Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt
6

Kleinbrand am Bahnhof Baden

Nächtlicher Feuerwehreinsatz nach Rauch-Alarm im Warteraum am Badener Bahnhof. Ein aufmerksamer Zugfahrer bemerkte am 1.April beim Wegfahren aus der Station Baden, dass der Warteraum am Gleis 2 stark verraucht war und alarmierte über seine Notfallleitstelle die Feuerwehr. Um 00:17 Uhr wurde die örtlich zuständige Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt über die Feuerwehr Bezirksalarmzentrale Baden zu einem Brandeinsatz alarmiert. Die Erkundung ergab, dass es sich um einen Schwelbrand in einem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
vlnr Vbgm. Harald Sorger (Leobersdorf), Regionalleiter Günter Novak (ÖBB-Infrastruktur AG), Bgm. Andreas Kieslich (Kottingbrunn) | Foto: ÖBB

Bahnhof Leobersdorf wird barrierefrei

Am Bahnhof Leobersdorf haben diese Woche umfangreiche Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung begonnen. Es entsteht eine barrierefrei zugängliche Verkehrsstation. Drei Lifte werden eingebaut und die Bahnsteige mit Blindenleitsystem und neuen Bahnsteigdächern ausgestattet. Gleis- und Fahrleitungsanlagen werden erneuert. Außerdem errichten wir parallel die Brücke in der Feldgasse (Gemeindegebiet Kottingbrunn) neu. Die Baumaßnahmen erfolgen teilweise auch nachts und an Wochenenden. Dadurch kann der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Nur das erste Gleis und die Güterstrecke waren im Bahnhof Amstetten befahrbar.

Bahnhof Amstetten eingleisig

Stromausfall: Bundesbahn kämpft gegen Chaos im Zugsverkehr AMSTETTEN. Ein Stromausfall ließ Mittwoch vergangener Woche die ÖBB in Amstetten nur knapp am Chaos vorbeischrammen. Laut ÖBB-Sprecher Christopher Seif bewirkte eine gerissene Querverbindung Spannungsabfall im Bereich des Bahnhofs. In den frühen Morgenstunden war nur eine Schienenstrecke befahrbar. "Es ist eine riesengroße Herausforderung alles über ein Gleis abzuwickeln", so Seif. Nur dank funktionierender Notbetriebsprogramme konnte...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Feuer am Bahnhof

Fahrzeug in Flammen. Einsatz für Feuerwehr Neunkirchen. (patrik lechner). Um 5.25 Uhr wurde am 14. März die FF Neunkirchen Stadt zu einem Fahrzeugbrand bei der Park & Ride Anlage beim Bahnhof Neunkirchen alarmiert. Beim Eintreffen der Florianis stand der Pkw im Motorraum in Brand. Nach dem Öffnen der Motorhaube konnte der Brand rasch gelöscht, und somit ein Übergreifen auf den Fahrgastraum verhindert werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Einsatz konnte nach rund 45 Minuten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Blick vom Dach des Turmes des RLH-Gmünd. | Foto: Mikscha
1

Bald wird es anders aussehen

GMÜND (mm). Im März beginnen die Arbeiten für das neue Betriebszentrum Gmünd der Waldviertler Schmalspurbahn. Dann wird dieses Bild vom Schmalspurbahnhof Gmünd aus luftigen Höhen der Vergangenheit angehören. Mit Spannung kann man dem neugestalteten Bahnhofsareal entgegensehen, von dem sich die Betreiber einen starken Anstieg der Fahrgastzahlen und einen erhöhten Zustrom an Touristen erhoffen.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Eisenbahnfreunde aufgepasst – Buchpräsentation in Mistelbach

Die Verlage „Bahn im Film“ und die Railway-Media-Group laden am Samstag, dem 2. März, zu einer gemeinsamen Buchpräsentation in das Heizhaus beim Lokalbahnhof Mistelbach. Präsentiert werden die Bücher „Österreichs Bahnen ab den 1960er Jahren“ und „BilderBuchBogen – Weinviertel-Land der Lokalbahnen, Band 1“ sowie ein dazu passender Kalender für 2014. Parallel dazu werden die Lokomotiven der Baureihen 93, 2060 und 2062 in Bereich der ehemaligen Werkstätte aufgestellt. Beginn ist um 14.00 Uhr, der...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
6

Auftakt für Himmelstreppe

Die erste Testfahrt der Himmelstreppe begeisterte alle. Von Kirchberg ging es nach Winterbach. PIELACHTAL (HH). Begeistert zeigten sich die geladenen Gäste nach der ersten Testfahrt mit der Himmelstreppe. Es ging von Kirchberg an der Pielach über das neue Betriebszentrum der Mariazellerbahn, Laubenbachmühle, nach Winterbach über die Bergstrecke. "Bis wir diese Strecke fahren konnten, war es ein weiter Weg. Nun kann die moderne Himmelstreppe zeigen, was sie an Fahrkomfort und Leistung bietet",...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • heimo huber
Foto: Reinberger

Sozialistische Jugend wirbt mit Aktionstag in Mistelbach für “Sem!Break-Festival” am 16.2.

