Baubranche

Beiträge zum Thema Baubranche

Rund 400 Volksschulkinder aus dem Bezirk Kufstein besuchten dieses Mal die "Erlebniswelt Baustelle". | Foto: Nimpf
29

"Erlebniswelt Baustelle"
Kinder schnuppern in Kufstein in die Baubranche

Die Wirtschaftskammer Kufstein lud erneut zur "Erlebniswelt Baustelle", wo Volksschulkinder erste Berührungspunkte mit Berufen aus der Baubranche machen durften. Gemauert und getischlert haben rund 400 Kinder aus dem Bezirk. KUFSTEIN. Mit Bauhelm und Warnweste ausgerüstet, stapften am 28. sowie am 29. Mai kleine, angehende Baumeisterinnen und Baumeister durch die Wirtschaftskammer in Kufstein. Grund dafür war deren wiederholte Einladung zur "Erlebniswelt Baustelle", welcher rund 400...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Rund 200 Branchenvertreter und Interessierte wohnten der Veranstaltung bei. | Foto: Die Fotografen
4

Stärkung des Mittelstands im Fokus
Rückblick auf den 16. Tiroler Bautag

Anton Rieder verabschiedete sich letzte Woche am Donnerstag beim 16. Tiroler Bautag als langjähriger Landesinnungsmeister mit einem seiner Herzensthemen: der Stärkung des Mittelstands. Das Gebot der Stunde sei Zusammenarbeit, worüber sich das hochrangige Podium einig war. TIROL. Die Baubranche verändert sich durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und den demografischen Wandel stark. Diese Entwicklungen stellen den schrumpfenden Mittelstand vor Herausforderungen und bieten zugleich Chancen. Beim...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Kürzlich veröffentlichte das AMS (Arbeitsmarktservice) Tirol die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Arbeitslosenquote lag im Jänner 2024 bei 4,6 Prozent. | Foto: AMS (Symbolbild)
2

AMS Tirol
Arbeitslosigkeit in Tirol leicht gestiegen

Kürzlich veröffentlichte das AMS (Arbeitsmarktservice) Tirol die aktuellen Arbeitsmarktzahlen. Die Arbeitslosenquote lag im Jänner 2024 bei 4,6 Prozent. TIROL. Zum Stichtag 31. Jänner waren in Tirol 17.879 Personen arbeitslos, was einem Anstieg von +646 Personen im Vergleich zum Vorjahr (+3,7 Prozent) entspricht. Von den arbeitslos gemeldeten Personen haben bereits 44,3 Prozent eine Einstellungszusage von einem Betrieb erhalten, und 76,0 Prozent sind weniger als 3 Monate arbeitslos. Angesichts...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andreas Leitner aus Nauders interessierte sich immer schon für die Baubranche und konnte sich so einige Träume erfüllen. | Foto: Celina Leitner
1 3

Lehre als Maurer
Begeisterung für die Baubranche erfüllte Träume

"Die Lehre schafft Zukunft" ist Andreas Leitner aus Nauders überzeugt. Andreas absolvierte damals eine Lehre als Maurer und nutzte Aufstiegschancen, um sich seinen Traumjob zu sichern. NAUDERS (eneu). Andreas Leitner aus Nauders, interessierte sich immer schon für die Baubranche, und fand in seiner Lehre als Maurer damals nicht nur wichtige Kenntnisse, sondern auch einen Weg, sich in der Welt der Handwerkskunst zu verwirklichen. Die Faszination für die Baubranche begleitete ihn von Anfang an,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
1:23

