Tunnel

Beiträge zum Thema Tunnel

Fertigstellung bis Frühjahr 2022: So sieht es derzeit bei den Bauarbeiten für die Ortsdurchfahrt Weiz aus.  | Foto: prtrumler
2

Weiz
Ein Radwegtunnel auf Höhe des Interspar-Kreises entsteht

Vorbereitende Arbeiten für die Radinfrastruktur abgeschlossen: Ab 18. August fährt zwischen Gleisdorf und Weiz Nord wieder die Bahn. Bei der Umsetzung des Großbauvorhabens „Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2“ wird natürlich auch die Rad-Infrastruktur mitgedacht und gebaut. Deshalb werden seit 26. Juli zwischen Gleisdorf und Weiz die Züge der Landesbahnen (S 31) im Schienenersatzverkehr mit Autobussen geführt. „Auf Höhe des Interspar-Kreisverkehrs wurde das Gleis entfernt, da hier derzeit ein rund 12...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Mit einer zweiten Photovoltaikanlage wird der Plabtuschtunnel mit noch mehr grüner Energie versorgt, die auch vor Ort schon genutzt wird. | Foto: Asfinag
2

Photovoltaikanlage: Plabutschtunnel mit grüner Energie versorgt

Eine sichere Durchfahrt ist wichtig, eine sichere und umweltfreundliche noch besser: Der Plabutschtunnel hat eine zweite, gut 700 Quadratmeter große Photovoltaikanlage bekommen. Damit wird die A 9 noch nachhaltiger. Schon 2013 ist der Plabutschtunnel mit sauberen Strom versorgt worden, nun kam eine zweite Photovoltaikanlage dazu. Mit beiden gemeinsam kann die Asfinag 22.000 Kilowattstunden erzeugen, die auch direkt vor Ort für eine energieintensive Einfahrtsbeleuchtung verbraucht werden und mit...

Licht am Ende der Tunnelröhre: Die Nordröhre des 3 km langen Tunnels Rudersdorf ist bereits zu 90 Prozent fertig gestellt.
Video 20

Fürstenfelder Schnellstraße
Ein Blick durch die "Röhre der S 7" (+ Video und Bildergalerie)

Ein Lokalaugenschein im ersten und einzigen Tunnel des Burgenlandes: dem S 7- Tunnel in Rudersdorf auf der künftigen Fürstenfelder Schnellstraße. HARTBERG-FÜRSTENFELD/RUDERSDORF. Keine Sommerpause gibt es derzeit für die 80 Arbeiter im Tunnel Rudersdorf. Der herausfordernde Vortrieb ist abgeschlossen und beide Tunnelröhren durchschlagen. Gemeinsam mit der Wanne Rudersdorf Ost beschließt der 3 km lange Tunnel den Abschnitt West und stellt das Bindeglied zwischen den beiden S 7-Abschnitten Ost...

Wir durften uns ein Bild von den Arbeiten 400 Meter unter der Erde machen.  | Foto: Hofbauer
Video 10

Semmering Basistunnel
So schaut's 400 Meter unter der Erde aus (+ Videos)

Drei Viertel des Semmering-Basistunnels sind bereits gegraben. Wir haben uns 400 Meter in der Tiefe umgesehen. Nach über eineinhalb Jahren, in denen aufgrund von Corona keine öffentlichen Begehungen möglich waren, durfte sich eine Gruppe auserwählter Journalisten am vergangenen Freitag erstmals wieder einen Eindruck vom Fortschritt beim Bau des Semmering-Basistunnels verschaffen. Beim Einstieg am Baulos Fröschnitzgraben ging es gemeinsam mit Gesamtprojektleiter Gerhard Gobiet und dem...