Jugend-Großevent mit Chartstürmer “Klangkarussell” im VAZ St. Pölten Mistelbach – Im Rahmen eines Aktionstages vor dem Bahnhof in Mistelbach rührten AktivistInnen der Sozialistischen Jugend Niederösterreich die Werbetrommel für das große “Sem!Break-Festival”, das am 16. Februar in den Hallen des VAZ St. Pölten über die Bühne geht. Die größte Indoor-Party des Landes wurde von SJ-Landtagskandidatin Naomi Dutzi und LH-Stellvertreter Dr. Sepp Leitner ins Leben gerufen und kann auf ein stolzes...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: © Christian Zenger/ÖBB
v.l.n.r.: Ing. Günter Novak, Regionalleiter ÖBB-Infrastruktur AG, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Vizebürgermeister Gerhard Sevcik | Foto: Foto: ÖBB/Zenger

Ohne Barrieren zum Zug

Der Bahnhof Bad Vöslau wurde zu einer kundenfreundlichen und barrierefreien Verkehrsstation umgebaut. Neben dem Einbau von drei Aufzügen, der Anhebung der Bahnsteigkante sowie der Installierung eines Blindenleitsystems wurden auch Adaptierungs- und Erhaltungsmaßnahmen gesetzt. Die Baumaßnahmen haben etwas mehr als ein halbes Jahr in Anspruch genommen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 4,2 Mio. Euro. Am 20. Dezember wurde der neue Bahnhof durch Landesrat Mag. Karl Wilfing,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Park & Ride wird erweitert

BADEN. Schon demnächst beginnen die Planungsarbeiten zur Erweiterung der Park & Ride-Anlage beim Bahnhof. Im Stadtrat werden dafür Mittel von etwa 40.000 Euro freigegeben, das sind 15 % der Planungskosten. Die SPÖ Baden freut sich über diese Entwicklung, kritisiert aber dennoch die schwarz-grüne Gemeindeführung. SP-Stadtrat Markus Riedmayer: "In Purkersdorf, einer SP-geführten Gemeinde, wurden durch das Land binnen kürzester Zeit 65 neue Pkw-Stellplätze geschaffen, in Baden nur fünf. Vertritt...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Bahnhofsareal in Spitz verkauft

SPITZ. Das Bahnhofsareal rund um das Bahnhofsgebäude Spitz in der Wachau ist verkauft. Den Zuschlag haben die Gemeinde Spitz und die in der Nähe des Bahnhofs ansässige Filiale Spitz des Raiffeisen-Lagerhauses erhalten. „Die nicht mehr für den Betrieb der Wachaubahn benötigten Gebäude werden mit diesem Verkauf einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Das Bahnhofsgelände liegt mitten im Ortskern von Spitz und grenzt an das Areal des Lagerhauses an. Dadurch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
119

Tullnerfeld-Bahnhof eröffnet

MICHELHAUSEN. Hier sehen alle Fotos der heutigen Eröffnung. Alle Infos und das Programm – Bahnhof eröffnet im Tullnerfeld: http://www.meinbezirk.at/tulln-an-der-donau/chronik/oebb-fahrplan-fuer-das-tullnerfeld-d409576.html Hier geht's zu weiteren Artikeln: ÖBB-Fahrplan für das Tullnerfeld: http://www.meinbezirk.at/tulln-an-der-donau/chronik/oebb-fahrplan-fuer-das-tullnerfeld-d409576.html

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Bgm. Friewald, Elisabeth Harold und Bgm. Hagl vor der Eröffnung. | Foto: Zeiler
2

