Mit Ende 2022
Grazer Busse bekommen bargeldlose Fahrscheinautomaten

Seit Covid-19 verkaufen Buslenker:innen der Holding Graz keine Tickets mehr – gegen Jahresende werden ihre Fahrzeuge mit Verkaufsautomaten ausgestattet.  | Foto: Konstantinov
4Bilder
  • Seit Covid-19 verkaufen Buslenker:innen der Holding Graz keine Tickets mehr – gegen Jahresende werden ihre Fahrzeuge mit Verkaufsautomaten ausgestattet.
  • Foto: Konstantinov
  • hochgeladen von Christoph Hofer

Beschlossene Sache: Der Ticketverkauf durch Busfahrer:innen kommt nicht wieder, stattdessen gibt es künftig bargeldlose Fahrscheinautomaten in allen Bussen der Holding Graz. Geplant ist die Einführung Ende des Jahres.

GRAZ. "Es ist ein lang und gut abgestimmter Schritt", heißt es vonseiten des Kontrollgremiums der Graz Linien. Denn die Einführung bargeldloser Fahrscheinautomaten in den Grazer Bussen bringe "viele Vorteile für das Fahrpersonal, die Kund:innen und das Unternehmen".

Vizebürgermeisterin und Verkehrsreferentin Judith Schwentner begrüßt die Neuerungen für die Grazer Busse. | Foto: Nikola Milatovic
  • Vizebürgermeisterin und Verkehrsreferentin Judith Schwentner begrüßt die Neuerungen für die Grazer Busse.
  • Foto: Nikola Milatovic
  • hochgeladen von Lucia Schnabl

Auch Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) ist überzeugt: "Mit Beginn der Covid-19-Pandemie wurde der Verkauf der Tickets über das Buspersonal ja aus Hygiene- und Sicherheitsgründen eingestellt. Mit der jetzigen Entscheidung zum Kauf der bargeldlosen Fahrscheinautomaten in den Bussen wird der Ticketkauf in Zukunft über eigene Automaten möglich sein. Dies führt zu einer weiteren Entlastung der Bus-Lenker:innen und gleichzeitigen Erhöhung des Sicherheitsaspekts für Fahrer:innen und Fahrgäste."

Noch in diesem Jahr

Während in größeren Städten der Kauf von Öffitickets per Automat schon seit langem funktioniert, zieht man auch bei der Grazer Busflotte nach. Bereits seit 2010 sind die Straßenbahnen der Linien Graz entsprechend ausgestattet. Dies sei laut Holding "wichtig und notwendig, als dass es den Sicherheitsbedürfnissen der Fahrer:innen entspricht".

Bargeldzahlung wird bei den Ticketautomaten nicht möglich sein – Fahrscheine können aber weiterhin in Trafiken gekauft werden. | Foto: analogicus/Pixabay
  • Bargeldzahlung wird bei den Ticketautomaten nicht möglich sein – Fahrscheine können aber weiterhin in Trafiken gekauft werden.
  • Foto: analogicus/Pixabay
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Noch im vierten Quartal 2022 sollen die neuen Fahrscheinautomaten in den 170 Bussen der Graz Linien zum Einsatz kommen sowie "in weiterer Folge dann auch in den neu anzuschaffenden Straßenbahnen". Aktuell sei eine Ausschreibung für einen Rahmenvertrag zur Anschaffung von rund 200 Stück bargeldloser Ticketautomaten im Gange. 

Erfahrung mit Straßenbahnen

Im Hinblick auf die mehr als zehn Jahre Erfahrung mit Fahrscheinverkaufsautomaten in den Trams sehe man durch die Implementierung in den Bussen zahlreiche Vorteile. So erwartet man sich bei den Graz Linien "eine erhöhte Pünktlichkeit aufgrund der wegfallenden Wartezeiten beim Einsteigen, was für einen stabileren Fahrplan sorgt."

Seit 2010 gibt es Ticketautomaten in den Grazer Straßenbahnen. | Foto: Holding Graz/Lupi Spuma
  • Seit 2010 gibt es Ticketautomaten in den Grazer Straßenbahnen.
  • Foto: Holding Graz/Lupi Spuma
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Zudem streicht man wiederholt die erhöhte Sicherheit der Lenker:innen hervor, "da möglichen Übergriffen auf das Fahrpersonal im Zuge des Fahrscheinverkaufs jede Grundlage genommen wird". Weitere Begleiterscheinungen: "Für das Personal fällt die Abrechnung bei Dienstschluss weg. Wirtschaftlich betrachtet werden die Reinvestitionen in die Fahrscheindrucker und Aufwandskosten für Wartung und Cash-Handling eingespart."

Das könnte dich auch interessieren:

Was tut die Stadt, wenn es kracht?

Seit Covid-19 verkaufen Buslenker:innen der Holding Graz keine Tickets mehr – gegen Jahresende werden ihre Fahrzeuge mit Verkaufsautomaten ausgestattet.  | Foto: Konstantinov
Seit 2010 gibt es Ticketautomaten in den Grazer Straßenbahnen. | Foto: Holding Graz/Lupi Spuma
Vizebürgermeisterin und Verkehrsreferentin Judith Schwentner begrüßt die Neuerungen für die Grazer Busse. | Foto: Nikola Milatovic
Bargeldzahlung wird bei den Ticketautomaten nicht möglich sein – Fahrscheine können aber weiterhin in Trafiken gekauft werden. | Foto: analogicus/Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Fürstenstand | Foto: Gabriel Boll
1 22

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Graz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. GRAZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Energie Graz bietet ein neues Tarifmodell mit bis zu 26 Prozent Preisersparnis. Um zu profitieren, müssen Kundinnen und Kunden dem zustimmen. | Foto: Foto Fischer
2

Jetzt zustimmen
Energie Graz senkt Strompreise – Kundenzustimmung erforderlich

Die Energie Graz bietet Kundinnen und Kunden* derzeit ein besonders attraktives Tarifmodell. Damit der volle Preisvorteil wirksam wird, ist jedoch die aktive Zustimmung erforderlich. GRAZ. Der Verbrauchspreis sinkt im neuen Angebot um rund 26 Prozent im Vergleich zum bisherigen Tarif. Damit die Preisreduktion wirksam wird, ist aus rechtlichen Gründen die aktive Zustimmung der Kundinnen und Kunden erforderlich. Wer den neuen Tarif nicht annimmt, profitiert zwar automatisch von einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Aus der Region

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.