Tunnel

Beiträge zum Thema Tunnel

Noch liegt die Frequentierung der Schnellstraße S7 weit unter den Prognosen. Es ist ja auch erst die Hälfte der Straße befahrbar. | Foto: Peter Sattler
6

Erste Bilanz nach acht Monaten
Wieviele Fahrzeuge fahren auf der S7 ?

Eine erste Bilanz der Verkehrszählungen zeigt: Pro Tag befahren zwischen 4.000 und 4.400 Autos die S7-Zählstelle bei Rudersdorf und 8.000 bis über 9.000 Autos jene bei Altenmarkt. RUDERSDORF/ALTENMARKT. Noch liegt der Verkehr auf der Ende März 2024 eröffneten Schnellstraße S7 deutlich unter den Prognosen, die der Straßenplanung seinerzeit zugrunde lagen. Das hat aber einen guten Grund. Schließlich ist erst der Westabschnitt von Riegersdorf bis Dobersdorf in Betrieb, der Ostabschnitt bis zur...

Die erste Gruppe der FF Feldkirchen im Rahmen der Ausbildung an der IFA in der Schweiz | Foto: FF Feldkirchen bei Graz
2

In der Schweiz
Fordernde Ausbildung für die Feuerwehr Feldkirchen

In der Schweiz bereiten sich Mitglieder der Feuerwehr Feldkirchen auf die neue Arbeit im Tunnel vor. Noch bis zum Frühling 2025 wird im Nachbarland trainiert, um für Einsätze in der Unterflurtrasse der Koralmbahn gerüstet zu sein. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn wird auch der Eisenbahnverkehr in der Unterflurtrasse Feldkirchen aufgenommen. Damit wird die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen bei Graz, wie auch die FF Kalsdorf, zu einer "Portalfeuerwehr" für den rund 3,2...

Foto: ÖBB
6

Gloggnitz/Mürzzuschlag
Der Semmeringbasistunnel ist fertig gegraben

Zehn Jahre nach dem Baustart gelang am 29. November der letzte Durchschlag. Der gesamte Tunnel ist somit von Gloggnitz bis Mürzzuschlag verbunden. Beide 27,3 km langen Röhren sind vom niederösterreichischen Gloggnitz bis ins steirische Mürzzuschlag fertig gegraben. GLOGGNITZ/MÜRZZUSCHLAG. Auf Youtube feiern die ÖBB die Fertigstellung des Monster-Projektes mit einem kurzen Videoclip. Andreas Matthä, Vorstands-Vorsitzender der ÖBB Holding AG über den letzten Durchschlag: "Ich möchte an diesem...

Laut Land Steiermark sind während der Abfräsarbeiten, im Zuge der heurigen Sanierung, Schäden zum Vorschein gekommen, die im Vorfeld nicht zu erkennen waren. | Foto: Land Steiermark
3

Ab 16. September
Wanne Stainach wieder nur einspurig befahrbar

Die beiden Tunnel entlang der Umfahrung Stainach wurden erst dieses Jahr saniert. Nun ist die "Wanne Stainach" neuerlich nur einspurig befahrbar – die Arbeiten werden am Montag, 16. September, aufgenommen und dauern bis maximal 18. Oktober. STAINACH-PÜRGG. Heuer im Frühjahr wurden auf der B 320 Ennstalstraße die "Wanne Stainach" (baulich und E-Technik) mit einer Länge von 466 Metern und die "Wanne Niederhofen" (E-Technik) mit einer Länge von 484 Metern auf der Umfahrung Stainach-Pürgg um...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: ÖBB/Ebner
7

Semmering/Mürzzuschlag
Erste Röhre des Semmering-Basistunnels ist fertig

Mit dem Durchschlag der ersten Röhre - im Abschnitt Gloggnitz - konnte heute ein weiterer großer Meilenstein gefeiert werden. Der historische Abschluss aller Vortriebe im Semmering-Basistunnel steht kurz bevor. GLOGGNITZ/MÜRZZUSCHLAG. Zwei Röhren mit je 27,3 km sind für den Semmering-Basistunnel zu graben. Seit 12. September verbunden Die ersten Tunnelbauarbeiten haben 2014 begonnen. Am 12. September ist in der Streckenröhre 1 im Bauabschnitt Gloggnitz der letzte Durchschlag gelungen, somit ist...