Der Personentunnel Ost ist mittlerweile fertig und bereits begehbar. | Foto: GKB/Ferk
Video 8

Sichtbarer Baufortschritt am Bahnhof Deutschlandsberg

Der Umbau am Bahnhof Deutschlandsberg geht sichtlich voran. In weniger als einem Jahr soll er fertig sein. DEUTSCHLANDSBERG. Seit Oktober 2020 gleicht der Bahnhof Deutschlandsberg immer mehr einer Baustelle. Aus gutem Grund: Die in die Jahre gekommene Anlage benötigt seit Jahren eine Auffrischung, die bekommt sie gerade. Um 5,5 Mio. Euro wird der Bahnhof modernisiert und großflächig umgebaut – mit ersten sichtbaren Neuerungen. Erster Tunnel ist fertigAuf der Ostseite steht bereits der erste von...

Foto: Land Steiermark
2

Weiz
Der Bahnübergang bei der Schubertgasse ab Montag offen

Beim 425 Meter langen „Tunnel Weiz 1“ ist der letzte Aushub vollbracht und der Bahnübergang nun wieder für den Verkehr freigegeben. Die vollständige Verkehrsfreigabe des Megaprojektes ist für Frühjahr 2022 vorgesehen. Im Zuge des Großbauvorhabens „Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2“ wurde Anfang des Jahres zwischen Interspar und Schubertgasse die Bahntrasse der Landesbahn umgelegt, damit die zukünftige Unterflurtrasse errichtet werden kann. Im Bereich der Schubertgasse wurde der Tunnelabschnitt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Der Umfahrungstunnel in Obdach ist in die Jahre gekommen. | Foto: KK

Obdach
Tunnel während Sanierung halbseitig gesperrt

Der Umfahrungstunnel in Obdach wird bis Mitte Dezember saniert - dafür sind Verkehrsmaßnahmen nötig. OBDACH. Der 784 Meter lange und fast 20 Jahre alte Umfahrungstunnel in Obdach wird bekanntlich heuer für rund 2 Millionen Euro generalsaniert. "Ab kommenden Montag, 31. Mai, wird die Baustelle eingerichtet und ab 7. Juni wird der Tunnel für die umfassenden Maßnahmen halbseitig gesperrt", gab Verkehrslandesrat Anton Lang jetzt bekannt. Umleitungen Die Arbeiten werden etwa ein halbes Jahr bis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Tunnel der neuen Weizer Ortsumfahrung werden mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die umweltfreundlichen Strom ins innere des Tunnels bringt. | Foto: Land Steiermark/A 16

„Sonnige“ Weiz-Tunnel werden energieautark

Eine Photovoltaikanlage macht die Tunnel der Ortsumfahrung Weiz energieautark – dafür werden knapp 1,8 Mio. Euro investiert. Die Bauarbeiten der Weiz-Umfahrung sind in vollem Gange. Letztes Jahr im Sommer wurden die Betonarbeiten im 274 Meter langen „Tunnel II“ abgeschlossen. Nach notwendigen Gleisumlegungen ist aktuell der Schalwagen beim 425 Meter langen „Tunnel I“ im Einsatz. „Absolut planmäßig verlaufen die baulichen Fortschritte. In rund einem Jahr ist auch das in Summe 1,2 Kilometer lange...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Die ASFINAG setzt bei ihren Tunnelwäschen auf High-Tech und die Erfahrung der Mitarbeiter. | Foto: Asfinag

Asfinag Tunnel-Frühjahrseinigung
Semmering Tunnelkette wird drei Nächte lang gesperrt

Die Asfinag startet Anfang Mai die alljährliche große Frühjahrsreinigung im Plabutschtunnel und in der Tunnelkette Semmering. In jeweils vier nächtlichen Großeinsätzen werden die Mitarbeiter von vier steirischen Autobahnmeistereien den Plabutschtunnel auf der A 9 Pyhrnautobahn sowie die gesamte Tunnelkette Semmering auf der S 6 Semmering Schnellstraße gründlich durchputzen. Die Nachtschichten beginnen für die Mitarbeiter der ASFINAG im zehn Kilometer langen Grazer Plabutschtunnel bereits am...

