literaturhaus, etc., etc., offeriert die "Keimzelle der österreichischen Sommerfrische" so einiges an geistig Hochwertigem. Nun kommt, auf Initiative des renommierten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Ungezwungen und verspielt bestritten die Ausseer SPÖ-Kandidaten ihren Wahlkampf-Kickoff.

Die SPÖ Aussee startet in den Wahlkampf

"Mit den Menschen" soll das Motto der SPÖ Bad Aussee auch nach den Gemeinderatswahlen lauten. Voll Energie präsentierten sich am vergangenen Freitag-abend die Sozialdemokraten der Alpenstadt im Jugend- und Familiengästehaus von Bad Aussee. Dabei brachte man den Anwesenden die Partei-Philosophie der kommenden Legislaturperiode näher. "Mit den Menschen" Ganz oben auf der Prioritätenliste von Johanna Köberl und ihren Mitstreitern soll ab 2015 die Schaffung von Arbeitsplätzen stehen. Die Sanierung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Der HLW-Wirtschaftsbeirat soll das Finden von Ausbildungsstellen in der Region erleichtern. | Foto: KK

Ausbildung in der Region für die Region

Nach der "Neuausrichtung Gesundheitsmanagement" im Herbst 2014 setzt die Bad Ausseer HLWplus nun einen weiteren Akzent in Richtung „Ausbildung in der Region". Diesmal trafen sich Vertreter der heimischen Wirtschaft, der Politik und des Tourismus zu einer „Kick-off-Veranstaltung". Die aktive und konstruktive Einbringung in die Gestaltung der Ausbildungsinhalte stand dabei auf der Prioritätenliste des Wirtschaftsbeirates. Des weiteren sollen die Beziehungen zwischen Praxis und Schule intensiviert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Skisprung-Talent Linda Grabner ist stolz auf ihre Medaille und auf ihren neuen Sponsor. | Foto: kk
2

Erfolge für heimische Skispringerin

Linda Grabner holt derzeit Stockerlplatz um Stockerlplatz und freut sich über einen neuen Sponsor. Spätestens mit den Erfolgen von Daniela Iraschko-Stolz ist auch die weibliche Seite des Skisprungsports in Österreich mehr und mehr in den Fokus gerückt. Speziell im Nachwuchsbereich machen immer wieder junge Athletinnen auf sich aufmerksam. Die für den WSC Bad Mitterndorf startenden Linda Graber aus Bad Aussee zählt zu diesem aufstrebenden Kreis. Die 14-jährige Skispringerin besuchte bis zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Fabio Obermeyr (4.v.r.) mit seinem Team ganz oben auf dem Stockerl. | Foto: kk
2

Fabio Obermeyr holt Gold im Teambewerb

Der für den WSC Bad Mitterndorf startende Bad Ausseer Fabio Obermeyr holte sich die Goldmedaille im Teambewerb der Nordischen Kombinierer. Gemeinsam mit seinen steirischen Teamkollegen Martin Pojer (WSV Murau) und Dominik Klapf (WSV Eisenerz) sicherte er sich bei den Österreichischen Meisterschaften in Saalfelden den Sieg in der Klasse Schüler II. Nach dem Springen lag das steirische Team noch auf Rang drei. Mit einem Rückstand von 43 Sekunden ging das Trio ins Rennen und arbeitete sich Läufer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Gerald Marl
Silvester Leitner vom Verein "Lebensraum Salzkammergut" brachte sich ein.
2

Aus Liebe zu Bahn und Lebensraum

Am Mittwochmittag trafen sich die Freunde der BAG, der "Arbeitsgemeinschaft für inneralpine Bahnlinien statt Transit", im Bad Ausseer Gasthaus Kalßwirt, um "ohne Podium" über "die Lage der Eisenbahn" zu diskutieren. Im Zentrum des Gedankenaustausches standen dabei infrastrukturelle und organisatorische Missstände abseits der großen Zentralräume (im Speziellen Wien). Ideen zur Attraktivisierung und zur Neubelebung des regionalen Personenverkehrs wurden dabei auch von Silvester Leitner, Obmann...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Hans Wunner (re.), der neue FP-Obmann, verwehrt sich der Aussagen Hannes Wasners. | Foto: Wurm

