Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Landesrat Ludwig Schleritzko, BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel, die Landtagsabgeordneten Florian Krumböck und Doris Schmidl, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: Franz Gleiß

St. Pölten, St. Pölten Land
Vorbilder bei Barrierefreiheit gesucht

Das BhW (Bildung hat Wert) Niederösterreich kürt auch 2024 wieder mit dem Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ über die Grenzen hinweg denkende Menschen für ihre Leistungen. Gemeinden, Vereine, Institutionen und Einzelpersonen können bis 30. Juni ihre Projekte einreichen.  ST. PÖLTEN. Menschen, die sich unermüdlich um Inklusion bemühen, holt das Projekt barrierefrei des BhW Niederösterreich mit dem Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ vor den Vorhang. Für den Abbau von Barrieren vergibt das BhW diese...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
NÖVK (St. Pölten):
Karin Schlemaier und Verena Seebacher vom Vorstand der NÖVK, Projektleiter Marcus Paryzek mit BhW Niederösterreich-Geschäftsführerin Therese Reinel, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Florian Katzmayr, dem stellvertretenden Leiter des NÖ Gehörlosenverbandes, und Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: Franz Gleiß
2

FH St. Pölten, NÖVK
Vorbilder der Barrierefreiheit vor dem Vorhang

Eine verdiente Würdigung von Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern, die aktiv am Abbau von Hürden und Barrieren arbeiten, ist der Preis „Vorbild Barrierefreiheit“. Das BhW Niederösterreich hat zum bereits fünften Mal die Auszeichnung vergeben, überreicht wurden sie 11 Preise in sechs Kategorien von Landesrat Ludwig Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. ST. PÖLTEN. Barrieren sind Grenzen, die vielen eine aktive und gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrat Ludwig Schleritzko zeichneten auf Vorschlag der Jury unter anderem die „SV Göllersdorf Champions“ aus. | Foto: NLK Filzwieser
2

Institutionen, Personen und Gemeinden
Blau-gelbe Vorbilder für Barrierefreiheit ausgezeichnet

Die beiden Landesräte Ludwig Schleritzko und Christiane Teschl-Hofmeister durften die blau-gelben Vorbilder für Barrierefreiheit auszeichnen. Beim BhW-Wettbewerb „Vorbild Barrierefreiheit 2021“ wurden insgesamt zwölf Institutionen, Personen bzw. Gemeinden ausgezeichnet. NÖ. Es gibt unzählige engagierte Menschen, die sich unermüdlich für den Abbau von Barrieren einsetzen. Mit der Auszeichnung holen wir genau diese Menschen vor den Vorhang, betonen Ludwig Schleritzko und Christiane...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Bis Ende 2020 soll der Bahnhof Böheimkirchen barrierefrei sein. | Foto: (2) ÖBB
2

Böheimkirchen
Bahnhof Böheimkirchen wird barrierefrei

Der Bahnhof Böheimkirchen soll bis Ende 2020 barrierefrei sein. Die Gesamtinvestitionen betragen 3,4 Millionen Euro. BÖHEIMKIRCHEN. In rund einem Jahr wird der Bahnhof in Böheimkirchen barrierefrei sein. Damit setzen die ÖBB wichtige Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung. Das wird gemacht Der bestehende Personendurchgang wird mit zwei Aufzügen ausgestattet und auf den Bahnsteigen ein Blindenleitsystem geschaffen. Die Arbeiten werden bei laufendem Bahnbetrieb durchgeführt und haben mit den...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Sabrina Müller, Anja Reitbauer, Alexandra Mair und Katharina Rasch versetzten sich in die Lage eines Rollstuhlfahrers. | Foto: Rasch
2

Barrierefreiheit in St.Pölten
Barrierefreiheit ist notwendig

Ein Selbsttest der besonderen Art: Schüler testen die St. Pöltner Innenstadt mit dem Rollstuhl. ST. PÖLTEN (th). Versetzt man sich in die Lage eines Rollstuhlfahrers oder einer sehbeeinträchtigten Person, wird einem schnell klar, mit wie vielen Stolpersteinen man zurechtkommen muss. Die Schüler der BASOP (Bundesbildungsanstalt für Sozial- und Elementarpädagogik) testeten genau das einen Vormittag lang. Zusammen mit Elisabeth-Laila Maier, selbst betroffene Rollstuhlfahrerin, versuchten sie...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Josef Riegler testete für die BEZIRKSBLÄTTER das Citysplash auf seine Barrierefreiheit. Hier der Zugang zum kleineren Becken.
6

