Doblhoffpark

Beiträge zum Thema Doblhoffpark

MS Pottschach
Wandertag der 1. und 2. Klasse der MS Pottschach nach Baden

Am 11. November 2024 führten die Lehrer*innen Frau Alber, Frau Auer-Rottensteiner, Herr Lebsinger und Herr Stein mit den SchülerInnen der 1a und 2a Klassen einen Wandertag nach Baden durch. Die Altstadt mit Rathaus, Pestsäule und Beethoven-Haus wurde besichtigt, anschließend wurde der Kurpark samt Casino, Mozart-Tempel und Ferdinand Raimund Warte durchwandert. Zum Schluss konnten sich die Kinder beim Abenteuerspielplatz im Doblhoffpark austoben.

OK, ich gebe zu - bei dem Bild habe ich den "Dramatische Stimmung" - Modus der Kamera benutzt ;-)
16

Unglaublich aber wahr!
Celtica - Pipes Rock im Doblhoffpark in Baden

Vor 30 Jahren hätte es so etwas nicht gegeben! Ein lauer Sommerabend in Baden, vor der Orangerie im Doblhoffpark tummeln sich eine Menge Leute. Menschen vom Baby bis in's hohe Alter, manche in schottischer Tracht mit Kilt, mit Tätowierungen, viele ganz normal gekleidet. Selbst mit Rollator oder Rollstuhl sind einige da. Neben der Bühne die riesigen Bilder der La Gacilly - Baden Fotoausstellung, auf der Bühne die martialisch aussehenden, schwarz gekleideten Gestalten der Band "Celtica - Pipes...

  • Baden
  • Hans Stockinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Biogärtner Karl Ploberger mit Rudolf, Marie Therese und Anton Starkl vom Partnerbetrieb und Schaugarten „Gärtner Starkl“ in Tulln | Foto: NLK
3

Schaugartentage
Schaugärten im Bezirk Baden laden zu „Frühlingsfreuden

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „97 ‚Natur im Garten‘ Schaugärten in ganz Niederösterreich machen die Vielfalt des europäischen Gartenlands Nummer Eins erlebbar. Im Rahmen der Schaugartentage laden unsere Schaugärtnerinnen und Schaugärtner mit erfrischenden Gartengeschichten, Anekdoten und Anregungen ein, die ökologischen Grünoasen unseres Bundeslands kennenzulernen.“ BEZIRK BADEN. Die Schaugartentage haben sich in Niederösterreich als fixer Bestandteil des Veranstaltungskalenders...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die jungen Auszubildenden werden mit ihrem „Ich gelobe“ in den Grundwehrdienst eintreten. | Foto: 2024psb/zVg
2

Baden
Feierliche Rekruten-Angelobung im Doblhoffpark am 5. April 2024

Feierliche Rekruten-Angelobung mit großem Zapfenstreich, Platzkonzert und Leistungsschau.  Die jungen Auszubildenden der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule, des Militärkommandos Wien und der Heerestruppenschule treten in den Grundwehrdienst ein.  BADEN. Stimmungsvoll wird es am Freitag, 5. April, wenn im besonderen Ambiente des Doblhoffparks vor der Orangerie mehr als 200 Rekruten feierlich angelobt werden. Im Beisein von Bundesministerin Maga. Klaudia Tanner, Bürgermeister Dipl.-Ing....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Auch wenn ich schon oft hier war - die Königshöhle hat zu jeder Tages- und Jahreszeit ein besonderes Flair
1 13

Ein mystischer Abendlauf
Fotolauf Königshöhle - Ruine Rauheneck

Liebe LauffreundInnen, ein Spätnachmittag im Jänner: Kalt, windig, düster ... gerade richtig um eine stimmungsvolle kleine Runde über die Königshöhle und die Ruine Rauheneck zu laufen. Also ab in warmes Laufgewand und los geht's! Durch den Doblhoffpark und vorbei am Strandbad (am Parkplatz spielen tatsächlich ein paar Kinder!) laufe ich gemütlich die Schwechat entlang Richtung Holzrechenplatz und über die Brücke bei der Eugen-Villa. Ab da geht es erst sanft, dann steiler bergauf, durch den...

  • Baden
  • Hans Stockinger
Teil 4 / Fotofestival La Gacilly 2022: Im Doblhoffpark ... | Foto: S. Plischek
64 11 42

Fotokunst in Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly 2022 - Teil 4/5: Im Doblhoffpark

BADEN.  Die Kurstadt Baden kann sowohl auf eine lange Tradition als Heimat von Kunst und Kultur zurückblicken, als auch stolz auf ihre natürlichen Heilquellen und ihre bemerkenswerten Garten- und Parkanlagen sein. Seit 2018 ist die Kunst und Faszination der Fotografie ebenfalls ein bereichernder Bestandteil des vielfältigen Kultur- und Erholungsangebots in Baden geworden. Bis 16. Oktober 2022 besteht noch die Möglichkeit, dem Fotofestival in Baden einen Besuch abzustatten und die Fotokunstwerke...

