Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Anzeige

Mit VVT SmartRide vom Goldenen zum Weißen Dachl

VVT und Axamer Lizum bieten allen VVT SmartRidern ein besonderes Zuckerl: Bis 10.04.2016 haben SmartRider - gegen Vorlage eines Gutschein Coupons und der VVT SmartRide App auf ihrem Smartphone an der Axamer Lizum Kasse - die Möglichkeit ein Axamer Lizum Tages-Ticket zu ergattern. SmartRide Gutscheine gibt’s in der Bezirksblätter-Ausgabe vom 17.02.2016 und der März Ausgabe des 6020 Stadtmagazins. Also: Coupon ausschneiden, SmartRide App über Google Play oder iTunes downloaden und einem perfekten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Aus Tirol waren rund 35 Fahrzeuge, 125 Sanitäter und 12 Notärzte im Einsatz. | Foto: Noggler
2 8

Zugunglück in Bayern: Tirol half mit 125 Sanitätern

Rotes Kreuz Tirol schickte 125 Helfer und 12 Notärzte nach Rosenheim Gegen 7 Uhr Früh hat sich heute, Dienstag, westlich von Rosenheim im Bereich Bad Aibling ein schweres Zugunglück ereignet. Zwei Pendlerzüge sind auf der einspurigen Strecke frontal zusammengestoßen und zumindest teilweise entgleist. Im Moment geht man von 11 Toten, 17 Schwerverletzten und 90 leicht Verletzten aus. Vier Notarzthubschrauber aus Tirol angefordert „Tirol hilft. Unsere Einsatzkräfte stehen bereit“, bieten Tirols LH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
300 Zughalte gab es am Rennwochenende an der HK-Haltestelle. | Foto: ÖBB

Hahnenkammexpress mit 52.000 Fahrgästen auf Schiene

ÖBB stellten zum 20. Mal das Mobilitätskonzept rund um die Hahnenkammrennen in Kitzbühel KITZBÜHEL (niko). Im Auftrag des Veranstalters setzten die ÖBB zum 20. Mal rund um die Hahnenkammrennen den dichtesten Zugfahrplan des Jahres um. In Summe waren 45 Zuggarnituren im Einsatz und mit über 300 Zughalten in Kitzbühel war das Angebot dreimal so stark als an einem normalen Werktag. Mit 52.000 Fahrgästen in den Hahnenkammzügen konnte heuer neuerlich ein Zuwachs von 1.000 Kunden im Vergleich zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
50.000 Menschen reisten im Vorjahr zu den Rennen per Bahn an. Ausstieg direkt beim Zielgelände! | Foto: ÖBB

Per Bahn zu Streif & Ganslern

Dichtes Zugangebot, Halt direkt im Zielraum, günstige Kombi-Tickets Bahn & Rennen! KITZBÜHEL (niko). Wer die Hahnenkammrennen besucht, reist am bes­ten mit der Bahn an. Auch für die Rennen 2016 haben die ÖBB wieder ein attraktives Gesamtpaket geschnürt. Das „Race & Rail“-Ticket beinhaltet eine vergüns-tigte Fahrkarte sowie die Eintrittskarte zu Super-G/Kombi, Abfahrt oder Slalom und kann an den ÖBB-Ticketschaltern und auch an allen Ticket-Automaten gekauft werden. Ebenso sind Sonderzüge nach...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

SPÖ-Bahnkarten-Aktion ist ein Erfolg

KITZBÜHEL. Die Gratis-Bahntickets, die die Kitzbüheler SPÖ den BürgerInnen anbietet, um von Kitzbühel nach Innsbruck zu fahren, werden sehr gut angenommen, wie Sigi Luxner berichtet. "Wir haben sehr positive Rückmeldungen, die Karten sind stark nachgefragt; wir haben die Aktion seit Oktober jeweils um ein Monat verlängert."

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mit PendlerInnen-Rex am Abend und acht Anschlusszügen profitieren PendlerInnen

Fahrplanwechsel im Bezirk Kitzbühel bringt ab 13. Dezember Verbesserungen für Bahnkunden. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am Sonntag, 13. 12., ist europaweit Fahrplanwechsel und 38 Tiroler Verkehrsunternehmen fahren nach einem neuen Fahrplan. Grund dafür ist die Abstimmung des Regionalverkehrs auf den Fernverkehr und ein neues Verkehrsangebot des VVT. Neu im Bezirk Kitzbühel sind acht Anschlüsse täglich an den IC in Wörgl und der PendlerInnen-Rex am Abend mit Abfahrt um 17.24 Uhr aus Innsbruck....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei der Öffi-Nutzung sind die Menschen in Kitzbühel fleißiger als in den meisten anderen Bezirken. | Foto: VVT

