Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Familie Scherr vom Bauernhof in Fernitz, Osterbotschafter von der Organisation "Genuss ab Hof", ist in Graz am Bauernmarkt am Kaiser-Josef-Platz vertreten. | Foto: Familie Scherr
3

Genuss ab Hof
Österliche Spezialitäten vom Bauernhof Scherr

In Graz verkauft der Bauernhof Scherr aus Fernitz seine Produkte am Bauernmarkt am Kaiser-Josef-Platz und in Liebenau. Fündig wird man vor allem im fleischlichen Bereich.  GRAZ/FERNITZ. Ostern ist eine Zeit, in der die Kulinarik eine große Rolle spielt – nicht zuletzt um den Gründonnerstag, die Fleischweihe und Ostereiern. Vermehrt wird beim Einkauf auf Produkte aus der Region geachtet. Einer der Lieferanten hierfür ist der Bauernhof der Familie Scherr, vulgo Truxes, in Fernitz, der von Petra...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Produzenten des Bauernmarktes Hausmannstätten verabschiedeten sich nun nach Gössendorf – und sagen Danke für die Beherbergung am alten Standort. | Foto: Degen

Regionale Produkte im Lindenpark Gössendorf
Neuer Standort für den Bauernmarkt

Ein letztes Mal wurden am vergangenen Wochenende mit viel Herz produzierte Waren aus der Region am bisherigen Standort des Bauernmarktes in Hausmannstätten verkauft. Die gute Nachricht: Der Markt bleibt bestehen, zieht nur einen guten Steinwurf weiter in die Lindenstraße nach Gössendorf. Dort werden Obst, Gemüse, Gebäck, Geselchtes und mehr in gewohnter Qualität ab Freitag (14 bis 17 Uhr, Samstag 9 bis 12 Uhr) feilgeboten. Neuer Standort ist der Parkplatz des Gesundheitszentrums Lindenpark...

Mit dem neuen Jahr: Frohnleitens Bauernmarkt erhält Verstärkung. | Foto: Alexander Fleck
1 2

Aus Semriach
Frohnleitens Bauernmarkt erhält wertvolle Verstärkung

Der Frohnleitner Bauernmarkt hat sich längst zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für alle Liebhaber regionaler Produkte und nachhaltiger Lebensmittel etabliert. Jeden Samstag – bei jedem Wetter – finden Besucherinnen und Besucher hier ein reichhaltiges Angebot an frischen und qualitativ hochwertigen Erzeugnissen aus der Umgebung. FROHNLEITEN. Vom handgefertigten Brot über köstliche Marmeladen bis hin zu frischem Gemüse, Fisch und edlen Kuchen: Der Markt bietet eine Vielzahl an regionalen...

Helene Ruhmer und Erich Gosch präsentierten die Broschüre „willkommen daheim“, die es für Zuzügler und Interessierte im Gemeindeamt Feldkirchen gibt. | Foto: Edith Ertl
32

Broschüre über Mobilitätsangebote
Willkommen daheim in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen stellten beim Mobilitätstag Bgm. Erich Gosch und GR Helene Ruhmer die neue Broschüre „willkommen daheim“ vor, die Informationen rund um klimafreundliche Mobilität und weitere Angebote der Gemeinde enthält. Aufmerksam gemacht wird darin u.a. auf tim-Knotenpunkte (Carsharing) und die Möglichkeit, sich ein e-Lastenrad auszuborgen. „Umweltfreundliche Mobilität ist uns ein großes Anliegen, die wir auch fördern“, sagte Gosch. Mit dabei auch die Polizei mit Infos zum Schutz...

Verkaufsschlager!
Monika meinte: „Für nächste Woche werde ich sicher mehr Süßes vorbereiten“.
1 5

Süßes und Torten
Süße Markthütte am Mellacher Bauernmarkt am Murberg

Heute hat die Konditormeisterin Monika Klüver-Pfandtner aus ihrer selbst finanzierten Markthütte mit der Sonne um die Wette gestrahlt. Ein nettes Verkaufshäuschen ist es geworden. Süßes und Torten waren schnell ausverkauft. Einige Bikerinnen - die eigens zum Tortenkauf vorbeigeschaut haben – standen vor der leeren Vitrine. Sie wurden alternativ mit einem Glas Prosecco beglückt. Monika meinte: „Für nächste Woche werde ich sicher mehr Süßes vorbereiten“. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner wie wär`s...

