Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Großer Eröffnungstag am Kutschkermarkt. Sowohl der fixe Markt als auch der immer am Wochenende stattfindende Bauernmarkt wurden erweitert. | Foto: Johannes Reiterits
1 Video 73

Erweiterung vollendet
Neuer Kutschkermarkt wurde in Währing eröffnet

Ein echtes Mammutprojekt ist zum größten Teil geschaffen. Die Erweiterung des Kutschkermarkts ist so weit vollendet und auch der Umbau der Schulgasse biegt in die Zielgerade. Am Samstag gab es dazu die Markteröffnung mit politischen Vertretern. MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN/WÄHRING. Bis zuletzt wurde noch angepackt, der Besen fegte über das frisch verlegte Pflaster in der Kutschkergasse und die Marktstandler putzten sich heraus. Das Projekt des Jahres ist im Großen und Ganzen geschafft. Der...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Willy Geiger und Bianca Blasl beim Standl von der Wiener Gemüsegärtnerin Petra Jelinek am Karmelitermarkt. | Foto: BauertothePeople
Video 5

Am Karmelitermarkt bei den "echten" Bauern
Hinter den Kulissen der Wiener Bauernmärkte

Willy Geiger und Bianca Blasl von BauertothePeople haben die Wiener Gemüsegärtnerin Petra Jelinek am Karmelitermarkt besucht. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING. Die Wiener Bauernmärkte: Der Platz, wo wir regional Lebensmittel kaufen können. Direkt vom Bauern. Oder doch nicht? Was passiert hinter den Kulissen der Wiener Märkte? Wo kann man wirklich regionales Gemüse direkt aus Wien kaufen? Wer sind die Marktstandler? Was ist billiger: Bauernmarkt oder Supermarkt? Was dürfen die Bauern am Markt und was...

  • Wien
  • BauertothePeople (B2P)
Ob Fleisch, Fisch oder Obst – am Hannovermarkt sind alle Produkte frisch.  | Foto: Wolfgang Unger
1 4

Einkaufen im Grätzl
Etwas Marktluft am Hannovermarkt schnuppern

Von Gemüse bis Wein: Am Hannovermarkt wird so einiges geboten. Die BezirksZeitung hat sich das Sortiment näher angesehen. WIEN/BRIGITTENAU. Mit seinen vor rund 50 Jahren errichteten basarähnlichen Ladenzeilen versprüht der Hannovermarkt ein orientalisches Flair. Dazu trägt auch das Angebot bei. Denn viele der angebotenen Lebensmittel sind durchaus exotischer Natur. Dabei treffen aber zwei Welten aufeinander. Während der türkische Obst- und Gemüsehändler etwa einen frischen Bund duftenden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wolfgang Gutmann und Josefine Alessandri sind aus der Steiermark. | Foto: Kautzky
2

Liesinger Frischemarkt
Frische Lebensmittel von Bauern aus der Region

Jeden Freitag findet von 9 bis 17 Uhr der Frischemarkt am Liesinger Platz statt. Die BezirksZeitung war auf Besuch. WIEN/LIESING. Paldau im südoststeirischen Hügelland ist der Heimatort von Steirisch Gutmann. Der landwirtschaftliche Direktvermarktungsbetrieb bietet Lebensmittel von bäuerlichen Betrieben aus der Region wöchentlich auf verschiedenen Wiener Märkten an – auch am Liesinger Frischemarkt. "Bei uns gibt's Frischfleisch, Geselchtes und Speck, Würste, aber auch Grillfleisch und sogar...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Bei Familie Haber gibt es Erdäpfel, Eier und Getreide in Bio-Qualität. | Foto: Julia Schmidt
Aktion 4

Jeden dritten Donnerstag
Markttag auf dem Josef-Matthias-Hauer-Platz

Jeden dritten Donnerstag im Monat ist Markttag am Hauer-Platz. Bei den drei Ständen aus dem Waldviertel gibt es von Eiern und Mehl über Fleisch bis hin zu Honig und Mohnzelten alles was das Herz begehrt.  WIEN/JOSEFSTADT. Um einen kleinen kulinarischen Ausflug ins Waldviertel zu machen, muss man im achten Bezirk nicht weit fahren oder gar seine Zeit im stickigen Zug verbringen. Denn jeden dritten Donnerstag im Monat findet der Waldviertler-Markttag am Josef-Matthias-Hauer-Platz statt. Von...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Schmidt
Melanie kommt aus Griffen und ist Expertin für Fleischspezialitäten. | Foto: Kautzky
2

