Bahn verändert

Beiträge zum Thema Bahn verändert

Josef Unger, Maria Vassilakou und Helmut Werner ziehen an einem Strang
20

Der Hauptbahnhof bekommt ein Dach

Der Rohbau des neuen Hauptbahnhofes in Wien hat bereits Bahnsteigniveau erreicht. Alles sei prächtig im Plan, was Zeit und Kosten betreffe, so ÖBB Vorstandssprecher Andreas Matthä. Am 15. Juni wurde nun mit der Eindeckung des Rautendaches begonnen, das die Bahnsteige überspannen wird. Das maßgefertigte Stahldach für die 600 Meter lange Verkehrsstation ist in seiner Planung, Konstruktion, Herstellung und Montage eine ganz besondere Herausforderung. Die spektakuläre Einhebung der ersten...

4

Kreta wird nun attraktiver!

Christiane Feuerstein und Franz Denk über die Zukunft Alt und neu werden gemeinsam gedacht: Parallel zur Errichtung des neuen Hauptbahnhofs und des Sonnwendviertels werden auch Projekte der sanften Stadt­erneuerung gefördert. Um die nachhaltige Erneuerung in den Gründerzeitvierteln zu unterstützen, hat der wohnfonds_wien 2010 die Erstellung eines Blocksanierungskonzeptes für die Kreta beauftragt. Fuß- und Radwege Nach abgeschlossener Bestands­erhebung wurden Entwicklungspotentiale des Gebiets...

Rekord für bahnorama

100.000 Besucher konnte der Aussichtsturm bahnorama bis vorige Woche verbuchen. Die signifikante Marke geknackt hat die Oberösterreicherin Irger. Madeleine Ziegler, bahnorama-Leiterin, überreichte der glücklichen Besucherin zwei Jahreskarten sowie ein Buch über die Vergangenheit und Zukunft der Wiener Bahnhöfe.

335 Meter Fußweg zum Hauptbahnhof

bz-Leser L. Tuttnauer fragte nach, wie weit der Bahnsteig von der U-Bahn entfernt ist. Die Weg­länge von der Bahnsteigmitte U1-Station zur Bahnsteigmitte am Hauptbahnhof betrage laut Auskunft der Projektleitung Hauptbahnhof 335 Meter, berichtet Christoph Gollner von der Gebietsbetreuung. Die Entfernung sei im internationalen Vergleich üblich.

BV-Stv. Josef Kaindl und Präsidentin des Bundesdenkmalamtes Barbara Neubauer im Gespräch
3

Hauptbahnhof zum Anfassen

Tausende Kinder engagieren sich rund um das Jahrhundertprojekt Bei der Auftaktveranstaltung zum „Denkmaltag 2011“ wurde auch das Schulprojekt Hauptbahnhof präsentiert. In enger Kooperation mit dem Hauptbahnhof Wien ist es nun gelungen, das bereits seit Jahren bestehende Pilotprojekt erfolgreich neu zu starten. Es garantiert Nachhaltigkeit der Vermittlungsarbeit und zeigt exemplarisch, wie der Denkmaltag für Schulen umgesetzt werden kann. Im Vorfeld der im Herbst stattfindenden Veranstaltung...

Ein Lernlabor auch im Freien soll der Bildungscampus werden. | Foto: PPAG
2

Schule: offener Lebensraum

Das Gebäude des Bildungscampus spiegelt die Unterrichtsform wider Die Gruppe PPAG architects plant das erste Gebäude im entstehenden Sonnwendviertel. Der Bildungscampus Hauptbahnhof besteht aus einem 11-gruppigen Kindergarten, einer 17-klassigen Ganztagsvolksschule und einer 16-klassigen Ganztagshauptschule. Er liegt eingebettet im neuen innerstädtischen Stadt­entwicklungsgebiet Hauptbahnhof und grenzt an den Park, an die neu zu errichtenden Wohnungen (für rund 13.000 Menschen) und an die...

Ein Impuls für den Bezirk

Drei Fragen an Christoph Gollner, Mitarbeiter Gebietsbetreuung Favoriten bz: Welches Thema beschäftigt Sie besonders? CHRISTOPH GOLLNER: „Der Hauptbahnhof und das angrenzende Entwicklungsgebiet.“ bz: Was erwarten Sie sich davon? CHRISTOPH GOLLNER: „Ich erwarte mir große Veränderungen im Bild Favoritens. Das wird sicher ein starker Impuls für den Bezirk.“ bz: Wie beschäftigen Sie sich in der Gebietsbetreuung mit diesem Thema? CHRISTOPH GOLLNER: „Die Aktivitäten rund um das große Projekt den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.