Bahn verändert

Beiträge zum Thema Bahn verändert

Bernhard Jost und Eberhard Eichler von Signa. | Foto: Karl Pufler
7

The Icon Vienna: Das Gesicht des neuen Viertels

Seit November 2015 werden die Wiedner Anrainer des Hauptbahnhofs Aushänge im Stiegenhaus vom Baufortschritt des Icon Vienna informiert. Wir baten die zuständige Baufirma Signa um eine Baustellenbegehung. WIEDEN/FAVORITEN. Es ist zwar 16 Uhr, doch die Sonne brennt immer noch erbarmungslos auf das Baugelände am Hauptbahnhof nieder. Die Fiaker haben hitzefrei, doch einige Bauarbeiter arbeiten weiterhin am Icon Vienna. "Wir errichten hier drei Bürotürme, wobei die Glasfassade bei jedem Turm eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Einstellfahrten auf der neuen U1-Trasse nach Oberlaa im Stationsbereich Alaudagasse. | Foto: Wr. Linien/Martin Helmer
1 3 7

U1 auf dem Weg nach Oberlaa

Die ersten Stelltests Test werden bereits unterirdisch durchgeführt. FAVORITEN. In rund fünf Monaten wird die U1-Strecke zwischen Reumannplatz und Oberlaa eröffnet. Die Arbeiten sind schon weit vorangeschritten. So werden längst die ersten Einstellfahrten unternommen. Dabei werden die Signale und Haltepunkte eingestellt und getestet. Beim Ausbau der Stationen ist die Haustechnik am Zug, und auch die Montage von Wand- und Deckenverkleidungen stehen noch an.

Big John Whitfield und Fly Sui
2 28

Live- Event @Hotel Schani Wien

Big John Whitfield und erstklassige Showeinlagen waren zu Gast in Favoriten und garantierten mit Funk, Soul, spektakulärer Akrobatik und Tanz von Fly Sui für einen gelungenen Abend. Ein ausgesuchtes Publikum und Fans des gebürtigen US Amerikanischen Musikers aus Oklahoma City der jetzt in Wien lebt, genossen das Schwergewicht der österreicheschen Party- und Musikszene. Das Hotel Schani Wien vereint Wiener Tradition und Moderne und ist in dieser Art und Weise in keiner anderen Stadt zu finden....

Bei der Schlüsselübergabe sind sich Helga Stiegler und ihr "Nachmieter" Jan Kubis begegnet.
10

Probewohnen im Sonnwendviertel

Die GB* lädt zwei Interessierte ein, eine Woche lang in den neuen Stadtteil hinein zu schnuppern. Von ihrer Single-Wohnung in der Sonnwendgasse 23 können Helga Stiegler und Jan Kubis die Gegen erkunden. "Ich bin ein neugieriger Mensch, deswegen habe ich mich für das Probewohnen angemeldet", erzählt Helga Stiegler. Auch ihre 28-jährige Tochter Renate hatte sich beworben. Ausgelost wurde die Mutter. "Trotzdem haben wir beide was davon, meine Tochter kann mich gerne jederzeit besuchen kommen und...

Die Gebäude stehen, jetzt beginnt der Feinschliff am neuen Bildungscampus Hauptbahnhof.
18

Endspurt beim Bau des Bildungscampus

Letze Arbeiten auf der Baustelle garantieren den Betrieb zu Schulbeginn. Neben der Volksschule, der Neuen Mittelschule und des Kindergartens entsteht an der Gudrunstraße auch ein Jugendtreff. (siv). "Der Standort wurde bewusst gewählt, um die Bewohner des neuen Stadtteils und die Alt-Favoritner zusammenzubringen", so Robert Nowak, der Projektleiter des Hauptbahhof Wien. Die ersten, die vom neuen Bildungscampus beim Hauptbahnhof profitieren könnten, sie die Kinder und Jugendlichen aus der...

In der Sonnwendgasse 22, im ehemaligen Kolpinghaus, entsteht ein Hotel - das Tulip Inn.
1 17

Ein Stadtteil entsteht

Ins Sonnwendviertel neu werden insgesamt 5.000 Familien ziehen. Neben den Wohnungen entstehen ein Kindergarten, Schulen, Bürobauten, Geschäfte und ei Park. (siv). Gudrun Peller von der Gebietsbetreuung (Projektleiterin des Stadtteilmanagements Sonnwendviertel) zeigt die Projekte, die mit dem Sonnwendviertel alt zusammenwachsen sollen. Wohnungen für geringe Eigenmittel Ecke Sonnwendgasse, Alfred-Adler-Straße beginnen voraussichtlich im 2. Quartal die Bauarbeiten am sogenannten Bauplatz B.04....

14 12

Tramwaytag in Favoriten

Am 7.September 2013 war der Tramwaytag in Favoriten.(1100 wien Erlachgasse 106) Eine Fahrt in die Vergangenheit!! Gebaut wurde der Bahnhof von der Wiener Tramway- Gesellschaft im Weltausstellungsjahr 1873. Damals fuhren noch die Pferdebahn die Strecke vom Schwarzenberg platz über die Lothringerstraße und Gusshausstraße bis zum Südtiroler Platz. Im Jahr 1899 wurde der Betrieb auf die Elektrische, also unsere Wiener Tramway umgestellt. Es ist wie eine kleine Zeitreise durch die Geschichte....

