Tunnel

Beiträge zum Thema Tunnel

2 153

Übung für Ernstfall im Tunnel St. Geogen ob Judenburg

Am 20.11.2015 wurde ein Ernstfall geprobt im Tunnel St. Georgen ob Judenburg. Die Feuerwehren, St. Peter ob Judenburg, St. Geogen ob Judenburg, Frauenburg und Unzmarkt waren im Einsatz. Auch ein groß Aufgebot der Polizei und Rettung waren im Einsatz! Größtest Problem ist der Anologe und Digitale Funk im Tunnel. Mehr in der Printausgabe! Wo: 8756 Sankt Georgen ob Judenburg auf Karte anzeigen

3

Neue Röhre durch den Bosruck

280 Millionen Euro hat die ASFINAG für die zweite Röhre des Bosrucktunnels in die Hand genommen. SPITAL/PYHRN. Der 5,5 Kilometer lange Bosrucktunnel ist ab sofort ohne Gegenverkehr zu befahren. Nach dem Vollausbau und der Modernisierung der zweiten Röhre zählt der Tunnel nun zu den sichersten und modernsten unterirdischen Verkehrsverbindungen überhaupt. "Die Maßnahmen reichen von speziellen Beleuchtungssystemen über die neuesten Brandschutzeinrichtungen bis zum hochmodernen akustischen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

320 Meter langer Tunnel Traboch wird saniert

Zusätzlich werden zwei Kilometer Fahrbahn und eine Lawinengalerie saniert. TRABOCH. Der bestehende Tunnel ist ein einröhriges Tunnelbauwerk mit zwei Fahrstreifen, das im Gegenverkehr befahren wird. Das Nordportal (Portal Trofaiach) des Tunnels Traboch liegt auf der B115, der Eisenstraße, bei Kilometer 144,486, das Südportal (Portal Traboch) bei Kilometer 144,806. Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann: „Bis voraussichtlich Mitte August wird der 320 Meter lange Tunnel nun saniert. Inklusive...

Die ASFiNAG beseitigt mit Waschfahrzeugen den Schmutz von den Tunnelwänden. | Foto: Asfinag

Gleinalm- und Plabutschtunnel: Sperren im April

Die ASFINAG geht auf "Nummer Sauber" und startet in den steirischen Tunneln mit den Tunnelwaschtagen. „Augen auf im Tunnel“, heißt es derzeit im Rahmen der ASFiNAG-Info-Kampagne zur Tunnelsicherheit. Damit jeder Autofahrer auch den Durchblick hat, startet die ASFiNAG Anfang April mit den Tunnelwaschtagen. Auf über 360 Tunnelkilometern beseitigen die Mitarbeiter teilweise händisch Schmutz und Staub aus den Wintermonaten. „Mehr Helligkeit, bessere Sichtbarkeit der Leit- und Warneinrichtungen –...

Foto: Asfinag

Freie Fahrt durch den generalsanierten Niklasdorftunnel

Sicherheitseinrichtungen, Beleuchtung, Belüftung und Fahrbahn wurden komplett erneuert Aussendung der Asfinag: Nach nicht einmal zwei Jahren Bauzeit kann die ASFINAG am Dienstag, 11. März, ab 5 Uhr früh beide Röhren des 1,3 Kilometer langen Niklasdorftunnels auf der S 6 Semmering Schnellstraße wieder für den Verkehr freigeben. Die beiden knapp 30 Jahre alten Tunnel bei Niklasdorf (errichtet von 1983 bis 1986) wurden einer Generalsanierung unterzogen und dabei auch technisch auf den modernsten...

17

FF Voitsberg - Einsatztaktik bei Brand im Umfahrungstunnel Voitsberg

FF Voitsberg Übung „Einsatztaktik bei Fahrzeugbränden im Umfahrungstunnel Voitsberg“ Im Löschbereich der FF Voitsberg befindet sich der einröhrige Straßentunnel der B 70 – Umfahrung Voitsberg mit einer Gesamtlänge von 815 m. Der Tunnel besitzt einen Mittelausstieg und im Abstand von je 200 m insgesamt 3 Löschnischen mit Wandhydranten und einer Bestückung mit je 5 C–Schläuchen und einem C–Strahlrohr. Bei der Übung wurden im theoretischen Teil von HBI Gehr und OBI Münzer die Gerätschaften für den...