Gute Öffi-Resonanz in Kitzbühel

Umfrage des VVT im Bezirk Kitzbühel: 60 % mit Öffis zufrieden, 40 % wollen mehr. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im Mai hat das Meinungsforschungsinstitut IMAD im Auftrag des Verkehrsverbund Tirol (VVT) 1.500 TirolerInnen telefonisch zu ihrer Beziehung und ihrem Nutzungsverhalten öffentlicher Verkehrsmittel befragt. 130 Menschen wurden im Bezirk Kitzbühel befragt – und zwar mit folgenden zentralen Ergebnissen: 60 % der Menschen im Bezirk sind mit dem Öffi-Angebot zufrieden, 40 % wollen gerne mehr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Jahres-Tickets des VVT werden auch im Bezirk Kitzbühel immer beliebter. | Foto: VVT

12 % Plus bei VVT Jahres-Tickets im Bezirk Kitzbühel

Öffis immer beliebter - Fahrplanumstellung soll weitere Attraktivierung bringen BEZIRK KITZBÜHEL (niko): 284 PendlerInnen aus dem Bezirk Kitzbühel waren im Juni 2015 mit VVT Jahres-Tickets mit Bus oder Bahn unterwegs – ca. 30 Tickets mehr als im Vorjahr. Das ist tirolweit mit +12 % der größte Zuwachs an Jahres-Tickets aller Bezirke. Tirol steigt in den letzten Jahren immer mehr auf den öffentlichen Verkehr um – am deutlichsten sichtbar wird das bei den steigenden Verkaufszahlen der Tickets für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bau der 28 Meter hohen Moosbachbrücke war eine enorme Herausforderung. | Foto: HV Pillersee
1 6

Giselabahn feiert 140. Jubiläum

Salzburg-Tirol-Bahn 1875 eröffnet; Ausstellung zur Historie in Fieberbrunn. FIEBERBRUNN (niko). Am 7. Juli wurde am Marktplatz in Fieberbrunn die Foto-Ausstellung "Die Salzburg-Tirol-Bahn" (140 Jahre Giselabahn) vom Heimatverein Pillersee mit Obmann Wolfgang Schwaiger eröffnet. Auf 15 Tafeln werden großteils Raritäten aus den Archiven gezeigt (bis Spätherbst, Nachnutzung am Bahnhof ist geplant). Wenn es etwas gibt, das in den letzten 150 Jahren das Schicksal des Bezirkes grundlegend verändert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefan Astner, Katharina Szücs, Max Salcher und Erwin Kastberger (ÖBB). | Foto: KAM
1

Kooperation mit Bahn ist „ZUGKRÄFTIG“!

Kitzbüheler Alpen bauen Kooperation mit ÖBB unr Deutscher Bahn weiter aus BEZIRK (niko). Die Kitzbüheler Alpen Werbung fällt positiv auf, z. B. in Wien: Neun Wochen hindurch zieht die mit einem ansprechenden und für die Region typischen Bergwandermotiv verzierte, ganzflächig beklebte „Bim" quer durch Wien. Dasselbe Sujet „schmückte“ 676 Infoscreen- und Railscreen-Bildschirme der Wiener U-Bahn- und Straßenbahnstationen. Die Geschäftsführer der Kitzbüheler Alpen Marketing GmbH freuen sich über...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Ausstellung über die Gisela-Bahn

FIEBERBRUNN. Der Heimatverein Pillersee lädt zur Ausstellung anlässlich des 140. Jahrestages der Eröffnung der Gisela-Bahn (1875). Die Eröffnung wird voraussichtlich am Dienstag, 7. Juli, um 19 Uhr bei der ersten Bummelnacht erfolgen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bahnfahren liegt absolut im Trend – auch bei den TirolerInnen. | Foto: Foto: blog.oebb.at

Zwei Dritter der Tiroler auf Öffis

Österreicher als fleißigste Bahnfahrer; starke Zunahme seit 2005 TIROL (niko). Zwei Drittel der TirolerInnen fahren lt. VCÖ mit öffentlichen Verkehrsmitteln. EU-weit sind die Österreicher seit dem Jahr 2013 die fleißigsten Bahnfahrer. Eine VCÖ-Analyse zeigt, dass die mit der Bahn gefahrenen Kilometer seit dem Jahr 2005 in Österreich um 33 % gestiegen sind. Pro Person und Jahr wurden zuletzt in Österreich 1.425 Kilometer mit der Bahn gefahren. Der VCÖ erhebt nun mit dem VCÖ-Bahntest, wie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Plus-Ticket ist bei Schülern der Renner

