Mit Ende 2022
Grazer Busse bekommen bargeldlose Fahrscheinautomaten

- Seit Covid-19 verkaufen Buslenker:innen der Holding Graz keine Tickets mehr – gegen Jahresende werden ihre Fahrzeuge mit Verkaufsautomaten ausgestattet.
- Foto: Konstantinov
- hochgeladen von Christoph Hofer
Beschlossene Sache: Der Ticketverkauf durch Busfahrer:innen kommt nicht wieder, stattdessen gibt es künftig bargeldlose Fahrscheinautomaten in allen Bussen der Holding Graz. Geplant ist die Einführung Ende des Jahres.
GRAZ. "Es ist ein lang und gut abgestimmter Schritt", heißt es vonseiten des Kontrollgremiums der Graz Linien. Denn die Einführung bargeldloser Fahrscheinautomaten in den Grazer Bussen bringe "viele Vorteile für das Fahrpersonal, die Kund:innen und das Unternehmen".

- Vizebürgermeisterin und Verkehrsreferentin Judith Schwentner begrüßt die Neuerungen für die Grazer Busse.
- Foto: Nikola Milatovic
- hochgeladen von Lucia Schnabl
Auch Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) ist überzeugt: "Mit Beginn der Covid-19-Pandemie wurde der Verkauf der Tickets über das Buspersonal ja aus Hygiene- und Sicherheitsgründen eingestellt. Mit der jetzigen Entscheidung zum Kauf der bargeldlosen Fahrscheinautomaten in den Bussen wird der Ticketkauf in Zukunft über eigene Automaten möglich sein. Dies führt zu einer weiteren Entlastung der Bus-Lenker:innen und gleichzeitigen Erhöhung des Sicherheitsaspekts für Fahrer:innen und Fahrgäste."
Noch in diesem Jahr
Während in größeren Städten der Kauf von Öffitickets per Automat schon seit langem funktioniert, zieht man auch bei der Grazer Busflotte nach. Bereits seit 2010 sind die Straßenbahnen der Linien Graz entsprechend ausgestattet. Dies sei laut Holding "wichtig und notwendig, als dass es den Sicherheitsbedürfnissen der Fahrer:innen entspricht".

- Bargeldzahlung wird bei den Ticketautomaten nicht möglich sein – Fahrscheine können aber weiterhin in Trafiken gekauft werden.
- Foto: analogicus/Pixabay
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Noch im vierten Quartal 2022 sollen die neuen Fahrscheinautomaten in den 170 Bussen der Graz Linien zum Einsatz kommen sowie "in weiterer Folge dann auch in den neu anzuschaffenden Straßenbahnen". Aktuell sei eine Ausschreibung für einen Rahmenvertrag zur Anschaffung von rund 200 Stück bargeldloser Ticketautomaten im Gange.
Erfahrung mit Straßenbahnen
Im Hinblick auf die mehr als zehn Jahre Erfahrung mit Fahrscheinverkaufsautomaten in den Trams sehe man durch die Implementierung in den Bussen zahlreiche Vorteile. So erwartet man sich bei den Graz Linien "eine erhöhte Pünktlichkeit aufgrund der wegfallenden Wartezeiten beim Einsteigen, was für einen stabileren Fahrplan sorgt."

- Seit 2010 gibt es Ticketautomaten in den Grazer Straßenbahnen.
- Foto: Holding Graz/Lupi Spuma
- hochgeladen von Ludmilla Reisinger
Zudem streicht man wiederholt die erhöhte Sicherheit der Lenker:innen hervor, "da möglichen Übergriffen auf das Fahrpersonal im Zuge des Fahrscheinverkaufs jede Grundlage genommen wird". Weitere Begleiterscheinungen: "Für das Personal fällt die Abrechnung bei Dienstschluss weg. Wirtschaftlich betrachtet werden die Reinvestitionen in die Fahrscheindrucker und Aufwandskosten für Wartung und Cash-Handling eingespart."
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.