Seit Juli 2020 steht der 60 Meter lange Personensteg, der das Aufnahmegebäude und den zweiten Zugang mit den Bahnsteigen verbindet. | Foto: Michl
1 15

Bahnhof Weststeiermark: Halbzeit am größten neuen Koralmbahnhof

Vier Jahre nach Baustart liegt der Bahnhof Weststeiermark in der Halbzeit: 2025 soll er in Betrieb gehen. Demnächst startet die finale Bauphase. GROSS ST. FLORIAN. Momentan ragt noch ein langer Tunnel, der im Vergleich zum zwei Kilometer daneben beginnenden Koralmtunnel minimalistisch ist, über die Baustelle am Rande Groß St. Florians. Hier entsteht seit 2017 der Bahnhof Weststeiermark, 2025 soll er – zeitgleich mit der Koralmbahn – in Betrieb gehen. Beim Spatenstich war noch 2022 geplant. Der...

S7-Straßentunnel: Die Länge des bergmännisch zu bohrenden Tunnelanteils der Südröhre beträgt 1.737 Meter. | Foto: Veronika Teubl-Lafer

Schnellstraßenbau
Zweiter Tunnel-Durchschlag tief unter Rudersdorf

Beim S7-Straßentunnel in Rudersdorf ist der zweite unterirdische Meilenstein geschafft. Am Montag erfolgte laut Angaben der Autobahngesellschaft ASFINAG nun auch in der Südröhre der so genannte Tunneldurchschlag, nachdem jener für die Nordröhre schon im Oktober 2020 erreicht war. Beim Tunneldurchschlag trafen zwei Bau-Teams aufeinander: jenes, das sich von Dobersdorfer Seite durch den Berg gewühlt hatte, und jenes, das von Deutsch Kaltenbrunner Seite kam. Die Gesamtlänge des bergmännisch zu...

Foto: prtrumler/Tost
2

Ortsdurchfahrt Weiz
Das Gleisprovisorium ist nun einsatzbereit

Durch die Umlegung kann wieder Vollgas beim 425 Meter langen „Tunnel I“ weitergearbeitet werden. Aufgrund der Bauarbeiten für das Großbauvorhaben „Ortsdurchfahrt Weiz Teil 2“, im Speziellen aufgrund des Baus von „Tunnel I“, musste der bestehende Gleiskörper der Steiermarkbahn und Bus GmbH (Landesbahn) abgetragen und östlich ein Provisorium errichtet werden. „Zuletzt waren noch eine sogenannte Gleisstopf- und eine Kehrmaschine im Einsatz, womit der Gleisschotter noch einmal verdichtet wurde....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Verkehrslandesrat Anton Lang. | Foto: Land Steiermark

Vorschau auf 2021
Zwei Großprojekte auf unseren Straßen

Rampe Landtorberg wird fertig und Umfahrungstunnel Obdach wird saniert. MURTAL. Eine "Mammutaufgabe" ist es, das steirische Straßennetz und seine rund 3.500 Brücken zu erhalten und weiter auszubauen. "Die umfangreichen Sanierungen und Neubauten bei unseren Landesstraßen sorgen für unverzichtbare Impulse für die heimische Bauwirtschaft - gerade jetzt in der schwierigen Corona-Phase", sagt Verkehrslandesrat Anton Lang (SPÖ). Sicherheit Zudem sie das Bauprogramm wichtig für die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die neue Ortseinfahrt im Süden von Obdach. | Foto: Kaltenegger

Obdach
Neue Ortseinfahrt vor großem Umbau

In Obdach wurde eine Gefahrenstelle entschärft, 2021 folgt die Sanierung des Umfahrungstunnels. OBDACH. An eine geänderte Streckenführung müssen sich Autofahrer in Obdach gewöhnen. Die neue Ortseinfahrt Süd wurde kürzlich fertiggestellt und bietet gleich mehrere Vorteile. Einerseits wurde dadurch das neue Industriegebiet der Gemeinde besser erschlossen, andererseits gibt es mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer. Verbesserung „Das ist auf jeden Fall eine Verbesserung, weil das vorher eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: KK

Gleinalmtunnel: Sperre wegen Wascharbeiten

Autofahrer aufgepasst: Der Gleinalmtunnel wird für mehrere Nächte wegen Tunnelwascharbeiten gesperrt. Von Montag, 2. November ab 20 Uhr, bis Mittwoch, 4. November ab 5 Uhr, wird die Oströhre des Gleinalmtunnels auf der A9 Pyhrnautobahn für den gesamten Verkehr gesperrt werden.  Von Mittwoch, 4. November ab 20 Uhr, bis Donnerstag, 5. November spätestens ab 5 Uhr, wird hingegen die Weströhre gereinigt und deshalb für den Verkehr gesperrt.  Der Verkehr wird ab Knoten Peggau/Deutschfeistritz über...

