Bargeld

Beiträge zum Thema Bargeld

Architekt der neuen Lösung: VBgm. Markus Prettenthaler
2

Langfristige Lösung
Geldbehebung in Hirschegg-Pack wieder möglich

Die Vertragskündigung des bisherigen Bankomat-Betreibers hat im Sommer vergangenen Jahres für Unruhe gesorgt. Neben Hirschegg-Pack waren auch zahlreiche andere Gemeinden betroffen. Der vom Unternehmen neu angebotene Vertrag hätte zu einer Verdreifachung der Kosten für die Gemeinde geführt, was trotz der hohen Inflation nicht als gerechtfertigt gesehen wurde. Während andere Gemeinden die Dienstleistung also stillschweigend auslaufen ließen, hat sich Hirschegg-Pack auf die Suche nach Alternativen...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Michael Stering
Am Donnerstag wurde bei der Billa-Filiale in Leoben-Donawitz der neue Bankomat eingebaut. Eine Behebung wird laut Bürgermeister Kurt Wallner voraussichtlich ab kommender Woche möglich sein. | Foto: leopress
2

Behebung bald möglich
Leoben-Donawitz verfügt wieder über einen Bankomaten

Am Donnerstag wurde der neue Bankomat in Leoben-Donawitz installiert. Der Geldausgabeautomat bei der Billa-Filiale steht voraussichtlich ab kommender Woche für Geldbehebungen zur Verfügung. Der zweite Bankomat bei der Billa Plus-Filiale soll nächste Woche folgen.  LEOBEN. Gute Nachrichten für die Bewohnerinnen und Bewohner des Leobener Stadtteils Donawitz: Nach langwierigen Verhandlungen sowie Verzögerungen bei der Lieferung des maßangefertigten Sicherheitsglases wurde der neue Bankomat bei der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Befeuert die Debatte um den Schutz des Bargelds mit einem "taktvollen" Beitrag: Klaus Höllbacher möchte den "Wiener Walzer" ebenso unter Verfassungsschutz sehen. | Foto: Konstantinov
Aktion 3

VTÖ-Präsident Klaus Höllbacher
"Wiener Walzer gehört auch in die Verfassung"

Nach dem Wiener Schnitzel und dem Bargeld kommt jetzt der Wiener Walzer. Der Vorstoß von Bundeskanzler Karl Nehammer, das Bargeld unter Verfassungsschutz zu stellen – womit er eigentlich eine alte FPÖ-Forderung erneuert – erhitzt weiter die Sommergemüter. Passend zum Takt gibt es dazu jetzt eine weitere Idee zum Schutz österreichischen Kulturguts aus der Steiermark: Auch der Wiener Walzer verdient die Aufnahme in die Verfassung. STEIERMARK. Es ist der politische Pausenfüller des Sommers 2023:...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) möchte Bargeld als Zahlungsmittel verfassungsrechtlich absichern. | Foto: AKhodi/Fotolia
1 2

Zustimmung zu Vorstoß
Auch Gödl will Bargeld in der Verfassung verankern

Der Nationalratsabgeordnete Ernst Gödl aus Dobl-Zwaring begrüßt Vorstoß des Bundeskanzlers, Bargeld in den Verfassungsrang zu heben. GRAZ-UMGEBUNG. Der Vorschlag von Bundeskanzler Karl Nehammer, das Bargeld in die Verfassung zu schreiben, stößt auch bei Nationalrat Ernst Gödl auf volle Unterstützung. "Das Recht auf Bargeld und die Wahlfreiheit zwischen Kartenzahlung oder Barzahlung muss weiter bleiben. Bargeld bedeutet nicht nur Unabhängigkeit sondern auch Sicherheit, besonders in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die acht Tatverdächtigen wurden in die Justizanstalt Jakomini überstellt. | Foto: Prontolux
3