Die "Sache Wasner" aus anderem Blickwinkel

Nach seiner Abwahl als Ortsparteiobmann der FPÖ Bad Aussee, lud Hannes Wasner zum Pressegespräch. Seine dort getroffenen Aussagen kommentiert der neue Parteivorstand nun in Form einer Gegendarstellung. Klare Linien Wegen mehrfacher Nichtbeachtung von Weisungen sei Hannes Wasner ein zeitweiliges Funktionsverbot auferlegt worden. Zufrieden und positiv hätte er daraufhin im Rahmen des Ortsparteitages sein Amt in andere Hände gelegt. Weiters stünde die Aufhebung des Funktionsverbotes in keinem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Ein abwechslungsreiches Programm boten die Schüler des BORG Bad Aussee. | Foto: KK
2

Der lange Weg des BORG Bad Aussee

62 Jahre hat die Mittelschule in Bad Aussee "auf dem Buckel", 30 davon als BORG. Die Geschichte des Erzherzog-Johann-BORG Bad Aussee ist eine sehr turbulente und komplizierte, was unter anderem mit ihrem anfänglichen Gründer Wilhelm Höttl (einem hochrangigen Mitarbeiter des Sicherheitshauptamtes des dritten Reiches) zu tun hat. Auf jeden Fall begann sie im Caféhaus: Dort entschied man sich 1950 eine private Mittelschule ohne Öffentlichkeitsrecht mit einer Klasse und 11 Schülern im ersten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Ex-Ortsparteiobmann Hannes Wasner bleibt bis zum Ende der Legislaturperiode als "wilder Gemeinderat" tätig.

Freie Bürger von Bad Aussee

Mit einer "Bürgerliste" möchte Hannes Wasner im Gemeinderatswahlkampf von Bad Aussee mitmischen. "Freie Bürger Bad Aussee" oder so ähnlich (der genaue Name steht noch nicht in Stein gemeißelt) soll die neue Liste oder Bewegung heißen, mit welcher Gemeinderat Hannes Wasner - ehemals FPÖ-Ortsparteiobmann - die kommenden Gemeinderatswahlen bestreiten will. Denn seit dem 9. Dezember 2014 bezieht sich das "ehemals" aus dem vorhergehenden Satz nicht nur auf Wasners Funktion als Parteiobmann, sondern...

  • Stmk
  • Leoben
  • Markus Weilbuchner
Bad Aussees Bürgermeister Franz Frosch gratulierte den diesjährigen Siegern des "Ausseerland-Tischtennisturnieres". | Foto: KK

Hochklassig in Bad Aussee

Beim Ausseerland-Tischtennisturnier kam es zu einem Dreiländerkampf. Bei der 31. Auflage des "Ausseerland-Tischtennisturnieres" in Bad Aussee dominierte eindeutig die Steiermark. Es siegte Dominik Wagner vom ESV St. Michael vor Michael Riegler (BBSV Vordernberg). Dritte wurden Christian Degelsegger (TTV Spital/Pyhrn) und Patrick Kovacic (SV Leoben). Zwei Tage lang herrschte Hochbetrieb im Turn- und Festaal der Neuen Mittelschule Bad Aussee. Mehrere hochklassige Spieler aus Salzburg,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Zu Beginn der Präsentation gab es eine persönliche Fragerunde mit Kindern und Politikern.
3

Kinderstadtführer in Bad Aussee präsentiert

Im Bad Ausseer Congress wurde der neue "Kinderstadtführer" der Alpenstadt präsentiert. Unter der Ägide des Grazer Vereines "FratzGraz" und mit Hilfe der steirischen Landesregierung sowie der Stadtgemeinde war in den vergangenen Monaten der erste "Kinderstadtführer Bad Aussee" entstanden. Am Dienstagvormittag wurde das 50 Seiten starke Hochglanzdruckwerk schließlich im großen Saal des Kongresshauses präsentiert. Mit von der Partie waren Jugendlandesrat Michael Schickhofer, Bgm. Franz Frosch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Für die Neuerrichtung der Volksschule wird Bad Aussee ein 25-jähriges Darlehen aufnehmen, erklärte Franz Frosch.
2