Der Bildungscampus wächst - dahinter sind einige Wohnbauten bereits im Finale.
18

Favoriten: Bildungscampus am Hauptbahnhof wächst in die Höhe

Der neue Bildungscampus ist wichtiger Bestandteil des Gesamtprojektes Sonnwendviertel, wo bis 2019/ 20 zwischen Hauptbahnhof und Absberggasse auf einer Fläche von etwa 30 Hektar eine Stadt in der Stadt entsteht. FAVORITEN. Rund 1.100 Kinder und Jugendliche werden in knapp 14 Monaten hier mit rund 170 PädagogInnen einen zeitgemäßen und modernen ganztägigen Unterricht erleben. Insgesamt werden für den 2 Hektar großen Bildungscampus Hauptbahnhof 79 Millionen Euro in die Hand genommen. Zum Campus...

28

Favoriten: Zu Besuch am Hauptbahnhof

Das Informationszentrum "bahnorama" zeigt eindrucksvoll die Planung mit den Baufortschritt des Hauptbahnhofes Wien! Das "bahnorama" hat sich zum echten Publikumsmagneten entwickelt. Das Informationszentrum mit Aussichtsturm stellt den Hauptbahnhof Wien und das umliegende Sonnwendviertel auf 550 Quadratmetern Ausstellungsfläche vor. Die Aussichtsplattform bietet einen fantastischen Blick auf die Baustelle und über die Dächer von Wien. Die Ausstellung gibt auch Einblick in den neuen Stadtteil,...

16 13

UBAHN Baustelle Favoritenstrasse

Die Baustelle auf der Favoritenstraße geht rasch vorran. Der riesige Kran hat noch eine Verlängerung bekommen und da habe ich Euch ein paar Eindrücke mitgebracht. Es war an einem schönen Tag im März an einem Samstag. lg Heidi

Landtagspräsidentin Marianne Klicka und Chansonaire Ingrid Merschl (l.) bei der Eröffnung der Schau im bahnorama.
13

bahnorama: Der Vergangenheit einen Platz einräumen

Eröffnung der Posterschau "Alte Wege im neuen Stadtviertel" Seit Jahrhunderten werden am Grund und Boden des gerade im Bau befindlichen Hauptbahnhofes Personen und Waren transportiert. Wege und Straßen kreuzten einander dort, wo heute das Sonnwendviertel entsteht, schon zur Zeit der Römer - und davor. Bauarbeiten - Chance für die Archäologie Zwischen Juli und November 2011 führte die Wiener Stadtarchäologie Grabungen entlang der Gudrunstraße durch. "Das Bauvorhaben war für uns eine Chance in...

11 16

Abends am Hauptbahnhof

Abends nach den Adventmarkt Belvedere haben wir uns ein wenig den Hauptbahnhof -Südtiroler Platz angeschaut. Er schaut sehr modern aus. lg Heidi

Wieland Zimmer, Experte der ÖBB-Produktion, erklärt den Fahrgästen Altes und ganz Neues rund um die Streckenführung.
34

Die erste Fahrt zum Hauptbahnhof

Am 9. Dezember bleiben die ersten Züge in der neuen Station stehen. Anlässlich der Teilinbetriebnahme des Hauptbahnhofs in Favoriten lud die Bezirksbildung Simmering zur Fahrt durch die neue Station. Die Fahrgäste erhielten auch die aktuelle Information: Der Ostbahnhof wird mit 9. Dezember geschlossen. Die Züge halten künftig am Hauptbahnhof und fahren dann weiter bis Meidling. Auch die S60 bis Hütteldorf sowie Züge ab Bratislava bis Deutschkreuz und die S80 halten an der neuen Station....

Antonskirche
113

Hauptbahnhof Wien - Favoriten

Anbei Fotos über den Fortschritt der Baustelle Hauptbahnhof von 2011 bis 2012 und Fotos auf dem Weg durch Favoriten, sowie Blick über Wien

Irene Mayr von der MA10 bestaunt mit den Kids des Städtischen Kindergartens Gudrunstraße das Modell des neuen Bildungscampus.
1 10

Spatenstich am Bildungscampus

Auf 20.000 Quadratmetern Grundfläche entsteht im Sonnwendviertel die neue Bildungsadresse in Favoriten. "Der Bildungscampus im neuen Sonnwendviertel wird Schule machen", ist Stadtrat Christian Oxonitsch überzeugt. Spätestens mit der für Herbst 2014 geplanten Eröffnung der modernsten Bildungseinrichtung Wiens. 1.100 Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 14 Jahren und etwa 200 Pädagogen werden den neuen Bildungsstandort dann bevölkern. Elf Kindergartengruppen, eine 17-klassige Ganztagsvolksschule...

