Bauernregel

Beiträge zum Thema Bauernregel

1 2

ÖSTERREICH: Die Eisheiligen bestimmen das Wetter im Land 12. Mai 2021

Zu den Eisheiligen, auch Gestrenge Herren, Eismänner oder Maifröste genannt, zählen mehrere Namenstage von christlichen Heiligen im Mai, an denen verschiedenen regionalen Bauernregeln zufolge die letzten Frostnächte des Frühjahrs möglich sind. Von Di., 11. Mai 2021 – Sa., 15. Mai 2021 1 Mamertus, (5. Jhd.) – 11. Mai (jK) 2 Pankratius, (3./4. Jhd.) – 12. Mai (jK) 3 Servatius, (4. Jhd.) – 13. Mai (jK) 4 Bonifatius, (3./4. Jhd.) – 14. Mai (jK) 5 Sophia, (3./4. Jhd.) – 15. Mai (jK) In der...

Mit den süßen kleinen Tieren hat der "Siebenschläfertag" nichts zu tun. | Foto: Hans-Peter Kriener

Bezirkswetter: Die sieben Schläfer von Ephesus

BEZIRK MELK. Der Siebenschläfertag am 27. Juni ist der sogenannte Siebenschläfertag, der ursprünglich ein Gedenktag für die "sieben Schläfer von Ephesus" war. Berücksichtigt man die gregorianische Kalenderreform, so würde sich die betreffende "Bauernregel" eigentlich auf den 7. Juli beziehen. Laut Statistik ist aber ohnehin nicht der Siebenschläfertag selbst, sondern der Zeitraum rund um die erste Juliwoche für Wetterprognosen interessant, was mit der vom Jetstream abhängigen Großwetterlage...

  • Melk
  • Christian Rabl
Von wegen "Bauernregel": Moderne Bauern geben in Österreich nicht viel auf den Siebenschläfertag. | Foto: Foto: H. Eder

Volksspruch auf dem Prüfstand

Die Bauernregel vom Siebenschläfertag unter der sprichwörtlichen Lupe: Wieviel Wahrheit steckt darin? MÖDLING (shaps). "Wie das Wetter am Siebenschläfertag sich verhält, so ist es sieben Wochen lang bestellt", so lautet der alte Volksspruch. Doch wieviel Realität verbirgt sich hinter dieser Bauernweisheit? Moderne Bauern Volker Rauch Höphffner vom Rauchhof in Laxenburg sieht die Sache mit den Bauernweisheiten als alten Hut an: "Ich weiß über Bauernregeln nur wenig." Auch eine Breitenfurter...

  • Mödling
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.