Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Georg Overs (Geschäftsführer Tourismusregion Villach), Rudolf Kravanja (ÖZIV-Präsident) und Robert Heuberger (ARGE Naturerleben Kärnten) - von links - mit zwei Prototypen des Praxisleitfadens im Foyer vom B&B Hotel Villach, einem Vorzeigebetrieb in puncto barrierefreier Urlaub. | Foto: MeinBezirk.at

Tourismus für ALLE
Neuer Praxisleitfaden für barrierefreie Urlaubsregion

Europas erster Praxisleitfaden für Barrierefreiheit im Tourismus kommt aus Kärnten. Das Land wird künftig ein fixes Budget für Barrierefreiheit im Tourismus sicherstellen. KÄRNTEN. Barrierefreiheit im Tourismus ist ein Zukunftsthema. Mit dem Projekt „Tourismus für ALLE“ wird es nun in Kärnten mit vereinten Kräften angegangen: „Mein Ziel ist es, Kärnten als ein nach vorne orientiertes Bundesland zu positionieren, in dem Urlaub ohne Barrieren möglich ist. Und dafür braucht es die richtige...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Lokalaugenschein im Kaunertal (v.l.): CLAR Kaunergrat Koordinatorin Elisabeth Steinlechner, LRin Garbiele Fischer (Grüne), GFin TvB Tiroler Oberland Michaela Gasser-Mark, GF Naturpark Ernst Partl und NAbg. Barbara Neßler (Grüne). | Foto: Neßler

Grüner Lokalaugenschein
Das Kaunertal zeigt – Tourismus geht auch zukunftsgerichtet

KAUNERTAL. Die Grüne Tiroler Nationalrätin und Tourismussprecherin Barbara Neßler und Landesrätin Gabriele Fischer gratulieren dem Kaunertal bei einem Lokalaugenschein zum „Best Tourism Village“. Nachhaltiger Tourismus im Kaunertal Bei einem Lokalaugenschein im Kaunertal machten sich NAbg. Barbara Neßler und die Tiroler Landesrätin Gabriele Fischer aufgrund der UNWTO-Auszeichung als Best Tourism Village ein Bild vor Ort, wie Tourismus im Einklang mit Mensch und Natur gelebt werden kann. „Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Filzmoos hat im kommenden Jahr viel vor.  | Foto: Holzmann

Sieben Vorhaben geplant
Filzmoos hat für 2022 viel Großprojekte vor

Die Verbauung des Moosbaches, die Fertigstellung des Radwegs, die Errichtung von Eigentumswohnungen im Zentrum oder auch das Beseitigen des Schilderwaldes im Ort – in Filzmoos hat man für 2022 schon jetzt viel vor.  FILZMOOS. In Filzmoos soll sich im kommenden Jahr einiges tun. Christian Mooslechner, Bürgermeister der Gemeinde Filzmoos, informierte uns über sieben anstehende Großprojekte, die 2022 anstehen – von der Fertigstellung des Radwegs über die Verbauung des Moosbaches  bis zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Erlebnisburg Altfinstermünz: Ab 19. Juni ist die historische Wehranlage wieder geöffnet. | Foto: Siegele

Sommersaison 2021
Erlebnisburg Altfinstermünz öffnet am 19. Juni

NAUDERS. Die Wehranlage Altfinstermünz startet am 19. Juni in die Sommersaison. Die Wehranlage ist für Wanderer und Radfahrer barrierefrei erreichbar. Historische Grenz- und Zollstation Altfinstermüz Ab Samstag, 19. Juni 2021 ist die Erlebnisburg Altfinstermünz wieder von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 16:30 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag. Neben der historischen Wehranlage ist auch die Klausenschenke geöffnet. In der vom "Verein Altfinstermünz" unter Präsident Hermann Klapeer vorbildlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Wilhelm Beck, Rudolfine Haas und Elena Seeber ziehen mit dem Info-Point für die Zeit des Umbaus zum Hauptplatz.  | Foto: Michalka
3

