Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Siegfried Nykodem spricht zu den Demonstranten in Hollenstein.

Ybbstalbahn: Die Demos gehen weiter

YBBSTAL. "Wir müssen uns vermehren, verdoppeln, verdreifachen", erklärte Siegfried Nykodem, Obmann des Clubs 598, bei der letzten Kundgebung in Hollenstein. Daher hoffen die Bahnfreunde bei ihrer nächsten Demo am Sonntag, 2. Februar, ab 14 Uhr am Bahnhof in Ybbsitz auf noch mehr Demonstranten, die Stimmung für die Rettung der Ybbstalbahn machen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Richterin Doris Wais-Pfeffer wies die Behauptungen des Angeklagten zurück. | Foto: Probst
2

Schlepperei: Endstation St. Pölten

Ein 21-Jähriger, der als Schlepper fungiert haben soll, schaffte es mit dem Zug nur knapp vor die Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (ip). „Der Bub hat sich mehrfach an seine Beine geklammert“, schilderte eine Polizistin, die auf einer Bahnfahrt von Wien-Westbahnhof bis knapp vor St. Pölten einen 21-jährigen Afghanen in Begleitung eines achtjährigen Mädchens und dessen zweijährigen Bruder beobachtet hatte. Die Kinder, beide aus Pakistan, wurden am 12. März 2013 völlig verschreckt am Bahnhof in St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Bahnhofsbuffet: Helga geht in Rente

20 Jahre hat Helga Guttenberger (l.) gegenüber vom Bahnhof Payerbach ihre Imbissbude betrieben – stilgerecht in einem alten Waggon. Am 1. Februar legt sie den Kochlöffel weg. Und das Lokal wird zum "Bahnhofsbuffet Andrea". Stammgäste wie Gaby Hartl (r.) kommen seit 14 Jahren zu Helga und werden das Imbissbuden-Original vermissen. In der Pension will die Köttlacherin vor allem fischen gehen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Mc Donalds ist auch hier...
14 16

Wien Franz-Josefs-Bahnhof

Der Franz-Josefs-Bahnhof liegt am Julius-Tandler-Platz im neunten Gemeindebezirk (Alsergrund) in Wien und wurde in der heutigen Form 1978 als Nachfolger mehrerer gleichnamiger Bahnhöfe eröffnet. Er wurde als Kopfbahnhof konzipiert. Wie alle Bahnhöfe Wiens war der Bahnhof mit einem luxuriösen Hofsalon für den kaiserlichen Hof ausgestattet. Zunächst hieß er „Kaiser-Franz-Josefs-Bahnhof“, seit 1918 wird er in den Kursbüchern unter dem heutigen Namen geführt. Mehr Info gibt es hier:...

  • Hollabrunn
  • Birgit Winkler
Edith Czernilovsky, Augustine Mühlehner, Veronika Korntheuer und Markus Holle haben noch viel vor
2

Bahnhof Kritzendorf vereint Schiene und Natur

Edith Czernilovsky, die kleine Frau von der Au, und Augustine Mühlehner sind begeisterte Hobbygärtnerinnen, deshalb lernten sie ein Jahr lang im Landschaftsinstitut LFI alles über das Wissen rund um den Garten. Ziel war es, Kindern von Kindergärten und Schulen bei Führungen das Wachstum von Kräutern und Blumen näherzubringen, was fehlte, war ein entsprechender Garten zur Bepflanzung. Im Sommer 2012 gründeten sie einen Verein und hatten die Idee, die verwahrlosten Flächen der ÖBB-Anlage zu einem...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel
Foto: Zenger/ÖBB

Noch mehr Bike&Ride-Plätze am Bahnhof in Mödling

MÖDLING. Nach der Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung in Wien steigen immer mehr PendlerInnen auf die Bahn um. Deshalb versuchen die ÖBB gemeinsam mit ihren Partnern möglichst viele Park&Ride-Flächen zu schaffen. In Mödling sind die Errichtungsarbeiten für zusätzliche Bike&Ride-Plätze abgeschlossen. 35 neue Fahrradabstellplätze im Doppelparkersystem wurden beim Bahnhof errichtet. Insgesamt stehen den Fahrgästen damit mehr als 500 Fahrradabstellplätze zur Verfügung. Die offizielle Eröffnung...

