Bad Vöslau

Beiträge zum Thema Bad Vöslau

6

Bad Vöslau Beethovenwanderweg 2021
5 Bänke wären nötig um Jung und Alt glücklich zu machen.

Von der Residenz in Bad Vöslau kann man wunderbar Richtung Gainfarn spazieren. Der Beethovenwanderweg führt , an den Weingärten vorbei, unterhalb des Harzberg nach Gainfarn. Wer möchte kann noch einen kleinen Abstecher zum Helenenblick machen, von dem man bis zur Hohen Wand bzw. bis zum Schneeberg blicken kann. Gerade im Herbst ist der Fernblick einfach prachtvoll. Besonders gerne wird der Beethovenwanderweg von den Bewohnern der Seniorenresidenz genutzt. Er ist ideal, da er fast eben verläuft...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
27

Ausflug- und Einkehrstipp
In Bad Vöslau zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs

Gerade im Sommer 2020 lässt sich zu Fuß oder mit dem Rad die Region in und um Bad Vöslau prima erkunden. Es ist für alle Altergruppen und Schwierigkeitsgrade etwas dabei. Die Touristeninformation in Bad Vöslau oder die Homepage der Stadt liefern alle wichtigen Informationen. Grob zusammengefasst kann man das Gebiet entlang des Wiener Neustädter Kanals, auf und um den Harzberg, aber auch zwischen Bad Vöslau, Gainfarn und Großau erkunden. Die Rad- und Wanderwege sind beschildert, markiert und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
20

Wanderarena Bad Vöslau / Sooss
Steinmauerweg / Römerberg

Wenn man von Bad Vöslau aus nach Sooss geht und dort dann die Hauptstraße bis ans Ende, dann kommt man an den Beginn des Steinmauerweges. Dieser führt, oberhalb der Weingärten, von Sooss entlang der Steinmauern der Weingärten, über den Römerberg bis zum Jägerhaus. Von dort kann man leicht Ins Helenental Richtung Cholerakapelle wandern. Oder man geht einfach die Strecke über den Römerberg zurück. Ein toller Weg mit vielen schönen Weitblicken. Unterwegs kann man im Wald auch einige Kuriositäten...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
v.l.n.r. A. Steinmeier, M. Landschau, M. Eitler, S. Denk, J. Meinhold

Vösendorf auf der f.re.e 2020
Immer eine Reise wert - Thermenregion Wienerwald

Von 19. Bis 23. Februar 2020 fand in München, Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse statt. 50 Jahre nach der Erstauflage haben in diesem Jahr über 130.000 Besucher das Münchner Messegelände besucht. Sie holten sich Anregungen für Freizeit und Urlaub bei den über 1.300 Ausstellern aus 60 Ländern. Auch die Marktgemeinde Vösendorf präsentierte sich dem Messepublikum am Stand der Thermenregion Wienerwald. Perfekter Messeauftritt Alles war wieder perfekt von Manuela Eitler, Leiterin Marketing der...

  • Mödling
  • Michael Landschau
1 1

NÖ Challenge 2019
Es geht wieder los

Heute, am 01.07.2019, beginnt die diesjährige NÖ Challenge. In den kommenden Wochen geht es darum die aktivste Kommune in Niederösterreich zu ermitteln. Jede Bewegung zählt, egal ob Laufen, Walken, Gehen, Radfahren oder nur Spazieren gehen. Auch die Bewegungen beim Einkaufsbummel, beim Fussball oder auch Golf können mit eingebracht werden. Da es nicht um schnelle Zeiten oder die meißten Kilometer, sondern um die Minuten, die man sich bewegt geht, kann eigentlich Jeder, der ein Smartphone...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
19

Wein, Wald, Wasser, Wanderwege und Witze

Ehrengast Harry Prünster gab bei der offiziellen Eröffnung der Wein-Wald-Wasser-Wanderarena natürlich auch Wuchteln zum Besten. Bürgermeister Martin Prinz eröffnete am 20. April, gemeinsam mit Ehrengast Harry Prünster und Weikönigin Julia I die neu beschilderte Wanderarena am Harzberg. Zahlreiche wanderlustige Gäste waren zu der Eröffnungsfeier gekommen und machten sich gemeinsam mit dem Bürgermeister und Harry Prünster - der selbstverständlich auch ein paar "Wuchteln" zum Besten gab - auf zur...

  • Baden
  • Maria Ecker
2 12

Ruine Burg Merkenstein

Die Wanderung zur Ruine der Burg Merkenstein lohnt sich schon allein wegen der schönen Natur. Die Ruine selbst kann man wegen der drohenden Gefahren nicht betreten. Von Außen fügt sich die Ruine aber toll in den mystischen Wald und man kann seiner Phantasie freien Lauf lassen.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2 12

Herbstwanderung zum Eisernen Tor

Die Wanderung kann man direkt in Bad Vöslau starten, wenn man aber etwas später dran ist empfielt es sich bis zum Haidlhof mit dem Auto zu fahren. Von hier geht es dann vorbei an der Ruine der Burg Merkenstein immer bergauf Richtung Lindkogel bzw. Eisernes Tor. Oben angekommen kann man zuerst den Turm und die tolle Aussicht geniesen und dann in der Schutzhütte einkehren, oder umgekehrt. Der Rückweg geht dann leichter und gibt Gelegenheit die schöne Natur zu geniesen. Unten angekommen gibt es im...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2 12