19 % mehr SchulPlus-Tickets im Bezirk Kitzbühel verkauft – jetzt Schul- und SchulPlus-Tickets für nächstes Schuljahr beantragen TIROL/BEZIRK (niko). Seit 2013 fahren Tirols SchülerInnen mit dem Schul- und SchulPlus-Ticket des VVT durchs Land. Das Schul-Ticket kostet 19,60 Euro und gilt für den Schulweg – das SchulPlus-Ticket 96 € und gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Tirol. Über 29.000 SchulPlus-Tickets wurden bisher in Tirol für das Schuljahr 2014/2015 verkauft, das sind knapp...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An den Gleisen im Brixental gab es über mehrere Wochen umfangreiche Arbeiten. | Foto: Foto: ÖBB

Auf frischen Schienen durchs Brixental

5.400 Meter Schienen samt Schwellen zwischen Kirchberg und Westendorf erneuert BRIXENTAL (niko). Die ÖBB investieren laufend in ihr Bestandsnetz und halten die Bahnanlagen auf dem aktuellen Stand der Technik, damit ein störungsfreier und leistungsfähiger Bahnbetrieb und damit auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität gewährleistet wird. Kürzlich endeten die umfangreichen Hauptarbeiten an der Schieneninfrastruktur sowie an Entwässerungsanlagen und Durchlässen zwischen Kirchberg und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rückenspezialistin Lena Irnberger bei den Wettkämpfen in Innsbruck. | Foto: Foto: WSV

WSV-Quartett schwimmt knapp am Podest vorbei

INNSBRUCK. Die österreichischen Hallenmeisterschaften sind der jährliche Höhepunkt auf der 25m Bahn im Nachwuchsbereich. Dieses Jahr wurden die Wettkämpfe in Innsbruck veranstaltet. Die besten 300 SchwimmerInnen aus ganz Österreich kämpften um die Meistertitel. Auch sechs Schwimmer des Wassersportvereins St. Johann waren ganz vorne mit dabei. Mit der Staffel über die 4 x 50 Freistil gelang Lena Irnberger, Klara Mittermaier, Christina Jesacher und Katharina Erber beinahe eine kleine Sensation....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Die Verbindungen aus und in den Bezirk Richtung Innsbruck sollen besser werden. | Foto: Foto: ÖBB

Bessere Verbindungen in Aussicht

Bessere Bahn-Verbindungen aus Bezirk nach Innsbruck möglich TIROL/BEZIRK (red.). Kürzlich lud die TT zum Forum über die Pendlerproblematik im Bezirk nach Kitzbühel. Unter reger Beteiligung wurden Probleme und Lösungsvarianten erörtert. Letztlich gab es eine Zusage seitens der ÖBB und des VVT, eine Verbesserung bei acht Zugverbindungen aus dem Bezirk Richtung Innsbruck anzustreben. Bei diesen verpassen Pendler bzw. Bahnkunden in Wörgl den Anschlusszug lediglich um zwei Minuten. Als Lösung könnte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Motiv "Berglandschaft" gefällt den befragten Bahnkunden am besten. | Foto: Foto: ÖBB

„Tapetenwechsel“ in Zug-WCs

Bahnkunden haben abgestimmt: Bahnfahrer blicken am Zug-WC am liebsten auf die österreichische Berglandschaft TIROL (niko). Land der Berge: Österreichs Bahnfahrer genießen auf der Zugtoilette am liebsten den Ausblick auf die idyllische heimische Berglandschaft. Das ergab jetzt eine Online-Umfrage der ÖBB. Bis Ende 2016 modernisieren die ÖBB schrittweise 247 WCs in den ÖBB-Nahverkehrszügen Talent und Desiro. Die Innenwände der Zug-WCs werden dabei mit einer Spezialtapete mit Fotomotiv beklebt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Zug-WC’s in den Nahverkehrszügen „Talent“ werden freundlich und modern umgestaltet. | Foto: ÖBB
1 3

Berglandschaften und Zitronenbäume: Ein "Tapetenwechsel" in den WCs der ÖBB-Züge

Land der Berge: Österreichs Bahnfahrer genießen auf der Zugtoilette am liebsten den Ausblick auf die idyllische heimische Berglandschaft. Das ergab jetzt eine Online-Umfrage der ÖBB. Bis Ende 2016 modernisieren die ÖBB schrittweise 247 WCs in den ÖBB-Nahverkehrszügen Talent und Desiro. Die Innenwände der Zug-WCs werden dabei mit einer Spezialtapete mit Fotomotiv beklebt. Die ÖBB ließen abstimmen, welches der vier möglichen Bilder bei den Fahrgästen das Beliebteste ist. Ganz klar auf dem ersten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Pünktliche Bahn in Tirol - 97,7 % ist ein Spitzenwert in Österreich. | Foto: Foto: ÖBB

