Barrierefreiheit

Beiträge zum Thema Barrierefreiheit

Markus Karner ist Geschäftsführer und Immobilientreuhänder der MGK Properties GmbH in St. Kanzian am Klopeiner See. | Foto: Florian Mori Fotografie

St. Kanzian
Barrierefreies Wohnen

Um barrierefreies Wohnen zu ermöglichen, gibt es viele Dinge, die man beachten muss. Eine sorgfältige Bestandsaufnahme ist am Anfang von hoher Bedeutung. ST. KANZIAN. Grundsätzlich gilt es, sich den Grundriss als auch die Zugangssituation anzuschauen“, so Markus Karner, Geschäftsführer der MGK Properties GmbH. Ist der Grundriss durch einfache Sanierungen adaptierbar oder nicht? Des Weiteren stellt sich die Frage, ob aus einem WC und Arbeitsraum im Erdgeschoss ein Raum gemacht werden kann,...

Robert Ozmec setzt sich für die Barrierefreiheit im Bezirk sein. | Foto: Privat

Menschen mit Beeinträchtigung
Barrierefreiheit wird ausgebaut

Die Bestrebung, barrierefrei zu sein, ist da. Wegen fehlender Geldmittel scheitern aber die Umbauten. BEZIRK VÖLKERMARKT. Der Bezirk Völkermarkt ist bedingt barrierefrei. „In den Einkaufszentren, Arztpraxen, Gemeindeämtern ist ein barrierefreier Zugang möglich“, berichtet Bezirksobmann des ÖZIV Robert Ozmec. Das hat sich getanIn Bad Eisenkappel bei der alten Schule ist der Eingang barrierefrei geworden. "Auch das Mobilitätszentrum Völkermarkt ist super hergerichtet worden", so Ozmec. In St....

Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Georg Overs (Geschäftsführer Tourismusregion Villach), Rudolf Kravanja (ÖZIV-Präsident) und Robert Heuberger (ARGE Naturerleben Kärnten) - von links - mit zwei Prototypen des Praxisleitfadens im Foyer vom B&B Hotel Villach, einem Vorzeigebetrieb in puncto barrierefreier Urlaub. | Foto: MeinBezirk.at

Tourismus für ALLE
Neuer Praxisleitfaden für barrierefreie Urlaubsregion

Europas erster Praxisleitfaden für Barrierefreiheit im Tourismus kommt aus Kärnten. Das Land wird künftig ein fixes Budget für Barrierefreiheit im Tourismus sicherstellen. KÄRNTEN. Barrierefreiheit im Tourismus ist ein Zukunftsthema. Mit dem Projekt „Tourismus für ALLE“ wird es nun in Kärnten mit vereinten Kräften angegangen: „Mein Ziel ist es, Kärnten als ein nach vorne orientiertes Bundesland zu positionieren, in dem Urlaub ohne Barrieren möglich ist. Und dafür braucht es die richtige...

Bürgermeister Josef Müller vor dem "Burgstadl". Im Obergeschoss soll ein Veranstaltungsraum entstehen | Foto: Kristina Orasche
2

Griffen
Belebung des Ortes nimmt erste Formen an

Der Ortskern wird barrierefrei gestaltet. Ein Veranstaltungraum entsteht im "Burgstadl". 1,5 Millionen Euro werden investiert. GRIFFEN. Das Thema "Ortskernbelebung" begleitet die Gemeinde Griffen bereits seit drei Jahren. Erste Projekte befinden sich mittlerweile in der finalen Bauphase. Erste Schritte 2016 Erste Schritte der "Ortskernbelebung Griffen" wurden im Jahr 2016 umgesetzt. Im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses wurden die Wünsche der Griffner erhoben. Danach wurde ein erstes...

Alfred Slamanig, Bürgermeister Valentin Blaschitz, Wilhelm Schneider und Günter Lobnig vom Bauamt in Völkermarkt | Foto: KK

Barrierefreiheit
Völkermarkter Stadthaus ist endlich barrierefrei

Seit Anfang Jänner ist nun die Barrierefreiheit im Stadthaus Völkermarkt gegeben. Damit wurde den Mietern ein lang gehegter Wunsch erfüllt. VÖLKERMARKT. Rund 150.000 Euro wurden in das Stadthaus in Völkermarkt investiert. Nach langem wurde nun dem berechtigten Ansuchen der Benützer der Räumlichkeiten nach der Barrierefreiheit stattgeben.  Einbau eines Personenliftes Die Baugemeinschaft Stadthaus Völkermarkt, welches aus der Kommunalgesellschaft Völkermarkt, der Stadtgemeinde Völkermarkt, der...

