Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

STR Horst Holzer, Bgm. Anna Steindl mit Corinna Pavlas (Örtliche Bauaufsicht ÖBB) und Polier Markus Spitzer (Fa.Habau) vor dem Hausbahnsteig, auf dem vom 9. bis 12. Oktober Spundwände gerammt werden. | Foto: Löw

Wolkersdorf: Achtung Baustellenlärm

Vom 9. bis 12. Oktober ist am Bahnhof Wolkersdorf mit lauten Baumaßnahmen zu rechnen, da werden am Bahnhof Wolkersdorf Spundwände gerammt. Auch nachts! Ab 2. Oktober müssen die PendlerInnen einen längeren Fußweg einkalkulieren. Ab diesem Tag wird auch der 3. Stiegenaufgang umgebaut und die Bahnsteige sind nur mehr über eine Übergangsbrücke zu erreichen.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
3

Brand einer Lokomotive am Hauptbahnhof in Tulln

Die Feuerwehr Tulln Stadt rückte mit drei Löschfahrzeugen an. Mit Schaum war der Triebwagen rasch gelöscht. Durch die starke Rauchentwicklung mussten die Feuerwehrleute Atemschutz tragen.

  • Tulln
  • Stefan Öllerer
Elisabeth Bader, Gerhard Furtner und Gudrun Vyhnalik waren sich einig: Wir steigen auf die ÖBB um. | Foto: Zeiler
7

Tullnerfeld: ÖBB im Kampf um Pendler

Westbahn erhöht Preise; Pendler steigen auf ÖBB um – und die reagieren mit mehr Halten. MICHELHAUSEN/BEZIRK/NÖ/WIEN. "Das wird heute unsere letzte Fahrt in einem Waggon der Westbahn", erzählen Thomas Peloschek und Ernesto Peithner aus Sieghartskirchen Freitag Früh. Täglich pendeln sie vom Bahnhof Tullnerfeld nach Wien. Doch seit Montag nicht mehr mit der Westbahn. Aufschrei unter den Pendlern: Die Westbahn erhöht die Preise. Und zwar um 2 bzw. um 3 Euro pro Fahrt und Person während der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Bahnhof in Siegharts abgerissen

GROSS SIEGHARTS. Der altehrwürdige Bahnhof in Groß Siegharts war zuletzt nur ein Schatten seiner selbst: Die jahrzehntelange Vernachlässigung hatte überall Spuren hinterlassen. Viele sprachen sogar von einem Schandfleck direkt an der südlichen Ortseinfahrt von Groß Siegharts. Jetzt wurde das Gebäude abgerissen. Die Firma Hirth aus Groß Siegharts hat das Areal übernommen. Dennoch sollen auf dem Gelände keine großen Industriebauten entstehen. Dementsprechende Gerüchte dementiert Bürgermeister...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Veronika Eder mit Heidemarie und Anne Marie Eder: "Der Bahnhof ist einfach klein und überschaubar." | Foto: Haber
2

Schlechtes Zeugnis für Bahnhof

Bahnhof gefällt nicht: Nach dem "Bahntest" herrscht nicht nur bei der ÖBB "ein wenig" Verwunderung. AMSTETTEN. Ein paar Zettel liegen auf dem Boden, ansonsten ist alles fein säuberlich geputzt. Nach der erst fertiggestellten neuen Fassade sind nun auch die Bauarbeiten an den Bahnsteigen abgeschlossen. Wo vor kurzem noch Löcher waren, liegen nun wieder Pflastersteine, die Absperrungen sind abgebaut für den kommenden Schüleransturm. So das Bild des Bahnhofs Amstetten in der vergangenen Woche....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Hainfelder Bahnhof gibt es noch viel zu tun, die Arbeiten sind in vollem Gange.