Bernhard Hatzl mit Gattin Petra, den Eltern Heinz und Marianne sowie den Töchtern ist Landwirt aus Leidenschaft in Feldkirchen. | Foto: KK
2

Landwirt Hatzl aus Feldkirchen
Familienmensch und Bauer aus Leidenschaft

Nicht größer, schneller oder mehr ist das wirtschaftliche Ziel von Bernhard Hatzl. Die Betriebsgröße des Landwirts aus Feldkirchen passt ihm und seiner Familie. Superlativen sind ihm fremd, außer wenn es um die Qualität seiner Produkte geht. Im Familienbetrieb helfen alle mit, seine Frau Petra, die Eltern Marianne und Heinz, und auch den drei jungen Töchtern macht es Spaß. Sie bemalen derzeit die hölzernen Osterhasengesichter oder helfen dem Opa am Bauernmarkt in Feldkirchen (freitags) oder in...

Ab dem 11. März gibt es wieder frische regionale Produkte am Bauernmarkt in Übelbach. | Foto: Pixabay

Übelbach
Regionalität pur: Bauernmarkt öffnet

Einkaufen direkt um die Ecke, bei Erzeuger:innen, denen man vertrauen kann: Die Marktgemeinde Übelbach gibt bekannt, dass der wöchentliche Bauernmarkt startet. ÜBELBACH. Ab dem 11. März lohnt es sich, die Einkaufstour auf Freitage zu verlegen. Jeden Freitagnachmittag wird der neugestaltete Marktplatz zum Bauernmarkt, initiiert von Elisabeth Köll. Auch Evelin Rastegorac aus Frohnleiten, Renate Mühlbacher aus Deutschfeistritz und die Familie Kolleger aus Hitzendorf sind dabei - sie alle bieten...

Zur Blütezeit vor der Corona-Pandemie war dieser Bauernmarkt immer sehr stark besucht und gleichzeitig eine zentrale Anlaufstelle für soziale Kontakte. Ein Aufruf an die Bevölkerung, wieder vermehrt vorbeizuschauen!
2 31

„Das Gute liegt so nah!“
Frühlingserwachen am Mellacher-Bauernmarkt „einst und jetzt“

„Wachküssen des Mellacher-Bauernmarktes aus dem „Pandemie-Dornröschenschlaf!“ Zur Blütezeit vor der Corona-Pandemie war dieser Bauernmarkt immer sehr stark besucht und gleichzeitig eine zentrale Anlaufstelle für soziale Kontakte. Doch Corona hat viele Kunden verängstigt und in dieser Zeit sind einige Stammkunden ferngeblieben. Es begann schon vor dem Einkauf mit dem Frühstück bei „Heidi`s Lod`n“ – heute „Stefanie`s Lod`n“. Danach wurde eingekauft, gemeinsam gelacht und Aktuelles ausgetauscht....

Los geht's! Stadtrat Kurt Hohensinner gab offiziell den Startschuss für den neuen Mariatroster Bauernmarkt. | Foto: Stadt Graz
3

Eröffnung am Samstag
Jetzt hat Mariatrost endlich seinen eigenen Bauernmarkt

Ab dem kommenden Samstag findet in Mariatrost ein regelmäßiger Bauernmarkt statt. GRAZ. Es ist ein erster Meilenstein unter der neuen Ressortführung von Kurt Hohensinner: Am kommenden Samstag öffnet erstmals der neue Bauernmarkt Mariatrost bei der Endhaltestelle der Linie 1 am Fuße der Basilika seine Türen. Ab dann gibt es nun also jeden Samstag (ausgenommen Feiertage) von 7 bis 13 Uhr bäuerliche Erzeugnisse zu erwerben. Versorgt wird der neue Markt von zehn bäuerlichen Beschickern, auch ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Zusammenkommen und die Arbeitswoche ausklingen lassen: Hans und Georg Thünauer (Bildmitte) am Fernitzer Kirchplatz. | Foto: Edith Ertl
5

