„Hands On! Salzkammergut“
Bad Ischler Gymnasiasten auf der Spur von Tradition und Innovation

Auch das Handwerk einer Floristin lernten die Schülerinnen und Schüler aus Bad Ischl kennen. | Foto: Privat
20Bilder
  • Auch das Handwerk einer Floristin lernten die Schülerinnen und Schüler aus Bad Ischl kennen.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

Im Zusammenhang mit den beiden Fächern Bildnerische Erziehung und Technik & Design nahmen auf Initiative von Professorin Schwendtner kürzlich drei Klassen des Gymnasium Bad Ischl an einem Projekt der Kulturhauptstadt teil.

BAD ISCHL. Es handelt sich dabei um ein kreatives Schulprojekt mit Fokus auf der Verbindung zwischen Tradition und Innovation und dem Kennenlernen unterschiedlicher Kunsthandwerke.
Die Schülerinnen und Schüler besuchten im Rahmen dieses Projektes in kleinen Teams verschiedene Künstler- und Kunsthandwerksateliers der Region und durften hautnah traditionelle Handwerksmethoden ausprobieren. Von Floristik, über Hutgestaltung, Keramik, Leder- oder Metallverarbeitung standen unterschiedliche Workshops zur Auswahl. Die Freude und Begeisterung der 13- und 14-jährigen Kinder war ihnen ins Gesicht geschrieben und hat so manches Interesse an einzelnen Handwerkstraditionen geweckt.
Ein großer Dank geht dabei an die Kuratorin Marie Gruber und an all die teilnehmenden KünstlerInnen und Handwerksbetriebe, unter anderen Claudia Gams, Irmgard Gamsjäger, Philipp Schwarz, Donna E. Price, Verena Haidl, Maria Lieb und Michael Wittig.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.