In beiden Tunneln, die 2001 mit der Eröffnung der Umfahrung in Betrieb gingen, werden die betriebs- und sicherheitstechnischen Einrichtungen erneuert bzw. saniert. | Foto: Land Steiermark
2

Nur ein Fahrstreifen frei
Sanierung der Wanne Stainach und Niederhofen

Bevor im Ennstal auf der B 320, der Ennstalstraße, die Sommersaison richtig startet, wird ab 2. April ein wichtiges Sanierungsvorhaben in Angriff genommen: Die Wanne Stainach und die Wanne Niederhofen sollen bis Ende Juni saniert werden. STAINACH. „Bis voraussichtlich Ende Juni werden die Wanne Stainach mit einer Länge von 466 Meter und die Wanne Niederhofen mit einer Länge von 484 Meter auf der Umfahrung Stainach-Pürgg saniert. In Summe kosten die Arbeiten rund 5,5 Millionen Euro“, sagt...

2:31

Westabschnitt Riegersdorf - Dobersdorf
Countdown für die S7-Eröffnung läuft

Nach fünfzig Jahren Vorbereitung und fünf Jahren Bauzeit soll es Mitte März soweit sein: Der 14,8 Kilometer lange Westteil der Schnellstraße S7 zwischen Riegersdorf (Steiermark) und Dobersdorf wird eröffnet. Trasse ist fertigDie Bauarbeiten sind abgeschlossen. "Die Trasse ist seit Ende 2023 fertig. Zuletzt wurden die Straßenmarkierungen, die Beschilderungen, die Wildschutzzäune und die elektromaschinelle Ausrüstung des Tunnels Rudersdorf errichtet. Auch Lärmschutzwände und Kollisionsschutzwände...

Hier die Katze bei den Weizer Katzenfreunden. | Foto: Weizer Katzenfreunde
2

Tierischer Polizeieinsatz
Katze hatte sich in Weiz in Tunnel verirrt

Eine Katze hatte sich im Tunnel der neuen Ortseinfahrt Weiz (OFD-Tunnel) verirrt. Die Polizei hat das arme Tier aus seiner misslichen Lage zu befreien können. Sie ist nun wieder bei ihrer Besitzerin.  WEIZ. Die Katze war selbst nicht in der Lage wieder aus dem Tunnel zu finden. Sie hätte auch überfahren werden können. Zum Glück wurde sie gesehen und der Zeuge reagiert sofort und rief daraufhin die Polizei, um das arme Tier aus seiner misslichen Lage zu befreien. Die Rettung kam unverzüglich und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
1:24

Blick in den Tunnel
Semmeringtunnel macht Gewessler "klimaglücklich"

Am Montag, 13. März, verschaffte sich Verkehrsministerin Leonore Gewessler einen Einblick in die Bauarbeiten im Semmering-Basistunnel. Dabei hat sie sich gleich für die Premierenfahrt im Jahr 2030 angemeldet.  SEMMERING. Fast geschafft: 381 Meter zum Bahnhof Mürzzuschlag sowie knapp 900 Meter beim geologisch herausfordernden Grassberg müssen noch durchbrochen werden, um den Semmering-Basistunnel befahrbar zu machen. "Der Grassberg ist das letzte Mosaiksteinchen dazu", erklärt Projektleiter...

