Bahnausbau

Beiträge zum Thema Bahnausbau

Rund 70 Interessierte folgten der Einladung zur Podiumsdiskussion, aber viele für Politiker aus Land und Bezirk vorgesehene Stühle blieben leer | Foto: Edith Ertl
14

Podiumsdiskussion Unterflurtrasse Wildon
Wildon will die Bahn unter die Erde bringen

WILDON. Die ÖBB investieren in den Schienausbau zwischen Werndorf und Spielfeld-Straß, soweit die gute Nachricht. Die schlechte: die Wildoner befürchten, dass die Bahn über sie drüberfährt. Mit den kolportierten Investitionskosten von 728 Millionen Euro erwarten SPÖ, FPÖ und Bürgerliste ProWildon den zweigleisigen Ausbau der Strecke in einer Sparvariante, mit gewichtigen Nachteilen für die 5.600 Einwohner zählende Gemeinde. In einer Podiumsdiskussion äußerten Kommunalpolitiker und die...

Blick auf den Bahnhof Spielfeld-Straß, der im Zuge des Streckenausbaus komplett modernisiert werden soll. | Foto: © ÖBB/Chris Zenz
5

ÖBB-Zukunftsplan
Südbahnausbau Wagna – Spielfeld-Straß lässt hoffen

Während die Fertigstellung der Koralmbahn in das Finale geht, gibt es auch für den Bezirk Leibnitz positive Nachrichten. Die Vorbereitungen für den Ausbau der Bahninfrastruktur in der Südsteiermark laufen an. Bis 2036 wird in diesem Abschnitt massiv investiert und das Bahnfahren soll deutlich attraktiver werden. Parallel dazu sollen Verkehrsknotenpunkte in Gemeinden deutlich entlastet werden. SÜDSTEIERMARK. Das Wetter ist gerade trüb und regnerisch. Doch die Nachrichten, mit denen die ÖBB...

Erste Gespräche für den Bahnausbau in Wildon sollen im März beginnen. 
   | Foto: RMS
1 3

Zweigleisiger Bahnausbau in Wildon
Termin für erste Gespräche steht fest

Der Bahnausbau in Wildon geht in die nächste Runde. Nach der Informationsveranstaltung für die Bürgerinnen und Bürger haben sich nun die ÖBB zu Gesprächen bereiterklärt. Bürgermeister Christoph Grassmugg möchte endlich Klarheit schaffen und Ideen für die Gemeinde einbringen.  WILDON. Nach der von der Bürgerinitiative "Lebenswertes Wildon" organisierten Informationsveranstaltung rund um den geplanten zweigleisigen Ausbau im Jänner dieses Jahres, wie MeinBezirk.at bereits berichtete, zeigt man...

Die Bauarbeiten zum Ausbau der GKB Strecke beginnen mit 11. September auch in Graz.  | Foto: GKB
3

Zweigleisiger GKB Ausbau
Beginn der Elektrifizierung am Grazer Bahnhof

Im Bereich um den Graz Köflacherbahnhof wird mit 11. September mit den Elektrifizierungsarbeiten begonnen. Die offizielle Infoveranstaltung für Anrainerinnen und Anrainer findet am 26. September statt, zwei Wochen nach Baubeginn.  GRAZ. Die GKB bezeichnet die Elektrifizierung als "Jahrhundertprojekt" im Zuge dessen die Bahnstrecke durch Wetzelsdorf und Straßgang durch ein zweites Gleis erweitert und mit einer Hochspannungsleitung versehen werden soll. Damit soll der öffentliche Verkehr im...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Lukas Schnitzer, Daniela Adler, Wolfgang Dolesch, Silvia Karelly, Christoph Stark, Franz Jost und Marcus Martschitsch (v.l.) unterstützen den Bahnausbau in der Region. | Foto: RegionalMedien
Aktion 9

67 Gemeinden - 1 gemeinsames Ziel
Den Bahnausbau auf Schiene bringen

Alle 67 Gemeinden in der Oststeiermark stehen gemeinsam dafür ein, dass die Region ein zukunftsorientiertes und attraktives Bahnverkehrsnetz erhalten soll. Hohe Pendlerzahlen, der ökologische Aspekt sowie aktuell hohe Spritpreise sprechen eindeutig dafür. OSTSTEIERMARK. Die gesamte Oststeiermark zieht an einem Strang. Die Gemeinden haben einstimmig das Anliegen zur Aufrechterhaltung und Attraktivierung der Thermenbahn über das Jahr 2025 hinaus in ihren Gemeinderäten beschlossen. Ziel ist es,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Die Thermenbahn soll in den kommenden Jahren von Hartberg bis Friedberg attraktiviert werden. Ein Fokus liegt unter anderem auf den Bahnhöfen Grafendorf, Rohrbach und Friedberg.
Aktion 2

Bleibt der Süden auf der Strecke?
Thermenbahn soll von Friedberg bis Hartberg attraktiver werden

Laut ÖBB Rahmenplan: 37 Millionen Euro sollen in die Attraktivierung der Nordstrecke der Thermenbahn bis 2027 investiert werden. Der südliche Teil wurde dabei nicht berücksichtigt. Ist der Personenverkehr zwischen Hartberg und Fehring in Gefahr? HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die ÖBB investiert 43 Millionen Euro in den Ausbau der Thermenbahn. Das steht im Beschluss des ÖBB Rahmenplans 2022-2027, der gestern dem Ministerrat vorgelegt worden war. Konkret geht es um die Attraktivierung der Nordstrecke, von...

Noch ist der Zug nicht abgefahren: Damit die Bahnstrecke in Hartberg-Fürstenfeld erhalten bleibt und für Pendler attraktiver wird, hat die Wirtschaft eine Resolution zum Bahnausbau in der Oststeiermark verfasst.
Aktion Video 3

Hartberg-Fürstenfeld und Weiz
Wirtschaftskammer fordert Bahnausbau in der Oststeiermark (+ Video)

Um die Anbindung zu verbessern und die heimische Wirtschaft zu stärken, machen sich die Regionalstellen der Wirtschaftskammer Hartbergs-Fürstenfeld und Weiz für den Erhalt und Ausbau der Bahnverbindungen in der Oststeiermark stark. Die Resolution soll am 4. November im Wirtschaftsparlament eingebracht werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Die Westachse in Österreich blüht, diese Chancen sehe ich auch für den Südosten Österreichs, vorausgesetzt wir schaffen den Bahnausbau in der Oststeiermark und die...

In einem Schreiben an die WOCHE Leibnitz bringt die Interessensgemeinschaft "Neue Radkersburger Bahn" die Freude über die Pläne der Bundesregierung zum Ausdruck. | Foto: Radkersburger Bahn
2

Kräftige Investitionen in die Radkersburger Bahn zugesagt

In einem Schreiben an die WOCHE Leibnitz bringt die Interessensgemeinschaft "Neue Radkersburger Bahn" die Freude über die Pläne der Bundesregierung zum Ausdruck. Offener Brief Es war eine sehr erfreuliche Nachricht, die uns knapp vor dem 136. Geburtstag unserer Radkersburger Bahn am 03. Juli 2021 erreicht hat. Klimaministerin Leonore Gewessler hat mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Verkehrslandesrat Anton Lang ein Investitionspaket unterzeichnet, dass uns für die Attraktivierung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.