Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

In den kommenden Tagen werden österreichweit 70.000 Folder an den Bahnhöfen ausgeteilt. | Foto: ÖBB/Mosser

ÖBB
Aufrüttelnde Kampagne „Pass auf dich auf“ in Tirol

Mit einer neuen Sicherheitskampagne setzen die ÖBB auch in Tirol verstärkt auf Bewusstseinsbildung und Eigenverantwortung. Sujets mit jungen Erwachsenen zeigen die schwerwiegenden Folgen von Unfällen auf Bahnanlagen. TIROL (jos). Die ÖBB haben eine neue Sicherheitskampagne gestartet, um das Bewusstsein für die sichere Benutzung von Bahnanlagen zu schärfen. Im Vorjahr sind in Österreich 23 Menschen wegen unüberlegtem Handeln und Leichtsinn an Gleisanlagen zum Teil schwer verunglückt, einige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Bürgermeister Christian Härting, Marktgemeinde Telfs, Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe, Bürgermeister Andreas Schmid, Pfaffenhofen und Geschäftsführer Erich Pirkl, ÖBB-Immobilien GmbH, gaben heute zusammen mit den Bürgermeistern der Region den offizielle Startschuss für die Planung und Ausführung der neuen Park & Ride Anlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen.
33

Projekt Parkdeck Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen gestartet

Mit der heutigen Projektpräsentation ist der offizielle Startschuss für die Planung und Ausführung der neuen Park & Ride Anlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen gefallen – Bis Herbst 2017 soll die Planungsphase für ein Parkdeck auf 3 Ebenen abgeschlossen sein. REGION. Um die Qualität und den Komfort weiter auszubauen soll in den kommenden beiden Jahren im westlichen Bahnhofsbereich ein Parkdeck auf drei Ebenen mit insgesamt rund 295 PKW Stellplätzen, 80 überdachten Fahrradabstellplätzen und 20...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Blick in die Bahnzukunft: Tirol soll von Geldern aus Land, Bund und ÖBB aufgepeppelt werden. Von links: Günther Platter, Gerald Klug und Christian Kern
13

Den Weg in die Zukunft "bahnen"

TIROL. "Der Infrastrukturminister ist für Tirol der wichtigste Minister", betonte am Donnerstag Landeshauptmann Günther Platter bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesminister Gerald Klug und ÖBB-Vorstandsvorsitzendem Christian Kern. In der Pressestunde ging es um den zukünftigen Ausbau der Tiroler Bahninfrastruktur. Neben allgemeinen Zielen, wie schnelle Verbindungen, mehr und pünktlichere Züge, sollen auch ganz konkrete Projekte auf Schiene gebracht werden. Insgesamt werden dafür bis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Große Bahnhöfe werden bis 2020 barrierefrei

In etwa 100 Tiroler Bahnhöfe und Zug-Haltestellen gibt es in Tirol, leider sind viele noch nicht barrierefrei verwendbar. Aber das Land Tirol hat sich gemeinsam mit der ÖBB ambitionierte Ziele gesetzt, was den Umbau der Bahnhöfe und Haltestellen betrifft. Ein Stufenplan zur Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes sieht vor, als ersten Schritt alle Verkehrsstationen mit mehr als 2.000 Fahrgästen täglich barrierefrei zu gestalten. Damit erreichen die ÖBB zwei Drittel ihrer momentanen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bahnhof in Seefeld soll bis zur WM 2019 modernisiert werden.
5

Keine Unterflurtrasse in Seefeld, Modernisierung wird angestrebt

Eine Zeitlang träumten die Seefelder über einen unterirdischen Bahnhof, der Aufschwung im Hinblick auf die Nordische Weltmeisterschaft 2019 sollte genutzt werden. Doch mittlerweile ist klar: Eine Unterflurtrasse ist zu teuer (über 70 Mio. Euro) und seitens der ÖBB nicht finanzierbar. SEEFELD (lage). "Wir können uns eine Modernisierung und kundenfreundliche Gestaltung des Bahnhofes Seefeld im Hinblick auf dieses Großereignis vorstellen", erklärt ÖBB-Sprecher René Zumtobel: "Dabei geht es um...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Seit Jahren regt das Parkchaos auf. Westlich dem Bahnhofgebäude wird das neue Parkdeck gebaut.
5