Am geplanten Öffi-Ausbau regt sich nun laute Kritik. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Öffentlicher Verkehr
Heftige Kritik an geplantem S-Bahn-Tunnel

Erst vor kurzem wurde eine "Weichenstellung" für den Öffentlichen Verkehr dieses Jahrhunderts verkündet. Nun wird allerdings Kritik an der geplanten Verkürzung des ursprünglichen S-Bahn-Tunnels laut. GRAZ. Nachdem erst kürzlich der Plan für einen kurzen S-Bahn-Tunnel präsentiert wurde, der um 3,1 Milliarden Euro auf Schiene gebracht werden und das Grazer Zentrum besser an das Umland anbinden soll, regt sich nun Kritik an der Lösung. Als ehemaliges Mitglied des Expertengremiums, das im Mai 2021...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Ab dem 20. Juni wird es in insgesamt sechs Nächte für Prüfungen und Fahrbahnsanierung bei den Portalbereichen zu Sperren kommen. | Foto: Pixabay
3

Wartungsarbeiten
Plabutschtunnel für sechs Nächte gesperrt

Im Plabutschtunnel stehen in den kommenden zwei Wochen umfangreiche Wartungsarbeiten an, im Tunnel werden in insgesamt sechs Nächten zahlreiche Einrichtungen auf Herz und Nieren geprüft – der Verkehr muss in dieser Zeit jedoch umgeleitet werden. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Noch rechtzeitig vor dem zu erwartenden starken Sommerreiseverkehr werden im Plabutschtunnel umfangreiche Wartungsarbeiten vorgenommen. Geprüft wird dabei insbesondere die gesamte Sicherheitstechnik, begonnen von den Abluftschächten...

1:37

Jahrhundertprojekt Ortsdurchfahrt
Endlich freie Fahrt durch Weiz

Volksfeststimmung in der Stadt: Der Tunnel der Ortsdurchfahrt war ein Besuchermagnet bei der Eröffnungsfeier am 25. Mai 2022. WEIZ. "Wir haben heute eine Lebensader für Weiz eröffnet", freut sich Michael Schickhofer. "Die Ortsdurchfahrt ist wichtig für die Stadt, für die Pendler der Region und man kann nur allen danken, die dazu beigetragen haben", unterstreicht Anton Lang, Landeshauptmann-Stellvertreter, das bahnbrechende Verkehrsprojekt. Der Lebens- und Wirtschaftsraum Weiz, eine dynamische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
In den Tunneln Assingberg, Herzogberg, Kalcherkogel und Mitterberg werden ab Montag nicht nur Sanierungsarbeiten durchgeführt, sondern auch Reinigungsarbeiten. | Foto: Asfinag
3

Ab Montag
Umleitung wegen Wartungsarbeiten in der Tunnelkette Pack

Die Tunnelkette Pack wird in der kommenden Woche gescannt, geprüft, gewartet und gereinigt. In vier Nächten herrscht Hochbetrieb, während der Verkehr zwischen Mooskirchen und Packsattel umgeleitet wird. STEIERMARK. Ab Montagabend sind vier Tunnel auf der A 2 Südautobahn gesperrt und der Verkehr wird umgeleitet. Konkret geht es dabei um Wartungsarbeiten in der Tunnelkette Pack (Assingberg, Herzogberg, Kalcherkogel und Mitterberg). In insgesamt vier Nächten sind mehr als 50 Personen jeweils von...

Im Tunnel der Unterflurtrasse Unzmarkt kam es zu einem schweren Unfall. | Foto: Verderber

Unzmarkt-Frauenburg
Schwerer Unfall mit drei Autos, aber trotzdem keinen Schwerverletzten

Dass es bei einem Unfall am Freitagabend in Unzmarkt-Frauenburg mit drei Autos, darunter einem brennenden Pkw, nur zu leichten Verletzungen kam, gleicht einem Wunder. UNZMARKT-FRAUENBURG. Am Freitagabend gegen 17.30 Uhr fuhr eine 46-jährige Frau aus dem Murtal mit ihrem Pkw, in dem sich auch ihr 13-jähriger Sohn befand, auf der Murtalstraße (S 36) von Judenburg kommend in Richtung Scheifling. Vor ihr fuhr ein Lkw, den sie im Bereich der neuen Unterflurtrasse Unzmarkt überholen wollte. Als sie...

