Balkonblumen

Beiträge zum Thema Balkonblumen

Welche Kräuter baue ich wann auf meinem Balkon an? | Foto: Shutterstock
5

Balkongarten
Kräuter – Was baue ich wo und wie an?

Mit einem Balkon lässt sich so einiges machen! Vor allem Kräuter könnt ihr auch gut auf eurem Balkon ziehen. Doch was eignet sich am Besten? Zunächst einmal stehen wir vor der Frage, welche Kräuter überhaupt auf unserem Balkon einziehen sollen. Praktisch ist es natürlich, Kräuter anzubauen, die man generell gerne nutzt. Sei es beim Kochen oder für Sommerdrinks. Neben den persönlichen Vorzügen, sollten aber nicht die Vorlieben der Kräuter selbst vergessen werden. Die meisten Kräuter brauchen...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Die beliebtesten Balkonblumen? Geranien gehören definitiv dazu! Bis heute sehen wir sie auf den meisten Balkonen in Tirol.  | Foto: Pixabay/Efraimstochter (Symbolbild)
5

Balkongarten
Die beliebtesten Blumen für unseren Balkon

Mit dem Sommer kehren auf vielen Balkonen die Blüten zurück. Doch welche Blumen sind am begehrtesten auf "Balkonien" und welche Pflanzen eignen sich am besten zum Anpflanzen? Die Töpfe und Kästen unseres Balkons sind noch leer? Noch keine Inspiration für diese Saison gefunden? Keine Sorgen! Hier gibt es Tipps zu den beliebtesten Balkonblumen, die Farbe in unseren Balkongarten bringen. Doch auch welche Pflanzen besonders pflegeleicht oder krankheitsresistent sind, und wer es schattig und wer...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Natur im Garten (c) Alexander Haiden

Gärtnern auf Balkon und Terasse

Vortrag mit Herrn Ing. Robert Lhotka - "Natur im Garten" Vielen Stadtbewohnern steht wenig Grünraumfläche zur privaten Verfügung. Mit diesem Vortrag wollen wir Ihnen Beispiele aufzeigen, wie Sie auch auf Balkon, Terrasse oder in einem kleinen Reihenhausgarten die zur Verfügung stehende Fläche liebevoll und naturnah gestalten können. Denn auch Grünoasen rund ums Haus verschaffen uns einen intimen Rückzugsort zum Entspannen, Wohlfühlen oder zum Ernten von Naschobst und Gemüse. Naturnah gestaltete...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Natur im Garten
mit einem kleinen Sonnenblumen Samen begann ich - was aus mir wird sehr ihr danach auf den Bildern
2 13 11

Aus mir wird was

Habe auf meinem Balkon (Wohfühloase) ein wenig was gepflanzt. Unsere Natur ist schon wunderbar - aus einem kleinen Samen wird was ganz besonderes. Anbei ein paar Beispiele lg Franz Wo: Neue Heimat, Neue Heimat, 5500 Bischofshofen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Franz Davare

Balkonien

Wenn das Wetter fürs Schwimmbad zu kalt ist, muss man sich anders beschäftigen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • viktoria widmann
Anzeige

Blütenpracht trotzt Regen

Die warmen Temperaturen Anfang Mai ließen die Pflanzen sprießen. Vielerorts hat der darauffolgende Regen oder auch Schnee Schädenan den Balkonblumen oder Gartenpflanzen hinterlassen. Sollte ein weiterer starker Temperatureinbruch anstehen, schützen Sie Pelagonien, Petunien oder Begonien mit einem Gartenvlies oder stellen Sie sie in einen frostfreien Bereich. Auch Gemüse und Kräuter sind mit einem Vlies zu wärmen. Durch die feuchte Witterung sind unsere Gartenpflanzen ein begehrtes Ziel für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH

Tage der offenen Glashäuser

Saisonstart am 27. / 28. April 2013! Pflanzen Sie Ihren eigenen Wohlfühlgarten mit klassischen Beet- und Balkonpflanzen und mit den Neuheiten 2013. Stellen Sie sich aus einer großen Auswahl an Gewürz- und Gemüsepflanzen Ihren eigenen Küchengarten zusammen. Lassen Sie sich inspirieren und besuchen Sie uns in unserer Gärtnerei ! Wir starten mit - 10 Prozent auf alle Beet- und Balkonpflanzen ! * *Angebot gültig nur am 26./27. April, nur solange der Vorrat reicht. Wann: 26.04.2013 08:00:00 bis...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Nicole Bauer
Eine automatische Bewässerungsanlage für Balkonblumen spart Arbeit. | Foto: Luisa23/Fotolia

Beim Hausbau bereits an Balkonblumen denken

GRÜNBURG (wey). Eine automatische Bewässerungsanlage für die Balkon- oder Terrassenpflanzen ist bequem und spart Zeit. Optimal ist es, wenn man bereits beim Hausbauen an die künftige Bewässerungsanlage denkt. "Schon bei der Fassadengestaltung sollte man Leerverrohrungen für die Schläuche der Bewässerungsanlage vorsehen", rät Bezirksgärtnermeister Engelbert Bergmair-Russmann aus Grünburg. "Die Schläuche sind unsichtbar und lassen sich im Winter einfach entfernen." Infos:...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.