2

Hausbergtunnel: Keine Durchfahrt mehr

Bis voraussichtlich Anfang August wird der 244 Meter lange Hausbergtunnel fertig saniert. Der Hausbergtunnel auf der B67, der Grazer Straße, war bereits im letzten Jahr von Juni bis Oktober gesperrt, da mit den umfassenden Sanierungsarbeiten im und um den Tunnel begonnen wurde. „Nun wird die Sanierung des 47 Jahre alten und 244 Meter langen Tunnels, der Teil der Umfahrungsstrecke Gratkorn ist, abgeschlossen. Insgesamt wurden dann knapp drei Millionen Euro investiert“, erklärt Verkehrslandesrat...

Die Heinzelmännchen im Tunnel

"Nach dem langen Winter ist alles unglaublich dreckig – da ist die Tunnelreinigung dringend notwendig!" Und deshalb haben Autobahnmeister Christian Schwab und seine Kollegen von der ASFINAG die Reinigung des Plabutschtunnels vorgenommen, Montag Nacht wurde mit der Oströhre in Fahrtrichtung Linz gestartet, am Donnerstag endet der "Frühjahrsputz" mit der Weströhre in Richtung Spielfeld. Während im Inneren geputzt wird, bleibt der Tunnel zwischen 20 Uhr und 5 Uhr morgens gesperrt, der Verkehr wird...

Projektleiter W. Göbel und Ch. Schantl stehen Rede und Antwort. | Foto: geopho.com

3 Fragen an

Wolfgang Göbel & Christian Schantl Wie viele Fahrzeuge passieren den Himmelreich-Tunnel? Derzeit sind es über 8.000 pro Tag, der Tunnel ist aber für rund 20.000 ausgelegt. Welches ist das Worst-Case-Szenario? Ein LKW-Brand im Tunnel mit Gefahrengut, das aber falsch deklariert ist. Welcher Anteil vom Gesamtbudget entfällt auf die elektro- und betriebstechnischen Anlagen? Dafür haben wir 8,5 Millionen ausgegeben. W. Göbel und Ch. Schantl sind die Projektleiter für Lüftung und...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Die Projektleiter Wolfgang Göbel und Christoph Schantl (v. l.) haben alles fest im Griff. | Foto: geopho.com
4

Ein Blick hinter die Tunnel-Kulissen

Die WOCHE bekam einen exklusiven Einblick in die Funktionsweise des Tunnels Himmelreich. HAUSMANNSTÄTTEN. Der 2. Juli 2012 wird in die Hausmannstättner Geschichtsschreibung eingehen: Die seit Jahrzehnten herbeigesehnte Ortsumfahrung wurde mit der Eröffnung des Tunnels Himmelreich realisiert. Als erste Medienvertreter bekamen die WOCHE-Redakteure Elisabeth Cernko und Christoph Hofer eine Führung von Wolfgang Göbel und Christoph Schantl - ihres Zeichens Projektleiter für Lüftung und...

LKW-Brand im Tunnel

Der Albtraum jedes Fahrzeuglenkers wurde im Bosrucktunnel war. Ein LKW begann im Tunnel zu brennen. Beim Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte, die Feuerwehren Ardning und Frauenberg, war bereits eine starke Rauchentwicklung im Tunnel zu erkennen. Sofort wurden die nötigen Schritte (Aufbau einer Einsatzleitung, Vorbereiten der notwendigen Geräte, Wärmebildkamera, Außenüberwachung, etc.) eingeleitet. Nach Absprache mit der Tunnelwarte konnte jedoch relativ rasch Entwarnung gegeben werden. Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.