Hainburg
Tourismusbüro bekommt im Jubiläumsjahr eine neue Fassade

Das Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg übersiedelt während des Umbaus in der Ungarstraße 3 ein paar Häuser weiter zum Hauptplatz. HAINBURG. Obwohl die wirtschaftlichen Einbußen auch im Tourismus der Mittelalterstadt zu spüren sind, bereitet sich das Gästeinformationsbüro der Gemeinde auf ein Jahr voller Jubiläen vor: Das Informationsbüro besteht nun seit 25 Jahren. Seit 20 Jahren vernetzt sich die Mittelalterstadt mit weiteren zehn niederösterreichischen Stadtmauerstädten. Seit 15...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Unternehmerin mit guter Idee: Agnes Fojan will ein Tourismusportal für barrierefreien Urlaub entwickeln | Foto: kk
1 2

Villacher Unternehmerin mit Top-Idee braucht Ihre Hilfe!

Agnes Fojan nimmt mit Konzept für eine Tourismus-Homepage für Rollstuhlfahrer an bundesweitem Ideenwettbewerb teil. Ihre Klicks entscheiden, ob sie ins Finale kommt. VILLACH (kofi). Die Idee ist gleichermaßen einfach wie genial: Eine Homepage mit allen Infos über touristische Angebote für Rollstuhlfahrer Wo gibt es barrierefreie Zimmer? Welche Freizeit-Angebote können Rollstuhlfahrer annehmen? Wo gibt es Hilfe im Notfall? Service-Portal Der Villacher Unternehmerin Agnes Fojan war aufgefallen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Am Wilden Kaiser heißt es ab sofort: ohne Schwellen in den Alltag - und den Urlaub! | Foto: TVB Wilder Kaiser

Barrierefreier Urlaub am Wilden Kaiser

In den Bergen, aber nicht hinterm Berg! Nach Eröffnung des ersten barrierefreien Tourismusbüros Österreichs in Scheffau setzen engagierte Gastgeber in der Region Wilder Kaiser nun ebenfalls auf barrierefreie Unterkünfte und Antiallergiker-Zimmer. Auch zwei Arztpraxen wurden nach dem höchsten europäischen Standard adaptiert und mit dem RAL Gütezeichen für Barrierefreiheit ausgezeichnet. Frau Dipl. Ing. Kornelia Grundmann überreichte das RAL Gütezeichen für Barrierefreiheit dem Aktivhotel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Übergabe der RAL-Auszeichnung: Vizebgm. Georg Steiner, TVB-Ortsobmann Manfred Hautz, Kornelia Grundmann und TVB-Ortsstellenleiter Markus Sappl. | Foto: Eberharter

Erstes barrierefreies Tourismusbüro

SCHEFFAU. Eine ganz besondere Auszeichnung konnten Ortsstellenleiter Markus Sappl und TVB-Ortsobmann Manfred Hautz für das Tourismusbüro in Scheffau entgegen nehmen, nämlich dafür, dass man beim Umbau des Büros auf Barrierefreiheit geachtet hat. RAL ist eine Qualitätsbezeichnung, die bereits seit 1925 besteht, europaweit anerkannt ist und nun auch die Barrierefreiheit als Kriterium dazugenommen hat. Kornelia Grundmann aus Ellmau, selbst seit einigen Jahren körperlich eingeschränkt, trat als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Barbara Lackner, Gästeservic Tennengau, probiert aus, wie schwierig schon kleine Hürden mit dem Rollstuhl sein können.

Das Lammertal soll barrierefrei werden

Start für ein touristisches Projekt An die 20 % der Europäer leben laut Experten temporär oder permanent mit einer Behinderung, das sind rund 45 Mio. Menschen, davon allein in Österreich 540.000. Studien ergeben, dass sich diese Bevölkerungsschicht immer stärker für Reisen interessieren. Doch wird im Salzburger Land dieses Gewinn versprechende touristische Marktsegment mit barrierefreien Angeboten erschlossen? Die Salzburger Land Tourismus, SLT, hat die Salzburg Research beauftragt, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.