2015/2016 Baustart für Park&Ride-Anlage beim Bahnhof Pfaffenhofen

Projekt "Parkdeck und Park&Ride" in Pfaffenhofen auf Schiene: Kosten für die Gemeinden stehen fest. TELFS/PFAFFENHOFEN. Die Pläne für den Bau der Park&Ride-Anlage beim Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen sind konkreter. Um diese Einrichtung sind die Politiker aus Telfs und Pfaffenhofen seit vielen Jahren bemüht. Pendler aus der gesamten Region nutzen den Bahnhof. Im Jahr 2015 sollen die Planungen sowie Behördenverfahren abgewickelt werden – eventuell geht sich auch noch eine Baufeldfreimachung aus. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
In Telfs-Pfaffenhofen ist der Schleifzug am Montag-Abend gestartet. | Foto: ÖBB-Kapferer
8

800 PS-Schliff für Weichen im Tiroler Oberland

22 Meter langer Schleifzug sorgt für ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Weichen. Die Garnitur startet heute Montag, 10.11., um zirka 19:30 Uhr beim Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen und arbeitet sich in Richtung Oberland durch. REGION. In Nächten von 09./10. bis 13./14. November 2014 ist der 22 Meter lange Weichenschleifzug am Tiroler Schienennetz im Oberland zwischen den Bahnhöfen Landeck-Zams und Telfs-Pfaffenhofen im Einsatz. Mit seinen 800 PS verleiht der Spezialzug den...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
1 8

Arlbergbahn: Zum 130. Geburtstag wird kräftig investiert

ÖBB Infrastruktur setzt ab 28. September in der 15-tägige Streckensperre zwischen Landeck (Ötztal) und Bludenz über 100 Einzelvorhaben um. Insgesamt werden über 16 Millionen Euro investiert. Moderne Anlagen und höchste Sicherheit für die Bahn- Kunden entlang der Gebirgsbahn für die kommenden Jahre sind das erklärte Ziel. Ab Sonntag 28. September 07:30 Uhr wird die Arlbergbahnstrecke zwischen Landeck-Zams (ab 3. Oktober bereits ab Ötztal) und Bludenz bis zum 12. Oktober um 15 Uhr gesperrt. Über...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Gleisinfrastruktur am Bahnhof Zirl wurde auf den neuesten Stand gebracht. | Foto: ÖBB
2

Gleisbauarbeiten am Bahnhof Zirl punktgenau abgeschlossen

Seit Anfang Juli dieses Jahres wurden Schienen getauscht, Schwellen gewechselt sowie Weichen und Unterbau erneuert – diese Woche wurden die umfangreichen Umbauarbeiten am Bahnhof Zirl genau nach Zeitplan fertig gestellt. ZIRL. Moderne, attraktive und kundenfreundliche Bahnhöfe: Darum sind die ÖBB für ihre Kundschaft bemüht und haben seit dem 2. Juli 2014 umfangreiche Gleisarbeiten mit schweren Gleisbaumaschinen am Bahnhof Zirl durchgeführt. Insgesamt wurden dabei 6.400 Meter Schienen sowie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Railjet jettet an Telfs vorbei. Eine Bahn-Kundin schildert die zeitraubende, umständliche Bahnfahrt zum Zielort Telfs.
6

Warum hält der Zug nicht in Telfs?

FRAGE DER WOCHE - Bahnkundin auf Odyssee mit der Bahn von Vorarlberg nach Telfs REGION (lage). Eine wahre Odyssee musste eine Bahnkundin auf sich nehmen, um von Vorarlberg kommend endlich am Zielbahnhof Telfs-Pfaffenhofen anzukommen - ein Weg über Innsbruck! Die Dame (Name d. Red. bekannt) wendet sich an die BEZIRKSBLÄTTER: "Der letzte Zug aus Vorarlberg kommt um 21:54 Uhr in Ötztal-Bahnhof an, fährt dann ohne Halt an Telfs vorbei zum Endbahnhof Innsbruck. Von Ötztal-Bahnhof wäre kein Zug mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: ÖBB
3