Bürgermeister Karl Rudischer durfte sich bei der diesjährigen Gemeinderatswahl über die absolute Mehrheit freuen. | Foto: Hofbauer
3

Bürgermeisterinterview
Mürzzuschlag – "eine Stadt mit bester Anbindung und guten Chancen"

Mürzzuschlags Bürgermeister Karl Rudischer sieht in Mürzzuschlag eine spürbare Aufbruchstimmung. Wie würden Sie das derzeitige Image von Mürzzuschlag beschreiben? KARL RUDISCHER: Mürzzuschlag befindet sich gerade in Veränderung. Ich würde sagen, wir sind eine kleine, dynamische Stadt mit bester Anbindung und guten Chancen. Auch in Mürzzuschlag konnte die Bürgermeister-Partei weiter wachsen und einen deutlichen Wahlerfolg einfahren. Für Sie hat es heuer sogar für die absolute Mehrheit gereicht....

Stopp: Aber bald findet die Verkehrsfreigabe in Unzmarkt statt. | Foto: Verderber
5

Unzmarkt-Frauenburg
Baustelle mit Mehrwert und einem Kritikpunkt

Die Unterflurtrasse in Unzmarkt ist bald fertig und hat viele Vorteile für die Gemeinde. UNZMARKT-FRAUENBURG. „Mit einem lachenden und einem weinenden Auge“ sieht Bürgermeister Eberhard Wallner der Verkehrsfreigabe der neuen Unterflurtrasse in Unzmarkt-Frauenburg entgegen. Die Asfinag und zahlreiche Baufirmen haben in den vergangenen dreieinhalb Jahren für viel Betrieb auf der größten Baustelle der Region gesorgt. Corona-Pause Bis zu 200 Arbeiter waren in Spitzenzeiten beim neuesten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Licht am Ende des Tunnels: Auch die Ausfahrt aus der Niederflurtrasse beim LKH Weiz nimmt langsam Formen an. | Foto: WOCHE
11

Ortsreportage Weiz
Ein Tunnel und ein Kino für die Innenstadt

Die Ortsdurchfahrt wird ab dem Jahr 2022 den Verkehr in der Weizer Innenstadt nachhaltig verändern. Bereits im September 2018 sind die ersten Bagger in Weiz für den zweiten Tunnelbau eingefahren. Doch eigentlich haben die Arbeiten am Jahrhundertprojekt schon viel früher begonnen, denn Spatenstich für die neue Ortsdurchfahrt Weiz war bereits im Feber 2015. Für das Großprojekt des Tunnels II waren drei Jahre anberaumt, mit einem Gesamtvolumen von 70 Millionen Euro. Der rund 1,2 Kilometer lange...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das Asfinag-Projektteam mit Christian Fabian und Robert Paunger setzt auf Fliesen statt Beschichtung. In einem Jahr soll erste Zwischenbilanz gezogen werden. | Foto: Asfinag

Afinag-Pilotprojekt auf der S6

Keramikplatten statt Beschichtung im Wartbergkogeltunnel erhöhen Verkehrssicherheit Im Zuge der Sanierung eines Abschnitts der S 6 Semmering Schnellstraße zwischen Wartberg und Krieglach wird auch der Wartbergkogel-Tunnel in Sachen Sicherheitsausstattung erneuert. Eine Besonderheit dabei sind künftig allerdings die Tunnelwände. Statt der herkömmlichen Beschichtung erhielt der 160 Meter lange Tunnel Fliesen, genauer: Feinsteinzeugplatten. Leichtere Reinigung, bessere Lichtreflexion Verlegt...