  • Baden
  • Silvia Plischek
32

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten im Bezirk Baden
Photo Festival 2022 in Baden

Bei sommerlicher Hitze besuchte ich letzte Woche die Fotoausstellung Nordwärts in Baden mit Bildern die den eisigen, rauen Norden zeigen, aber auch Klima bedingte Probleme wie zunehmende Trockenheit oder Überschwemmungen, karges Leben  und vieles mehr. Ich möchte keine Dokumentation zeigen, sondern Fotos von Bildern, die mich beeindruckten- bei einem Spaziergang hauptsächlich durch den sonst schon sehenswerten  Doblhoffpark.

Die Orangerie in Baden | Foto: Stadtarchiv Baden
1 2

Damals - Heute
Orangerie im Doblhoffpark Baden

Die Orangerie im Doblhoffpark wurde Mitte des 18. Jahrhunderts im barocken Stil gebaut. Sie diente nicht nur dem Überwintern exotischer Pflanzen, sondern war Schauplatz adeliger Feste. Bis heute sind hier Trauungen beliebt, vor allem in den Sommermonaten, wenn rundum die Rosen blühen.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Da klatschte es ordentlich auf der Bühne vor dem Rosarium
Video 11

Tag 2 beim NÖ-Fest bei 35 Grad:
Viel Stimmung mit Dudelsack, Drums und Lederhosen

BADEN. Am Sonntag, Tag 2 des NÖ-Festes, lachte die Sonne. Und wie. Die beiden Schuhplattler-Tanzgruppen aus Klausen Leopoldsdorf - Kirschleitner und Dirndlrocker - kamen bei ihrer Darbietung vor dem Rosarium ordentlich ins Schwitzen. Bürgermeister Manfred Krombholz war höchstpersönlich aus der relativ fernen Heimat in den Doblhoffpark "gereist", um die Burschen und Mädchen aus seinem Ort richtig einzuklatschen. "Erst hatten wir nur die männliche Schuhplattlergruppe, aber dann wollten die Mädels...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jürgen Schrönkhammer, neuer ÖGB-Regionalsekretär für die Thermenregion Baden/Mödling und Stadtrat in Berndorf, AKNÖ-Präsident Markus Wieser (beide mit der neuen Broschüre), Bernhard Scharf (Landwirtschaftskammer), Ludwig Köck (Bgm. Alland, ÖVP) und Labg. Josef Balber (r., ÖVP, Bgm. Weißenbach) mit Vertreter:innen der Bauernschaft.

Fachsimpeln beim 100 Jahre NÖ-Fest
Was hat einst ein Kilo Erdäpfel gekostet - und was heute?

BEZIRK BADEN. Markus Wieser, Präsident der Arbeiterkammer NÖ, freut sich: Gerade rechtzeitig um 100 Jahre NÖ-Fest ist die AK-Broschüre über "100 Jahre Leben und Arbeiten in NÖ" fertig geworden. Im Doblhoffpark bot sich Gelegenheit, mit Sozialpartnern wie LAbg. Josef Balber (ÖVP), Bgm. Ludwig Köck (ÖVP) oder Bernhard Scharf von der Landwirtschaftskammer über vergangene Zeiten zu plaudern. In der Broschüre steht zum Beispiel, dass im Jahr 1927 ein Kilo Erdäpfel 33 Groschen kostete und ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Stockmann
Video 80

100 Jahre NÖ Bezirksfest Baden
Tortenanschnitt im Sturm

BADEN. Die Ankunft auf die Minute pünktlich, die Reden wie geschmiert, die Unterschriften unter die 100 Jahre NÖ-Urkunde schwungvoll. Kulturabteilungsleiter Prof. Gerd Ramacher hatte den Festakt zum Auftakt des großen NÖ-Festes minutiös organisiert. "Monatelange Arbeit!". Seine Kollegin Saskia Sailer moderierte die Veranstaltung mit durchaus kulinarisch-zünftigen Anspielungen. Mit der Kulinarik ist es allerdings nicht immer ganz einfach. Der Tortenanschnitt gestaltete sich nämlich als der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mondscheinpicknick im Doblhoffpark, Termine ab 18. Juni. | Foto: 2022psb/dusek
2

Beim Teich
Im Doblhoffpark können Sie bei Mondenschein picknicken

BADEN. (red.) Ein romantisches Picknick unter freiem Himmel in einer entspannten Atmosphäre? Wir laden Sie herzlich zu unseren Mondscheinpicknicks im Sommer ein. Im Doblhoffpark steht die Wiese am Teich von 18 bis 22 Uhr für alle Feinschmecker und Genießer zu Verfügung. Kulinarische Ergänzung zu Ihrem mitgebrachten Picknickkorb bietet ein Badener Winzer mit kühlen Erfrischungen. Für musikalische Begleitung sorgen lokale DJ’s und weitere Künstler. Wir freuen uns auf Sie! Daher: Picknickkorb...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Tanz der Möwen ...   | Foto: S.Plischek
52 24 20

