Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Personen am Bild von links nach recht:
Landeskammerrat Andreas Ehrenbrandtner, Bezirksbäuerin Christine Wieser, Kammerobmann Anton Krenn, Präsident NR DI Georg Strasser, Direktorin Mag. Klaudia Tanner, JVP-Bezirksobfrau Katrin Teufel, NR Johannes Schmuckenschlager, Gebietsbäuerin Maria Zulehner, Bezirksobmann Franz Aigner, Landeskammerrat Josef Plank;

Bauern für die Nationalratswahl mobilisieren

Interessanter Diskussionsabend bei der Obleutekonferenz in Purgstall Der Bauernbund Bezirk Melk hat sich am Freitag den 15. September im GH Prinz in Purgstall versammelt um das Wahlprogramm zu diskutieren. „Zum Wirtschaftsstandort Österreich gehört eine flächendeckende, funktionierende und innovative Landwirtschaft. Dies wird durch kleinstrukturierte Familienbetriebe ermöglicht, welche täglich mit vollem Einsatz hochwertige Lebensmittel erzeugen und unser Landschaftsbild in der ländlichen...

  • Melk
  • Petra Eder
20

Georg Strasser – Sein Leben für den Bauernbund

Der Nöchlinger folgt Jakob Auer als Bauernbund-Präsident. Er wurde mit 99,1 Prozent im Amt bestätigt. YSPERTAL. Es war angerichtet: Im Turnsaal der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW) in Yspertal versammelten sich die Bauernbündler aus Österreich, um über den Nachfolger von ihrem langdienenden Präsidenten Jakob Auer abzustimmen. Und, wie zu erwarten, wurde der noch Nöchlinger Bürgermeister und Nationalrat Georg Strasser von der Delegation bestätigt. Von 116 Stimmberechtigten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Leopold Gruber-Doberer: "Regionale Lebensmittel sind den Menschen wichtig. Daher sollte man die Arbeit der Bauern auch würdigen."
1

Melks Landwirte sind mit einem "blauem Auge" davongekommen

Halbzeit bei der Ernte: Leopold Gruber-Doberer über den heurigen Ertrag, den Markt und die Wertschätzung. BEZIRK. Extreme Hitze, Wärmegewitter und nur wenig Regen. Das spiegelt den heurigen Sommer wider. Besonders einer Berufsgruppe spielt dieses Wetter nicht unbedingt in die Karten: den Landwirten. Erholung und Ausfälle "Unsere Landwirte sind nun mal vom Wetter, aber auch vom Markt abhängig, ob ein Ertrag als gut angesehen werden kann", erklärt der Hauptbezirksobmann des Bauernbunds Melk,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Intensive Gespräche mit dem designierten Bauernbundpräsidenten NR Georg Strasser führten LAbg. Hermann Hauer und Landwirtschaftsstadtrat Karl Pölzelbauer.

Sorge um die Ernte 2017

Gespräch mit dem designierten Bauernbundpräsidenten NR Georg Strasser. Der Programmtag der Volkspartei Niederösterreich in der HTL Mödling am 22. Juli wurde von LAbg. Hermann Hauer und dem Ternitzer Landwirtschaftsstadtrat Karl Pölzelbauer auch dazu genutzt um die Sorgen aus ihrer Region weiterzutragen. So wurde gleich mit Bauernbundpräsident NR Georg Strasser Kontakt aufgenommen um die Sorgen der Landwirte zu deponieren. Besorgt blickt StR Karl Pölzelbauer auf die heurigen Ernteergebnisse:...

  • Neunkirchen
  • Karl Pölzelbauer
Georg Strasser wird als Bürgermeister von Nöchling abtreten. Er wird der neue Präsident des Bauernbundes. | Foto: Daniel Butter

Nöchling: Bauernbund statt Bürgermeisteramt für Georg Strasser

Knalleffekt in Nöchling: Bürgermeister Georg Strasser tritt ab. Seine Zukunft liegt im Bauernbund. Als Präsident. NÖCHLING. Wer hätte das gedacht? Georg Strasser, Bürgermeister der kleinen Gemeinde Nöchling im südlichen Waldviertel wird der nächste Bauernbundpräsident von Österreich. Eine Herkulesaufgabe, die sehr viel Zeit in Anspruch nehmen wird und nun auch Grund für den Rücktritt des Bürgermeisters ist. "Ich lege das Bürgermeisteramt schweren Herzens nieder, aber es passiert aus eigenem...