"Bahnfahren wurde attraktiver"

Endlich rollen wieder Züge im Gölsental. Für Bahnkunden gibt es einige wichtige Neuerungen. BEZIRK. (mg) Freitag früh, 6.45 Uhr, Lokalaugenschein am Hainfelder Bahnhof. Zum Glück regnet es nicht, denn die Wartehäuschen sind noch nicht fertig, wartende Passagiere würden sprichwörtlich im Regen stehen. "Mir fehlen die Fahrdienstleiter. Seit Jahrzehnten bin ich es gewohnt, mich bei Fragen an das Bahnhofspersonal wenden zu können. Diese Zeiten sind nun leider vorbei", erzählt Rosi Karrer. Große...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Zur Sache

Der neue Badener Bahnhof wurde am 15. Oktober 2004 eröffnet. An Werktagen wird der Bahnhof von bis zu 10.000 Menschen frequentiert. Weit über 100 Regionalzüge, 40 Schnellzüge und rund 80 Güterzüge queren den Bahnhof. Zum Vergleich: Während der Gründerzeit des Bahnhofs (1841) bewältigte dieser bereits 200.000 Passagiere im Monat, fast annähernd so viele wie heute. Im Zuge des Umbaus wurde der Bahnhof weitgehend barrierefrei, zusätzlich wurden Lärmschutzwände und überdachte Fahrradabstellplätze...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Bauarbeiten auf der Franz-Josefs-Bahn im Streckenbereich St. Andrä-Wördern – Tulln

Schienenersatzverkehr für alle S-Bahnen und einzelne Regionalzüge zwischen Kritzendorf und Tulln bzw. Tulln Stadt von 24. August bis 1. September TULLN. Die Bautätigkeiten in Klosterneuburg-Weidling bzw. zwischen den Bahnhöfen Klosterneuburg und Kritzendorf werden wie geplant am Freitag, 23. August 2013, abgeschlossen. Damit kann auch der bestehende Schienenersatzverkehr zwischen den Bahnhöfen Klosterneuburg-Weidling und Tulln am kommenden Freitag beendet werden. Ab Samstag, 24. August,...

  • Tulln
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Boeger

Sanierung der Park and Ride-Anlage endlich abgeschlossen

MÖDLING. Eine schier endlos scheinende Sanierungs-Geschichte wurde Ende Juli endlich offiziell abgeschlossen Die Arbeiten an der defekten Dehnfige bei der Park and Ride-Anlage am Bahnhof wurden endlich abgeschlossen. ÖBB und Citycenter Mödling teilten sich die Kosten von rund 220.000 Euro. Bei einem Lokalaugenschein konnten sich Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Baudirektor Werner Deringer davon überzeugen, dass die nun zusätzlich verfügbaren 36 Parkplätze auf den Unterebenen 1 und 2 wieder...

  • Mödling
  • Roland Weber

Das kleine Kastl fehlt, und das nervt!

Das ist mehr als ärgerlich: "Ewig war an der alten Post beim Bahnhof Neunkirchen ein Briefkasten montiert. Jetzt ist er weg. Dabei haben viele aus dem Viertel hier ihre Post eingeworfen", weiß SPÖ-Stadtrat Günther Kautz. Tatsächlich bot sich dieser Briefkasten für Postwege an, weil er direkt beim Bahnhof lag. "Und da ist reichlich Frequenz", so Kautz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bahnhof von Tours/Frankreich
17

Gare de Tours

Wo: Bahnhof, Tours auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Heinrich Kaller
2

Mehr Parkplätze beim Bahnhof

Good News für Bahn-Pendler: Die bestehende Park&Ride- Anlage westlich des Vöslauer Bahnhofes wird in den Sommermonaten um 30 Parkplätze erweitert. In den vergangenen weniger frequentierten Sommerwochen sind die Arbeiten angelaufen und mittlerweile voll im Gange. Die Stadtgemeinde übernimmt in einem Kooperationsvertrag die Pflege und Betreuung der neuen Fläche, zusätzlich zur den bereits betreuten Park&Ride-Stellplätzen, die sich im Eigentum der ÖBB befinden. Die aktuellen Bauarbeiten werden vom...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Bahnhofsgebäude in Weitra ist an die Gemeinde verkauft und wird einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt. Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Weitras Bürgermeister Raimund Fuchs und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl freuen sich über die neue Zukunft des Areals. (Copyright: NÖVOG/Luger)