Sturm und Kastanien
Einstimmung auf das Wochenende

Im September wurde in Fernitz-Mellach der Verein „Wein & Kulinarik“ gegründet, der jetzt ein starkes Lebenszeichen gibt. Jeden Freitag im Oktober wird ab 16:00 Uhr der Fernitzer Kirchplatz zum After Work-Treffpunkt, wo bei Sturm, Wein und Kastanien die Arbeitswoche ausklingt. Der Einstimmung auf das Wochenende sollen weitere Aktivitäten folgen, die das Zentrum von Fernitz beleben und den Bauernmarkt um eine kulinarische Attraktion bereichern. Die Obleute Hans und Georg Thünauer denken eine...

Josef Kurzmann (2.v.l.) und Vzbgm. Georg Thünauer (re) mit Marktbeschickern und Glücksengerln Simon und Therese | Foto: Edith Ertl
18

Bauernmarkt
Fernitzer Bauernmarkt feierte Jubiläum

Es ist eine Erfolgsgeschichte, auf die der Bauernmarkt im Zentrum von Fernitz blickt. Seit 30 Jahren versorgen freitags von 14:00 bis 17:00 Uhr Fernitzer Bauern und Marktbeschicker ihre Kunden mit Selch- und Wurstwaren, Brot, Mehlspeisen, Obst, Gemüse, Milchprodukten Honig oder Kernöl aus eigener Produktion. „Wir sind damals mit Bgm. Karl Großschädl (Fernitzer Bgm. von 05.01.1988 bis 27.04.1995) und dem Pastoralassistenten Sepp Kittinger z’sammgsessen und haben überlegt, was wir machen können“,...

So geht "vogelfrei": Die Hühner sind frei und der Stall mobil. | Foto: KK
1 4

Die Hühner sind frei und ihr Stall mobil

Vielen Konsumenten ist es wichtig, lokal einzukaufen. In Kleinstübing bietet sich diese Möglichkeit seit mehr als drei Jahren beim landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Jaritz. Sie betreibt einen Milchautomaten, bei dem 24 Stunden, sieben Tage die Woche Rohmilch gekauft werden kann. Im Verkaufsraum werden zudem Eier, Erdäpfel, Kernöl und Honig sowie je nach Saison Apfelsaft, Marmelade oder Eierlikör angeboten. „Vor allem nach den Eiern herrscht eine rege Nachfrage. Wir haben uns deshalb im...

Vor die Haustür wandern derzeit auch handegemachte Osterkekse. | Foto: K.K.
3

Brings ham!
Wenn der Bauernmarkt an der Tür klingelt

Frisches direkt vor die Tür liefert das Grazer Startup "BringsHam". Digital, regional und saisonal kaufen wird gerade mit Corona sexy. Äpfel, Birnen, Erdäpfel, Kohlsprossen, Schnittlauch, Petersilie, Eier, Säfte, Wein sowie allerlei Wurst- und Milchprodukte, Gebäck und frische Mehlspeisen: So sieht derzeit das regionale Angebot der Bauern aus Graz und Graz-Umgebung aus. Zusätzlich gibt es aktuell auch Ostereier, Osterkekse und -kuchen, Osterbrot und Pinzen sowie frische Blumen von regionalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Erich Gosch und Hannes Krois mit den Vzbgm. Christa Modl und Stefan Hermann (alle Bildmitte) sowie Gemeinderäte aller Fraktionen stellten in Feldkirchen die Marktcard vor. | Foto: Edith Ertl
7

Feldkirchen fördert den Einkauf daheim

Feldkirchen setzt ein starkes Zeichen für die regionale Wirtschaft und unterstützt damit auch seine Bürger. Ab sofort können Einwohner im Gemeindeamt die Marktcard zum Preis von acht Euro erwerben, die bereits bei über 40 Betrieben der Gemeinde einen Einkaufswert von zehn Euro hat. Die Marktcard wird bis zu einer Summe von 200 Euro pro Gemeindebürger ab dem 16. Lebensjahr mit 20 Prozent von der Gemeinde gefördert, unterstützt wird damit die örtliche Wirtschaft, aber auch das Haushaltsbudget der...