Nach Raubserie
Acht Jugendliche wegen elf Raubüberfallen verhaftet

Seit Anfang April trieben acht Jugendliche im Stadtgebiet von Graz ihr Unwesen. Sie stehen in Verdacht mehrere Raubüberfälle in der Nähe von Lokalen und in Parks begangen zu haben. Die Jugendlichen konnten nun ausgeforscht werden und befinden sich in Haft. GRAZ. Sie sind zwischen 15 und 20 Jahren alt und sollen in den vergangenen Wochen für insgesamt elf Raubüberfälle in Graz verantwortliche sein. Die acht Jugendlichen, vorwiegend syrische und irakische Staatsbürger (einer aus dem Kosovo),...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Der bislang unbekannte Täter stahl an zwei Bankomaten Bargeld. | Foto: LPD
2

Gratwein-Straßengel
Lichtbildveröffentlichung: Bargeld gestohlen

In der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel kam es im Juli zu einem Raub, bei dem einer 69-jährigen Frau die Geldtasche gestohlen wurde. Der Täter hat mit ihrer Bankomatkarte Bargeld abgehoben. Nun hat die Polizei Lichtbilder veröffentlicht und bittet um Mithilfe. GRATWEIN-STRASSENGL. Ein bislang unbekannter Täter stahl bereits am 12. Juli die Geldtasche einer 69-jährigen Frau. Mit der darin befindlichen Bankomatkarte behob der unbekannte Täter Bargeld an Bankomaten. Die Staatsanwaltschaft ordnete...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Drei Einbrüche in Weiz in einer Nacht. Zwei Verdächtigte wurden bereits festgenommen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller

Einbrüche in Weiz
Zwei junge Männer in Weiz festgenommen

Montagfrüh, dem 23. Mai, brachen zwei junge Männer (16,19) in drei Geschäftslokale im Stadtgebiet von Weiz ein und stahlen unter anderem etwa 1.000 Euro Bargeld. Der 19-Jährige wird nun fristgerecht in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. WEIZ. In den frühen Morgenstunden wurden Polizisten der Polizeiinspektion Weiz zu einer Parkbank gerufen, da sich dort zwei Männer aufhalten sollen, die eine Menge an Geld zählen und Werkzeug bei sich haben. Aufgrund dieser Tatsachen unterzogen die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bei den sichergestellten Suchtmitteln handelte es sich größtenteils um "Speed". Zwei Pakete wurden noch in Deutschland auf dem Postweg gestoppt. | Foto: LPD Steiermark
2

23-jähriger Grazer in Haft
3,5 Kilogramm Suchtmittel online bestellt

Ein Grazer steht im Verdacht mehrere Kilogramm Amphetamin im Internet bestellt haben. Bei einer Hausdurchsuchung wurden außerdem kleinere Mengen Kokain, Cannabis und LSD sowie 9.000 Euro Bargeld sichergestellt. GRAZ. Zwischen Jänner 2021 und Februar 2022 soll ein 23-jähriger Grazer rund 3,5 Kilogramm Suchtmittel – vorwiegend Amphetamine ("Speed") – im Internet bestellt haben. Dieses wurde auf dem Postweg aus Deutschland geliefert. Ausführliche Ermittlungen hatten das Grazer Kriminalreferat zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Seit Covid-19 verkaufen Buslenker:innen der Holding Graz keine Tickets mehr – gegen Jahresende werden ihre Fahrzeuge mit Verkaufsautomaten ausgestattet.  | Foto: Konstantinov
4

Mit Ende 2022
Grazer Busse bekommen bargeldlose Fahrscheinautomaten

Beschlossene Sache: Der Ticketverkauf durch Busfahrer:innen kommt nicht wieder, stattdessen gibt es künftig bargeldlose Fahrscheinautomaten in allen Bussen der Holding Graz. Geplant ist die Einführung Ende des Jahres. GRAZ. "Es ist ein lang und gut abgestimmter Schritt", heißt es vonseiten des Kontrollgremiums der Graz Linien. Denn die Einführung bargeldloser Fahrscheinautomaten in den Grazer Bussen bringe "viele Vorteile für das Fahrpersonal, die Kund:innen und das Unternehmen". Auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Polizei schritt ein: Die drei Festgenommenen sollen im Bereich um den Grazer Volksgarten gewerbsmäßig "gedealt" haben. | Foto: herbalhemp/Pixabay