Markt am Maurer Hauptplatz in Liesing
Hier gibt's alles was man braucht

Der Markt am Maurer Hauptplatz ist längst zum wöchentlichen Nahversorger des Grätzels geworden. WIEN/LIESING. Jeden Freitag ist Markttag: Am Maurer Hauptplatz gibt es auf rund 15 Standeln allerlei Köstlichkeiten aus der Region - von Obst und Gemüse über Brot und Fleisch bis hin zu Käse, Fisch, Öl und Schnaps. "Mein Vater fährt seit mehr als zehn Jahren auf den Maurer Hauptplatz", sagt Bauerntochter Melanie, die auf ihrem Standel Fleischspezialitäten von der Blunzn über Salami bis hin zum Gams-...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Dieses Foto stammt von der Eröffnung des neuen Altgassenmarktes 2021. | Foto: Daubek
5

Markt in Hietzing
Altgassenmarkt feiert sein zehnjähriges Jubiläum

Seit zehn Jahren gibt es den Altgassenmarkt und mit ihm Köstlichkeiten aus Wien und Niederösterreich. WIEN/HIETZING. Obst, Gemüse, Brot, Fisch, Bier und Wein: Seit genau zehn Jahren bekommt man all das am Spezialitätenmarkt in der Altgasse, der an jedem Samstag von 9 bis 16 Uhr stattfindet. "2012 haben wir das Projekt gemeinsam mit Club13 und Wirtschaftskammer gestartet", erklärt Initiator Klaus Daubeck. "Obwohl rundherum Skepsis geherrscht hat und auch das Wetter am Anfang nicht mitgespielt...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Wiens Märkte punkten mit Frische und Regionalität. | Foto: Michael Payer
1 1 21

Regional einkaufen
Alle Märkte Wiens im Überblick

Wer sich mit frischen Lebensmitteln kostengünstig eindecken möchte, ist auf Wiens Märkten bestens aufgehoben. WIEN. Von der Inneren Stadt bis Liesing – die bz verrät, wo wann welcher Markt stattfindet und mit welchen Besonderheiten sie aufwarten. Biobauernmarkt Freyung Egal ob Fleisch, Käse, Gemüse, Wein oder Brot, alles wird von regionalen Bauern angebaut und hergestellt. Adresse: Freyung Öffnungszeiten: jeden Freitag und Samstag von 9 bis 18 Uhr Homepage: Biobauernmarkt Freyung Markt auf der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Simon Baur im Liechtensteinpark. | Foto: KRUT
Aktion 9

Fermentiertes
Rudolfsheimer "Krut" lässt Gemüse gären

Genussvoll gegen Lebensmittelverschwendung: Der Rudolfsheimer Simon Baur überzeugt mit Kimchi und Kombucha. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Genussvoll gegen Lebensmittelverschwendung: Mit dem Fermentieren von Gemüse und Obst will der gebürtige Vorarlberger Simon Baur Essen vor dem Wegwerfen retten. "Kochen ist eine alte Leidenschaft von mir", erklärt der Unternehmer, der früher gerne aktivistische Bewegungen in Wien mit Essen gestärkt hat. Weggeworfene Lebensmittel waren ihm schon immer ein Dorn im...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Miriam Al Kafur
Philipp Haug in seinem Geschäft am Sonnbergmarkt
 | Foto: Haug Delikatessen
Aktion 15

Feinste Delikatessen
Europa zu Gast bei Haug Delikatessen am Sonnbergmarkt

Aus einem ehemaligen Gemüsestand hat Philipp Haug einen Genusstempel am Sonnbergmarkt geschaffen. WIEN/DÖBLING. Philipp Haug steht in seinem Delikatessenladen am Sonnbergmarkt und bereitet sich gemeinsam mit seinem Team auf den Tag vor – gerade im Advent floriert bei ihm das Geschäft. Die Kundschaft greift zur Weihnachtszeit gerne zur "Heiligen Dreifaltigkeit der Delikatessen; Foie Gras, Kaviar und Trüffel", wie der Unternehmer schmunzelnd erklärt; "die Foie Gras wird vom ehemaligen Chefkoch...

