Bahn verändert

Beiträge zum Thema Bahn verändert

Elisabeth Holzinger von der "Baugruppe 21". Wer möchte, kann mit ihr am 15. Sepember 2018 um 10 Uhr mit ihr beim Frühstück über Baugruppen sprechen.
2

Sonnwendviertel im Gespräch über Baugruppen

Im September 2018 finden die SonnwendViertelTage statt: Es gibt Infos und mehr unter dem Motto "Mach dich schlau und sei dabei!" über das neuen Grätzel in Favoriten. FAVORITEN. Martina Handler und Elisabeth Holzinger sind Teil des Gemeinschaftswohnprojekts Gleis 21, das sich das Motto „Miteinander Weichen stellen“ gegeben hat. Im Erdgeschoß des Holzbaus werden ein Lokal und ein Veranstaltungsraum dem Grätzel für vielfältige Nutzungen zur Verfügung stehen. Bei den SonnwendViertelTagen lädt die...

Marcus Franz (SPÖ) ist seit 2017 Bezirksvorsteher von Favoriten. Bei den SonnwendviertelTagen können Sie mit ihm über den Bezirk sprechen. | Foto: Christian Husar
1

Sonnwendviertel im Gespräch mit dem Bezirkschef

Im September 2018 finden die SonnwendViertelTage statt: Es gibt Infos und mehr unter dem Motto "Mach dich schlau und sei dabei!" über das neuen Grätzel in Favoriten. FAVORITEN. Marcus Franz ist seit September 2017 Bezirksvorsteher in Favoriten. Gemeinsam mit Stadträtin Kathrin Gaal eröffnet er am 14. September 2018 um 14 Uhr die SonnwendViertelTage. Abschließend plaudert er „Im Gespräch mit…“ um 16 Uhr mit den Besuchen. “Das neue Sonnenwindviertel in Favoriten ist so groß wie die Josefstadt",...

Claudia Almer, Harald Kicker und Max Moser (vorne) sind "Sonnwendgarten-Gartler" der ersten Stunde. | Foto: Sonnwendgarten
1 3

Sonnwendviertel im Gespräch über den Sonnwendgarten

Im September 2018 finden die SonnwendViertelTage statt: Es gibt Infos und mehr unter dem Motto "Mach dich schlau und sei dabei!" über das neuen Grätzel in Favoriten. FAVORITEN. Der Sonnwendgarten im Helmut-Zilk-Park ist Treffpunkt für Bewohnerinnen und Bewohner des Viertels. Mehr über den Garten erfahren Interessierte bei den SonnwendViertelTagen: am Samstag, 15. September 2018 laden die Gärtner ab 13 Uhr in den „Offenen Nachbarschaftsgarten“ ein. Die Statements der Gärtner Harald Kicker ist...

Kathrin Gaál, Stadträtin für Frauen und Wohnbau, ist gebürtige Favoritnerin und informiert übers Sonnwendviertel | Foto: PID/Bohmann
1

Eine Stadträtin im Sonnwendviertel

Im September 2018 finden die SonnwendViertelTage statt: Es gibt Infos und mehr unter dem Motto "Mach dich schlau und sei dabei!" über das neuen Grätzel in Favoriten. FAVORITEN. Kathrin Gaal ist Favoritnerin und Stadträtin für Frauen, Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung. Sie eröffnet am 14. September 2018 um 14 Uhr die SonnwendViertelTage. „Als Favoritnerin freue ich mich natürlich besonders über den gelungenen neuen Stadtteil im Bezirk", so Gaál. "Mit meiner Tochter besuche ich öfter den...

Franz Rieschl, der Grätzelpolizist rund um den Bahnhof.
1 5 2

Grätzelpolizist: Ein Arbeitsleben am Bahnhof

Grätzelpolizist Franz Rieschl kennt jedes Eck in seinem Einsatzgebiet. FAVORITEN. "Ich bin schon fast ewig bei der Polizei", fasst Franz Rieschl seine Erfahrung zusammen. "Aber so lange wie der Markus-Löwe bin ich noch nicht da." Fast vier Jahrzehnte trägt Rieschl schon die Uniform. In Favoriten hat er seinen Dienst 1983 beim damaligen Südbahnhof gestartet. Seitdem ist der Bahnhof für ihn seine Arbeitsstätte. 25.000 Menschen Inzwischen ist dort, wo früher Frachten verladen wurden, ein neues...

