bauer

Beiträge zum Thema bauer

Symbolfoto. | Foto: Unsplash
3

Amstetten Land
Todesschuss für entrissenes Kalb

Tierdrama im Bezirk Amstetten: ein Kalb, das im Bezirk Perg entfloh und die Donau durchschwamm, wurde auf einem Firmenareal erlegt. ARDAGGER. Da staunten Passanten nicht schlecht, als sie ein Rindvieh auf der Donau-Straße entdeckten. Das Tier kam aus dem Bezirk Perg und lieferte seinem Bauern eine Verfolgungsjagd. Dabei durchquerte es auch die Donau. Das Tier war offenbar außer Rand und Band; es steuerte auf die Greiner Bundesstraße zu. Um eine Gefahr für Passanten zu verhindern, entschloss man...

"Muhtation": Der Babyelefant war gestern. Klaus Pickl und Anette Körbler mit Fleckviehkuh Silva. | Foto: Christine Burgstaller
2

Babyelefant war gestern
Jungbauern machen mit "Muhtation" auf sich aufmerksam

"Das Bewusstsein für die Produktion von Lebensmitteln, für regionale Kreisläufe und den Wert unserer Lebensmittel ist gestiegen", sagt Jungbauer Klaus Pickl. WEISTRACH. Seit Beginn der Coronakrise hat sich viel getan, meint Klaus Pickl aus Weistrach. Die Coronakrise lässt die Österreicher mehr auf die Regionalität besinnen. Mit Anette Körbler und Fleckviehkuh Silva weißt er auf dem Foto nicht nur auf die "Muhtation" der Abstandsregeln hin, sondern auch auf jene des Bewusstseins für regionale...

Bürgermeister Christian Haberhauer und Ortsvorsteher Manuel Scherscher mit Daniel Bauer, der die Praxis für Allgemeinmedizin in Mauer übernimmt   
 | Foto: Inshot

Bauer neuer Allgemeinmediziner
Das ist der neue Arzt für Mauer

"Ich freue mich nun besonders, die Möglichkeit zu haben, unweit meines Heimatortes dem Traumberuf Arzt für Allgemeinmedizin nachzugehen", so Daniel Bauer, der neue Arzt für den Amstettner Ortsteil Mauer. AMSTETTEN/MAUER. In den letzten beiden Jahren konnte die ehemalige Kassenstelle von Leopold Klem im Ortsteil Mauer trotz wiederholter Ausschreibungen nicht besetzt werden. Nun greift die NÖ Landarztgarantie zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung. "Nach raschen und konstruktiven...

Bauernbund-Spitzenkandidat Johannes Schmuckenschlager mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und den Ministerinnen Köstinger und Tanner.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 116

Landwirtschaftskammer-Wahl 2020
Auftakt des Bauernbundes auf der Tullner Messe (mit Video)

TULLN / NÖ. Am 1. März geht es um klare Entscheidungen. Gemeinsam mit dem Bauernbund-Spitzenkandidaten Johannes Schmuckenschlager werden die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Bäuerinnen und Bauern gestellt. Heute, 15. Februar, fand die Auftaktveranstaltung auf der Tullner Messe statt. Gemeinsame Agrarpolitik Im Rahmen seiner Rede betont Schmuckenschlager die Werte, für die man einstehe und die sowohl innerhalb der Familie als auch auf den Höfen gelebt wird: "Die liegen in unseren...

Bauernbund-Präsident und Nationalrat Georg Strasser. | Foto: Strasser

Wolf riss Schafe in Weyer: Strasser fordert Maßnahmen

Ein DNA-Test bestätigt nun: Wolf riss in Weyer zwei Schafe trotz eines Elektrozaun. BEZIRK. Zwei Schafe die Ende Mai in unmittelbarer Nähe eines Milchschafsbetriebes bei Weyer (OÖ) gerissen wurden, fielen einem Wolf zum Opfer und das obwohl die Weide elektrisch gesichert war. Der Wolf dringt immer weiter vor, auch in den Nachbarbezirken gab es bereits Sichtungen. Viele Bauern hätten Angst die Tiere auf die Weide und auf die Almen zu bringen, da es derzeit noch keine praxistaugliche Lösung für...