  • Wien
  • Döbling
  • Miriam Al Kafur
Einkaufen im Grätzel: Die Vision des neuen Angers in der Burggasse 47–53 für Sommer 2021. | Foto: ZOOM VP

Burggassen-Anger
Bekommt Neubau endlich einen zweiten Markt?

Einkaufen im Grätzel: In der Burggasse 47-53 sollen künftig Standler vor Ort ein. Interessierte werden noch gesucht! NEUBAU. Bekommt Neubau einen zweiten Markt? Jeden Freitag findet vor der Altlerchenfelder Kirche ein Bauernmarkt statt. Nachziehen in Sachen Standler will man nun beim kürzlich umgestalteten Anger in der Burggasse 47–53. Konkrete Details gibt es zwar noch keine, die Planungen laufen aber derzeit bereits. Fix ist nur eines: Laut Bezirksvorstehung soll die Fläche von Neubauer...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Der Brunnenmarkt ist der längste Straßenmarkt Europas. | Foto: Michael Payer

Coronavirus
Strengere Regeln für Wiener Märkte

Nachdem auf einigen Wiener Märkten der Mindestabstand von einem Meter nicht eingehalten wurde, präsentierte die zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ihr verschärftes Maßnahmenpaket für die Märkte.  WIEN. Freitag, 11 Uhr Vormittag. Via Livestream meldete sich Stadträtin Ulli Sima auf Facebook, um die aktuellen Maßnahmen für die Wiener Märkte zu präsentieren. Wien betreibt 22 ständige Detail- und Wochenmärkte. Bei den meisten finden freitags und am samstags Bauernmärkte statt. Gerade diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Biofisch Pionier Marc Mößmer züchtet in seinen Waldviertler Teichen insgesamt 12 Fischarten. Verkauft wird in der Bergsteiggasse 5. (Foto: Patricia Hillinger)
3

Biofisch-Manufaktur
Genuss aus Teich und Fluss

Bei der Biofisch-Manufaktur wird mitten in Wien frischer Fisch direkt aus dem Teich angeboten. HERNALS. Im Hinterhof der Bergsteiggasse 5 residiert seit 2011 die Biofisch-Manufaktur des gebürtigen Bayern Marc Mößmer. Dort werden pro Jahr 20 bis 30 Tonnen Fisch frisch verarbeitet und vermarktet. "Ich lebe seit 31 Jahren in Wien. 1994 habe ich mit einigen Biofisch-Züchtern aus dem Waldviertel beschlossen, eine Arbeitsgemeinschaft zu gründen, um Erfahrungen und Know-how auszutauschen. Meine erste...

  • Wien
  • Hernals
  • Patricia Hillinger
Ob Fleisch, Fisch oder Obst – am Hannovermarkt sind alle Produkte frisch.
14

Orient trifft Okzident
Der Hannovermarkt ist das Herzstück der Brigittenau

Orient trifft Okzident: Der Hannovermarkt ist von kultureller und kulinarischer Vielfalt geprägt. BRIGITTENAU. Einen Häuserblock vom Brigittaplatz entfernt liegt der 1850 als "Brigittamarkt" eröffnete Hannovermarkt. Ein buntes Gewirr an Ladenzeilen erinnert an enge Gänge auf orientalischen Märkten. Die Auswahl des vielfältigen Angebots aus Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst lässt keine Wünsche offen und wer freitags und samstags am Vorplatz den Bauernmarkt besucht, wird durch eine reichhaltige...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Der Bauernmarkt am Freitag und Samstag bietet Biologisch-Regionales und kaum konventionelle Produkte.
1 24