Tausende Euro sichergestellt
Volksgarten-Cannabishändler festgenommen

Nach monatelangen Ermittlungen wurden am Donnerstag, 3. März, drei Männer festgenommen. Ihnen wird gewerbsmäßiger Drogenhandel im Gebiet des Volksgartens vorgeworfen. GRAZ. Beamte des Landeskriminalamtes Steiermark konnten drei Männer ausforschen, die im Verdacht stehen, in den Straßenzügen rund um den Grazer Volksgartenpark gewerbsmäßig Suchtgifthandel betrieben zu haben. Donnerstagmorgen wurden sie in ihren Wohnungen unter dringendem Tatverdacht festgenommen. Cannabis und Bargeld...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Ein Raubüberfall mit einer körperlicher Auseinandersetzung wurde in Graz angezeigt. | Foto: KK

Anzeige bei Grazer Polizei
Raubüberfall wurde im Bezirk Gries angezeigt

Ein 41-jähriger Grazer zeigte Samstagnacht im Bezirk Gries an, Opfer eines Raubes geworden zu sein. GRAZ. Der 41-Jährige gab an, dass er zwischen 22:30 Uhr und 22:45 Uhr in der Sterngasse auf drei unbekannte Männer getroffen sei. Diese sprachen den Mann an und forderten von ihm Bargeld. Als der 41-Jährige dieser Forderung nicht nachkam, bedrohte ihn einer der Männer mit einem Klappmesser. Diesen Angriff konnte der 41-Jährige jedoch abwehren, indem er dem Täter auf die Hand schlug. Der Täter...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrich Gutmann
Nach dem bewaffneten Raubüberfall auf eine Grazer Tankstelle klickten nun für die zwei Täter die Handschellen. | Foto: KK/Polizei (Symbolbild)

Raub in St. Peter
Nach dem Tankstellenüberfall wurden zwei Täter gefasst

Nach dem bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle in den frühen Abendstunden des 23. Oktobers wurden nun zwei Täter festgenommen. GRAZ, ST.PETER. Wie berichtet verübten zwei zunächst unbekannte Täter kurz nach 19 Uhr am vergangenen Samstag einen Überfall auf eine Tankstelle in St. Peter. Nach Ermittlungen des Landeskriminalamtes Steiermark (LKA) in Zusammenarbeit mit der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) wurden nun zwei Männer festgenommen. Zwei FestnahmenDie...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die Polizei wurde zum Tatort eines Einbruchdiebstahls gerufen. | Foto: Hofmüller

Einbruchsdiebstahl
Schmuck und Bargeld von mehreren Tausend Euros gestohlen

Am Dienstagnachmittag, 16. März 2021, brach ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus in Gutenberg-Stenzengreith ein. Die Schadenssumme beträgt mehrere Tausend Euro. Die beiden Bewohner des Einfamilienhauses (eine 69-jährige Frau und ein 70-jähriger Mann) hielten sich am Nachmittag im Außenbereich ihres Hauses auf. Gegen 15:15 Uhr nahm der 70-jährige plötzlich Geräusche wahr, weshalb er sich in das Haus begab, um nachzusehen. Im Eingangsbereich traf er dann auf den unbekannten Einbrecher, der in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Polizei ermittelte erfolgreich. | Foto: Verderber

Kobenz
Einbruch konnte geklärt werden

Verdächtiger aus Weiz soll Schlüssel gestohlen und dann einen Tresor aus einem Haus in Kobenz entwendet haben. KOBENZ. Einen Einbruch mit großem finanziellen Schaden konnte die Polizei kürzlich aufklären und den Täter ausforschen. Die Kriminaldienstgruppe Knittelfeld führte zuvor mit dem Landeskriminalamt umfangreiche Ermittlungen durch. Der 61-jährige Verdächtige aus dem Bezirk Weiz legte aufgrund der Beweislage ein umfangreiches Geständnis ab. Spürhunde im Einsatz Der Mann verschaffte sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Polizei wurde zu einem Einbruchsdiebstahl nach Puch bei Weiz gerufen | Foto: Hofmüller

