Baden bei Wien

Beiträge zum Thema Baden bei Wien

Blick auf Rauhenstein
4 3 29

Wandern im Wienerwald - Baden
Rundweg Ruine Rauheneck - Königshöhle - Cholerakapelle

Gleich nach dem Frühstück wandern wir wieder los. Diesmal wollen wir zur Ruine Rauheneck, die wir gestern von Rauhenstein aus auf am gegenüberliegenden Hang erspäht haben. Zwischen den beiden Ruinen fließt die Schwechat durchs Helenental. Wir starten vom Parkplatz beim Hotel Sacher, überqueren die Schwechat und gehen ein Stück in Fließrichtung und dann halten wir uns rechts und gehen von nun an bergauf.  Schöne Wege und Steige, Aussichten auf Baden, Felsformationen und natürlich Blumen und auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Für Benjamin gehört "Blutspenden zur Normalität", für Melanie Schauer ;-) auch. | Foto: MeinBezirk/Philipp Belschner
3

Lebensretter
Rotes Kreuz ruft zum Blut spenden in die Kulturhalle Reisenberg

Blutspenden rettet Leben. Derzeit spenden aber lediglich 3,57 Prozent der Bevölkerung ab 18. Kommen auch Sie zum Blutspenden nach Schwechat und retten gemeinsam Leben. REISENBERG. Am 9. Dezember 2023 ruft das Rote Kreuz in Reisenberg wieder zum Blutspenden. Von 11.00-14.00 & 15:00-17:00 Uhr können Sie in der Kulturhalle Reisenberg, Reaktorstraße 3, sich den Lebenssaft 'abzapfen' lassen und damit einen Beitrag zum Retten von Menschenleben beitragen. Blutspenden sind essenziell für die Versorgung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Paul Kaman (10) aus Himberg (NÖ) führt beide Fünffach-Siege der Stadtadler an | Foto: Wiener Stadtadler
9

Himberger Talent
Paul Kaman (10) führt ersten Wiener Fünffach-Sieg an

Es ist ein Herbst, die in die Wiener Ski-Geschichte eingeht: Doppelsiege gab es seit der Gründung des einzigen Skisprungclubs Wiens 2005 schon einige. Dreifachsiege manchmal. Zwei Mal bisher Wiener Vierfachsiege - vor eineinhalb Jahren beim Steierischen Landescup in Mürzzuschlag und letzten Winter beim Kärntner Landescup in Villach. HIMBERG/WIEN/OÖ. Jetzt holen die Stadtadler beim Oberösterreichischen Skisprung-Landescup in Höhnhart sogar einen noch nie dagewesenen Fünffach-Sieg in der Klasse...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
8 4 3

Bewundert im Helenental
Türkenbund-Lilie

Das Wegerl im Helenental führt entlang der Schwechat und ist recht eben und schattig. Gerade richtig für einen gemütlichen Spaziergang mit meiner Freundin.  Das klare Wasser neben uns rauscht mal hurtig dahin und mal fließt es ruhig und spiegelglatt.  Zwei Besonderheiten haben wir gesehen und zwar mehrere Türkenbund-Lilien, die aufrecht ihre Schönheit zur Schau stellen und eine recht lange Würfelnatter.  Sie lag ruhig am Weg und fast hätten wir sie nicht gesehen. Ich wollt grad meinen Schritt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Ich habe eine Taube in der Hand und die Spatzen am Dach ;-)
8 3 13

Manchmal kommt es anders ...
KEIN gewöhnlicher Trainingslauf

Auf meinem Trainingsplan stand kürzlich ein mittelschneller Lauf, flach, ca. 15-16Km, mit ein paar kurzen schnelleren Abschnitten. Ich wollte von Baden weg am Radweg durch das Helenental bis hinter die Krainerhütte laufen und retour. Nichts Besonderes, kein Erlebnislauf über den ich vor hatte zu schreiben. Es kam aber anders ...  Ich laufe also vom Stadtzentrum durch den Doblhoffpark zum Strandbad, die Helenenstraße entlang und lasse die Gedanken gemütlich schweifen ... was liegt denn da vorne...