Barrierefreier Badespaß in der Landeshauptstadt

Wie sieht es mit der Barrierefreiheit beim Citysplash und den Seen in St. Pölten aus? Die BEZIRKSBLÄTTER haben den Test gemacht. ST. PÖLTEN (pw). Angesichts der Hitzewelle suchen viele Menschen Abkühlung im Wasser. Auch Menschen mit Behinderung haben das Recht auf ungetrübtes Badevergnügen. Grund genug für die BEZIRKSBLÄTTER, sich die Situation in St. Pölten genauer anzusehen. Wie bereits berichtet, fordert die FPÖ, dass Freibäder und Badeseen in NÖ behindertenfreundlicher werden. „Für Menschen...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Anton Burtscher (ÖBB) und Hansjörg Hofer (Bundesbehindertenanwalt) | Foto: ÖBB/Michael Fritscher
2

ÖBB: Zug um Zug zur Barrierefreiheit

Die ÖBB setzen auf Dialog – leicht zugängliche und umweltfreundliche Mobilität ist ein Ziel, das allen nützt. ST. PÖLTEN (red). Am 12. April haben die ÖBB in St. Pölten zum „Stakeholder-Dialog Barrierefreiheit“ eingeladen. Wie schon in den vergangenen Jahren war das Interesse groß. Vertreter aus Politik, von Behindertenorganisationen, von den ÖBB, aber auch interessierte Privatpersonen, haben sich über aktuelle Themen zur Barrierefreiheit informiert und über mögliche Verbesserungspotenziale...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Für Markus Wallner, Kapitän des NÖ Rollstuhlrugby-Teams "Four Aces", bedeuten die eigenen vier Wände Lebensqualität. | Foto: privat
1

"Auch Lifte können ausfallen"

Rollstuhl-Rugby-Spieler Markus Wallner hat sich sein Haus in Vitis selbst geplant – barrierefrei und zum Wohlfühlen. VITIS. Für Markus Wallner heißt barrierefreies Wohnen ein Mehr an Lebensqualität – über das Bequemlichkeitsmaß hinaus. Der Waldviertler ist seit einem Autounfall vor 20 Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen und hat sich sein Haus am Land vor knapp zehn Jahren an seine individuellen Bedürfnisse angepasst geplant. "Ich wohne ebenerdig und habe auch keinen Keller", erklärt Wallner....

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

ORF hat Verpflichtung zu Barrierefreiheit

ORF hat Verpflichtung zu Barrierefreiheit Sparpläne auf Kosten behinderter Menschen völlig inakzeptabel! Falls der ORF vom Staat keine Gebührenrefundierung bekommen sollte, kündigt er laut APA in seiner Finanzvorschau ab 2014 Einsparungen im Bereich der Barrierefreiheit an. "Diese Drohung ist für unsere 318.000 dauerhaft sehbeeinträchtigten ÖsterreicherInnen, die meisten davon GebührenzahlerInnen, völlig inakzeptabel", stellt Dr. Markus Wolf, Präsident des Blinden- und Sehbehindertenverbandes...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Fit und mobil im Alter. Wer in seiner eigenen Wohnung oder im Haus bleiben kann, hat mehr Lebensqualität. | Foto: doc.rabe.fotolia.com
4

Vortrag: Leben ohne Barrieren

Plötzlich mit Gipsbein unterwegs? Der sperrige Kinderwagen behindert Sie? Sie schaffen es nicht mehr allein in die Badewanne? Sie stehen ratlos mit dem Gehwagerl vor der nächsten Treppe? Ihre Mutter ist nach einem Krankenhausaufenthalt so gut wie blind? Wer kennt nicht die viel zu schmalen Parkplätze, bei denen man es kaum aus dem Auto schafft? Fast jeder ist im Alltag mit dem Thema Behinderung konfrontiert. Doch erst im „Ernstfall“ wird uns bewusst, wie sinnvoll ein barrierefreies Lebens- und...

  • St. Pölten
  • freiraum europa
Josef Schoisengeyer stößt als Obmann vom Club für Behinderte und Nichtbehinderte oft auf Barrieren.

Der tägliche Kampf mit dem Rollstuhl

Schmale Parkplätze, hohe Stufen – Rollstuhlfahrer haben es nicht leicht. STADT UND BEZIRK ST. PÖLTEN (wp/mh). Seit dem 13. Lebensjahr bewegt sich Josef Schoisengeyer mit einem Rollstuhl durchs Leben. An diesen Umstand hat er sich, der bis dahin Krücken benutzte, gewissermaßen „gewöhnt“, wie er sagt. An eines kann er sich allerdings nicht gewöhnen: nämlich an die alltäglichen Barrieren, die ihm und seinen Leidensgenossen im öffentlichen und halböffentlichen Raum sozusagen in den Weg gelegt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.