  • Melk
  • Michael Hairer
2

Landwirtschaft erleben

Habt ihr Lust auf ein paar aufregende und spannende Stunden am Bauernhof? Der Bauernbund Dorf Haag lädt alle kleinen und auch großen Abenteurer ein, die Landwirtschaft mit allen Sinnen zu entdecken. Dabei warten auf euch viele lustige Stationen wie: Brot backen, Kinderschminken, Pfeil und Bogen basteln, uvm. Außerdem suchen wir noch den besten Melker - also kommt vorbei und lässt euch zum Melkmeister küren. Den kunterbunten Nachmittag lassen wir dann gemeinsam beim Knackergrillen ausklingen....

  • Amstetten
  • Birgit Hinterbuchinger
2

Landwirtschaft erleben

Habt ihr Lust auf ein paar aufregende und spannende Stunden am Bauernhof? Der Bauernbund Dorf Haag lädt alle kleinen und auch großen Abenteurer ein, die Landwirtschaft mit allen Sinnen zu entdecken. Dabei warten auf euch viele lustige Stationen wie: Brot backen, Kinderschminken, Pfeil und Bogen basteln, uvm. Außerdem suchen wir noch den besten Melker - also kommt vorbei und lässt euch zum Melkmeister küren. Den kunterbunten Nachmittag lassen wir dann gemeinsam beim Knackergrillen ausklingen....

  • Amstetten
  • Birgit Hinterbuchinger
Lust auf Erdbeeren? Die Saison beginnt! | Foto: pixabay.com
1

Hier geht's direkt zum nächstgelegenen Erdbeerfeld!

Der NÖ-Bauernbund "Hoffinder" bringt Sie direkt zum nächsten Erdbeerfeld. Wo findet man das nächstgelegene Erdbeerfeld? Diese Frage stellen sich zur Erntezeit viele Konsumenten, die das beliebte Obst selber pflücken oder frisch Ab-Hof erwerben möchten. Der NÖ Bauernbund hat deshalb schon vor einigen Jahren auf seiner Website einen „Hoffinder“-Link eingerichtet, der dem Käufer den Weg zu den süßen Früchten weist. Dieses Service hat sich sehr bewährt. Heuer sind in Niederösterreich wieder rund 60...

  • Scheibbs
  • Christian Trinkl
Ortsbauernratsobmann Stefan Steinacher (3.v.l.) mit Gästen. | Foto: F. Reicherstorfer

Ramsau: Grünland-Fachseminar

RAMSAU. Am Samstag veranstaltete der Bauernbund Ramsau erstmalig ein hochkarätiges Grünland-Fachseminar. Als Referent stand mit Dozent Karl Buchgraber von der landwirtschaftlichen Versuchsanstalt Gumpenstein ein international renommierter Fachmann für Grünland zur Verfügung. So konnte Bauernbundobmann Stefan Steinacher trotz herrlichem „Heuwetter“ an die vierzig Teilnehmer aus dem ganzen Bezirk Lilienfeld begrüßen. Nach einleitenden Worten von Landwirtschaftskammersekretär Walter Grasberger...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Niederösterreichs Bauernbunddirektorin Klaudia Tanner und die niederöšsterreichischen Erdbeerbauern laden auf 60 Feldern zum SelberpflŸücken ein | Foto: NÖ Bauernbund/Gabriele Moser
3 2

Selbstgepflückt schmeckt's am besten – Bauernbund Niederösterreich bietet Service zum Finden von erntefrischen Erdbeeren

Die Erdbeer-Saison steht vor der Tür. Passend dazu bietet der Niederösterreichische Bauernbund auch 2017 den sogenannten "Hoffinder-Service". Damit lassen sich in ganz Niederösterreich mehr als 60 Erdbeerfelder finden, auf denen Konsumenten selbst frische Früchte pflücken können. Der Frühsommer bietet neben erstem langandauernden Sonnenschein, der Eröffnung vieler Gastgärten und steigender Urlaubsgedanken, auch das Heranreifen der "Königin der Beeren". Passend zum Start der Erdbeeren-Saison,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Obmann Bauernbund Karl Heinz Fuhl – KDT Manfred Oberger – Michaela und Hermann Kühteubl (Obmann ÖVP)