"Erlebniswelt Baustelle"
WK Kufstein zeigte was das Handwerk alles kann

WK Kufstein lädt im Zuge der "Erlebniswelt Baustelle" wieder Kinder im Alter von sechs bis zwölf ein. Der handwerkliche Beruf soll den Schülern so näher gebracht werden. KUFSTEIN. "Leider ist der Kontakt zum Handwerk in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer mehr verloren gegangen. Einen Beruf in der Baubranche zu ergreifen, daran denken viele Kinder gar nicht", sagt WK-Obmann des Bezirks Kufstein Manfred Hautz.  Aus diesem Grund hat die Tiroler Bauernwirtschaft und die Wirtschaftskammer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Geballtes Experten-Know-how in Sachen Wohnbau & Energie präsentierte die Sparkasse Imst beim Infoabend in Landeck (v.l.): Mario Kometer (Vorstand Sparkasse Imst), Oskar Platter (Notar aus Landeck), David Koch (FH Kufstein), Andreas Huter (Leiter wohn² Sparkasse Imst), Markus Scheiring (Vorstand Sparkasse Imst), Emanuel Stocker (FH Kufstein). | Foto:  Sparkasse Imst / Christoph Nösig
5

Sparkasse Imst
Reges Interesse beim Infoabend Wohnbau & Energie in Landeck

Der Traum von den eigenen vier Wänden geht derzeit mit vielen komplexen Fragen einher. Antworten bekamen Interessierte beim Infoabend Wohnbau & Energie der Sparkasse Imst in Landeck. Es war die letzte Veranstaltung im Rahmen des Informations-Schwerpunktes im Tiroler Oberland. LANDECK. Wie soll man mit den gestiegenen Kosten fürs Bauen und Sanieren umgehen? Welche Eigenmittel sind bei Finanzierungen nötig? Wohin entwickeln sich die Zinsen oder wie lassen sich Energiekosten langfristig und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für Anton Rieder gibt es derzeit vier große Herausforderungen in der Baubranche: Klimawandel, Digitalisierung, Kostenentwicklung und Fachkräftemangel. | Foto: Christoph Klausner
2

Schwoich
Riederbau-Chef gibt Einblicke in die "größte Branche der Welt"

Anton Rieder erklärt, woher der Kostenanstieg rührt, wie Digitalisierung helfen kann, wo es aus ökologischer Sicht Verbesserungspotential gibt und wie Fachkräfte gefunden werden können. SCHWOICH. Die Baubranche wird sich verändern, davon ist WK-Vizepräsident und Innungsmeister des Tiroler Baugewerbes Anton Rieder überzeugt. Die Frage sei nur, wie schnell und wie tiefgreifend die Veränderungen eintreten werden. In seinem eigenen Untenehmen Riederbau setzt er als Chef verstärkt auf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Hans-Peter Springinsfeld (re.), Andreas Styblo (2. v. l.i) und seinen Eltern Maximilian und Maria. | Foto: WK Kitzbühel

Ehrung für Styblo Bau
Ehrungen und Diplom bei Fa. Styblo Bau GmbH

Mitarbeiterehrungen und Übergabe eines Ehrendiplomes an die Firma Styblo Bau GmbH. KIRCHBERG. Seit gut vier Jahrzehnten ist der Name Styblo in der Region eine fixe Größe in der Baubranche. Seit 2006 führt Andreas Styblo das Unternehmen, das 1981 von seinem Vater Maximilian in Kirchberg gegründet wurde. Vor kurzem gab es für die Familie Styblo gleich doppelt Grund zur Freude. Zum einen wurde sie anlässlich des 40-jährigen Jubiläums ihres Betriebes mit einem Ehrendiplom der Wirtschafskammer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Anton Rieder, Innungsmeister Bauinnung und Vizepräsident WK Tirol, und Manfred Hautz, WK-Bezirksobmann Kufstein, legten bei der "Erlebniswelt Baustelle" in Kufstein kurz sogar selbst Hand an. 
 | Foto: Barbara Fluckinger
Video 14

Handwerk
WK Kufstein lud zur „Erlebniswelt Baustelle“ – mit Video

400 Schüler und Schülerinnen aus dem Bezirk Kufstein durften auf einer "Baustelle" bei der Bezirksstelle der Wirtschaftskammer in Kufstein selbst Hand anlegen. KUFSTEIN, BEZIRK KUFSTEIN. Erleben, welche Arbeiten und Aufgaben auf einer Baustelle warten und selbst ausprobieren – das durften am 17. und 18. Mai rund 400 Volks- und Mittelschüler und -schülerinnen aus dem Bezirk Kufstein. Die Wirtschaftskammer konnte nach zweijähriger, coronabedingter Pause wieder vor Ort in Kufstein zur ...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im Gesundheits- und Sozialbereich stieg im zweiten Halbjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 47 Prozent an. In Relation zum Jahr 2019 gab es sogar eine Steigerung von 62 Prozent. | Foto: karriere.at
3