Im kleinsten der drei Türme am Hauptbahnhof beziehen Nestlé und Tochterfirma Nespresso drei Stockwerke. | Foto: © Signa
2

Nestlé: Zentrale kommt am Hauptbahnhof Wien

Hauptbahnhof: Österreich-Zentrale des Lebensmittelkonzerns bezieht drei Stockwerke. 300 Mitarbeiter arbeiten ab Herbst im "The Icon" FAVORITEN. An der Grenze von Favoriten zur Wieden entsteht ein neues Stadtviertel. Besonders markant sind die drei Bürotürme "The Icon Vienna" der Firma Signa mit 38, 66 und 88 Metern Höhe. Nachdem bereits der 66 Meter hohe Turm vollständig von der Bawag bezogen wird, gibt es nun den nächsten bekannten Mieter: Der Lebensmittelkonzern Nestlé hat bekannt gegeben,...

Mit Eifer machten die Favoritner bei der Neuplanung des Reumannplatzes mit. Die ersten Pläne gibt es am 7. November. | Foto: Christian Fürthner
2 4

Ein Zentrum für den Zehnten

Reumannplatz: Die Favoritner wollen mehr Grün, einen Wasserbereich und zwei Plätze für Events und Märkte. FAVORITEN. Mit der Verlängerung der U1 bis nach Oberlaa hat der Reumannplatz seine Funktion als Umsteigeknoten verloren. Seit dem 2. September sind die Gleise des 67ers verwaist und erinnern nur mehr an die Vergangenheit. Zeit für etwas Neues: Noch vor der Verlängerung der U-Bahn startete Susanne Staller und ihr Team vom Büro Tilia eine groß angelegte Aktion der Mitbestimmung. Alle...

Ab 2019 soll die neue Endstelle für die Linie D Gudrunstraße heißen. | Foto: Manfred Helmer
2 4 2

Wien-Favoriten: Neue Verkehrswege für den Osten

Sonnwendviertel und Kreta bekommen mehr Brücken und Straßenbahnen. FAVORITEN. (cb). Langsam aber sicher entsteht mit dem Sonnwendviertel ein völlig neuer Stadtteil in Favoriten. Während viele Wohnungen bereits bezogen wurden und noch weitere folgen, ist die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur noch mitten in der Bau- beziehungsweise Planungsphase. Über den neuesten Stand gaben Vertreter von Magistratsabteilungen der Stadt Wien, den Wiener Linien und der Bezirksvorstehung Favoriten am 17....

QBC 3: ein neues Bürogebäude beim HBF | Foto: Phillip Lipiarski
3

Quartier Belveder Central - ein Mix aus Büro, Gastro und Wohnen

Mit dem QBC – Quartier Belvedere Central zwischen Erste Bank-Campus und Hauptbahnhof ist ein neues Bürogrätzel im Entstehen. Während das Hotel Novotel und Ibis bereits fertiggestellt sind neigen sich die Bauarbeiten für zwei weitere Baukomplexe dem Ende zu FAVORITEN. Am 22. Juni 2017 fand die Gleichenfeier für zwei weitere Gebäude im Quartier Belvedere Central, kurz QBC, statt, nämlich das QBC 3 und QBC 4. Eine Gleichenfeier wird immer dann veranstaltet, wenn der Rohbau und der Dachstuhl...

In einem Zug über die Fahrbahn ohne Rotlicht zu sehen: Das sei beim Übergang Fröhlich-Sandner-Straße kaum möglich, so Walter Papst.
5

Rotlicht für die Fußgänger

Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße: Nur zehn Sekunden für die Querung von vier Spuren. Anrainer und Touristen sind über die Ampelphase hinter dem Hauptbahnhof Wien verärgert. FAVORITEN. Der Hauptbahnhof wird immer belebter. Das Sonnwendviertel und der Helmut-Zilk-Park locken immer mehr Menschen nach Favoriten. Und das Quartier Belvedere Central wird schon bald bezogen. Anrainer Walter Papst hat eine Problemstelle gefunden: Die Fußgängerampel bei der Getrude-Fröhlich-Sandner-Straße zur...

Bezirkschefin Hermine Mospointner und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (r.).
1 4

Wien-Favoriten: Startschuss fürs Parkpickerl

Ab 1. Juni 2017 kann das Parkpickerl für den zehnten Bezirk beantragt werden. Die flächendeckende Kurzparkzone startet am 4. September 2017. Für Pendler wird es dann rund 620 Stellplätze als Park-&-Ride geben. FAVORITEN. Drei Monate vor Beginn der flächendeckenden Kurzparkzone in Favoriten startet die Ausgabe des Pickerls. Ab 1. Juni 2017 können die Favoritner einen Antrag stellen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. Favoriten wird der 17. Wiener Bezirk, in dem das Parkpickerl gilt. "Ich...