Tiroler Züge mit hoher Pünktlichkeit

97,7 Prozent der Züge in Tirol waren im heurigen Jahr pünktlich – Spitzenwert in Österreich TIROL (niko). Die Züge der ÖBB waren im heurigen Jahr besonders pünktlich: Von Jänner bis Ende November waren österreichweit 96,7 % der ÖBB-Personenzüge pünktlich unterwegs. Lag dieser Wert vor fünf Jahren noch bei 91 %, konnte die Pünktlichkeit durch zahlreiche Anstrengungen wesentlich gesteigert werden. Die Tiroler Bahnfahrer können sich aktuell über den Topwert von 97,7 % pünktlichen Zügen freuen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Für die Tiroler Bahnkunden bringt der neue Fahrplan mehr railjet-Verbindungen. | Foto: Foto: ÖBB

Neuer ÖBB-Fahrplan ab 14. Dezember

Mehr railjet statt Intercity bringt Beschleunigung und mehr Service TIROL (niko). Am 14. Dezember tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. ÖBB-Kunden profitieren von neuen Reisemöglichkeiten und kürzeren Fahrzeiten. Die wichtigsten Neuerungen im Fahrplan 2015: Insgesamt fünf Intercityzüge zwischen Innsbruck und Wien – drei nach und zwei ab Wien – werden ab Mitte Dezember auf railjet umgestellt. Diese Qualitätssteigerung bringt den Tirolern deutlich mehr Service, wie etwa ein Zugrestaurant...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Bahnhof in Kitzbühel ist eine von insgesamt 117 Bahnstationen im Land Tirol. | Foto: Foto: Archiv

Tirol ist auch ein Land der Bahnhöfe

117 Bahnstationen im Land; österreichweit gibt es 1.516 Bahnhöfe TIROL/BEZIRK (vcö/niko). 117 Bahnstationen gibt es in Tirol, wie eine VCÖ-Analyse zeigt. Erfreulich für PendlerInnen: Bei 60 % der Bahnstationen hält eine S-Bahn. Und in 17 Bahnhöfen hält ein Fernverkehrszug, nur die Steiermark liegt hier vor Tirol. Der VCÖ betont, dass den Fahrgästen die gute Erreichbarkeit der Bahnhöfe mit öffentlichen Verkehrsmitteln besonders wichtig ist. 1.516 Bahnstationen gibt es in Österreich. In 97...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Aufwändige Gleisbauarbeiten

Gleiserneuerung auf Bahnstrecke zwischen Hochfilzen und Fieberbrunn HOCHFILZEN/FIEBERBRUNN (niko). Um den Bahnkunden die Qualität auf Tirols Schienen weiter zu sichern, führen die ÖBB von 24. August bis 30. September umfangreiche Gleisarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Fieberbrunn und Hochfilzen durch. Da die Strecke während der Dauer der Bauarbeiten nur eingleisig befahrbar ist, kann es zu Verspätungen im Zugverkehr kommen. Die ÖBB bitten Anrainer und Kunden für etwaige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

BUCH TIPP: Vollendete Tiroler Bahn-Trilogie

Helmut Pawelka und Angela Jursitzka vollenden mit „Von Ost nach West durch Alt-Tirol“ die Trilogie der Tiroler Eisenbahnen. Der 3. Band beschreibt detailreich und sehr schön illustriert die Eisenbahngeschichte mit Schwerpunkte Pustertalbahn (Tirol-Tirol), Giselabahn (Salzburg-Tiroler Bahn) und die Arlberg-Strecke. Fazit: Spürbare Eisenbahnbegeisterung auf 192 aufschlussreichen Seiten. Alba-Publikation, 192 Seiten, 25.70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln die Geschichte Tirols erwandern

Zu neuen Jahres-Tickets SeniorIn verschenkt der VVT das Buch „Wege in die Vergangenheit in Tirol“ TIROL (niko). Der soeben erst erschienene Kulturwanderführer der Haller Autorin Christine Zucchelli „Wege in die Vergangenheit in Tirol“ aus dem Tyrolia-Verlag lädt zu 55 Wanderungen durch die Tiroler Kulturgeschichte ein, die man bequem mit Zug und Bus erreichen kann. In Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Tirol (VVT) wurden Ausflugziele so gewählt, dass diese mit den öffentlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.