Start der Gleisbauarbeiten am Bahnhof Zirl

Ab 2. Juli bis Anfang August 2014 werden Schienen getauscht, Schwellen gewechselt und Weichen und Unterbau erneuert – Anrainer und Kunden werden um Verständnis gebeten – Achtung auf Lautsprecheransagen wegen geänderter Abfahrtsbahnsteige. ZIRL. Moderne, attraktive und kundenfreundliche Bahnhöfe sind der nachhaltige erste Eindruck und zugleich auch der Schlüssel zum Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine umweltfreundliche Mobilität. Um den Bahnkunden die Qualität auf Tirols Schienen weiter...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Peter Pleifer vom Bahnhofskiosk freut sich über den neuen Bankomaten im Wartebereich des Bahnhofes Imst-Pitztal | Foto: Foto: ÖBB

Bankomat am Bahnhof Imst-Pitztal in Betrieb

Der Wartebereich am Oberländer Pendlerbahnhof wurde zuletzt modern und kundenfreundlich gestaltet und Bahnsteig für die railjet-Halte verlängert. Seit kurzem steht den Reisenden nun auch ein Bankomat als weitere Serviceeinrichtung zur Verfügung IMST. Pünktlich zum Fahrplanwechsel wurde der neue Wartebereich inklusive dem Bahnhofskiosk am Bahnhof Imst-Pitztal fertig gestellt. Auf über 30 m² wurde der Innenbereich attraktiv und hell gestaltet. Passende Naturmotive über Wasser und Berge vermitteln...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
6

Baustelle Bahnhof ist abgeschlossen

Neuer Wartebereich, moderne WC-Anlagen und Bahnsteigverlängerung wurde pünktlich zum Fahrplanwechsel fertiggestellt - Über 60 Zughalte täglich für die Kunden IMST. Seit Sommer wurde am Bahnhof Imst-Pitztal gearbeitet um die Kundeneinrichtungen an der Verkehrsstation der Bezirksstadt weiter zu verbessern. Pünktlich zum europaweiten Fahrplanwechsel am 15. Dezember stehen die neuen Anlagen den Kunden zur Verfügung. Der Warteraum wurde vergrößert und in einem hellen, freundlichen Design gestaltet....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Ende November ist der Weichenschleifzug SPENO im Tiroler Oberland im Einsatz und verleiht den Weichen ein neues, ideales Profil. | Foto: ÖBB
2

Lauter Weichenschleifer ist wieder unterwegs

Lärm in den Nachtstunden, ÖBB bittet um Veständnis. REGION. 16 Schleifmotoren verleihen Weichen ein neues Profil - ein 800 PS starker Weichenschleifzug sorgt für glatte Oberfläche, weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Weichen – Anrainer werden wegen der Nachtarbeiten im Vorfeld um Verständnis gebeten. Von 27. 11. bis zum 1. Dezember ist er im Bereich Telfs-Pfaffenhofen, Schönwies, Zams, Flirsch, Pettneu und St. Anton am Arlberg hauptsächlich in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Mehr Service an Tirols Bahnhöfen

An 10 Tiroler Bahnhöfen setzen die ÖBB bis Mitte November eine Serviceoffensive mit vielen Verbesserungsmaßnahmen für die Kunden um – von 100 neuen Sitzbänken, freundlichen Wartebereichen, gut sichtbaren Wegeleitsystemen und innovativen WC-Anlagen werden rund 30.000 Bahnkunden profitieren. Auch in Imst: Sieben neue Bänke mit je 3 Sitzplätzen stehen ab der Fertigstellung des neuen, verlängerten Bahnsteiges zur Verfügung – zudem wird die vorhandene Wegeleitung ergänzt.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Facharbeiter sind am Bahnhof Silz im Dauereinsatz | Foto: Foto: ÖBB
2

Am Silzer Bahnhof wird rund um die Uhr gearbeitet

Gleisunterbau wird mit Spezialmaschinen verdichtet und teilweise erneuert – ÖBB bitten Anrainer für Nachtarbeit um Verständnis SILZ. Ab Montag 14. Oktober starten die ÖBB umfangreiche Gleisarbeiten am Bahnhof Silz im Tiroler Oberland. Es kommen verschiedenste schwere Arbeitsgeräte wie ein Zweiwegebagger, eine Stopfmaschine sowie Schotterzüge und Schleifmaschinen zum Einsatz. Die Arbeiten sind notwendig um den Gleisunterbau zu erneuern und dienen der Vorsorge gegen Schäden. Zudem wird damit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
22