Bauernbund-Spende für FF Schwarzenbach

Das 130-Jahr-Jubiläum der Feuerwehr wurde in Schwarzenbach ordentlich gefeiert. Doch nicht nur Party stand im Mittelpunkt. Bei dem Festakt am Sonntag übergab der Bauernbund Schwarzenbach der Feuerwehr eine Spende in der Höhe von 2.000 Euro. "Dafür natürlich herzlichen Dank seitens des Kommandos der Feuerwehr Schwarzenbach", zeigt sich Kommandant Manfred Oberger dankbar.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Hannes Koza, Karin Feichtinger, Daniela Koza und Johann Tröber. | Foto: privat

Hofjause in Vösendorf

BEZIRK MÖDLING. Zum 6. Mal lud der NÖ Bauernbund in Kooperation mit Buschenschenken und Heurigenbetrieben am 1. Mai 2017 zur „Hofjause“ ein: Mehr als 130 Betriebe im ganzen Land haben die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher an diesem Tag mit Schmankerln aus der Region verwöhnt. Von Anfang an und als einziger Betrieb im Bezirk Mödling dabei ist der „Buschenschank im Weingarten“ in Vösendorf von Regionalpolitiker Hannes Koza. Qualität mit Herkunft „Unsere Bäuerinnen und Bauern liefern...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Beim Almhaus am Hochkogelberg in Randegg treten die Feuerwehr-Kameraden gegen die Bauern im Pump-Wettbewerb an. | Foto: privat
2

"Wetten dass ...?" steigt am Hochkogelberg in Randegg

RANDEGG. Am Sonntag, 30. April treten beim Almhaus am Hochkogelberg in Randegg ab 14.30 Uhr die örtlichen Bauern gegen die Feuerwehr-Leute zum Wettstreit unter dem Motto "Wetten dass ...?" an, um zu ermitteln, wer das Löschwasser schneller vom Steinbachgraben zum Almhaus pumpen kann. Um 11 Uhr gibt's beim Almhaus einen Frühschoppen mit den "Schliefau Buam". Wann: 30.04.2017 11:00:00 Wo: Almhaus Hochkogelberg, Hochkogelberg 10, 3263 Randegg auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Fleißige Helfer: Samuel und Annika Kaltenhuber, Florian Haslauer sowie Lukas Kaltenhuber beim Sandschaufeln. | Foto: privat

Bergland: Große Freude bei Ankunft der "Sandmänner"

Auch dieses Jahr waren wieder Berglands "Sandmänner" unterwegs. Mit Traktoren und Anhänger versorgten die Mitglieder der Volkspartei Bergland sowie der Bauernbund die Sandkisten der jüngsten Gemeindebürger mit Gratis-Spielsand. Gemeindeparteiobmann Walter Wieseneder und Gemeindebauernbundobmann Karl Haslauer freuten sich besonders über die herzlichen Empfänge in den einzelnen Dörfern. „Es ist schön, wenn man die Freude sieht mit der die Kleinen immer sofort zu spielen beginnen“, sind sich die...

  • Melk
  • Michael Hairer
"Die Wirtschaft braucht eine Flexibilisierung. Man muss dann arbeiten, wenn man Arbeit hat." - Innenminister Sobotka im Interview mit Bezirksblätter-Chefredakteur Oswald Hicker | Foto: Markus Berger
1 2

Wolfgang Sobotka im Interview: "Brauchen keine Spitzel"

Innenminister Wolfgang Sobotka über Sicherheitsbürger, flexible Arbeitszeiten und den Wechsel in Niederösterreich. Der NÖAAB fordert eine Arbeitszeitflexibilisierung. Was meinen Sie damit? Wir wollen weggehen von der Tagesarbeitszeit hin zu einer Wochenarbeitszeit. Diese sollen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber in beiderseitigem Einverständnis selbst einteilen können. Dabei ist wichtig, dass elf Stunden Ruhezeiten eingehalten werden, und einmal pro Woche eine Ruhezeiteneinheit mit 36 Stunden...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Christine Pokorny, Marion Kuhrn, Eva-Maria Reiterer und Renate Füllerer beim Bezirksbauernbundball in Altlengbach.
13