Wunder der Natur: Gewässer & Vögel
Tanz der Möwen

Bezirk BADEN.   Wenn eine Möwenfamilie zur Freude der Betrachter über den Badener Doblhoffteich tänzelt! ... Möwen sind mittelgroße bis große Vögel, es gibt sie in etwa in 55 verschiedenen Arten. Sie besitzen relativ lange, spitze Flügel und einen kräftigen, schlanken Schnabel, wobei der Oberschnabel leicht nach unten gekrümmt ist. Die drei nach vorne gerichteten Zehen sind durch Schwimmhäute verbunden, eine vierte, sehr kurze Zehe zeigt nach hinten oder fehlt bei einigen Arten. Sie sind meist...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Bürgermeister Stefan Szirucsek und Vizebürgermeisterin Helga Krismer überzeugen sich gemeinsam mit Stadtrat Franz Schwabl und dem interimistischen Leiter der Badener Stadtgärten, Andreas Kastinger, von der erfolgreichen Gestaltungsmaßnahme im Doblhoffpark und ließen die Farbenpracht der Amberbäume im besonderen Ambiente des Rosariums auf sich wirken.

 | Foto: © 2021psb/c.kollerics

Doblhoffpark Baden
Neue Amberbaum-Allee in herbstlicher Farbenpracht

BADEN. Die Neupflanzung der Allee im Schlossparterre des Doblhoffparks mit 46 Amberbäumen der Sorte Liquidambar styraciflua 'Worplesdon' erfolgte bereits im Dezember 2020, im Frühahr 2021 wurde der Rasen neu angelegt. Diese Baumart wurde aufgrund seiner guten Gesundheit, Trockenheitsresistenz und Widerstandsfähigkeit gegen Pilzerkrankungen als Ersatz für die ehemalige schwer geschädigte Kastanienallee gewählt. Die Jungbäume wurden im heurigen Sommer von den Stadtgärten Baden besonders gut...

Vis à vis vom Eingang zum Doblhoffpark bei der Cafe-Konditorei Ullmann sehen wir bereits die ersten Bilder des ecuadorianischen Fotografen, ... 
 | Foto: S.Plischek
15 9 44

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Kaiserstadt und das Fotofestival La Gacilly-Baden 2021 - Teil 6/7

Teil 6:  Im Doblhoffpark BADEN.  Die Kurstadt Baden kann sowohl auf eine lange Tradition als Heimat von Kunst und Kultur zurückblicken, als auch stolz auf ihre natürlichen Heilquellen und ihre bemerkenswerten Garten- und Parkanlagen sein. Seit 2018 ist die Kunst und Faszination der Fotografie ebenfalls ein bereichernder Bestandteil des vielfältigen Kultur- und Erholungsangebots in Baden geworden. Darüberhinaus dürfen wir uns seit Juli d.J. über die Ernennung zur UNESCO-Welterbe-Stadt freuen....

  • Baden
  • Silvia Plischek
Im Reich der Rosen ... | Foto: S.Plischek
29 13 28

Das Rosarium im Doblhoffpark, Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Im Reich der Rosen

Der Zauber der Rosen im Doblhoffpark BADEN.  Das Badener Rosarium im Doblhoffpark ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern ist als Österreichs größter Rosengarten weit über die Stadtgrenzen hinaus vielerorts bekannt. Rosenliebhaber aus aller Welt kommen alljährlich im Sommer während der Hochblüte der Rosen und im Rahmen der "Badener Rosentage" in den Doblhoffpark, um sich an den mannigfachen, bezaubernden Rosenblüten zu erfreuen. Früher gehörte der Park zum Schloss Weikersdorf, das nach seinen...

Das nehme ich gerne: Ein guter Tropfen und eine hübsche Medaillie:-)
10

Aller guten Dinge sind drei!
Laufbericht Badener Stadtlauf 10Km 2021

Drei Läufe in 8 Tagen, 3x Klassensieg in der Altersklasse M60 - was soll ich dazu sagen? Zuerst der Wienerwaldlauf bei Sittendorf, dann der Airfield Night Run 5k (Bericht und Fotos kommen noch) in Bad Vöslau und 36 Stunden später der Badener Stadtlauf 10k ... also erstmal: Ich freue mich riesig, daß ich meine AK bei diesen drei recht unterschiedlichen Läufen gewinnen konnte. Jeder dieser Läufe hat eine besondere Bedeutung für mich, der Badener Stadtlauf ist - neben dem Velo-Run, mein...

  • Baden
  • Hans Stockinger
1 2 75

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Eröffnung der " La Gacilly - Baden Photo 2021 "

im Doblhoffpark, Römertherme, Josefsplatz, Casino, Kurpark, Brusattiplatz..... AUCH HEUER GIBT ES EIN " FESTIVAL LA GACILLY BADEN PHOTO " von 18. Juni bis 17. Oktober 2021 Die Ausstellung im freien und in ganz Baden verstreut wird unter " VIVA LATINA ! " beworben. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.