Heurigentipp Marhauser in Gainfarn

Der Heurigen Marhauser in Gainfarn/Bad Vöslau ist ein uriger Heurigen in Bad Vöslau / Gainfarn. Es gibt gute Weine, eine tolle Bratwurst und super Aufstrichbrote von der Oma. Ein heurigen wie man ihn sich vorstellt und beliebt bei Alt und Jung. Von Bad Vöslau aus kann man den Heurigen leicht per Fuß erreichen. Man kann ober, oder unterhalb des Schlosses Gailfarn entlang gehen. Oberhalb der des Schlosses geht der Weg von der Altenresidenz aus. Von da geht es fast eben bis zum Heurigen mitten...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
6

Ausflugstipp Weingut Schlossberg

Ab Donnerstag, den 04.08.2016 hat das Weingut Schlossberg in Bad Vöslau unterhalb des Harzberg wieder ausgesteckt. Die prämierten Weine und dir leckeren Schmankerl lassen sich bei sommerlichen Temperaturen besonders gut auf der schönen Terrasse, mit Weitblick über die Weinberge, genießen.Am Kuchenbuffet ist ein Highlight die Schlossberg Torte. Der Besuch des Weingut Schlossberg läßt sich gut mit einem Spaziergang durch die Weinberge verbinden.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
4 7 28

Über den Dächern von Bad Vöslau

Von Weitem kann man über den Dächern von Bad Vöslau die Jubiläumswarte am Harzberg erkennen. Bad Vöslau kann man bequem über die Autobahn A2 oder mit der Bahn erreichen. Vom Bahnhof aus startet auch unsere kleine Wanderung auf den Harzberg der 494 müNN hoch ist. Vom Bahnhof führt der Weg quer durch Bad Vöslau, vorbei am Schloss mit seinem Schlosspark. Nach dem Schloss kommt das Ortszentrum und man muss die Badener Straße queren und gerade aus auf die weiße Kirche zugehen. Ab hier geht es dann...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 4 9

Ausflugstipp Haidlhof in Bad Vöslau/Grosau Jausenstation mit besonderem Flair

Frau "Susi", wie die Wirtin vom Haidlhof von allen liebevoll genannt wird, hat dem Haidlhof wieder Leben und ein ganz besonderes Flair eingehaucht. Mit viel persönlichem Einsatz, guter Küche und eben dem besonderen Flair der "Guten Stube", hat sich das Team vom Haidlhof viele Stammgäste erarbeitet. Die gute Hausmannskost, egal ob aus Österreich oder dem ehemaligen Jugoslawien und die überaus leckeren Mehlspeisen in Kombination mit dem herrlich duftenden Kaffee haben sich unter den Gästen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
29

Kleine Harzberg - Runde

Von Bad Vöslau weg, vorbei am Kurhotel, ging es Richtung Jubiläumswarte. Anfangs Föhrenwald, später herrlicher Mischwald. Von der Warte gab es bei schönem Wetter eine gute Aussicht zum Schneeberg und zur Hohen Wand. Auf dem Weg zur Vöslauer Hütte, drehten wir in Höhe Mariazeller Zwickel wieder um (ganz graue Wolkendecke über uns und Hütte hatte sowieso Urlaubssperre) und marschierten auf einen anderen Wanderweg (E2) nach Bad Vöslau über Gainfarn (Sonnenweg) zurück. Am meisten begeisterte uns...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel
Bad Vöslau
11

Von Bad Vöslau nach Baden

Anfangs noch länger durch den Ort marschiert, bis zur „Schlumberger Sektkellerei“, da beginnt dann der Wasserleitungsweg. Von da an geht es nur noch durch Weinberge über Sooss bis nach Baden. In Baden irrten wir anfangs noch etwas herum aber als wir beim Rosarium angekommen sind, kannten wir uns wieder aus. Über die Fußgängerzone bis zur Pestsäule und schon nach kurzer Zeit haben wir den Bahnhof erreicht – Fahrkarten lösen, rauf zu den Gleisen und Zug fuhr schon ein. Netter Halbtagsausflug,...

  • Baden
  • Wilhelm Spanel
2 13

Mein Erstes Mal am Hanselsteig

Ein Vorfrühlingssamstag wie aus dem Bilderbuch. Ich musste raus, rauf. Eigentlich wollte ich zum Schneeberg, aber der zeigte sich in Wolken gehüllt. Also bog ich zum Naturpark Hohe Wand ab. Der Plateauberg glänzte im Sonnenschein. Und ich war eh noch nie von unten nach oben.... „Hanselsteig“ klingelte etwas in mir. Tenniskolleginnen hatten von ihm gesprochen. „Wenn du da rauf kommst, kommst du fast überall rauf. Wir nehmen dich mal mit, wenn du magst.“ So, und jetzt war ich hier, allerdings...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.