ÖBB-Fahrplan für das Tullnerfeld

Bahnhof eröffnet am Freitag: Highlight des Nachmittags: Die Strecke als Erster befahren. Ab 9. Dezember geht’s offiziell los. TULLNERFELD / ST. PÖLTEN. Jetzt wird es Wirklichkeit: Am Freitag, 23. November, um 14 Uhr eröffnet der Tullnerfelder Bahnhof. Und das wird groß gefeiert: Eine Plakat-Ausstellung im Bahnhofsgebäude zeigt den Ablauf des Jahrhundert-Projektes. Auch Baufahrzeuge, die bei der Errichtung zum Einsatz gekommen sind, werden am Bahnsteig ausgestellt sein. Auf der Showbühne im...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
LA Mag. Alfred Riedl, Martin Heinrich und Maximilian Titz | Foto: ÖVP
1

Erweiterung der Parkplätze im Tullnerfeld

NÖ schafft 3.730 zusätzliche Park- and-Ride-Stellplätze: 670 davon allein im Tullner Bezirk BEZIRK TULLN / NÖ. Das Land Niederösterreich wird in den kommenden drei Jahren 3.730 zusätzliche Park- and-Ride-Stellplätze für die niederösterreichischen Pendlerinnen und Pendler schaffen. Dafür werden rund 25 Millionen Euro investiert. Allein im Tullnerfeld werden 670 neue Stellplätze errichtet. Mit diesem Maßnahmenpaket reagiere man auf die neue Situation auf Grund der geänderten...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Der Bahnhof Tullnerfeld: Seit 2012 in Betrieb. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
1

Bahnhof eröffnet im Tullnerfeld

Das Jahrhundertprojekt ist abgeschlossen: Die Fertigstellung der Hochleistungsstrecke von Wien Meidling bis St. Pölten wird am 23. November gefeiert. TULLNERFELD/ST. PÖLTEN. Am 9. Dezember zum Fahrplanwechsel nehmen die ÖBB die neue, 60 km lange Hochleistungsstrecke zwischen Wien Meidling und St. Pölten in Betrieb. Die Feier zur Fertigstellung findet am 23. November von 14 bis 18 Uhr am Bahnhof Tullnerfeld im Bahnhofsgebäude und in einem Festzelt statt. Im Zuge eines abwechslungsreichen...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
2

Verständnis für die "Weana"

Parkbickerl für Niederösterreicher: Neunkirchens Grüne-Stadtvize versteht den Schritt der Wiener Stadt-Regierung. NEUNKIRCHEN. Jeden Wochentag dasselbe Bild: Wien-Pendler steigen an den Südbahn-Stationen im Bezirk von den Park&Ride-Anlagen in den Zug um und rollen auf der Schiene der Arbeit entgegen. Der Bezirk Neunkirchen ist mit Park&Ride-Anlagen gesegnet. "Das ist in anderen Bezirken aber wieder ganz anders", erklärte Neunkirchens Grüne-Vizebürgermeister bei einem Lokalaugenschein mit den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Helmut Salat (Straßenbauamt), Hammer, LA Willi Eigner GGR Arnberger, Bgm Novomestsky | Foto: privat
2

Neue Parkplätze bei P&R-Anlagen

Erste Abhilfe: In Tullnerbach und Purkersdorf sollen zusätzliche Parkmöglichkeiten kommen. PURKERSDORF/TULLNERBACH. "Seit einigen Tagen lasse ich die Parkplatzsituation bei der Park & Ride -Anlage beim BH Tullnerbach-Pressbaum zu den verschiedensten Zeiten zählen": Bürgermeister Johann Novomestky, ÖVP, will Fakten auf den Tisch. Und mehr Parkplätze. Gespräche mit Vertretern des Landes NÖ und der ÖBB hinsichtlich einer Erweiterung der Park & Ride-Anlage am Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum wurden...

  • Purkersdorf
  • Angelika Grabler
Tina King verzweifelt bei der Suche nach einem freien Parkplatz rund um den Badener Bahnhof.

Pendler-Nöte: Parkplätze werden Mangelware

BADEN/BEZIRK (gast/mar). "Es ist zum Haare-Raufen!" stöhnt Tina King. Die bekannte Badener Fotografin hat soeben mit ihrem Auto eine Runde beim Bahnhof Baden gedreht, auf der Suche nach einem freien Parkplatz. Vergeblich. Seit der Einführung des Wiener Parkpickerls Anfang Oktober sind die Stellplätze rund um den Bahnhof restlos "ausgebucht". Staska will Hilfe vom Land Bürgermeister Kurt Staska (ÖVP) schlägt nun Alarm. Auch bei ihm häufen sich die Beschwerden. Staska hat bereits beim zuständigen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Bisher gibt es eine Stromtankstelle am Enzo-Platz – bald sollen weitere folgen.
1