Der Tunnel in Obdach wird jetzt endgültig fertig. | Foto: Land Steiermark
2

Obdach
Schäden im neuen Tunnel werden beseitigt

Kurz vor Eröffnung gab es im Umfahrungstunnel Obdach Schäden durch einen Lkw-Unfall - diese werden nun beseitigt. Dafür wird erneut halbseitig gesperrt. OBDACH. Ein halbes Jahr lang hat die Sanierung des Umfahrungstunnels in Obdach im vergangenen Jahr gedauert. Nur eine Woche vor der Fertigstellung hat ein Lkw-Lenker die Höhenkontrolle ignoriert. Dadurch kam es zu Schäden an den neuen Beleuchtungselementen sowie an einer Ampel. Schäden beseitigen "Die bereits montiert gewesene Ampel an der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mehr als 8.100 Meter hat die gewaltige Maschine „Ghega“ zurückgelegt | Foto: ÖBB/Ebner
Video

80 Prozent abgeschlossen
Meilenstein beim Bau des Semmering-Basistunnels

Beim Semmering-Basistunnel konnte ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung des Rohbaus gesetzt werden. Die erste Tunnelbohrmaschine hat die Bauabschnittsgrenze erreicht, insgesamt sind bereits mehr als 80 Prozent des Tunnels gegraben. Seit 2012 und das beinahe täglich arbeiten sich die die Mineure im Semmering Meter für Meter und Kilometer für Kilometer voran. Jetzt wurde wieder ein wichtiger Meilenstein erreicht, denn die erste der beiden Tunnelbohrmaschinen hat ihre...

Grünes Licht im Umfahrungstunnel Obdach gibt es ab Freitag. | Foto: Land Steiermark
1 2

Obdach
Unfall verzögerte Eröffnung des Tunnels

Umfahrungstunnel in Obdach wurde generalsaniert und wird am Freitag eröffnet. Allerdings gilt vorerst eine 50er-Beschränkung. OBDACH. Knapp sechs Monate lang war der Umfahrungstunnel in Obdach halbseitig gesperrt. Das Land Steiermark ließ eine Generalsanierung für rund 2 Millionen Euro durchführen. Für viele Bewohner im Zentrum der Gemeinde waren die Bauarbeiten eine Zäsur, bald sind sie allerdings abgeschlossen. Kosten eingehalten "Wie eigentlich geplant kann die Fertigstellung und damit die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Helmut Fleischmann, Klaus Koch, Werner Schuster, Gerfried Schmid sowie Reinhard Riedmüller von der Knappschaft Pölfing-Bergla mit ihrer Barbarastatue, Kohlehunt und Arschleder anlässlich der 150-Jahr-Feier der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg.  | Foto: Knappschaft Pölfing-Bergla
Aktion Video 4

Zwischen Arschleder und Kirschzweig
Deutschlandsberg hält Barbara-Tradition hoch

Die Knappschaft Pölfing-Bergla zelebriert rund um den 4. Dezember traditionell eine große Barbarafeier mit Schwerttanz, Hochamt und Ledersprung. Coronabedingt musste das Fest heuer verschoben werden, viele Bräuche zu Ehren der Schutzheiligen finden dennoch Eingang in den Alltag der Menschen in der Region.  PÖLFING-BRUNN/WIES/EIBISWALD/ST. MARTIN IM SULMTAL. Am 4. Dezember wird der Gedenktag der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute, gefeiert. Und auch, wenn es historisch nur wenige...

Der Tunnel 2 wird Anfang Dezember fertig gestellt. | Foto: prtrumler/Tost
3

ODF Weiz
Weizer Ortsdurchfahrt im Endspurt

In den Tunneln der Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2 sind 58 Blöcke betoniert, der letzte folgt am 2. Dezember. In einem halben Jahr soll die ODF eröffnet werden. Seit Februar letzten Jahres ist der Schalwagen im Einsatz, nach dem 2. Dezember ist sein „Arbeitseinsatz“ beim Großbauvorhaben „Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2“ beendet. „In den beiden Unterflurtrassen, die der in Summe 1,2 Kilometer lange Abschnitt beinhaltet, sind mittlerweile 58 Blöcke betoniert, am 2. Dezember folgt nun der letzte Block. In...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die Bauarbeiten auf der Semmering Schnellstraße zwischen Krieglach und Wartberg sind fast abgeschlossen - die Verkehrsfreigabe erfolgt mit 19. November. | Foto: Asfinag

