Balkon

Beiträge zum Thema Balkon

Bewohner müssen nach wie vor mit einem Balkon in Hernals der als Müllhalde zweckentfremdet wurde, tolerieren. | Foto: privat
4

Müllhalde blieb
Balkon in Hernals verpestet nach wie vor die Nachbarschaft

Taubenplage, Gestank und ein Balkon, der seit Monaten das Bild des Grätzls trübt. Obwohl Wiener Wohnen sich zeitnah um den verdreckten Balkon kümmern wollte, ist nichts geschehen. Nun soll - erneut zeitnah - der Schandfleck geräumt werden. WIEN/HERNALS. Bereits vor mehr als sechs Wochen berichtete die MeinBezirk.at über einen Balkon in Hernals, der als Müllhalde zweckentfremdet wurde. Über Monate mussten die Mieterinnen und Mieter der Dürauergasse 9 bis 13 den Schandfleck Tag für Tag ertragen....

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Foto: Heinz Fürst
5

Bauen und Wohnen
Neue Wohnhausanlage entsteht in Senftenberg

In Senftenberg wird eine Wohnanlage "Terrassenappartement Kremstalblick" in Hanglage mit 37 Wohnungen mit einer Fläche von 50 bis 80 Quadratmetern errichtet. SENFTENBERG. Die neue Wohnhausanlage mit Terrassen sowie Gärten und Blick ins Kremstal sorgen für erholsames Wohnen. Die neuen Wohnungen sind leistbar und eignen sich deshalb auch perfekt für Jungfamilien. Durch eine Grünfläche am Dack, einer Photovoltaikanlage sowie die Nützung von Erdwärme setzen R7 Immobilien, Tiefbau Burger GmbH, PV...

  • Krems
  • Doris Necker
Gedesag Vorstandsdirektor Peter Forthuber, die neuen Mieter, Bgm. Gudrun Berger, LR Martin Eichtinger | Foto: Lukas Schafhauser
6

Wohnhausanlage Furth XIII A+B"
Neue Wohnhausanlage: Gedesag übergibt Schlüssel an Mieter

Gedesag Krems lud zur feierlichen Schlüsselübergabe der Wohnhausanlage "Furth XIII A+B". FURTH/ GÖTTWEIG.  Bürgermeisterin Gudrun Berger begrüßte anlässlich der Schlüsselübergabe für die neue Wohnhausanlage  WÜ "Furth XIII A+B" alle neuen Bewohner herzlichst in der Gemeinde Furth/ Göttweig. Berger freut sich über die neuen Further und informiert sie über die vielen florierenden Vereine, die sich stets über Zuwachs freuen. Forthuber lobt Zusammenarbeit Gedesag-Vorstandsdirektor Peter Forthuber...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Niedrigenergiehaus in der Reichelgasse hat "normale" Balkontüren und Fenster.

Betreutes Wohnen mit offenen Fenstern

NEULENGBACH (mh). Befürchtungen einer künftigen Mieterin, dass sich beim Wohnbauprojekt „Betreutes Wohnen“ in der Reichelgasse die Fenster nicht öffnen lassen, sobald das Niedrigenergiehaus fertiggestellt ist, erwiesen sich als unbegründet. Bürgermeister Franz Wohlmuth (ÖVP) betonte auf Anfrage der Bezirksblätter, dass sich die Balkontüren und Fenster völlig uneingeschränkt öffnen lassen werden. "Die Errichtung der Wohnhausanlage im Stadtzentrum ist ein Meilenstein in der Geschichte der Stadt",...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.