"Mit Strom statt Benzin" lautet das Motto

(sz). Alternative Energien sind in der Marktgemeinde Langenzersdorf ein großes Thema. In den nächsten Jahren will man vor allem die Elektromobilität verstärken. Gibt es jetzt schon eine gratis Stromtankstelle am Enzo-Platz, so erzählt GR Peter König über die Pläne, auch beim Bahnhof eine solche Zapfsäule zu errichten. "Am Enzo-Platz das Auto hinzustellen, um dann zum Bahnhof zugehen, verlockt wahrscheinlich nicht so sehr. Gäbe es eine Stromtankstelle direkt am Bahnhof, so würde das sicherlich...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Die Kids der vierten Klasse Volksschule durften "ihren" Bahnhof bunt gestalten. | Foto: Gemeinde Vitis

Vitis macht mobil

Vitis setzt auf klimafreundliche Mobilität VITIS. Diese Woche steht klimafreundliche Mobilität im Mittelpunkt. Und das weltweit Koordiniert wird diese Kampagne, die Lust aufs zu Fuß gehen, Radfahren und auf Öffentliche Verkehrsmittel macht, in Österreich vom Klimabündnis. „Auch unsere Gemeinde macht mit. Wir bieten unseren Bürgern Information über sanfte Mobilität und wollen erreichen, dass noch mehr die bereits vielfältig verfügbaren Alternativen zum Auto nutzen", erklärt Bgm. Anette Töpfl....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Räder hier gut aufgehoben

MÖDLING. "Das Modell stammt aus Holland und wird in Deutschland hergestellt. Der Vorteil gegenüber einem Bügelsystem ist, dass wesentlich mehr Fahrräder hineinpassen", so Verkehsstadtrat und Vizebürgermeister Gerhard Wannenmacher über die Radgarage am Mödlinger Bahnhof. Die Stadtgemeinde ist bei diesem Thema Vorreiter. Denn in Österreich gibt es nur noch in Vorarlberg ein ähnliches Modell. Ein weiterer Vorteil ist die kostengünstige Errichtung. Die Gesamtkosten von 25.000 Euro werden zu...

  • Mödling
  • Roland Weber
9

Bahnhof erneut von Vandalen heimgesucht

Waidhofens historischer Bahnhof wurde mit Schoko-Klecksen und Schmierereien verunstaltet. WAIDHOFEN (pez). Waidhofens historischer Bahnhof wurde erneut Schauplatz einer Vandalen-Attacke: Diesmal beschmierten unbekannte die Fassade mit einer braunen Substanz, bei der es sich vermutlich um Trinkschokolade handeln dürfte - Fettflecken inklusive. Bis zur Decke reichen die Spritzer. Daneben: Müll, Dreck und Schmierereien - sogar auf der Leuchttafel mit dem Ortsnamen. Der Vandalenakt wurde von einem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Ohne fremde Hilfe ist es für viele Personen schwer, zum Wunschbahnsteig zu gelangen - weiß auch ÖVP - GR Mag. Armin Zwazl als Familienvater und Pendler
1

ÖVP sammelt Ideen für Bahnhofsanierung

Die notwendige Sanierung des Neunkirchner Bahnhofs ist auf Schiene: Bis 2015 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. "Im Zuge der Sanierung soll unter anderem auf Barrierefreiheit geachtet werden", so Bürgermeister Herbert Osterbauer und ÖVP - Pendlervertreter GR Günter Kornhuber, "Geplant sind Aufzüge, die den Zugang zum Wunschbahnsteig erleichtern". Vor dem Beginn der Arbeiten sammelt die ÖVP noch Ideen der Neunkirchnerinnen und Neunkirchner. "Wir möchten wissen, was dem Einzelnen am Bahnhof...

  • Neunkirchen
  • Armin Zwazl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Bahnhof
  • Loosdorf

E-Bike Kurs

LOOSDORF: Kostenloser Kurs mit Theorie, Praxis und wertvollen Tipps Der ÖAMTC und die Marktgemeinde Loosdorf machen gemeinsame Sache für mehr Verkehrssicherheit: Im geschützten Rahmen findet am 21. Juni ein kostenfreier E-Bike-Kurs mit eigens geschulten ÖAMTC-Trainer:innen statt. Das Angebot dauert drei Stunden und richtet sich an alle Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger. Hintergrund: Elektrofahrräder werden in Österreich immer beliebter. Seit 2008 ist der Anteil von E-Bikes an allen...

  • Melk
  • Bojana Novakovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.