Regional sind auch die Adventkränze, die am Bauernmarkt in Feldkirchen angeboten werden. | Foto: Edith Ertl
3

Advent in Feldkirchen

Im Advent präsentiert sich der Adolf Pellischek-Platz als kleines Weihnachtsdorf. „Wir bauen unseren Adventmarkt auf, die Ausstellungen in den Hütterln gestalten die Vereine, allerdings ohne Ausschank“, sagt Bgm. Erich Gosch. Feldkirchen will damit Bewohnern und Besuchern ein weihnachtliches Flair bei einem ganz individuellen Spaziergang ermöglichen. Traditionell zeigen sich auch die Fenster im Gemeindeamt im Zeichen eines Adventkalenders. Die Weihnachtsbeleuchtung wird aber erst nach dem...

Ab 11. August lädt ein Bauernmarkt in der SCS ein. | Foto: SCS/Stock Fotos
1

Seiersberg-Pirka
Neuer Bauernmarkt in der ShoppingCity

Die ShoppingCity Seiersberg springt auf den Regionalitäts-Trend auf und setzt ab 11. August auf einen neuen Bauernmarkt. Grazer Krauthäuptel, Käferbohnen, Äpfel, Schnäpse, Liköre, Bauernbrot, hausgemachte Mehlspeisen, Obst und vieles mehr, jeden Dienstag ist das Land zu Gast in der ShoppingCity Seiersberg. Im Rahmen eines wöchentlichen Bauernmarkts am Schauplatz direkt neben dem Café Gotthardt präsentieren regionale Produzenten ab 9 Uhr die kulinarische Vielfalt der Region. Ein Bauernmarkt, der...

Gründerteam: Philipp Kaufmann, Peter Sundl und Felix Weissensteiner (v.l.)
1 10

Junges Team gründet Online-Bauernmarkt der etwas anderen Art

Seit wenigen Tagen gibt es ihn. Den digitalen Kleinbauernmarkt, auf dem man eine Vielzahl unterschiedlichster Produkte aus der Region finden und kaufen kann. Ins Leben gerufen hat ihn ein junges Grazer Team zusammen mit einem Landwirt aus Thondorf. „Unser Ziel ist es, dem Bauernsterben entgegenzuwirken, kleinere Landwirtschaftsbetriebe attraktiver und rentabler zu machen sowie in der Bevölkerung mehr Bewusstsein für die Herkunft und den Wert täglich konsumierter Produkte zu schaffen“, erklärt...

Bgm. Karl Ziegler, BM Christine Aschbacher, NAbg. Ernst Gödl und Eis-Koryphäe Klaus Purkarthofer.  | Foto: Edith Ertl
1 35

BM Christine Aschbacher: Auf ein Eis in Fernitz-Mellach

Da konnte der Terminplan zwischen ihren Besuchen in Wundschuh und Laßnitzhöhe noch so dicht sein, ein Eis in Fernitz-Mellach ließ sich Bundesministerin Christine Aschbacher nicht entgehen. Mit Bgm. Karl Ziegler und NAbg. Ernst Gödl besuchte die Ministerin für Arbeit, Familie und Jugend auch den Pfarrkindergarten, den die Gemeinde erweitern will. Als Übergangslösung wird im Obergeschoß des VAZ eine Kinderkrippe installiert. „Wie alle anderen Gemeinden in GU-Süd brauchen wir vermehrt...

Kräuter-Experten am Kaiser-Josef-Platz: Bernadette Lex und die treue, helfende Hand "Seppi" | Foto: privat

Grazer Bauernmarkt
"Kein Platz für Egoismus"