  • Mödling
  • Roland Weber

Schleifarbeiten am Bahnhof

WIENER NEUSTADT. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug „Speno“ ist von 16. bis 18. Dezember am Hauptbahnhof Wiener Neustadt unterwegs und verleiht mit seinen 2.500 PS den Schienen ein neues Profil. Während der Arbeiten, die in der Nacht durchgeführt werden, größerer Lärmentwicklung kommen.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Bahnhof Hohenau
79

Sanierungsfall Nordbahn

Viele alte Bahnhöfe von Wien bis Bernhardtshal sind Sorgenkinder der ÖBB. Nicht genutzt und nicht mehr zeitgemäß. BEZIRK. "Wann i so ausseschau, Nordbahn Richtung Hohenau...", singt der Ebenthaler Musiker Jimmy Schlager. Der tägliche Ausblick des Nordbahn-Pendlers ist eher trist. Bahnhöfe und Haltestellen sind zum Teil abrissreif, stehen leer, verrostete Stiegen und Gleise zieren das Gelände. Für die Ostbahn - eine Marchfeldtour zeichnet ein ähnlich trostloses Bild - gibt es einen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
ÖBB-Projektleiter Heinz Petroczy erklärt die Ausbaupläne an der Ostbahn - Marchegger Ast.
48

In 19 Jahren per Bahn bis zur Staatsgrenze

MARCHFELD. Versprochen, geplant, verschoben und auf Eis gelegt. Der Bahnausbau im äußersten Osten Österreichs stellt die Marchfelder Bevölkerung auf eine harte Geduldsprobe. Die Bezirksblätter sprachen mit ÖBB-Projektleiter Heinz Petroczy über den aktuellen Zeitplan in Sachen Ostbahn von Wien bis Marchegg. Gleich vorweg: Bis 2022 sollen die gesamte Strecke elektrifiziert und alle Bahnhöfe und Haltestellen modernisiert sein. Der Ausbau läuft in mehreren Abschnitten. Gestartet wird mit Wien, wo...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Nicht nur die Wolken über dem Bahnhof sorgen für getrübte Stimmung in Ybbsitz.

Zwist um den Bahnhof

Zwei Bieter, zwei Angebote: Der Verkauf des Bahnhofsgeländes in Ybbsitz sorgt für Diskussionen. YBBSITZ. "Der ehemalige Bahngrund wird so einer neuen, sinnvollen Nutzung zugeführt", erklärte vor kurzem Verkehrslandesrat Karl Wilfing zu den Grundverkäufen der Niederösterreichischen Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG), die im gesamten Mostviertel für aufgelassene Bahngründe Käufer sucht. "Dabei handelt es sich um Gebäude und attraktive Flächen, die für den Betrieb nicht mehr notwendig...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
50

Figl-Statue in Tulln enthüllt

Stadtgemeinde Tulln und Marktgemeinde Michelhausen luden am Nationalfeiertag zum Stadtbahnhof. TULLN. Perfekt war es – der Zeitpunkt – der Sonnenschein – die Ansprachen: Am Nationalfeiertag luden die Stadtgemeinde Tulln und die Marktgemeinde Michelhausen zum Tullner Stadtbahnhof ein. Dort wurde – auf dem neu benannten Leopold-Figl-Platz (Ecke Mühlbachgasse/Frauentorgasse) die Büste von Leopold Figl enthüllt. Bürgermeister Peter Eisenschenk gab in seiner Ansprache einen Rückblick auf das Leben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein großer ÖBB-Ball und hoffentlich viel Erfolg bei den Verhandlungen. | Foto: Zeiler

TVP spielt SP-Kraft den "ÖBB-Ball" zu

TULLN. Wie berichtet, forderte die SPÖ, dass Verhandlungen mit den ÖBB aufgenommen werden, um mehr Zugverbindungen vom Bahnhof Tulln zu erwirken. Dieser Antrag wurde in der Gemeinderatssitzung eingebracht. Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP) informierte, dass "wir das ganze Jahr mit den ÖBB Gespräche führen". Angedacht sei, so Eisenschenk, "dass die S40 künftig auch den Bahnhof Tullnerfeld anfährt – doch das würde den kompletten Fahrplan der Franz-Josefs-Bahn umwerfen. Laut ÖBB sind derzeit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Piaty
3

Lok bleibt im Ybbstal

Kampf um ein Stück Ybbstaler Eisenbahngeschichte erfolgreich: Die Dampflok aus dem Jahr 1896 bleibt. WAIDHOFEN. Sie ist 117 Jahre alt, wiegt über 26 Tonnen und wurde extra für das Ybbstal gebaut. Die historische Dampflok Yv2 (Ybbstaler Verbundlokomotive) ist ein Stück regionaler Kultur. "Sie gehört genauso zum Kulturgut wie unsere Kirchtürme oder ein schönes Stadtbild", erklärt Siegfried Nykodem, Obmann des Clubs 598. Ungewollte Lokomotive Bis vor kurzem war ihr Verbleib ungewiss. Eine...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger
Nach diesem Mann wird gesucht: Er soll Mittwoch Früh einer jungen Frau in den Schritt gegriffen haben. | Foto: LKA NÖ
2