Kreativ: Marion Müller, Paula Hummer und Linus Resch (vl) von der Angewandten.
2 8

Miteinander leben im Sonnwendviertel

Neues Studenten-Konzept für mehr Zusammenhalt im Grätzel. Ein einheitliches Leitsystem von bestehenden und zukünftigen Aktivitäten soll langjährige Favoritner mit neu zugezogenen Bezirksbewohnern näher bringen. FAVORITEN. In Wien leben viele Menschen in der Anonymität und der Nachbar ist das unbekannte Wesen, das man oft monatelang nicht sieht. Nicht so im Sonnwendviertel. Hier soll das Miteinander eine zentrale Rolle spielen, wenn es nach Marion Müller, Paula Hummer und Linus Merlin Resch...

Die sechs Gewinner des Wettbewerbs | Foto: GB*10
5

Das Sonnwendviertel wächst – und bekommt ein Kindermuseum

Das Sonnwendviertel wächst weiter. Die Gebietsbetreuung Favoriten zeigt aus diesem Grund im Rahmen einer Ausstellung die Projektgewinner für die sechs neuen Quartiershäuser im Sonnwendviertel Ost. Die Ausstellung geht noch bis 28. April. FAVORITEN. Es tut sich was im Sonnwendviertel. Das neue Viertel rund um den Wiener Hauptbahnhof entwickelt sich um sechs Quartiershäuser weiter. Bereits im Jahr 2015 wurden fünf Bauplätze an solche Bauten vergeben, die die Gemeinschaft im Viertel stärken soll...

Einstellfahrten auf der neuen U1-Trasse nach Oberlaa im Stationsbereich Alaudagasse. | Foto: Wr. Linien/Martin Helmer
1 3 7

U1 auf dem Weg nach Oberlaa

Die ersten Stelltests Test werden bereits unterirdisch durchgeführt. FAVORITEN. In rund fünf Monaten wird die U1-Strecke zwischen Reumannplatz und Oberlaa eröffnet. Die Arbeiten sind schon weit vorangeschritten. So werden längst die ersten Einstellfahrten unternommen. Dabei werden die Signale und Haltepunkte eingestellt und getestet. Beim Ausbau der Stationen ist die Haustechnik am Zug, und auch die Montage von Wand- und Deckenverkleidungen stehen noch an.

Der "grüne Markt" nach Fertigstellung im Herbst 2018. | Foto: Sandbichler Architekten
2 2

Wohnen mit Markt und Fischzucht

Sonnwendviertel: Nachbarn verwirklichen ihr eigenes Wohnkonzept beim Helmut-Zilk-Park. FAVORITEN. Eine neue Wohnform entsteht im Sonnwendviertel: Der "Grüne Markt" wurde als Baugruppe geplant. Grob gesagt heißt das: Die zukünftigen Bewohner planen den Bau mit. So investieren die Nachbarn schon jetzt rund 15 Stunden Arbeit wöchentlich in das Projekt. Gemeinsam werden etwa Nutzungen für Gemeinschaftsräume oder Dachterrassen geplant und auch umgesetzt. Die Idee ist es, eine Kombination von Wohnen,...

Am Wienerberg entsteht die Biotope City. Baubeginn ist Frühjahr 2017. | Foto: Schreinerkastler
1

Das bringt 2017 für Favoriten

Parkpickerl, U1-Verlängerung und neue Stadtvierteln: Der Zehnte wächst weiter. FAVORITEN. Das neue Jahr birgt zahlreichreiche Herausforderungen für Favoriten. Hier die wichtigsten: • U1-Verlängerung: Am 2. September wird die erste U-Bahn über den Reumannplatz hinaus bis zur Therme Wien fahren. Fünf neue U-Bahnstationen werden in Betrieb genommen: Troststraße, Altes Landgut, Alaudagasse, Neulaa und Oberlaa. Von Beginn an fährt nur jede zweite U1 bis nach Oberlaa. Die restlichen Fahrten enden in...

5 14 4

Rund um den Hauptbahnhof

Nach dem Regionautentreffen am Dienstag vom Belvedere war es nur ein Sprung zum Hauptbahnhof. Hier habe ich noch ein paar Fotos gemacht. Der Adventmarkt vor dem Hauptbahnhof ist ein Witz, es sind 5Hütten davon waren zwei zu! lg Heidi

Am Abbau der Halle wird gearbeitet. Erst nach vollständigem Abtransport kann der Abbau des Turms in Angriff genommen werden. | Foto: Theresa Aigner
4 14

Bahnorama: Abbau verzögert sich

Die unendliche Geschichte des Aussichtsturms verlängert sich: Turm wird erst im Oktober fallen. FAVORITEN. Eigentlich sollte der Aussichtsturm bahnorama bereits abgebaut werden. Doch noch wird fleißig am ehemaligen Café und Ausstellungsraum geschraubt. Schwierigkeiten würden sich laut Wiener Zeitung ergeben, weil die Halle nicht ganz nachvollziehbar zusammengebaut wurde. Das bedingt eine Verzögerung um rund einen Monat. Um den Turm abzubauen, müsse erst Platz für einen Kran geschaffen werden....