Wiener Märkte
Bio-Hype am Karmelitermarkt

Karmelitermarkt: Zahlreiche Menschen kommen freitags und samstags zum Bauernmarkt. Wochentags sieht dies anders aus. LEOPOLDSTADT. Seit 1910 befindet sich der Kamelitermarkt am heutigen Standort und wird von Leopoldsgasse, Haidgasse, Krummbaumgasse und Im Werd begrenzt. Verkehrstechnisch ist die Lage günstig – U-Bahnanbindung, öffentliche Busse und Radwege. Parkplätze hingegen sind, wie in den meisten Teilen des 2. Bezirks, Mangelware. Was sich andere Märkte Wiens wünschen würden, hat sich hier...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Unger
Hannes Horn (Grüne) möchte mit dem Trinkbrunnen auch die Ausweitung der Verkaufszonen in den öffentlichen Raum stoppen.
4

Eine Million für den Hannovermarkt: Im April 2019 beginnt die Sanierung

Trinkbrunnen, Bänke und Stützsäulen: Die Baustelle findet bei Normalbetrieb statt. BRIGITTENAU. Bereits seit 1850 gibt es zwischen Hannovergasse und Othmargasse einen Markt zunächst als Brigittamarkt, ab 1930 als Hannovermarkt geführt. 1965 errichtete man eine einheitliche Standkonzeption mit basarähnlichen Ladenzeilen. 2003 folgte eine komplette Sanierung von Wasser-, Gas- und Stromleitungen. Die Kanalisation wurde 2015 erneuert. Der Lebensmittelmarkt ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Im innerstädtischen Bereich werden die Rufe nach erdigem Gemüse und Bio-Obst immer lauter. Auch Christina Schlosser und Gerhard Hammerer von der ÖVP fordern einen neuen Bauernmarkt.
1

Kommt ein Bauernmarkt am Christian-Broda-Platz?

Gemeinsame Forderung der ÖVP aus dem sechsten und siebten Bezirk: Ein Markt am Christian-Broda-Platz könnte zur Aufwertung des Westbahnhof-Grätzels beitragen. MARIAHILF/NEUBAU. Regional soll es sein, noch ein bisschen erdig und keineswegs so genormt und perfekt präsentiert wie im Supermarkt. Die Rede ist von Gemüse und Obst, das sich der Innenstädter dieser Tage immer öfter vom Bauernmarkt wünscht. Bio und regional sind die Attribute der Zeit. Jetzt ist die Forderung keine neue, die Idee aber...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
2

Bauernmarkt Stadlau im Stadtlauer Park!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal im Stadlauer Park statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
2

Bauernmarkt Stadlau im Stadtlauer Park!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal im Stadlauer Park statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
2

Bauernmarkt Stadlau im Stadtlauer Park!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal im Stadlauer Park statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
2

Bauernmarkt Stadlau im Stadtlauer Park!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal im Stadlauer Park statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
2

Bauernmarkt Stadlau im Stadtlauer Park!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal im Stadlauer Park statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
2

Bauernmarkt Stadlau im Stadtlauer Park!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal im Stadlauer Park statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally
2

Bauernmarkt Stadlau im Stadtlauer Park!

Der Bauernmarkt findet dieses Mal im Stadlauer Park statt! Regionale und saisonale Produkte zum Großteil direkt von den ProduzentInnen zeichnen den Markt besonders aus. Hier können Sie frisches Obst und Gemüse der Saison, Fleischprodukte, Milchprodukte, Eier und sogar Mehlspeisen sowie Brot erstehen. Besonderheiten wie Honig, Kernöl sowie Teigwaren gibt es ebenso. Sogar Milch in der Glasflasche oder selbst gesammelte Pilze können Sie hier finden. Die MarktstandlerInnen kommen aus...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Lena Mally

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Juni 2024 um 08:00
  • Leopold-Kunschak-Platz
  • Wien

Kunst am Alszeilenmarkt 2024 # Herzerltag

Am 15.6.2024 folgt der 2. #Herzerltag am Alszeilenmarkt. Herzförmige Dekorationen, gemütliche herzrote Sitzgruppen, herzergreifendes Kunsthandwerk, herzallerliebste Preise bei der kostenlosen Rätselralley, Workshops mit einem Herz für Kinder und alle die jung geblieben sind; herzhafte Köstlichkeiten, und herzerwärmende Gespräche sorgen dafür, dass alle ihre Sinne und ihr Herzmuskel unterhalten werden. Lassen sie sich in einen verrückt, herzigen Tag entführen. Herzlichst Ihre Eva Winter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.