5

Gemeinde setzt auf Barrierefreiheit

In der Gemeinde Eisenkappel- Vellach sind für dieses Jahr zahlreiche Projekte geplant. EISENKAPPEL- VELLACH (ko). In der Gemeinde Eisenkappel- Vellach stehen in den folgenden Jahren zahlreiche Projekte an. Zwei davon sind, die Schaffung barrierefreier Wohnungen und die Sanierung des örtlichen Kindergartens. Wohnungen in alter VS Auf die Barrierefreiheit setzt man heuer in der Gemeinde Eisenkappel- Vellach. Nachdem die Schaffung der Barrierefreiheit im Gemeindeamt bereits im vollen Gange ist,...

15

Barrierefreiheit: Risiko oder Chance?

Der Wirtschaftsbund lud zur Roadshow zum Thema Barrierefreiheit. VÖLKERMARKT. Gestern Abend lud der Wirtschaftsbund Unternehmer in den Gasthof Karawankenblick ein. Baumeister Hans Steiner referierte im Rahmen der bereits vierten Roadshow des Wirtschaftsbundes zum brisanten Thema Barrierefreiheit. "Es geht um Menschen" Steiner hielt grundlegend fest, dass es bei der Barrierefreiheit nicht um Gebäude, sondern um Menschen geht: "Es geht darum, seine Dienstleistungen barrierefrei anzubieten. Um...

Am Mittwoch sind bei der Roadshow des Wirtschaftsbundes im Gasthof Karawankenblick Experten am Wort | Foto: WOCHE

Für Barrierefreiheit gerüstet?

Der Wirtschaftsbund macht mit seiner Roadshow am Mittwoch, dem 18. November, in Völkermarkt Station. Um 18.30 Uhr beginnt im Gasthof Karawankenblick der Informationsabend, der folgendem Thema gewidmet ist: „Im Visier der Barrierefreiheit – die Übergangsfrist endet 2015! Ist Ihr Betrieb gerüstet?“ Mit 1. Jänner 2016 müssen alle Betriebe, die Waren und Dienstleistungen anbieten, barrierefrei sein, dann endet die zehnjährige Übergangsfrist für das Behindertengleichstellungsgesetz. Die gesetzlichen...

Obwohl ab Anfang nächsten Jahres Geschäftsräume und Lokale frei von baulichen Barrieren sein müssen, gibt es diese noch | Foto: KK
2

Wirtschaft unter Zugzwang

Es wird sehr schwierig für die Wirtschaft im Bezirk bis zum 1. Jänner 2016 barrierefrei zu werden. VÖLKERMARKT. Ab dem 1. Jänner 2016 tritt das Gesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in vollem Umfang in Kraft. Nach einer zehnjährigen Übergangsfrist gilt ab diesem Zeitpunkt, dass alle öffentlich zugänglichen Gebäude barrierefrei sein müssen. Barrierefreiheit für Kunden Waren und Dienstleistungen, die öffentlich verkauft werden, müssen ab Anfang nächsten Jahres barrierefrei...

Durch die Rampe der Wirtschaftskammer gibt es eine Barriere weniger für Christina Holmes (17)
2

Die Stadt ist noch nicht ganz frei von Barrieren

Bezirkshauptmannschaft, Rathaus und Wirtschafts- und Arbeiterkammer im WOCHE-Check. VÖLKERMARKT. Ab dem 1. Jänner 2016 tritt das Gesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in vollem Umfang in Kraft. Mit der Zunahme an mobilitätsbeeinträchtigten Personen ist dieses Thema in den letzten Jahren vermehrt in das Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung gerückt und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nach einer zehnjährigen Übergangsfrist gilt ab diesem Zeitpunkt, dass alle öffentlich...

Bis Ende 2015 müssen Betriebe barrierrefrei sein

KÄRNTEN. Sozialreferentin LH-Stv.in Beate Prettner und die Anwältin für Menschen mit Behinderung, Isabella Scheiflinger, begrüßen, dass sich Kärntner Wirtschaftstreibende im Rahmen einer Veranstaltung intensiv mit der Frage der teilweise noch herzustellenden umfassenden Barrierefreiheit auseinandergesetzt haben. Scheiflinger hob hervor, dass bis zu 20 Prozent aller Menschen mit einer (unterschiedlich schwer ausgeprägten) Behinderung leben. Außerdem sei das Behindertengleichstellungsgesetz...

Fahrkarten bekommt Helmut Wiggisser am Bahnsteig problemlos, ins Gebäude selbst müsste er allerdings getragen werden
4 2

Wie barrierefrei ist unser Völkermarkt?

Die WOCHE testete mit Helmut Wiggisser auch den Bahnhof in Kühnsdorf. Ein Unfall vor zehn Jahren zwang den Haimburger Helmut Wiggisser in den Rollstuhl, was ihn aber nicht daran hinderte, weiterhin eine der größten Landwirtschaften im Bezirk zu bewirtschaften. Gemeinsam mit der WOCHE testete er die Barrierefreiheit von öffentlichen Gebäuden in Völkermarkt und den Bahnhof in Kühnsdorf. Lob erntet dabei der Lift im Rathaus, der seit 2009 in Betrieb ist. Einziger Haken: Der Sitzungssaal befindet...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.