Äpfel, Brot oder Ei: "Bei einem Bio-Ei schmeckst du im Dotter das pure Leben", sagt Cilli Deinhofer, hier mit Sohn Johannes.

Das sind Amstettens "Bioniere"

525 Biobauern im Bezirk bewirtschaften 10.956 Hektar: Unsere Region im „Bio-Check". BEZIRK AMSTETTEN. Immer mehr Konsumenten wollen mit gutem Gewissen genießen. Bio allein ist gut, noch besser sind Biolebensmittel aus der Region. Die BEZIRKSBLÄTTER haben den Bezirk Amstetten dem "Bio-Check" unterzogen und die Familie Deinhofer im Amstettner Ortsteil Allersdorf besucht. Seit 27 Jahren führen die Deinhofers ihren Betrieb "biologisch" – seit 22 Jahren mit Hofladen. Besuch bei den Deinhofers...

Bauernmarkt in Seitenstetten

Bauernmarkt in Seitenstetten Wann: 23.11.2017 08:00:00 bis 23.11.2017, 12:00:00 Wo: Gemeindeparkplatz, Seitenstetten auf Karte anzeigen

Hans Ebner mit Gattin Elisabeth und Tochter Leonie und dem tierischen Nachwuchs. | Foto: privat
1 2

Zwillinge und Drillinge: Storch macht in Amstettner Kuhstall Überstunden

STADT AMSTETTEN. Ein besonders fruchtbarer Boden dürfte am Haaberg in Amstetten sein. Innerhalb kürzester Zeit konnte sich die Familie Ebner über mehrfach Nachwuchs im Kuhstall freuen. Nachdem Zwillinge zur Welt kamen folgten innerhalb weniger Tage noch Drillinge die sich bester Gesundheit erfreuen. Ein Ereignis das sichtlich große Freude bei Familie Ebner auslöste.

Kematner Bauernmarkt

Kematner Bauernmarkt Wann: 16.09.2017 08:30:00 bis 16.09.2017, 11:30:00 Wo: Zentrum Kem.Art, 3331 Kematen an der Ybbs auf Karte anzeigen

Foto: Fuchsluger

Perbersdorfer Heuriger nun in den Händen der vierten Generation

NEUHOFEN/YBBS. „Sag zum Abschied leise Servus“, dieser Spruch gilt in diesem Fall mit Sicherheit nicht: Mit einem großen Event verabschieden sich Gerti und Georg Resch in den Ruhestand. Am 30. März ab 17 Uhr wird die offizielle Betriebsübergabe an Tochter und Schwiegersohn, Isabella und Gernot Bauer, gefeiert. Es gibt einen „Blick hinter die Kulissen“ und einen „Tag der offenen Tür“. Der renovierte Heurige und auch der Hotelbetrieb kann besichtigt werden. Eröffnet wird zugleich auch die neue...

Foto: privat

Badminton: Bauer holt zwei Medaillen

ST. PETER/AU. In Vorchdorf fanden die Österreichischen Badminton-Senioren-Meisterschaften statt. Im Herreneinzel Seniorenklasse 40 konnte sich Roland Bauer von der Union St. Peter/Au nach sehr guten Leistungen den Vizestaatsmeistertitel holen. Noch besser lief es im Herrendoppel Seniorenklasse 40 mit Partner Harald Hochgatterer aus Linz. Nach spannenden Spielen holten sie sich den Staatsmeistertitel. Die Formkurve für Bauer geht allgemein nach oben, dies unterstrich er bereits vor wenigen...

