Bad Goisern

Beiträge zum Thema Bad Goisern

Foto: w+k photo

Unterberger Zweite beim Murauer Cup

GMUNDEN. Sechs Bewerbe, auf internationalem Boden ausgetragen, Starter aus 6 Nationen sowie Regen und Sonnenschein. Alles was ein Rodlerherz höher schlagen lässt war im diesjährigen Rennkalender zu finden. Und es ist auch kein Rennwochenende vergangen, an dem die Goiserin Tina Unterberger nicht auf dem Stockerl stand. Mit konstant guten Leistungen sammelte Unterberger wertvolle Punkte für die Gesamtwertung bei den Rennen in Italien und Tirol. Mit einem verpatzten Lauf in Söll fiel Tina mit 10...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Der Direktor der VS St. Agatha, Rudolf Kienesberger (Mi.), nahm den Preis entegegen. | Foto: Land OÖ/Kraml

Volkskulturpreis nach Bad Goisern

LINZ, BAD GOISERN. Mit einem Festakt im Steinernen Saal des Linzer Landhauses wurden am 15. November 2012 die Volkskulturpreise des Landes Oberösterreich verliehen. Die alle zwei Jahre vergebenen Preise werden vom Land Oberösterreich gemeinsam mit der Raiffeisen Bankengruppe Oberösterreich gestiftet. Die Preisträger wurden von einer Fachjury unter der Leitung von Roswitha Orac-Stippberger ausgewählt. Landeshauptmann Josef Pühringer und Vorstandsdirektorin Michaela Keplinger-Mitterlehner haben...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Unterberger holt Silber & Gold beim Grand Prix in Slowenien

BAD GOISERN. Vor den imposanten Karawanken gab sich in Podljubjle/Slo Europas Rollenrodelelite die Klinke in die Hand. Beim Großen Preis von Europa, der inoffiziellen Europameisterschaft im Sommer war auf die ASKÖ Gmunden Sportlerin Tina Unterberger verlass, denn sie war mit zwei Medaillen die erfolgreichste österreichische Sportlerin bei diesem Wettkampf. Sowohl im Doppelsitzer mit Partner Scheikl Michael (Stmk) als auch im Einsitzerbewerb konnte sich die Sportstudentin gegen das unglaublich...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: W+K Photo

Unterberger ist Österreichische Vizemeisterin im Rollenrodeln-Crash im Doppelsitzer

BAD GOISERN. Auf Siegeskurs mit absolut schnellster Zwischenzeit und 95 km/h Toppgeschwindigkeit knallten Scheikl/Unterberger beim ersten Wertungslauf zur Österreichischen Meisterschaft in die Banden und begruben dort auch gleichzeitig sämtliche Medaillenchancen. Mit über zwei Sekunden Rückstand gingen sie als „langsamstes“ Doppelpaar in Söll/Tirol in den Finallauf, dosierten diesmal in der Crashkurve etwas mehr und kämpften sich mit Tagesbestzeit vom Letzten noch auf den 5 Platz nach vor. „Wir...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
ORF Sprecher Philipp Meikl führt durch den Gstanzlabend. | Foto: PR

10 Jahre Salzkammergut Gstanzlsingen in Bad Ischl

Am kommenden Samstag, 20. Oktober um 20 Uhr findet im Kongress- und Theaterhaus Bad Ischl wieder das Gstanzlsingen statt. Mit dabei sind heuer die Ischler Tanzbläser und die Pascher, die Aspacher Tridoppler und die Guad drauf Partie aus dem Innviertl, die Sauschneider aus NÖ und Wien sowie aus Bayern Renate Maier. ORF Sprecher Philipp Meikl führt durch den Gstanzlabend. Kartenvorverkauf: Tourismusverband Bad Ischl Tel.: 06132/27757 und Salzkammergut Touristik Tel.: 06132/24000-51.

