Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Anzeige
Prok. Michael Deutsch, Lisa-Maria Duftner, MMag. Dr. Andreas Heim, Sanja Skoric und Andreas Wasserer mit Vorstandssprecher Helmut Rainer, MBA freuen sich über die neuen Räumlichkeiten am Standort Jenbach. | Foto: Sparkasse

Neue Räumlichkeiten
Jenbach im neuen Look-and-feel

Kurz vor Weihnachten öffnete die neue Bankfiliale der Sparkasse in Jenbach wieder ihre Pforten. Die Sanierung des über 3 Jahrzehnten alten Standorts war höchst überfällig und so konnte ein gänzlich neues Filialkonzept erarbeitet und umgesetzt werden. Die neuen Räumlichkeiten in der Achenseestraße 29 bieten nicht nur dem 8-köpfigen Team der Sparkasse in Jenbach, sondern auch den Kund:innen nun eine völlig neue Atmosphäre. Die Räumlichkeiten zeichnen sich durch viel Licht, kombiniert mit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Ab Mitte Jänner 2019 wird der barrierefreie Zutritt zum Museum möglich sein. | Foto: Foto: Stadt Innsbruck

Umbauphase im Goldenen Dachl

Von 6. August bis Mitte Jänner 2019 ist das Museum Goldenes Dachl wegen Umbauarbeiten geschlossen. Grund dafür ist der Wunsch nach einem barrierefreien und  behindertengerechten Zugang zum Goldenen Dachl. Von außen bleibt der Blick aufs Dachl aber ohne Einschränkung frei. „Der Umbau des Museums Goldenes Dachl wird für alle eine kulturelle Bereicherung sein, da zukünftig jeder Bürger barrierefreien Zugang zu diesem Vermächtnis Kaiser Maximilians I. haben wird“, begrüßt Kulturstadträtin Uschi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Die wunderschöne originale Fassade wird wieder aufgepeppt. | Foto: (9) Huber
9

Bahnhof Rekawinkel im neuen Glanz

Die Renovierungs- und Umbauarbeiten am denkmalgeschützten Bahnhof in Rekawinkel liegen in den letzten Zügen. REKAWINKEL (bri). Der Bahnhof in Rekawinkel wird bereits seit Anfang des Jahres 2017 modernisiert und restauriert. (Die Bezirksblätter berichteten). Ein hochmoderner Lift soll Barrierefreiheit garantieren. DenkmalgeschütztDer denkmalgeschützte Bau wurde als Kaiserin Elisabeth-Bahn 1856 begonnen. Die Anlage befindet sich inklusive den Nebengebäuden und der Fußgängerbrücke weitgehend im...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber

Das Gemeindeamt wird durch Umbau barrierefrei

TREFFEN (ak). Sparsamkeit bei weniger vorrangigen Ausgaben und Förderungen durch Land und Bund für wichtige Gemeindeprojekte weisen im Jahresabschluss 2017 einen Überschuss von 450.440 Euro aus. Wichtige Investitionen in Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen sind zukunftsorientiert, ebenso wie die Maßnahmen zum Schutz vor Naturgewalten. Die Kinderspielplätze in Treffen und Sattendorf wurden erst kürzlich eröffnet, genauso wie das neu errichtete öfffentlichen WC bei der Volksschule...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Die neue massive Brücke über den oberen Ybbser Mühlbach. | Foto: Stadtgemeinde Ybbs
3

Viel Neues in der Stadtgemeinde Ybbs

YBBS. Viele Baumaßnahmen wurden aufgrund der fast frühlingshaften Bedingungen schon jetzt in der Stadtgemeinde Ybbs durchgeführt. Neben der Neugestaltung des Fußweges im Kreuzungsbereich B25, damit barrierefreiheit geschaffen wurde, wurde auch die Brücke über den Oberen Ybbser Mühlbach beim jüdischen Friedhof durch eine neue massive Eisenbrücke ersetzt. Auch im Bereich Glasfasernetz hat sich in Ybbs einiges getan. Die A1 Telekom arbeitet derzeit an der Verlegung der Glasfaserleitung von der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Birgit Auer, Geschäftsführerin von Spekturm, dankte Gemeinderätin Andrea Wögerbauer für die Spende (v. l.). | Foto: Spektrum

Spende für barrierefreies Frauenbildungszentrum

GALLNEUKIRCHEN. Geschäftsführerin Birgit Auer bedankte sich bei Gemeinderätin Andrea Wögerbauer für eine Spende über 500 Euro für Umbauarbeiten im Spektrum. Nach Vorgaben des Familienministeriums müssen die Räumlichkeiten des Vereines Spektrum ab 1. Jänner 2016 barrierefrei erreichbar sein. Für die nötigen Umbauten erhielt der Verein eine Spende der Grünen Engerwitzdorf.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.