  • Baden
  • Hans Stockinger
11

Herbstliche Radtour 2022
Entlang der Schwechat durch das Helenental

Endlich ist es soweit und wir fahren mit unseren E-Bikes von Bad Vöslau zum Kloster Heiligenkreuz. Der Weg führt entlang der Schwechat, durch das schöne Helenental. Wir starten in Bad Vöslau und fahren über Sooss nach Baden. Der Radweg für anfangs durch die Weinberge entlang des Wasserleitungsweges und biegt dann, kurz nach der Ortsgrenze Baden, links ab Richtung Helenental. Es dauert nicht lange und man kommt zur Schwechat und am Gasthof "Hauswiesen" vorbei. Ein Stück weiter kommt dann die...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
1 51

Archiv
Damals & Heute: Baden Helenental - Burg Rauhenstein 12 Jhdt - 2021

Damals & Heute: Baden Helenental -Burg Rauhenstein und  Kirche St. Helena, Cafe Franz Widhalm, Pension Waldidylle und  12 Jhdt - 2021 Gegenüber Hotel Sacher auf Höhe Helenenstrasse 100 Die Burgruine Rauhenstein ist die Ruine einer Höhenburg im Helenental nordöstlich der Schwechat, im Ortsgebiet von Baden bei Wien. Sie wurde vermutlich, ebenso wie die benachbarte Burgruine Rauheneck, im 12. Jahrhundert von dem Rittergeschlecht der Tursen erbaut. Sie wurde immer wieder von Raubrittern bewohnt und...

  • Baden
  • Robert Rieger
5

Ausflugs- und Einkehrtipp 2020
Gasthaus Hauswiese

Seit Mitte Juli 2020 ist das Gasthaus "Servus Hauswiese" wieder geöffnet. Allein die Lage an der Schwechat und am Beginn des Helenentals, am Ortsrand von Baden ist ideal. Neben einem guten Frühstück gibt es eine kleine, aber feine, Speisekarte. Bei schönem Wetter lädt der Gastgarten zum Verweilen ein. Das Serviceteam ist sehr bemüht und nach kleinen Startschwierigkeiten wird die Hauswiese wieder zum Ausflugtipp und begehrten Ausflugsziel.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Spannend war´s, danke für das Duell, Ossi (standesgemäß mit "Heiligenschen" ;-)
2 10

Laufbericht Wegerl-Lauf 2016

Liebe LauffreundInnen, den Wegerl-Lauf im Helenental gibt es als 2Km und als 5Km-Rennen und da die Starts nacheinander stattfinden kann man auch beide Bewerbe laufen. Es ist ein kleiner, familiärer Lauf ohne viel Drumherum - hinkommen, anmelden, mitlaufen und wer will nachher gemütlich im Gasthof Hauswiese bei der Siegerehrung zusammensitzen und plaudern - das war´s auch schon ;-) Ich mag sowas und wenn ich Zeit habe laufe ich da gerne mit - so wie heuer. Da passt er perfekt zwischen...

  • Baden
  • Hans Stockinger
Mayerling
1 18

Frühlingslauf Baden - Mayerling - Zobelhof - Baden

Liebe LauffreundInnen, diesmal steht ein Laufbericht auf dem Programm der - zumindest in Teilen - auch zum Wandern und Walken sehr gut geeignet ist. Einerseits wollte ich schon lange das "Wegerl im Helenental" bis nach Mayerling kennenlernen, andererseits wollte ich auch testen ob meine Hündin "Kira" so lange Strecken durchhält denn irgendwann heuer möchte ich mit ihr auf den Peilstein und retour laufen. Trotz des angekündigten "Aprilwetters" ist es am Dienstag nach Ostern zwar kühl und windig,...

  • Baden
  • Hans Stockinger
Ein kleines Schmuckstück - die Cholerakapelle
8

Abendlauf zur Cholerakapelle

Liebe LauffreundInnen, der Frühling ist so gut wie da, höchste Zeit, sich in Bewegung zu setzen! Ich habe den milden Winter genutzt und zahlreiche Wege in der Umgebung von Baden "erforscht". Einige davon möchte ich euch vorstellen - natürlich sind diese Wege auch ausgezeichnet zum Wandern und Walken geeignet - einfach etwas mehr Zeit einplanen ;-) Die erste Route habe ich schon einmal beschrieben - allerdings unter ganz anderen Voraussetzungen (siehe...

  • Baden
  • Hans Stockinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.