Schön ist so ein Luftballon, finden Iris, Anna und Katharina.
43

Frühlingsfest im Sonnwendviertel

Wohlbefinden und Miteinander stehen im Mittelpunkt der 1.140 Wohnungen, die derzeit im Sonnwendviertel entstehen und erstmals hautnah präsentiert wurden. Am 21. April fand in Wiens neuem Stadtquartier rund um den Hauptbahnhof ein Frühlingsfest für die ganze Familie statt. Künftige Bewohner und Interessenten waren eingeladen, das Gebiet näher kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen des derzeit größten innerstädtischen Stadtentwicklungsgebiets zu werfen. Die in Bau befindlichen 1.140...

Bild 1 - 21.08.2010
1 5

bahnorama

Was ist bisher geschehen: Auf einer Fläche von rund 109 Hektar - das entspricht ungefähr der Fläche des achten Bezirkes - entsteht der Hauptbahnhof Wien. Verlegt werden etwa 100 Kilometer Geleise mit 300 Weichen und 8 Kilometer Lärmschutzwände. Septemper 2009 - Sperre des Süd- und Ostbahnhofes. Frühjahr 2010 - Der alte Südbahnhof wird abgetragen. Herbst 2010 - Der Wiedner Gürtel wird umgebaut. Frühjahr 2011 - Baustart für die ersten Wohnungen und Büros. Ab Ende 2012 - Die ersten Züge...

Zeigen Sie uns Ihren schönsten Platz im Bezirk! | Foto: Swennen
8 141

Ihr schönster Ort ist gesucht

Verraten Sie uns Ihre liebsten Plätze um den neuen Hauptbahnhof! Beim Fotowettbewerb mitmachen und attraktive Preise gewinnen! Der beste Wirt, das Eisgeschäft mit den meisten Sorten, der beste Platz zum Ausspannen: Nicht erst, wenn der Hauptbahnhof und die beiden neuen Stadtteile Quartier Belvedere und Sonnwendviertel 2015 Wirklichkeit sind, werden Ihre persönlichen Grätzel-Tipps hoch gefragt sein. Mit einem Foto gewinnen Die GB 10, G4/5, Projektleitung Hauptbahnhof und die bz laden zu einem...

  • Wien
  • Wieden
  • Silke Mitteregger
41

Hoher Besuch für tolle Fotos

Das „bahnorama“ war übervoll, als die Lieblingsplatzerln der Anrainer hergezeigt wurden. (kp). „Das Leben spielt sich im Freien ab“, fasste Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou die Einsendungen des Fotowettbewerbs zusammen. Auch Gastgeberin und Bezirks-Chefin Hermine Mospointer lobte die tollen Fotos, die die Lieblingsplatzerln der Anrainer um die Hauptbahnhof-Baustelle ins rechte Licht rückten. Projektleiter Hermann Papouschek nahm die Gelegenheit wahr, mit seinem Vorgänger Eduard Winter und...

Bezirksvorsteherin-Stv. Josef Kaindl (am Foto mit Elke Eckerstorfer) eröffnete die Ausstellung. | Foto: gb 10
5

Ein Blick in die nahe Zukunft

Der Bau des Hauptbahnhofs prägt zurzeit Favoriten. Die Gebietsbetreuung zeigt den ersten Bau des Sonnwendviertels: den Bildungscampus. Neben dem Siegerprojekt kann man in der Quellenstraße 149 auch die anderen Wettbewerbsbeiträge bewundern. Bei der Eröffnung der Ausstellung nahmen zahlreiche Favoritner die Möglichkeit wahr, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Vor allem Eduard Winter, Projektleiter Hauptbahnhof Wien, und Ali Seghatoleslami aus dem siegreichen Architektenteam beantworteten...

Josef Unger, Maria Vassilakou und Helmut Werner ziehen an einem Strang
20

Der Hauptbahnhof bekommt ein Dach

Der Rohbau des neuen Hauptbahnhofes in Wien hat bereits Bahnsteigniveau erreicht. Alles sei prächtig im Plan, was Zeit und Kosten betreffe, so ÖBB Vorstandssprecher Andreas Matthä. Am 15. Juni wurde nun mit der Eindeckung des Rautendaches begonnen, das die Bahnsteige überspannen wird. Das maßgefertigte Stahldach für die 600 Meter lange Verkehrsstation ist in seiner Planung, Konstruktion, Herstellung und Montage eine ganz besondere Herausforderung. Die spektakuläre Einhebung der ersten...

4

Kreta wird nun attraktiver!

Christiane Feuerstein und Franz Denk über die Zukunft Alt und neu werden gemeinsam gedacht: Parallel zur Errichtung des neuen Hauptbahnhofs und des Sonnwendviertels werden auch Projekte der sanften Stadt­erneuerung gefördert. Um die nachhaltige Erneuerung in den Gründerzeitvierteln zu unterstützen, hat der wohnfonds_wien 2010 die Erstellung eines Blocksanierungskonzeptes für die Kreta beauftragt. Fuß- und Radwege Nach abgeschlossener Bestands­erhebung wurden Entwicklungspotentiale des Gebiets...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.