Waldviertelbahn: Gemeinde kauft den Bahnhof Weitra

Der Bahnhof Weitra wechselt den Besitzer. „Das gesamte Bahnhofsareal inklusive Bahnhofsgebäude, Nebengebäude und aller Teilflächen ist an die Stadtgemeinde Weitra verkauft. Das Gelände wird zukünftig für den Bauhof der Gemeinde und als Parkfläche genutzt. Das Bahnhofsnebengebäude ist für die Bühne Weitra ideal zur Lagerung der Bühnenanlage und der gesamten Infrastruktur. Damit ist eine regional sinnvolle Nachnutzung des Areals gewährleistet“, hält Verkehrslandesrat Karl Wilfing beim...

  • St. Pölten
  • NÖVOG Redaktion
Das Bahnhofsgebäude in Groß Gerungs ist an die Gemeinde verkauft und wird einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt. NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Groß Gerungs‘ Bürgermeister Maximilian Igelsböck freuen sich über die neue Zukunft des Areals. | Foto: NÖVOG/Lengauer

Gemeinde erwirbt Bahnhofsareal

GROSS GERUNGS. Das Bahnhofsgebäude in Groß Gerungs hat den Besitzer gewechselt. „Das Gebäude inklusive aller Nebenflächen wurde an die Stadtgemeinde Groß Gerungs verkauft. Das Gelände wird zukünftig für kommunale Zwecke genutzt, beherbergt eine Gastwirtschaft und ein Theater. Mit dem Verkauf wird dieses Areal einer regional sinnvollen Nachnutzung zugeführt“, bestätigt Verkehrslandesrat Karl Wilfing beim Lokalaugenschein am Bahnhof mit NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Bürgermeister...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1 9

Abrechnung mit ÖBB bei Bahnhofs-Präsentation

Neunkirchner nutzten Gelegenheit, um Beschwerden über die Bahn los zu werden. NEUNKIRCHEN. Eigentlich stand die Präsentation des Bahnhofsumbaus am 27. Juni in der Bezirkshauptstadt im Mittelpunkt. Doch der Gelegenheit, den ÖBB eine lange Liste mit Kritikpunkten an den Kopf zu werfen, konnten viele der knapp 40 Besucher nicht widerstehen. Da wurden die Umbaupläne zur Begleiterscheinung des Info-Abends. "Metallbänke, wie in Gloggnitz eingebaut sind nicht angenehm. Welche aus Holz wären besser",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
52

Geburtshaus von Schiele eröffnet

TULLN. Ein Meilenstein der Kunstlandschaft: In Tulln wurde am 15. Juni das neu gestaltete Geburtshaus des Jahrhundertkünstlers Egon Schiele feierlich eröffnet. Rund 350 Besucher waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit zur ersten Besichtigung der rekonstruierten Wohnung der Familie Schiele im Bahnhofsgebäude. Alle Fotos von der feierlichen Eröffnung finden Sie hier:

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Zweites Wartehäuschen für Bahnhof

FLEIXDORF. Nach Umgestaltung des Bahnhofes in Felixdorf zeigte die Praxis, dass am Bahnsteig 2 zu wenig Platz im neu errichteten Wartehäuschen ist. Jetzt sammelte die SPÖ Felixdorf Unterschriften für ein 2. Wartehäuschen. Mit Erfolg. Die ÖBB sagt (zumindest mündlich) zu, dass das 2. Wartehäuschen am Bahnsteig 2 errichtet wird.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Die Personenkasse am Retzer Bahnhof ist nach dem 13. September Geschichte.Foto: ae

Kassaschluss am Retzer Bahnhof

Ab 13. September gibt es nur noch einen Kartenautomaten in Retz (ae). Inoffiziell ist es schon ein wenig länger bekannt, dass am Bahnhof Retz die Personenkassa geschlossen werden soll. Sogar das genaue Datum der Schließung wurde schon genannt, die Rede ist vom 13. September. Offiziell wurde aber ein Geheimnis daraus gemacht. Auch ÖBB-NÖ-Sprecher Christopher Seif gab nur vage Auskunft: „Alle Kassen werden derzeit überprüft, ob sie noch sinnvoll sind oder nicht. Aber derzeit gibt es keine...