Bad Aussee saniert Volksschule um 6 Millionen Euro

Die Generalsanierung der Volksschule von Bad Aussee wurde einstimmig beschlossen. "Wenn wir nicht langfristig denken, dann werden wir nie mehr Großprojekte angehen können", erklärt Bad Aussees Bürgermeister Franz Frosch während der vergangenen Gemeinderatsitzung seinen Vorschlag die prognostizierten Baukosten von knapp mehr als 6 Millionen Euro per Darlehen für die Generalsanierung der Volksschule in Bad Aussee zu lukrieren. Und diese "Untermeuerung" war notwendig, denn als gänzlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
300 Waren gehen im Vinzimarkt um 30 % des Originalpreises täglich über den Ladentisch.
3

Kundenjubiläum in Aussee

Der Bad Auseer Vinzimarkt feierte am vergangenen Freitagvormittag seine 10.000. Kundin. "Es ist ein Wahnsinn, was in unserer Konsumgesellschaft alles weggeworfen wird", erklärte Vinzimarkt-Geschäftsführer und Altbürgermeister Otto Marl in seiner kleinen aber dafür umso beherzteren Rede zur Ehrung der 9.999., 10.000. und 10.001. Kundin des Bad Ausseer Vinzimarktes am vergangenen Freitagvormittag. "... und gleichzeit hungern auf der Welt Millionen von Menschen - das ist gleichzeitig tragisch",...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Gemeinsam schwang man - anlässlich des Spatenstichs für das "Narzissenhotel" - in Aussee die goldenen Schaufeln.
2

Narzissenhotel: Die erste Bauphase ist eröffnet

Feierlich wurde in Bad Aussee der Spatenstich zum ersten Bauabschnitt des "Narzissenhotels" gefeiert. "... und so wünschen wir uns, dass auch das Narzissenhotel ein wirtschaftlicher Erfolg wird - genauso wie das Narzissenbad. In diesem Sinne Glück auf!" Mit diesen Worten schloss am vergangenen Freitagvormittag Investorensprecher Richard Winkler seine einleitende Rede zur Spatenstichfeier der zukünftigen Beherbergungsbetriebe am Bad Ausseer Lerchenreither Plateau; und zahlreiche geladene Gäste...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Auch Narzissenkönigin Theresa Pliem ließ sich die Eröffnung nicht entgehen.
4

"Yolo" in Bad Aussee

Die Jugend - also die Yolo-Generation - verstehen, war Thema der Kommunalen Sommergespräche. (mw) Groß war der Andrang zur Eröffnungsfeier der diesjährigen, 9. "Kommunalen Sommergespräche" vor dem Congresshaus Bad Aussee. Und schon vor dem ersten Workshop stand den Verantwortlichen Freude ins Gesicht geschrieben. "So viele Anmeldungen wie noch nie", hörte man am Mittwoch Nachmittag. "Wahrscheinlich wegen der Brisanz des Themas", wurde hie und da gemutmaßt. Jugend ist Zukunft Oben genannter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Auffahrt der Bagger zur Baustelle Loserfensterpiste auf dem Loser in Altaussee. | Foto: Loser Bergbahnen / Raich

Baggern für das frühe Pistenvergnügen

Mit Bagger wird dieser Tage auf der Loserfensterpiste das Gelände "korrigiert". Auf dem Loser in Altaussee werden seit Anfang Juli 2014 im Bereich der Loserfensterpiste Geländekorrekturen vorgenommen. Ziel dieser Arbeiten ist es, die schwierige Passage bei der sogenannten „Schafkirche“ bereits bei geringer Schneelage für den Winterbetrieb präparieren zu können. Außerdem soll die verbreiterte Piste unterhalb des Loserfensterlifts auch für weniger geübte Schifahrer eine neue Abfahrtsmöglichkeit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Einen wundervollen Ausblick können die Besucher des Narzissen Bades auf der neuen Panorama-Terrasse genießen. | Foto: Foto: Narzissen/Kujat