Fabian Krondorfer, Helena Gruber und Alena Pfeiffer. | Foto: Maria Krondorfer
3

Kinder erlebten spannenden Vormittag beim Ferienprogramm in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Die Bäuerinnen und der Bauernbund boten in Seitenstetten ein spannendes und interessantes Ferienprogramm an. Um 9 Uhr ging es in den Wald von Familie Schatzeder, wo 37 Kinder eine Entdeckungsreise machten um Material für ein selbstgebautes Insektenhotel zu sammeln. Beim Bemalen der Silorundballen konnten die jungen Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Zeit verging wie im Flug und das Grillen am Lagerfeuer rundete den Vormittag ab. Zum Abschluss bekam jedes Kind...

Richter Slawomir Wiaderek im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Streit am Bauernhof: "Ungewaschene" Frau wehrt sich mit Heugabel

Landwirt soll Ehefrau im Heu gewürgt haben. Sie hat sich mit einer Heugabel gewehrt. BEZIRK AMSTETTEN. Schon länger dürfte es in der Beziehung eines Landwirteehepaares aus dem Bezirk Amstetten kriseln. Wegen wechselseitiger Drohungen und Körperverletzung trafen sich die beiden nun vor Gericht. Gedroht und gewürgt „Ein Faustschlag ins G´nack und du bist hin!“, soll nur eine von zahlreichen Drohungen des 56-jährigen Beschuldigten gegenüber seiner Noch-Ehefrau gewesen sein. Während sie sich im...

Andreas Pum sieht neue Chancen in der Erschließung von neuen Märkten.

"Die Ernte ist sehr ernüchternd"

Andreas Pum vom Bauernbund über eine "angespannte Situation" "Die vergangenen Wochen und Monate haben enorme Trockenheit gebracht", erklärt der Hauptbezirksobmann des Amstettner Bauernbundes Andreas Pum. Der Wassermangel würde sich dementsprechend auf die Ernte auswirken. Generell sei die Gesamtsituation schwierig. Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt, die Milchsituation sei "angespannt", die Schweine-, Rindfleisch- und Geflügelproduktion steht unter Druck. So gibt es etwa...

Heidi Grissenberger, Silvia Spreitzer, Anna Sommer, Monika Marko. | Foto: privat

Die Miststücke in Kematen

Am Samstag, 21. Februar, findet um 19:30 Uhr im Zentrum kem.A[r]T ein Kabarett der besonderen Art statt. Das Bäuerinnenkabarett "Die Miststücke" bietet die Möglichkeit, etwas überzeichnet auch heikle Themen aufzugreifen. Die Bäuerinnen sind kritisch zu sich selbst, gegenüber ihrer eigenen Rolle und Person, aber auch bezüglich der bäuerlichen Lebenswelt. Die oft widersprüchlichen Anforderungen an die Bäuerin werden humorvoll erkennbar. Das Ziel der Kabarettgruppe ist es, auch Bevölkerungsgruppen...

Foto: privat

Theater: Bauer sucht (falsche) Frau

Auch heuer lädt die Theatergruppe St. Leonhard/Wald ins Gasthaus Harreither ein und präsentiert ein Lustspiel in 3 Akten. Der unverheiratete Automechaniker Rudolf Struppe lebt eigentlich ganz zufrieden in seiner heruntergekommenen Wohnung – wenn ihn seine Schwester Apollonia nicht gerade mit ihren regelmäßigen „Putz- und Säuberungsorgien“ in den Wahnsinn treibt. Während sein Schwesterherz normalerweise bald wieder die Heimreise antritt, hat sie in diesem Jahr jedoch einen besonderen Plan:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 3. Mai 2025 um 08:30
  • Marktplatz

Bauernmarkt

Die Marktgemeinde St. Peter in der Au lädt zum Bauernmarkt am 3. Mai 2025 ab 8.30 Uhr zum Marktplatz in St. Peter in der Au. ST. PETER/AU. Regionale Produkte der umliegenden Bauern werden beim Bauernmarkt angeboten und die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.