Karriere
Die Suche nach qualifiziertem Gesundheitspersonal boomt

TIROL. Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialbereich sind so begehrt wie nie zuvor. Zu diesem Ergebnis kommt der zweite Arbeitsmarktreport von www.karriere.at, Österreichs größtem Jobportal. 60 Prozent mehr Jobs im Gesundheitsbereich Die Zahl der ausgeschriebenen Stellen im Gesundheits- und Sozialbereich im zweiten Halbjahr 2021 stieg um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 62 Prozent im Vergleich zu 2019 an. Die zunehmende Bürokratisierung und Digitalisierung in dieser Branche schlägt...

  • Tirol
  • David Zennebe
Baubranche: starker Tiroler Wirtschaftsfaktor. | Foto: Kogler

Land Tirol – Baubranche
Baubranche als wesentlicher Wirtschaftsfaktor in Tirol

Hochbau des Landes Tirol: 91 Prozent der Aufträge 2021 an heimische Firmen vergeben. TIROL, ST. JOHANN. Bauprojekte der Abteilung Hochbau des Landes Tirol sind flächendeckend in ganz Tirol zu finden. Auch im Jahr 2021 wurden zahlreiche Aufträge für wesentliche Bauvorhaben vergeben. Das Investitionsvolumen der Abteilung Hochbau hat sich im vergangenen Jahr auf rund 36,2 Millionen Euro belaufen. Davon wurden 91 % – 32,9 Mio. € – der insgesamt 542 Aufträge an heimische Firmen vergeben, wie der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Informationen gab es beim Baurechtstag | Foto: BFI

BFI Tirol
Information und Vernetzung am Baurechtstag

INNSBRUCK. Gesetzesänderungen, neue Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen – all diese Dinge gab es trotz der Pandemie – ganz besonders in der Baubranche. Umso wichtiger war es für die Akteurinnen und Akteure, das eigene Fachwissen nun wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. BaurechtstagDie einfachste und beste Möglichkeit dazu ist der jährlich stattfindende Baurechtstag des BFI Tirol. Hier trafen sich auch heuer wieder knapp 200 Expertinnen und Experten zum fachlichen und persönlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gerlinde Tamerl von der Wagner’schen, Gewerbe- und Handwerk-Obmann Franz Jirka von der Tiroler Wirtschaftskammer und Volksschullehrerin Susanne Koller mit ihren Schüler*innen der VS Absam Dorf freuen sich über das Wimmelbuch. | Foto: Charly Lair

Entdeckerspaß
Neues Wimmelbuch - „Wir bauen ein Haus“

Kürzlich verteilten die Tiroler Bauwirtschaft und die Wagner’sche das neue Wimmelbuch „Wir bauen ein Haus" kostenlos an 1.300 Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen und Volksschulen. ABSAM. Alles zum Thema Hausbau wird in diesem besonderen Wimmelbuch vermittelt. Gemeinsam mit dem Verlag Wagner‘schen hat die Tiroler Wirtschaftskammer dieses Projekt auf die Beine gestellt. Passend zum Kindergarten- bzw. Schulstart wird das Wimmelbuch „Wir bauen ein Haus" an rund 1.300 Schulen in ganz Tirol...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
David Abfalterer, Tobias Rieser, Linus Wald und Marc Kratzer | Foto: Ricarda Stengg
Video 2

Jungunternehmerpreis 2020
Das sind die kreativen Köpfe hinter XBuild

INNSBRUCK. Pandemiebedingt verschob sich die Verleihung des Tiroler Jungunternehmerpreises 2020 auf den 9. September 2021. Das junge Team der Firma XBuild durfte sich über den zweiten Preis in der Kategorie “Neue Ideen - Neue Produkte - Neue Märkte” freuen. Mit der All-In-One Baumanagement-Sofware konnten sie die Jury überzeugen und so ein Zeichen in Richtung Digitalisierung der Baubranche setzen. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und sehen uns darin bestätigt, mit unserem innovativen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Baustart des Recyclinghofes Kaiserwinkl in Kössen muss noch bis Ende Juli warten. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Wegen Preissteigerung
Baustart für Recyclinghof Kaiserwinkl verschoben