  • Hollabrunn
  • Josef Hess
Achtung, Zug fährt ein: Die Bahnsteige sollen angehoben, ein Lift soll errichtet werden. Wann ist jedoch ungeklärt. | Foto: Zeiler
6

Tullner Bahnhof ist "Schande für die Stadt"

Umbau erst für 2020 geplant; Gemeinderat erhöht Druck auf ÖBB TULLN. "Wir werden uns das nicht länger gefallen lassen", sagt Bürgermeister Peter Eisenschenk (TVP). "Es kann doch nicht sein, dass wir noch sieben Jahre warten müssen, bis der Bahnhof modernisiert und barrierefrei umgebaut wird", fügt er hinzu. Fünftausend Personen pro Tag tummeln sich am Bahnhof in Tulln. Doch das Objekt ist in die Jahre gekommen, von Barrierefreiheit gar keine Rede. Eisenschenks Meinung zufolge müsse eine...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Angebote für den neuen Gebäudekomplex liegen nun vor. Eine Entscheidung wird in den nächsten Tagen fallen. | Foto: Grafik: JLM

Einkauf zu jeder Zeit

Infrastruktur beim Bahnhof Tullnerfeld wird ausgebaut: Shoppingerlebnis auf 3.000 m². TULLNERFELD. Von der einen Seite eine moderne Glasfront, von der anderen drei Betonröhren. Das ist der Bahnhof Tullnerfeld jetzt. Täglich sind die Parkplätze voll ausgelastet – wurden die Pendler bisher infrastrukturmäßig vernachlässigt, soll sich das bald ändern, wie Langenrohrs Bürgermeister Leopold Figl bestätigt. Doch müsse man zwischen zwei Projekten unterscheiden. Einerseits die Verkaufsflächen im...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
GR Mag. Klaus Bergmaier MSc MAS, StR Alfred Scheichel, GRin Gerda Ringhofer MBA | Foto: Stadt Krems

Holen Sie Ihren vergessen Drahtesel zurück

Am Kremser Bahnhof wurde so manches Fahrrad abgestellt, das dort bereits seit Wochen und Monaten immer an der gleichen Stelle steht und schon Staub ansetzt. Die SPÖ Krems appelliert daher an die Besitzerinnen und Besitzer ihre "vergessenen" Drahtesel abzuholen. Vor allem in der schönenen Jahreszeit benutzen viele PendlerInnen innerhalb der Stadt Krems ihr Fahrrad, um zur Bahn oder zum Bus zu gelangen. Freie Radabstellplätze sind da Mangelware. "Wir haben zwar bereits im Gemeinderat beschlossen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Alles bereit für die Lebenshilfe

LEOBERSDORF. Ein Grundstück beim Bahnhof (gerne als Parkplatz für den Parkdeck-Flohmarkt genutzt) wird in Bauland der Bauklasse 4/5 umgewidmet, das heißt es dürfen Gebäude mit vier bis fünf Stockwerken errichtet werden. Der Grund neben der Bahn und an der B18 wird außerdem mit Schallschutz versehen. Hintergrund der Umwidmung: Die Lebenshilfe Pottenstein plant die Verlegung ihrer Werkstatt nach Leobersdorf und will hier ein neues Haus errichten. Diese Absiedlung ist in Pottenstein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Bahnhof
  • Loosdorf

E-Bike Kurs

LOOSDORF: Kostenloser Kurs mit Theorie, Praxis und wertvollen Tipps Der ÖAMTC und die Marktgemeinde Loosdorf machen gemeinsame Sache für mehr Verkehrssicherheit: Im geschützten Rahmen findet am 21. Juni ein kostenfreier E-Bike-Kurs mit eigens geschulten ÖAMTC-Trainer:innen statt. Das Angebot dauert drei Stunden und richtet sich an alle Einsteiger, Umsteiger und Wiedereinsteiger. Hintergrund: Elektrofahrräder werden in Österreich immer beliebter. Seit 2008 ist der Anteil von E-Bikes an allen...

  • Melk
  • Bojana Novakovic

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.