Einbruchsdiebstahl
Täter drangen in Firmenobjekt ein

Puch bei Weiz: Unbekannte brachen in der Zeit vom 5. Dezember bis 6.Dezember 2020 in ein Firmenobjekt ein und entwendeten Bargeld sowie Elektrowerkzeuge. Die Täter dürften sich durch widerrechtliches Erlangen des Zugangscodes in das Innere des Objektes begeben haben. Dort durchsuchten sie die Büroräumlichkeiten und zwangen ein Rolltor zur Werkstatt auf. Die Verdächtigen entwendeten Bargeld von über eintausend Euro, einen Zulassungsschein und mehrere Elektrowerkzeuge.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Beim Nah und Frisch in Allerheiligen kann jetzt auch Bargeld behoben werden. | Foto: Mekvervishvili

Allerheiligen im Mürztal: Nur Bares ist Wahres

Nachdem die Filiale der Raiffeisenbank Anfang des Jahres aus Allerheiligen abgewandert ist, hatten die Bewohner im Kindberger Ortsteil Allerheiligen keine Möglichkeit mehr Bargeld zu beheben. Damit ist nun Schluss. Gemeinsam mit dem Nah und Frisch wurde eine Lösung für das Problem gefunden. So kann von nun an direkt an der Kassa des Nahversorgers Bargeld bis zu 200 Euro abgehoben werden. "Damit haben die Bewohner nun endlich wieder die Möglichkeit unkompliziert an Bargeld im eigenen Ort...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die sechs Männer sollen auch für zwei versuchte Bankomat-Diebstähle verantwortlich sein. | Foto: Pixabay/TBIT

Kärnten und Steiermark
Serie an Einbruchsdiebstählen und versuchte Bankomat-Diebstähle geklärt

18 Einbruchsdiebstähle in Lebensmittelmärkte und Gewerbebetriebe in Kärnten und der Steiermark wurden geklärt, außerdem zwei versuchte Bankomat-Diebstähle. Drei Männer in Haft, nach drei weiteren wird gefahndet. KÄRNTEN. Zwischen März und Juli 2019 ereignete sich eine Serie von Einbruchsdiebstählen in Lebensmittelmärkte sowie Gewerbebetriebe in Kärnten und in der Steiermark. Nun gelang es Beamten der Polizeiinspektion St. Ruprechter Straße, drei rumänische Staatsangehörige festzunehmen – und...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Am 25. September 2019 findet die letzte Nationalratssitzung vor der Wahl statt. | Foto: Parlamentsdirektion

Nationalratssitzung
ÖVP und FPÖ beschließen umstrittenes Gewaltschutzpaket

In der letzten Nationalratssitzung vor der Wahl wird unter anderem über das Gewaltschutzpaket abgestimmt, das Türkis-Blau noch vor dem Ende der Koalition beschlossen hatte. Doch bereits im Vorfeld kritisieren Experten die Maßnahmen: Es könnte zu mehr Gewalt führen.    ÖSTERREICH. Die Begriffe "null Toleranz" Tätern gegenüber sowie die Erhöhung der Opferschutzes haben dieses Maßnahmenpaket ständig begleitet. Insgesamt sind 25 Gesetze von diesen Änderungen betroffen. Von Strafverschärfungen bei...

  • Adrian Langer
Für 90 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher ist nach wie vor nur Bares Wahres. Sie wollen ihr "Gerschtl" nicht als Buchungszeile, sondern lieber im Börsel sehen. Foto: Pfister
5

KOMMENTAR
Bargeld darf nicht abgeschafft werden!