KÖSSEN (jos). Im vergangenen Jahr wurden erste Details zum neuen Recyclinghof Kaiserwinkl bekannt, der im Bereich der Abfallsammelstelle "Hallbruck" in Kössen entstehen soll (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Der Baustart war für April 2021 angedacht. Aufgrund der immensen Preissteigerungen in der Baubranche musste der Baubeginn nun verschoben werden. "Die Pläne mussten optimiert werden, um die Kostenschätzung einigermaßen einhalten zu können", so Bürgermeister Reinhold Flörl. In der letzten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Wertvolles Holz

Der Holzpreis steigt! Wer hätte gedacht, dass Holz als eine Anlagemöglichkeit gesehen werden könnte? Der bisher so günstige Holzpreis machte für viele Waldbesitzer eine Schlägerung unrentabel, das und auch die Kurzarbeit ließ zudem die Lager bei den Holzlieferanten sinken, und die hohe Nachfrage – der derzeitige Bauboom – machen Holz nun zur teuren Mangelware. Häuslbauer stöhnen, denn auch bei anderen Baustoffen steigen die Preise. Hoffen wir, dass die Preise bald wieder nach unten gehen, wenn...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Volle Auftragsbücher für die NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner (re.) und Markus Pollo. | Foto: NHT/Forcher

Leistbares Wohnen
Neue Heimat Tirol investiert 130 Millionen Euro

INNSBRUCK/BEZIRK IMST. Über 130 Mio. Euro investiert die NEUE HEIMAT TIROL (NHT) heuer für leistbares Wohnen in Tirol. „Dabei handelt es sich wieder um eine sehr hohe Bauleistung. Eingerechnet der 2020 gestarteten Projekte verbauen wir in zwei Jahren eine Viertelmilliarde Euro und halten damit die Tiroler Bauwirtschaft in einer angespannten Zeit am Laufen“, betont NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner. Projekte im Bezirk ImstDas Bauprogramm für den Bezirk Imst sieht für 2021 ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Sanierung des Landhauses läuft derzeit auf Hochtouren und wird voraussichtlich im Herbst 2022 abgeschlossen sein.
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Landhaussanierung
Landes-Bauprojekte als Konjunkturmotor

TIROL. Aktuell wird das Innsbrucker Landhaus einer Generalsanierung unterzogen. Für Arbeiten wie zum Beispiel Instandsetzung der Bodenbeläge oder Erneuerung der Sanitärinstallationen werden insgesamt 13 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Am Ende, im Herbst 2022, soll das Landhaus ein zeitgemäßes Verwaltungsgebäude sein. Baubranche als KonjunkturmotorIn den Augen des Landesrates Johannes Tratter tragen Bauprojekte wie diese wesentlich zur steigenden Konjunktur bei, die Baubranche generell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bezirk Landeck wurden 778 Kurzarbeit-Begehren (inklusive Verlängerungsbegehren) eingereicht. | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Kurzarbeit
4.495 betroffene Mitarbeiter im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Nach wie vor sind im Bezirk zahlreiche Mitarbeiter in Kurzarbeit. Knapp 4.500 ArbeitnehmerInnen sind derzeit davon betroffen. Etwa 17 Prozent der Auszahlungen erfolgt 778 Kurzarbeit-Begehren liegen derzeit inklusive der Verlängerungsbegehren für den Bezirk Landeck vor. Mit 744 Genehmigungen wurde für ca. 96 Prozent davon das OK gegeben. Insgesamt sind 4.495 Mitarbeiter in den 30 Gemeinden des Bezirks von der Kurzarbeit betroffen. Das Planbudget dafür beträgt 33,6 Millionen Euro,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das internationale Konsortium beim Kick-off Meeting in Kopenhagen. | Foto: Build-in-Wood
3