Polizei fahndet nach Sextäter

Mann soll 23-Jähriger in Tullner "Pummerslucke" sexuell belästigt haben. TULLN. "Er hat der Frau in den Schritt gegriffen", erzählt ein Beamter der Polizeiinspektion Tulln. "Der Mann selbst war teilweise entblößt", fügt der Polizist hinzu. Eine 23-jährige Frau kam gestern, 10. Oktober 2013, gegen 8 Uhr Früh am Hauptbahnhof Tulln an und ging in Richtung Stadtzentrum. Dabei kam es in der Fußgänger-Bahnunterführung zu einem sexuellen Übergriff: Die Frau bemerkte nicht, dass sich ihr von hinten ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Bürgermeister Johann Panzer, Gerald Markgraf und Andreas Juász (DraisinenbetriebsgesmbH Ernstbrunn Asparn). | Foto: NÖVOG/Luger
2

NÖVOG verwertet erfolgreich Immobilien im Weinviertel

Im Weinviertel wechseln Immobilien der NÖVOG den Besitzer. Dabei handelt es sich um Gebäude und Flächen, die für den Betrieb nicht mehr notwendig sind. Es handelt sich dabei zu einem großen Teil um Flächen in sehr guter Lage. „Insgesamt 52.000 m² ehemaliger Bahngrund werden so einer neuen, sinnvollen Nutzung zugeführt“, hält Verkehrslandesrat Karl Wilfing bei der Besichtigung der Immobilien mit den neuen Käufern fest. „Jede Immobilie erhält einen neuen Zweck. Von der Erweiterung des...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Bürgermeister Rainer Handlfinger, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Styx-Geschäftsführer Wolfgang Stix | Foto: NÖVOG/Luger

Bahnhof Ober-Grafendorf wird zur Schaubrauerei

OBER-GRAFENDORF (red). Das Bahnhofsgebäude in Ober-Grafendorf und Nebenflächen im Ausmaß von 3.500 Quadratmetern wechseln, wie bereits exklusiv in den Bezirksblättern zu lesen war, ihren Besitzer. Die Firma Styx kauft die Immobilie von der NÖVOG, wie diese nun in einer Aussendung mitteilte. Ende 2010 übernahm die NÖVOG von den ÖBB 220 Immobilien mit einer Gesamtfläche von 9,5 Millionen Quadratmetern. Das Verwertungskonzept für diese Flächen sieht vor, nicht für den Betrieb notwendige...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Qualitäts-Check für Bahnhöfe

Alle 373 niederösterreichischen Bahnhöfe werden regelmäßig durch Qualitätsprüfer gecheckt. So konnte es gelingen, dass Bahnkunden kürzlich den Badener Bahnhof zum schönsten in Niederösterreich kürten. Wie dieser VCÖ-Bahntest gezeigt hat, legen Niederösterreichs BahnfahrerInnen großen Wert auf die Sauberkeit der Bahnhöfe und Haltestellen, gute und umfassende Informationen am Bahnhof und ausreichend Sitzgelegenheiten. Die ÖBB kommen diesen Wünschen verstärkt durch Komfortverbesserungen in den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
GR Gerlinde Sieberer und LA GR Günter Kraft (beide SPÖ) fordern bessere Zugverbindungen vom Bahnhof Tulln Stadt. | Foto: SP Tulln

Pendler brauchen Züge

SPÖ drängt ÖVP zum Handeln: "Brauchen bessere Zugverbindungen vor Fahrplan-umstellung." TULLN. „Wenn ich mit dem Zug von Tulln nach St. Pölten fahren will, muss ich mit einer Reisezeit von einer Stunde rechnen, obwohl die reine Fahrzeit gerade einmal rund 20 Minuten beträgt“, beschreibt GR Gerlinde Sieberer (SPÖ) die derzeitige Situation. SPÖ lässt nicht locker Bereits im Vorjahr wurden die fehlenden Zugverbindungen von Tulln nach St. Pölten beanstandet. Ein entsprechender Antrag der SPÖ im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am 14. Oktober findet von 9:00 – 13:00 Uhr
 eine Infoveranstaltung am ÖBB Fahrkartenautomaten im  Bahnhof Wolkersdorf statt. | Foto: Foto: Löw