  • Salzkammergut
  • Hannes Denzel
Foto: Gemeinde
1

Kurhotel Bad Goisern kurz vor Neustart

BAD GOISERN. Ein häufig verwendetes Sprichwort lautet: Gut Ding braucht Weile. Auf das Projekt Kurhotel trifft diese Weisheit ganz sicher zu. Denn die Zukunft der altehrwürdigen Kureinrichtung beschäftigt die Goiserer schon seit vielen Jahren. Im Jahr 1955 wurde das Kurhotel zum letzten Mal modernisiert. Nun ist es tatsächlich wieder soweit. Nach intensiver Projektentwicklung, genauen Planungen und teilweise zähen Verhandlung geht es nun endlich los: Das Kurhotel wird neu gebaut. Baubeginn im...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Siedlerverein Bad Goisern im Salzburger Flachgau

BAD GOISERN. Mit 23 Teilnehmern ging es über Eugendorf, Seekirchen Mattsee nach Schleedorf wo es eine Führung und Besichtigung in der 1. Bio-Schaukäserei gab. Dann ging es nach Mattsee, wo eine 2-stündige Rundfahrt mit der “Seenland “ über den Mattsee zum Obertrumersee gab. Beeindruckend war die Absenkung des Schiffdaches , um unter der Straßenbrücke durchzukommen. Anschließend stärkten wir uns im Stiftskeller Mattsee mit Kräuterfrittatensuppe, Schweinsbraten, Vitalsalat, knusprig ausgelöstem...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Rast über der Zopanitzenalm vor dem Hintergrund der Venedigergruppe | Foto: Privat

Naturfreunde Bad Goisern unterwegs in Osttirol

BAD GOISERN. Bei herrlichem Spätsommerwetter und traumhafter Fernsicht waren die Naturfreunde Bad Goisern drei Tage südöstlich von Matrei in der Lasörlinggruppe unterwegs. Einige haben dabei auch den Lasörling bestiegen. Die Unterbringung in der Lasörlinghütte und der Bergeseehütte war perfekt und hat so manche Strapaz vergessen lassen.

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Flächendeckender Start von Erste-Hilfe-Kursen mit anschließender Ausbildungsmöglichkeit zum Rettungssanitäter

Mit 24. September, 19:00 Uhr startet an fast allen 87 OÖ. Rotkreuz-Dienststellen eine 16-stündige Erste-Hilfe-Ausbildung. So auch im Bezirk Gmunden, wobei an der Ortsstelle Bad Goisern aus organisatorischen Gründen erst am 26. September um 19:00 Uhr, der Kurs beginnt. Dieser Kurs dient gleichzeitig als Einstieg zur anschließenden Ausbildung zum Rettungssanitäter - zur Rettungssanitäterin. Weitere Informationen an Ihrer Rot-Kreuz-Ortsstelle oder im Internet unter www.roteskreuz.at/ooe Rückfragen...

  • Salzkammergut
  • Wolfgang Kollersberger
Foto: Valentin
2

Meistersommer-Ausklang im Hand.Werk.Haus

BAD GOISERN. Das HAND.WERK.HAUS Salzkammergut kann wieder mal auf einen erfolgreichen Meistersommer zurückblicken. Begleitet vom Goiserer „Aufgeig’n“ wurde ein „würdiger“ Abschluss gefeiert. Der diesjährige Meistersommer hat wieder neue, aber auch bereits bekannte Handwerker und AusstellerInnen nach Goisern gebracht, die bei den Besuchern auf entsprechendes Interesse stießen: So etwa einen Wildholztischler, eine Hemdenmacherin oder einen Stammbaummaler. „Neuheit“ und unterhaltsamer Höhepunkt...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Treuer Besucher beim Aufgeign in Bad Goisern

BAD GOISERN. Kurt Reitsamer ist ein treuer Besucher und aktiver Musiker beim traditionellen Aufgeign, welches jährlich im Herbst in Bad Goisern abgehalten wird. Beim Diesjährigen Aufgeigen wurde daher von Bürgermeister Peter Ellmer das Goisernwappen an Herrn Reitsamer übergeben.

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Pensionistenverband Bad Goisern – Wanderausflug

BAD GOISERN. 52 Bergwanderer des Pensionistenverbandes Bad Goisern sind der Einladung von Karl Jung zur Sepp Moosbrugger Jubiläumswanderung gefolgt. Herrliches Wetter begleitete die Pensionisten bereits auf dem ersten Teil des Ausfluges, die Fahrt zur Trinkeralm. Dort teilten sich die Wanderer in zwei Gruppen. Der Jubilar führte mit den Wanderführern Ferdl und Lilli eine Gruppe rund um die Fageralm. Herbert und Karl wanderten mit der zweiten Gruppe zum hinteren Fagergipfel. Mit einer grandiosen...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Besendorfer
3