Build-in-Wood
Tiroler Beteiligung bei Projekt für mehr großvolumige Holzbauten

TIROL. proHolz Tirol ist seit Herbst einer von 21 Partnern des europäischen Projekts Build-in-Wood. Ziel ist es, mehrstöckige Holzgebäude zum Mainstream zu machen. 21 Partner aus 12 Ländern setzen sich im Rahmen des Innovationsprojekt Build-in-Wood intensiv mit dem Werkstoff Holz und seiner Verwendung im großvolumigen Gebäudebau auseinander. Konkret soll der Bau von Drei- bis Zehngeschossern mittels standardisierter Verfahren vereinfacht und gleichzeitig die ökologischen, wirtschaftlichen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bautag setzt seit 11 Jahren Impulse greift wichtige Themen auf. Im Bild: Markus Spiegl (SSP BauConsult), Innungsmeister Anton Rieder und Thomas Birtel (Strabag). | Foto: WKT

Tiroler Bautag 2018: Risikomanagement in der Baubranche

Der 11. Tiroler Bautag in der Wirtschaftskammer Tirol beleuchtete vergangene Woche die Frage, wie man trotz Risiken am Bau langfristig erfolgreich sein kann. TIROL (tk). In der Begrüßungsrede betonte Landesinnungsmeister Anton Rieder, dass die Tiroler Bauwirtschaft auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken kann. „Die große Herausforderung unserer Zeit ist der Facharbeiter- und Technikermangel. Aber unsere intensive Lehrlingskampagne zeigt Wirkung. Die Anzahl der Lehrlinge und HTL-Schüler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Reinhard Schretter, Franz Thuner und Thomas Spannagl. | Foto: Wolfgang Lackner
3

Schretter & Cie lud zum 22. Betonhuangart auf Schloss Büchsenhausen

VILS/INNSBRUCK (eha). Traditionell vor Beginn der Bausaison läutete der Außerferner Mineralstoffproduzent Schretter & Cie aus Vils mit dem Betonhuangart auf Schloss Büchsenhausen die Tiroler Bausaison ein. Für Schretter & Cie ist diese Veranstaltung ein wichtiger erster Höhepunkt im Geschäftsjahr. Der Einladung von Geschäftsführer Dr. Reinhard Schretter folgten praktisch alle, die in der Tiroler Baubranche Rang und Namen haben: STRABAG-Tirol-Chef Manfred Lechner, Fröschl-Geschäftsführer Thomas...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Viele Österreichische Baufirmen haben sich vor allem im Osten Österreichs angesiedelt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
2

CRIF: Tirol hat größtes Eigenkapital in der Baubranche

Durch die jährliche Auswertung der CRIF-Erhebung erhält Österreich einen Blick auf die Entwicklung der Baubranche. Der sogenannte "Branchenradar Bau" ermittelte die Neugründungen, die Insolvenzen des vergangen Jahres 2017 und viele weitere entscheidende Aspekte. TIROL. Ein eindeutiges Ergebnis liefern die Zahlen der Neugründungen in der Baubranche. Seit den letzten fünf Jahren erkennt man einen Abwärtstrend in ganz Österreich. Von 2016 auf 2017 nahm die Zahl der Unternehmensgründungen in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen des Bundeswettbewerbes der Polytechnischen Schulen zeigten junge Talente ihr Können in Sachen Bau. | Foto: werner neururer : my photography
5

Poly-Schüler mauerten in der Bahnhofstraße

Im Rahmen des Bundeswettbewerbes der Polytechnischen Schulen (PTS) zeigten junge Talente ihr Können in Sachen Bau. Kathrin Salzer setzte sich gegen 14 männliche Kontrahenten durch und siegte bei der Veranstaltung, die am 20. Juni 2017 in Wörgl ausgetragen wurde. WÖRGL. Vor dem City Center stellten die begabten Poly-Schüler aus den österreichischen Bundesländern ihr Können am Dienstag, den 20. Juni, vor interessiertem Publikum unter Beweis. Geschick, handwerkliche Begabung und Genauigkeit waren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.