Einfach zum Zug - FIT für den ÖBB Fahrkartenautomat

Die ÖBB setzt ihre Erfolgsgeschichte der Info-Touren direkt am ÖBB Fahrkartenautomaten weiter fort. „Am 14. Oktober kann man sich am Bahnhof Wolkersdorf persönlich von der einfachen Funktionsweise der Fahrkartenautomaten überzeugen,“ versichert Bürgermeisterin Anna Steindl. „Ein ÖBB-Mitarbeiter vor Ort erklärt Schritt für Schritt die Bedienung des Automaten.“ 14. Oktober von 9:00 – 13:00 Uhr: 
Infoveranstaltung am ÖBB Fahrkartenautomaten 2120 Bahnhof Wolkersdorf

  • Mistelbach
  • Simone Tischler
Foto: Foto: ÖBB
2

ÖBB setzt auf mehr Komfort

Neue Sitzgelegenheiten am Tullner Bahnhof soll Kundenzufriedenheit erhöhen. TULLN / ST. PÖLTEN. Wie auch der zuletzt veröffentlichte VCÖ-Bahntest (VerkerhsClubÖsterreich) gezeigt hat, legen Niederösterreichs Bahnfahrer großen Wert auf die Sauberkeit der Bahnhöfe und Haltestellen, gute und umfassende Informationen am Bahnhof und ausreichend Sitzgelegenheiten. Diesen Wünschen nach Komfortverbesserungen will man nachkommen: Von der Errichtung von Blindenleitsystemen über die Adaptierung mit...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Postkasten am Bahnhof Neunkirchen gerettet!

Wir von der SPÖ handeln rasch! Auf Initiative von Gmeinderätin Maria Klosterer und mit Hilfe von NR Johann Hechtl konnte der Briefkasten beim Bahnhof gerettet werden. Der vormals am Postamt beim Bahnhof installierte Postkasten wäre mit der Schließung verschwunden. "Die Leute hätten über 2 km zum nächsten Postkastl gehabt, unzumutbar,  besonders für ältere Menschen" so die Gemeinderätin und NR Hechtl ergänzt:" Wir haben rasch gehandelt und Kontakt mit dem Ministerium aufgenommen, sowie zwischen...

  • Neunkirchen
  • Johann Mayerhofer

Erneuerung von Gleis- und Weichenanlagen im Bahnhof Gutenstein

GUTENSTEIN. Im Bahnhof Gutenstein werden diese Woche Erhaltungsarbeiten mit Gleisbaumaschinen am Bahnkörper durchgeführt. Um die Arbeiten in einem möglichst kurzen Zeitraum abwickeln zu können, werden von 7. bis 18. Oktober 2013 teilweise auch in den Abendstunden bis 22.00 Uhr sowie an Wochenendtagen gearbeitet.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Die sechste Garnitur der Himmelstreppe ist am Bahnhof Ober-Grafendorf eingetroffen. | Foto: NÖVOG

Sechste Himmelstreppe in Ober-Grafendorf angekommen

OBER-GRAFENDORF (red). Ende September ist die sechste Himmelstreppe am Bahnhof Ober-Grafendorf angekommen. „Die Ankunft der sechsten Himmelstreppe ist ein weiterer Vorbote und Garant dafür, dass wir den Betrieb auf der Mariazellerbahn mit Fahrplanwechsel am 28. Oktober 2013 weitestgehend mit der Himmelstreppe abwickeln können“, informiert NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. Insgesamt neun Triebfahrzeuge und vier Panoramawagen werden in Zukunft auf der Mariazellerbahn verkehren. Letztere...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf

Modernisierung Bahnhof Wolkersdorf voll im Gang

Die Arbeiten zur Modernisierung des Bahnhofs Wolkersdorf sind voll im Gange. Die neue Verkehrsstation nimmt zunehmend Gestalt an. Im Oktober heurigen Jahres können wir den KundInnen bereits die Lifte im Bereich der Park&Ride-Anlage und zum Inselbahnsteig zur Verfügung stellen. Fast zeitgleich wird mit den Arbeiten für die Liftanlage auf Seite des Bahnhofgebäudes gestartet. Um den Fahrgästen den Zugang zum Inselbahnsteig auch während der Bauarbeiten ermöglichen zu können, wird ein...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Bahnhof
  • Loosdorf

E-Bike Kurs

LOOSDORF: Kostenloser Kurs mit Theorie, Praxis und wertvollen Tipps Der ÖAMTC und die Marktgemeinde Loosdorf machen gemeinsame Sache für mehr Verkehrssicherheit: Im geschützten Rahmen findet am 21. Juni ein kostenfreier E-Bike-Kurs mit eigens geschulten ÖAMTC-Trainer:innen statt. Das Angebot dauert drei Stunden und richtet sich an alle Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger. Hintergrund: Elektrofahrräder werden in Österreich immer beliebter. Seit 2008 ist der Anteil von E-Bikes an allen...

  • Melk
  • Bojana Novakovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.