Baustelle Semmering Schnellstraße
Krieglach-Wartberg: freie Fahrt ab 19. November

Seit April wird auf der Semmering Schnellstraße zwischen Krieglach und Wartberg gearbeitet. Die Hauptbauphase ist beendet, ab 19. November sind alle Fahrbahnen wieder befahrbar. Schon seit Mitte April laufen die Bauarbeiten auf der Semmering Schnellstraße, der S6, zwischen Krieglach und Wartberg. Bis Anfang November wurde der Verkehr auf der Richtungsfahrbahn St. Michael mit je einem Fahrstreifen geführt. Vor kurzem wird der Verkehr mit je einem Fahrstreifen auf beiden Richtungsfahrbahnen...

Die Gratkorntunnel werden gesperrt. | Foto: Reichel/Symbolfoto

Totalsperre für den Gratkorntunnel

Gleich alle Röhren der Gratkorntunnel Nord und Süd auf der A9 werden für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Dauer der Sperre hängt vom Umfang und dem Ablauf der Arbeiten ab. Die Röhren werden aber spätestens ab 5 Uhr in der Früh wieder freigegeben.  Die Sperre erfolgt am 8. November ab 22 Uhr bis 9. November 5 Uhr sowie am 9. November ab 22 Uhr bis 10. November 5 Uhr. Der Verkehr wird ab dem Knoten Deutschfeistritz und ab Abfahrt Gratkorn-Süd über die B67 umgeleitet.

Bei der letzten Baustellenführung Ende Juli waren alle Gemeinderäte vor Ort, um sich selbst ein Bild zu machen. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
3

Ortsdurchfahrt Weiz
Bald ist Weiz neu umfahrbar

Der Endspurt für den Bau der Ortsdurchfahrt Weiz ist eingeläutet, im Frühjahr 2022 soll eröffnet werden. Noch immer wird gebaggert, was das Zeug hält, denn im Mai 2022 soll das Jahrhundertprojekt der Ortsdurchfahrt endlich fertig sein und für den Verkehr freigegeben werden. Vor kurzem wurde in der Schubertgasse asphaltiert und die Zufahrt zum LKH erneuert. Teilweise eröffnet ist bereits der „kleine“ Kreisverkehr vor dem Roten Kreuz, hier fehlt allerdings noch eine Deckschicht. Die Bauarbeiten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
"Einsatz im ÖBB-Bosrucktunnel": So lautete die Übungsannahme für die FF Ardning und Frauenberg. | Foto: FF Frauenberg/Enns

FF Ardning und Frauenberg führten Großübung im Bosrucktunnel durch

"Einsatz im ÖBB-Bosrucktunnel" stand als Thema für die Kameraden der FF Ardning und Frauenberg an der Enns auf dem Übungsplan. Übungsbeobachter waren unter anderem Bezirkshauptmann Christian Sulzbacher, Katastrophenschutz-Referent Christian Gebeshuber und Abschnittsbrandinspektor Roland Rohrer. Die Übung begann mit einer Unterweisung des Regionalen Sicherheitsbeauftragten (RSB) der ÖBB bezüglich des Einsatzes im Gleisbereich. Danach wurde der Zugverkehr im ÖBB-Bosrucktunnel für die Durchführung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Packabschnitt der Südautobahn "erlebt" in den nächsten zwei Wochen mehrere Nachtsperren. | Foto: Asfinag
1

Montag ab 19 Uhr
Autobahnsperren wegen "Tunnelkopfmigration"

In mehreren Nächten ist die A2-Südautobahn zwischen Mooskirchen und Pack gesperrt, die Umleitung erfolgt über die B70. MOOSKIRCHEN. In den kommenden Monaten tauscht die Asfinag in vielen Tunneln in ganz Österreich die Hard- und Softwäre für die Steuerungen für die sogenannte "Tunnelkopfmigration" aus. Diese Arbeiten erfordern allerdings Nachtsperren, um die neue Informationstechnik zu installieren und anschließend auch umfassend testen zu können. Die vier Tunnel der A2 im Packabschnitt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.