Neue Panorama-Terrasse für das Narzissen Bad

Pünktlich zum Frühlingsbeginn eröffnen sich im Narzissen Bad Aussee neue, atemberaubende Ausblicke. Mit Platz für mehr als 80 Gästen erstreckt sich die neue Panorama-Terrasse entlang der Südfassade. Während Badegäste auf Sonnenliegen rund um das Außenbecken und im Außenbereich der Badgastronomie sonnenbaden, können externe Besucher das gastronomische Angebot auf gemütlichen Lounge-Möbeln genießen. Täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Paragraf auf Paragraf in Aussee

Die Raumordnung und eine Umfirmierung beherrschten die jüngste Gemeinderatssitzung von Bad Aussee. Nach einer lebhaften "Einführungsrunde", bestehend aus dem Bericht des Bürgermeisters und der Fragestunde wurde Gemeinde-Raumplaner Max Pumpernig das Wort erteilt. Was lange währt Bereits in den vorhergehenden Gemeinderatssitzungen wurden die flächenwidmungsplan- und raumordnungstechnischen Vorhaben der Alpenstadt Bad Aussee dem Gemeinderat präsentiert. Die von der Gemeinde beantragten Änderungen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Jury des "Vorsorgepreises 2014" hat das Ausseer Projekt "Sport statt Vorglühen" für die Hygieia nominiert. | Foto: KK

Nominierung für das JUZ Aussee

Projekt "Sport statt vorglühen" könnte den Vorsorgepreis 2014 gewinnen. Gleich drei steirische Projekte wurden dieses Jahr für den Vorsorgepreis 2014 nominiert. Das Projekt "Sport statt Vorglühen" vom Jugendzentrum Ausseerland in Bad Aussee wurde in der Kategorie "Private Initiativen" für den Vorsorgepreis nominiert. Des weiteren wurde das Grazer Projekt "Die Grazer Schul-eingangsuntersuchung - eine Gesundheitsstraße" von der Stadt Graz in der Kategorie "Gemeinden/Städte" nominiert. Außerdem...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Modern und doch in die Bautradition des Ortes eingebunden, soll die "Galerie Bad Aussee" sein. | Foto: Gemeinde

Der Galerie steht "fast nichts mehr" im Weg

Die "Galerie Bad Aussee", jenes Bauprojekt, welches in der Vergangenheit als "Trauncenter" mediale Berühmtheit erlangt hatte, nimmt heute immer deutlichere Formen an. "Zwar muss an der, im vergangenen November präsentierten Optik des Einkaufszentrums, nebst Parkdecks noch etwas gefeilt werden", erklärt Bürgermeister Franz Frosch. Abgesehen davon und einer wildbachverbauungstechnischen Maßnahme unterhalb des "Schwabenwaldes", fallen dem Gemeindeoberhaupt im Gespräch mit der WOCHE aber keine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Für Freude sorgte der Haushalt 2013 - die "Kostenexplosion" auf dem Sozialsektor gleichzeitig für Stirnrunzeln.

Freud und Leid in Bad Aussee

Die jüngste Gemeinderatssitzung Aussees stand im Zeichen von "Raumordnung" und "Rechnungsabschluss". Trotz einiger abwesender Gemeinderäte war am vergangenen Mittwochabend der Gemeinderat von Bad Aussee beschlussfähig zusammengetreten. "Paragraphen-Mikado" Wie zeitaufwändig und kompliziert es in der Steiermark werden kann, wenn eine Gemeinde sich an den Flächenwidmungsplan oder das Stadtentwicklungskonzept heranwagt, wurde Zuhörern und Räten gleichermaßen klar, als der "Vortrag" von Raumplaner...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.