Pfaffenhofen: Personenzug kracht in Eisenschiene

Lokführer verletzt, Passagiere hörten nur einen lauten Knall. PFAFFENHOFEN (lage). Ein Unfall mit einem Personenzug ereignete sich am Freitag, 20.9., um 12:55 Uhr am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Ein heimischer Transportunternehmer war gerade im Güterbereich des Bahnhofes mit Ladetätigkeiten beschäftigt. Mittels Kran wurden Straßenbahnschienen von einem auf dem Ladegleis stehenden Eisenbahnwaggon auf einen LKW verladen. Zwei Gleise wurden mittels Anschlagketten angehängt und mit einem Kran,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Von der ÖBB-Zugschule begeistert, die SchülerInnen und Lehrerinnen der Volksschule Karrösten | Foto: Foto: ÖBB

Volksschule Karrösten auf großer ÖBB-Entdeckungsreise

Im Rahmen der ÖBB-Zugschule, bekamen 14 SchülerInnen der Volksschule Karrösten wertvolle Tipps, wenn man mit den Öffis unterwegs ist – eines der Highligts war die Mitfahrt mit einer 10.000 PS starken Taurus Lokomotive INNSBRUCK. „Großer Bahnhof“ stand vergangenen Donnerstag für 14 Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse der Volksschule Karrösten auf dem Programm. Begleitet von Direktorin Klaudia Reich und Lehrerin Bianca Raffl, trafen sie pünktlich mit dem Intercity 863 in der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Platz-Studie: Noch kein konkreter Plan - nur ein Entwurf, wie die Platzeinteilung am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen aussehen könnte! | Foto: ÖBB
3

Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen: "Ohne Bewirtschaftung wird es künftig nicht gehen!"

Projekt "Parkdeck und Park&Ride" in Pfaffenhofen auf Schiene: 300 PKW- und 100 Zweirad-Plätze in Aussicht! TELFS/PFAFFENHOFEN. Im Herbst 2014 könnte es endlich soweit sein: Der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen kriegt sein Parkdeck und eine ordentliche Park&Ride-Zone (Gesamtinvestition ca. 4,1 Mio. Euro). Weniger erfreulich für die Nutzer des Parkdecks: Ein Schranken und Parkgebühren werden überlegt. Das ist noch Thema von Verhandlungen der VVT mit den ÖBB. "Ohne Bewirtschaftung wird es künftig nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Rätselraten um Bahnhofsschließung

HAIMING (sz). Wirbel um eine angebliche Schließung des Fahrgastschalters am Bahnhof Ötztal machte sich vergangene Woche breit. In einem öffentlichen Schreiben an Verkehrsreferent Anton Steixner meint LA Jakob Wolf, er habe aus gut informierten Kreisen erfahren, dass die ÖBB plane den Fahrkartenschalter in Ötztal Bahnhof aufzulassen. Pläne überdenken Wolf: "Ich finde es in einer Zeit, in der gerade das Ötztal versucht, Gäste per öffentlichem Verkehr ins Tal und aus dem Tal zu bringen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Neuer Zughalt in Leithen bei Seefeld ab 4. April!

VVT und ÖBB ermöglichen neuen Halt des Regionalexpress um 07:24 Uhr nach Innsbruck – Positiver Effekt für Schüler und Pendler mit Zeitgewinn von 15 Minuten. SEEFELD/LEITHEN. Ein neuer Zughalt wird ab 4. April 2011 an der Station Leithen (bei Seefeld) in den Morgenstunden um 7:24 Uhr eingerichtet. Künftig hält der REX (Verkehrstage von Montag – Freitag) mit der Zugnummer 5403 von Garmisch Partenkirchen kommend zusätzlich in Leithen (ab 07:24) und erreicht Innsbruck Hbf. um 07:53 Uhr. Diese für...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: Rimml
8 20

"Wir bitten um Ihr Verständnis" - ein Ausschnitt aus dem Leben eines Pendlers

Schon wenn man am Morgen zum Bahnhof Imst-Pitztal kommt, bietet sich ein Bild des Chaos - Autos, Busse, Mopeds und Fahrradfahrer, alle versuchen gleichzeitig einen Platz auf dem viel zu kleinen Gelände zu bekommen. Ganz nach dem Motto "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst" fährt jeder ohne Rücksicht auf Verluste drauflos. Sollte man sich erst später am Vormittag auf Parkplatzsuche begeben, hat man schon verloren - denn dann sind nur noch die entlegenen Plätze auf der anderen Seite der Brücke zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Eva Rimml
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.