Wie lange sind wir noch Herr/Frau über unser eigenes Geld? Diese Frage stellt sich im Zusammenhang mit dem Thema bargeldloser Zahlungsverkehr. Wird unser Geld in Zukunft von Geldinstituten „zwangsverwaltet“? Diese Gefahr besteht im Zuge des fortschreitenden Digitalisierungswahnsinns natürlich. Ich möchte weiterhin die Hoheit über mein eigenes Geld haben. Das funktioniert meiner Meinung nach nur, wenn ich auch selbst bestimmen kann, wie ich zahlen möchte: mit Bargeld oder bargeldlos. Ich lasse...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Ermittlungen der Polizei laufen. | Foto: BRS

Murtal
Zwei Einbrüche in Judenburg

Unbekannte Täter stahlen ein Quad von einem Firmengelände, Einbruch auch in ein Einfamilienhaus. JUDENBURG. Bislang noch unbekannte Täter haben in der Nacht auf vergangenen Donnerstag ein Quad im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Täter gelangten auf ein Firmengelände und stahlen dort das Fahrzeug aus einem Carport, im Anschluss flüchteten sie mit einem Lieferwagen. Die Untersuchungen der Polizei laufen. Tresor aufgebrochen Am Wochenende brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bargeld, Cash, Kohle – in Graz setzt man auf Barzahlung. | Foto: leroy131/Fotolia

Die große Liebe der Grazer zum Bargeld

Österreich ist eine Bargeld-Nation. Für Vordenker Martin Auer ist bargeldlose Zahlung aber unaufhaltsam. Österreich ist gemeinsam mit Deutschland führend in der Verbundenheit zum Bargeld. Oder anders ausgedrückt: Im Gegensatz zum Rest von Europa hängen die Österreicher weiterhin an ihren Geldscheinen. Graz ist hierbei keine Ausnahme, Pioniere wie die bargeldlose Filiale von Bäckermeister Martin Auer in der Zinzendorfgasse haben Seltenheitswert. Den weiterhin großen Hang zur Barzahlung...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Während der Fronleichnamsprozession waren Polizei und Spurensicherung in der Volksschule St. Oswald ob Eibiswald bei der Arbeit. | Foto: Nikolina

Einbruch in die Volksschule St. Oswald ob Eibiswald

In der Nacht von 30. auf 31. Mai ist in Kindergarten und Volksschule St. Oswald ob Eibiswald eingebrochen worden. Das Diebsgut beschränkt sich auf Bargeld und Tablets, der Sachschaden ist erheblich. ST. OSWALD OB EIBISWALD. Als sich heute in der Früh gegen 5.30 Uhr die Damen in der sonst so stillen Berggemeinde St. Oswald ob Eibiswald zum Blumenlegen für die Fronleichnams-Prozession getroffen haben, gab es eine böse Überraschung: Ein offenes Fenster am Gebäude für Kindergarten und Volksschule...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bankomaten in der Zinzendorfgasse im Univiertel sind bei den Grazerinnen und Grazern sehr beliebt. | Foto: Jorj Konstantinov

Die "Geldmaschinen" von Graz

Wo, wie oft, wie viele Behebungen? Die WOCHE gibt einen Einblick in die Welt der Grazer Bankomaten. Was würden wir nur ohne sie tun? Kein Geld mehr in der Tasche, da hilft nur eines: ab zum Bankomaten. Ein halbes Jahrhundert gibt es die Maschine nun schon. 1967 ins Leben gerufen, ist sie heute nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. In Graz gibt es momentan 63 Bankomaten, die von der Raiffeisen Bank betrieben werden, das ist fast die Hälfte aller "Geldmaschinen". "Die Raiffeisen stellt in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
0,39 Euro müssen Bawag-Kunden fürs Beheben von Bargeld an Bankomaten bei den Produkten KontoBox Small und Medium bezahlen. | Foto: pixabay/Hans – CC0
3 3

Bawag: Umstellung der Konten verärgert Kunden

Bankomatgebühren waren für heimische Banken bisher ein Tabu. Eine Umstellung im Sortiment der Bawag lässt die Diskussion neu aufleben. ÖSTERREICH. Bei zwei Konto-Paketen der Bawag ist die Bargeldbehebung nicht gratis: Eine einzige kostenlose Behebung enthält die KontoBox Small (4,90 Euro pro Monat), fünf Mal können Kunden mit der KontoBox Medium (6,90 Euro pro Monat) umsonst Geld beim Bankomat beheben. Jede weitere Transaktion am Bankomat kostet 39 Cent. Wer gebührenfrei Geld abheben möchte,...

  • Hermine Kramer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.