Die Abbau-Arbeiten am Café und Ausstellungszentrum haben bereits begonnen. | Foto: Popp
3 4 3

Bahnorama wird endlich abgetragen

Nach langem hin und her wird der Aussichtsturm abgerissen. Was folgt ist noch ungewiss. FAVORITEN. Bereits 2014 wurde das "bahnorama" verkauft. Den Aussichtsturm mit Café und Ausstellungsfläche sollte die "Venna Tower Transfer" eigentlich abbauen und abtransportieren. Da dies nicht passierte, wurde nun der Zwangsabriss beantragt. Seit wenigen Tagen wird nun tatsächlich abgebaut. Zurzeit wird noch am Café und Ausstellungsfläche gearbeitet. Der Turm wir erst im September "gefällt". Bis Anfang...

"Heute noch eine Gstettn, werden hier 2019 schon rund 3.500 Menschen wohnen", so SPÖ-Bezirksvize Josef Kaindl.
1 2

1.700 Wohnungen am Helmut-Zilk-Park

Sonnwendviertel: Entlang der Bahngleise entsteht das nächste Grätzel. FAVORITEN. Zwischen dem Park und den Bahngleisen befindet sich heute noch eine "Gstettn". Das ändert sich schon bald: Im Herbst erfolgt der Spatenstich für die Anlage "Leben am Helmut-Zilk-Park". Auf dem 11 Hektar großen Gebiet, das etwa 15 Fußballfeldern entspricht, entstehen rund 1.700 Wohnungen, Büros und Nahversorger. Ein Tageszentrum für Menschen mit besonderen Bedürfnissen mit ärztlicher Versorgung sowie Beratungs- und...

Vom Sonnwendviertel zum Keplerplatz flanieren: Christine Hahn will eine verkehrsberuhigte Keplergasse.
2 1 3

Keplergasse ohne Verkehr

Vision: Eine Fußverbindung vom Keplerplatz bis zum Sonnwendviertel wünscht sich Neos-Bezirksrätin Christine Hahn. FAVORITEN. "Der neue Stadtteil Sonnwendviertel muss einfach viel besser mit dem Herz Favoritens angebunden werden", so Neos-Bezirksrätin Christine Hahn. Wie das ganze funktionieren kann, weiß die Politikerin auch schon: Eine verkehrsberuhigte Zone vom Keplerplatz über die Keplergasse bis zum Helmut-Zilk-Park. "Ob das ganze eine Fußgängerzone, eine Begegnungszone oder eine Mischform...

Der "bahnorama"-Aussichtsturm wird noch diesen August abgetragen. | Foto: stadt-wien.at
3 1

"bahnorama": Zwangsabriss ist fix

Noch im August startet die Abtragung des Holzgiganten FAVORITEN. Beim Hauptbahnhof mahnt der inzwischen leere Holzturm "bahnorama". Hier kamen über 300.000 Besucher zu den Ausstellungen und auf Europas höchsten begehbaren Holzturm. Auf 40 Metern Höhe wurden die Baufortschritte des Hauptbahnhofs und des Sonnwendviertels täglich beobachtet. 2014 verkaufte die ÖBB das "bahnorama" an die "Venna Tower Transfer". Ziel war, das Gebäude abzutragen und woanders wieder aufzubauen. Doch obwohl die Firma...

Tina Goebel (l.) und Rita Hatzmann: Autorinnen und Schauspielerinnen des Stücks "Schönwettermenschen im Regen". | Foto: Reiner Riedler
2 5

Ein Stück aus dem und für das Sonnwendviertel

Tina Goebel und Rita Hatzmann leben im Grätzel und schrieben ein Stück übers Sonnwendviertel, das hier auch uraufgeführt wird. FAVORITEN. Das Sonnwendviertel schaffte es auf die Bretter, die die Welt bedeuten: Tina Goebel und Rita Hatzmann haben eine Zwei-Frau-Komödie geschrieben, die im Sonnwendviertel spielt. Die Besonderheit daran: Die beiden wohnen im Grätzel und führen ihr Premierenstück auch dort auf. "Schonwettermenschen im Regen" heißt die Komödie, die um die Journalistin Katharina und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.