Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Tunnel der neuen Weizer Ortsumfahrung werden mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die umweltfreundlichen Strom ins innere des Tunnels bringt.
Eine Photovoltaikanlage macht die Tunnel der Ortsumfahrung Weiz energieautark – dafür werden knapp 1,8 Mio. Euro investiert.
Die Bauarbeiten der Weiz-Umfahrung sind in vollem Gange. Letztes Jahr im Sommer wurden die Betonarbeiten im 274 Meter langen „Tunnel II“ abgeschlossen. Nach notwendigen Gleisumlegungen ist aktuell der Schalwagen beim 425 Meter langen „Tunnel I“ im Einsatz.
„Absolut planmäßig verlaufen die baulichen Fortschritte. In rund einem Jahr ist auch das in Summe 1,2 Kilometer lange Megaprojekt ,Ortsumfahrung Weiz Teil 2‘ umgesetzt. Aber keine Unterflurtrasse beziehungsweise kein Tunnel kann ohne betriebs- und sicherheitstechnische Einrichtungen in Betrieb gehen. Deshalb haben wir in der heutigen Regierungssitzung diesbezüglich knapp 1,8 Millionen Euro beschlossen. Darin inkludiert ist eine Photovoltaikanlage, die die beiden Tunnel quasi energieautark macht“, strahlt Landesverkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.
So wird der Energiebedarf der beiden Unterflurtrassen über eine Photovoltaik-Anlage, die sich auf einer Fläche von fast 700 m2 erstreckt, gedeckt. Dies entspricht einer Gesamtjahresleistung von 128 Mega-Watt-Stunden.
Projektleiter Christian Schantl von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Zusätzlich beinhaltet die Ausrüstung neben der Tunnelbeleuchtung und der allgemeinen Tunnelsicherheitstechnik auch eine Videoüberwachungsanlage sowie ein Bordsteinbeleuchtungssystem und die gesamte beleuchtungstechnische Ausrüstung im Freifeld. Die beiden Unterflurtrassen werden in die Tunnelwarte Hausmannstätten eingebunden und nach Verkehrsfreigabe auch von dort überwacht.“
Die beauftragte Firma DÜRR Austria GmbH. wird im Oktober mit den Installationsarbeiten beginnen.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...
Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...
Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.