Baustelle geht weiter: Heuer werden die Fahrbahnen Richtung Bruck saniert, im nächsten Jahr jene nach Mürzzuschlag.  | Foto: Hofbauer

Wartberg - Krieglach
Vorläufiges Baustellenende auf S 6 in Sicht

Anfang Dezember erfolgt die vollkommene Freigabe – zumindest bis Ostern. Seit Mitte Mai wird zwischen Krieglach und Wartberg an der Instandsetzung der Semmering-Schnellstraße gearbeitet. Zur Freude vieler Autofahrer ist nun vorerst ein Ende in Sicht. Laut Asfinag liegt man mit den Arbeiten im Zeitplan. Voraussichtlich erfolgt die komplette Freigabe am 4. Dezember. Die Freude darüber währt aber nur ein paar Monate, denn nächstes Jahr ab Ostern ist die zweite Seite dran. Was wird...

In der Stadtgemeinde kann der Gemeinderat nach der Anfechtung des Wahlergebnisses jetzt loslegen. | Foto: Heinrich Knaller

Frohnleiten hat einen Gemeinderat

Seit drei Monaten scharrt der Gemeinderat in Frohnleiten in den Startlöchern, nun gibt es grünes Licht. Große Freude beim Frohnleitner Bürgermeister Johannes Wagner: Vergangene Woche wurde das Ergebnis der Gemeinderatswahl bestätigt. Nachdem die Grünen das Wahlergebnis angefochten haben, blieb die Stadtgemeinde als einzige Gemeinde in Graz-Umgebung vorerst ohne fixen Gemeinderat. Nun hat die Landeswahlbehörde die Anfechtung abgewiesen. 17 Mandatare von der ÖVP und acht von der SPÖ werden für...

Insgesamt nahmen 100 Einsatzkräfte an der Tunnelübung teil. | Foto: FF

Tunnelübung in Laßnitzhöhe

Mit mehreren Einsatzorganisationen wurde im ÖBB-Tunnel am Bahnhof Laßnitzhöhe eine Übung zum Thema „Personenrettung aus einem brennenden Zug“ durchgeführt. Für Feuerwehreinsatzleiter HBI Stefan Gerger und ÖBB-Einsatzleiter Johannes Matzhold hatte dieses Szenario Priorität. Geht es doch darum, im Ernstfall sofort die richtigen Schritte zu setzen, um die Rettung der Menschen im Tunnel sicherstellen zu können. Der Erfolg der Übung gab den beiden Einsatzleitern recht. Das Zusammenspiel aller...

Foto: Asfinag

Modernisierung: Mautstelle Gleinalm bald fertig

Modernisierung der Mautstellen Gleinalm und Bosruck auf A 9 geht ins Finale. Am 15. September gibt die Asfinag grünes Licht für die modernisierten Mautstelle auf der A 9 Pyhrnautobahn. In den vergangenen Monaten wurde die Mautstelle Gleinalm umgebaut und optimiert. Die beiden sichtbarsten Verbesserungen für die Kunden sind breitere Durchfahrtsspuren sowie die schrankenlose Durchfahrtsmöglichkeit auf der Digitalen Streckenmautspur, die – weil grün eingefärbt – auch optisch besonders...

Der Betonbau vom nördlichen Tunnel der Ortsdurchfahrt Weiz ist jetzt fertiggestellt. Die ersten Autos werden im Frühjahr 2022 durchfahren. Vertreter der Stadt Weiz und Bauverantwortliche  durchschritten jetzt erstmals den Tunnel. | Foto: Hofmüller (26x)
26

Ortsdurchfahrt Weiz
Licht am Ende der Tunnel

Die Bautätigkeiten an der Ortsdurchfahrt Weiz laufen seit den Vorbereitungsarbeiten 2018. Der 274 Meter lange „Tunnel II“ im Norden ist nun betoniert und planmäßig fertiggestellt worden, womit ein erster großer Meilenstein erreicht ist. Gleichzeitig laufen bereits die Arbeiten an der zweiten, 425 Meter langen, Unterflurtrasse. Aus gegebenem Anlass luden jetzt Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang und der Weizer Bürgermeister Erwin Eggenreich zu einer ersten Begehung des ersten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.