Vermurung auf der Pötschenstraße

BAD GOISERN. Aufgrund von Starkregen wurde in der Nacht von 23. auf 24. August die Pötschenstraße vermurt. Die B145 wurde an einigen Stellen für den Verkehr unpassierbar. Geröll, Schotter und Schlamm wurde durch die Wassermassen auf die Straße gespült und auch einige Keller, der Häuser der sogenannten Pötschensiedlung wurden geflutet. Der FF St. Agatha gelang es, gemeinsam mit der Straßenmeisterei Bad Ischl die Straße in etwas mehr als drei Stunden wieder zu räumen. Dieser Tage wurde ein...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz

Chinainvasion in Bad Goisern

BAD ISCHL. Vergangenes Wochenende besuchten im Rahmen des EURASIA FESTIVALS 650 motivierte Kinder- und Jugendliche aus Peking die Landesmusikschule Bad Goisern. Zur Vorbereitung auf das Abschlusskonzert des Vienna Teenager Art Festivals im Wiener Goldenen Saal des Musikvereins gaben sie gemeinsam mit der Jugendkapelle Bad Goisern ein Open Air Konzert in der Arena der Landesmusikschule Bad Goisern und nahmen an zahlreichen Chor- und Orchesterworkshops unter der Leitung von Susanna Fabian und...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Foto: Hörmandinger
7

Geigentreffen in Bad Goisern

BAD GOISERN. Seit dem Jahr 2000 findet alljährlich am 1. Sonntag im September das Geigentreffen in Bad Goisern statt. Aufgegeigt wird in Bad Goisern nicht auf der Bühne sondern inmitten der Besucher, deren Anzahl von Jahr zu Jahr zunimmt. Die herzliche Atmosphäre in der Kirchengasse, die traditionelle Volksmusik aus dem Salzkammergut, der Dialog zwischen Musikern und Publikum und nicht zuletzt die kulinarischen Schmankerln aus der Region machen den speziellen Reiz dieser Veranstaltung aus. Am...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Foto: Hofbauer

Bergwanderung der Naturfreunde

BAD GOISERN. 27 der Goiserer Naturfreunde starteten dieser Tage bei herrlichem Wetter eine Wanderung, ausgehend von der Tauplitz. Der Weg führte über die Ries-Höhe und die Leistalm auf den 1884m hohen Rosskogel. Für den Abstieg entschied man sich für eine Route vorbei am Steirersee.

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
19

Gamsjagatage 2012

BAD GOISERN. Von 24. bis 26. August fanden die 52. Gamsjagatage in Bad Goisern statt. Neben den bewährten Klassiker wie der Gamstrophy, Gamkitztreffen, Brauchtumsumzug, der Handwerkausstellung oder dem Schmankerlmarkt lockten auch heuer wieder eine ganze Reihe neuer Ideen. Am Freitag Abend – dem ersten Tag der Gamsjagatage gaben sowohl die Oberkrainer Hauskapelle als auch die Global Kryner und die Gaflenzer Plattler ihre Darbietungen zum Besten, und begeisterten so die Menge. Bei der...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Philipp Scheutz war einer der Polizisten, die der Frau das Leben retteten. | Foto: Hörmandinger

Polizisten retten 60-jährige Frau aus der Traun

BAD GOISERN. Ein Fischaufseher verständigte am 26. August 2012 um 8:49 Uhr die Polizei, da ein Mensch leblos in der Traun trieb. Die Polizisten zogen die Frau, die etwa 15 Meter vom Ufer entfernt war, aus der Traun. Nach der ärztlichen Erstversorgung wurde die stark unterkühlte Frau ins Krankenhaus gebracht. Der Grund des Vorfalles konnte bislang nicht eruiert werden.

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
Der Sieger des Jubiläumsschießen: Hannes Scheutz | Foto: Steiner
2

150 Jahre Armbrustschützenverein „Goisern Markt“

BAD GOISERN. Vom 9. bis 12. August wurde anlässlich des 150 jährigen Bestehens des Schützenvereins im Bleichstattwald ein Jubiläumsschießen veranstaltet. Belegt und Ausgangspunkt für das 150 jährige Jubiläum der Goiserer Armbrustschützen ist die Tatsache, dass die „Dorfer Stahelschützen“ ihre Heimstätte von 1862 bis 1953 beim „Seauwirt“ hatten. Nachdem die erste bekannte Schießstätte im „Müllnerwaldl“ 1898 aufgelassen wurde, bauten 1902 die „Dorfer Stahelschützen im Seeauwirtsfeld eine neue...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz

Züdlerin aus Langeweile – Übergreifen der Flammen verhindert

BAD GOISERN. Aus Langeweile hatte eine 14-jährige Schülerin aus Bad Goisern am 29. Juli 2012 um 17.45 Uhr mit einem Feuerzeug an Fäden eines Sonnensegels gezündelt. Der Sonnenschutz, der im hinteren Bereich der Goiserer Volksschule angebracht war geriet daraufhin in Brand und das Mädchen lief in Panik davon. Drei jugendliche Mädchen, die den Vorgang beobachtet hatten, liefen unmittelbar zur gegenüber liegenden Polizeiinspektion und informierten die Beamten über den Brand. Als die Polizisten zum...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Schülerkonzert der Gebirgsmusik Bad Goisern

Bad Goisern. „Wer rastet der rostet“ – das nahmen sich die 28 Schüler der Gebirgsmusik Bad Goisern zu Herzen und nützten die beiden ersten Wochen der Sommerferien für intensive Probenarbeit. Am 28. Juli 2012 wurden zwei Konzerte gespielt. Am Nachmittag reisten die 28 Schüler mit einigen Mitgliedern der „Berigamusi“ nach St. Wolfgang, wo sie im Pavillon am See ihr Konzert spielen durften. Nach einer Stärkung ging die Konzertreise zurück nach Bad Goisern. Am Abend spielten sie ihr Konzert vor...

  • Salzkammergut
  • Marie Schulz
6

Schnuppertauchen bei der Wasserrettung Bad Goisern

BAD GOISERN. 30 kleine Wasserratten nutzten am Mittwoch, 11. Juli 2012 und am Donnerstag, 12. Juli 2012 die Gelegenheit, die ersten Erfahrungen unter Wasser zu machen. Auch heuer hielt die Österreichische Wasserrettung im Zuge des Ferienspaßes wieder zwei Schnuppertauchkurs im Parkbad Bad Goisern an. Die Kinder aus Bad Goisern und Obertraun ließen sich von dem wenig einladenden Wetter nicht abschrecken und wagten den Sprung ins Wasser. Ausgestattet mit Tauchermaske, Flossen und Pressluftgeräten...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
2

1. Preis in der Kategorie ländliche Vielfalt

BAD GOISERN. Der ENRD Contact Point, die europäische LE-Vernetzungsstelle, hatte einen Fotowettbewerb „IMAGES OF RURAL EUROPE“ ausgeschrieben, um die besten Fotos aus dem ländlichen Europa zu küren. (Hobby-)Fotografen/innen konnten seine/ihre Fotos (in Kooperation mit den LAG´s – Local Action Groups) einreichen. In folgenden Kategorien konnten Fotos eingereicht werden: · Rural People · Rural Environment · Rural Employment · Rural Diversity · Rural Youth · The Spirit of Leader Der Verein REGIS...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Foto: Privat
2

Mit Patschn zur Bronzemedaille

BAD GOISERN, SCHLADMING. Bei der österreichischen Downhill-Staatsmeisterschaft in Schladming setzte Elke Rabeder (RRP Revolution Racing Project) ihre erfolgreiche Saison fort und gewann die Bronzemedaille. Auf der schnellen Weltcupstrecke lag sie schon beim Seeding Run auf dem dritten Platz nur wenige Sekunden hinter der Zweitplatzierten und späteren Siegerin Anita Molcik. Stundenlanger Dauerregen und anschließender Sonnenschein machte die Strecke - besonders im unteren Teil - zu einer...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Werke entstanden im Rahmen des Workshops in Tokyo 2024. [Alt-Text:] "Rechts ein Foto eines Fernsehturms mit Baum im Vorergrund, links das dazu erstellte taktile Relief aus verschiedenen Materialien wie Blech und Filz. "
  • 19. Juli 2024 um 09:00
  • Schulsportverein Stephaneum
  • Bad Goisern am Hallstättersee

Foto-Workshops für blinde und sehende Menschen

Von 16. bis 23. Juli findet im Stephaneum in Bad Goisern eine Ausstellung und Fotografie-Workshops statt. Blinde und sehende Teilnehmer:innen arbeiten zusammen und die Ergebnisse werden vor Ort in taktile Fotografien umgewandelt. So können alle gleichberechtigt am Produktionsprozess teilnehmen und die gemeinsam erschaffenen Bilder begreifen. Organisiert von ArteConTakto findet das Programm in Zusammenarbeit mit dem Verein OTELO, der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.