Feierlaune beim Bauernbund

ALTLENGBACH (mh). Bei bester Stimmung ging am Samstag der Bezirksbauernbundball im Hotel „Das Steinberger“ in Altlengbach über die Bühne. Auf dem Programm standen unter anderem ein Wettmelken, ein Schätzspiel und der Discokeller der Landjugend. Neben Altlengbachs Bürgermeister und Bezirksbauernrats-Obmann Michael Göschelbauer sichteten die Bezirksblätter unter anderen Lagerhaus-Obmann Karl Gfatter, Bezirksbäuerin Roswitha Hollaus, Altlengbachs Vizebürgermeister Daniel Kosak und Neulengbachs...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Landjugend aus Scheibbs lädt zum großen Bauernball in der Veranstaltungshalle beim Töpperschloss Neubruck. | Foto: Landjugend Scheibbs

Die Landjugend lädt herzlich zum Bauernball in Neubruck

NEUBRUCK. Der Bauernbund und die Landjugend laden am Samstag, 25. Februar zum Scheibbser Bauernball um 20.30 Uhr in Neubruck. Für Unterhaltung sorgen die Pagger Buam. Tickets gibt's um 5,50 Euro im Vorverkauf und um 7,50 Euro an der Abendkasse. Weitere Infos gibt's hier und auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Amüsierten sich: Alfred und Edith Lechner
11

In Dirndl und Tracht durch eine Ballnacht

Fesch gekleidet vergnügten sich viele Gölsentaler beim Bauernball im Gasthaus Haginvelt. HAINFELD. (srs) Großer Andrang herrschte auch dieses Jahr beim traditionellen Bauernball des Bauernbundes und der Landjugend Hainfeld, wo letztere auch die Eröffnungseinlage tanzte und großen Applaus erntete. Dieses Spektakel ließen sich auch Vizebürgermeister Andreas Klos, Johann Schildböck, sowie Veronika und Harald Wochner nicht entgehen. Ebenso gut amüsierten sich Labg. Karl Bader in Begleitung von...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Neubrucker Schmankerl beim Bauernbund-Ball. | Foto: Streed Events
1

Neubrucker Catering bei Bauernbund-Ball

NEUBRUCK/WIEN. Der niederösterreichische Bauernbund-Ball, der im Austria Center in Wien stattfand, hatte in seiner 74. Auflage eine Premiere aufzuweisen: Zum ersten Mal war für die Gastronomie das Neubrucker Unternehmen Streed Events zuständig. Es war der bislang größte Auftrag in der jungen Firmengeschichte der drei Gastronomen Nino Struska, Sebastian Reingruber und Paul Edelsegger. Intensive Planung und Organisation Um ein Projekt in dieser Größenordnung abwickeln zu können war für die drei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Viel Spaß verspricht auch der Melkwettbewerb an der Plastikkuh. | Foto: NÖ Bauernbund / Helmut Lackinger
5

Tanzen, schmausen, melken: Bauernbundball im Austria Center

Als einer der renommiertesten und erfolgreichsten Bälle ist der NÖ Bauernbundball bereits zu einem absoluten Höhepunkt der Ballsaison in Wien und Niederösterreich geworden. Auch beim nunmehrigen 74. NÖ Bauernbundball, zu dem die Akademikergruppe am Samstag, 14. Jänner 2017 ins Austria Center Vienna einlädt, werden die ganze Pracht der Tracht und die Begeisterung für das Brauchtum vereint. Die Vorbereitungen und der Kartenvorverkauf für dieses Ereignis der Superlative, das wie kein anderes...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Am Foto von links: Landjugendleitung Sandra Hintersteiner und Thomas Gutleder und die Volkstanzleitung Mathias Gehringer und Julia Höhlmüller

Bauernball Purgstall

Am 28. Jänner 2017 veranstalten der Bauernbund und die Landjugend Purgstall den 70. Bauernball im Gasthaus Prinz. Zu den "Goldriedern" können Sie das Tanzbein schwingen. Das Eintanzen wird von der Volkstanzgruppe Purgstall gestaltet, während die Mitternachtseinlage von der Landjugend Purgstall organisiert wird. Einlass: 19.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr VVK: 6 € und Abendkassa: 8 € Der Bauernbund Purgstall und die Landjugend Purgstall freuen sich auf Ihren Besuch! Wann: 28.01.2017 19:00:00 Wo:...

  • Scheibbs
  • Landjugend Purgstall

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.