Vor Kurzem konnte Andreas Lex seinen Stand am Bauernmarkt Kaiser-Josef-Platz wieder eröffnen. Im Interview mit der WOCHE appelliert der Steirer für ein besseres Miteinander, erzählt was das Virus und ein Stier eben nicht gemeinsam haben und hat Kräuter-Tipps für Menschen ohne grünen Daumen parat.  "Wie das alles angefangen hat, sind wir bewusst daheim geblieben, da uns das Risiko zu groß war", blickt Bauernmarkt-Verkäufer Andreas Lex zurück und beschreibt: "Wenn ich einen Stier verlade sehe ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Produzieren Lebensmittel in Handschlagqualität: v.l.n.r. Heinrich Lackner, Anita Kronabeter, Siegfried Znidar, Martin Weber und Heinz Hatzl (nicht im Bild Roswitha Trummer).
14

30 Jahre Bauernmarkt Feldkirchen

Vor drei Jahrzehnten hatte Heinz Hatzl die Idee, was auf seinem Bauernhof produziert wird, ohne lange Transportwege zu Konsumenten zu bringen. Jetzt blickt der Bauernmarkt Feldkirchen auf eine 30jährige Erfolgsgeschichte. Gefeiert wird das Jubiläum mit Verkostungen und speziellen Angeboten am 15. und 22. Juni jeweils ab 13:30 Uhr am Marktplatz. „Ab Hof hatten wir schon vorher verkauft. Dann habe ich meine Nachbarn Znidar und Lackner angesprochen, ob wir nicht etwas gemeinsam machen,...

Adventmarkt
2

Adventmarkt Hart bei Graz

Kommen Sie zum Adventmarkt und genießen Sie Glühwein, Punsch bei den vorweihnachtlichen Verkaufsständen. Jeden Samstag: Besuch vom Weihnachtsmann. Sa., 9.Dez 10 - 18 Uhr Fr., 15. Dez. 12 – 18 Uhr Sa., 16. Dez. 10 - 18 Uhr Wann: 09.12.2017 10:00:00 bis 09.12.2017, 18:00:00 Wo: Bauernmarkt, Pachern-Hauptstraße 87, 8075 Hart bei Graz auf Karte anzeigen

Jetzt auch abends: Feinstes von den Grazer Bauernmärkten (hier: Andritzer Bauernmarkt). | Foto: Prontolux
4 3

Graz: Bauernmärkte jetzt auch am Abend!

Ab Mittwoch geht's los: Einmal pro Woche kann man jetzt von 15 bis 19 Uhr bei einem Bauernmarkt einkaufen. Auf unseren diversen Grazer Bauernmärkten – von Andritz über Lendplatz bis zum Kaiser-Josef-Platz – werden regionale Produkte vom Feinsten angeboten. Der einzige Haken: Nicht alle Grazer haben auch die Möglichkeit, sich die steirischen Köstlichkeiten zu kaufen: Berufstätige Menschen können die Marktzeiten vormittags meist nicht nutzen. "Berufstätige sind daher die Hauptzielgruppe unserer...

Anzeige
Bio Buchweizen Keim Brot
9

Der Keimlingsbäcker beim SteiraMarkt

Keimbrot BioKeimbrot Dinkel, Buchweizen, Eiweiß Ein Genuss für Ihre natürliche Ernährung. Unsere Bio-Keimbrote sind hervorragend geeignet für: - Ernährungsbewusste KonsumentInnen - Personen mit Verdauungsproblemen - Diabetiker - Veganer - Weizen und Hefeallergiker Besondere Eigenschaften: - 100 Prozent mehlfrei - backfermentfrei Alle Bio Keim Brote auf Bestellung beim SteiraMarkt unter 0664 - 15 60 878 oder office@steiramarkt.at SteiraMarkt

  • Stmk
  • Graz
  • Christian SteiraMarkt
Josef Kurzmann packt das Geselchte ein, gute Laune und ein freundliches Wort sind inkludiert

Fernitz-Mellach: Regionales vom Bauernmarkt

Bei jedem Wetter halten die Standler beim Bauernmarkt am Fernitzer Kirchplatz am Freitagnachmittag den Kunden die Treue. Neben Köstlichkeiten aus der Region wie Brot, Nudeln, Selchwürstel, Obst und Gemüse gibt’s von den Produzenten ein gutes Wort, einen kurzen Plausch und die besten Wünsche für ein gelingendes Wochenende. Hier riecht man, wie ehrliche heimische Bauernarbeit nach Backofen, Selchkammer und Erde duftet

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.