Baukultur

Beiträge zum Thema Baukultur

Stehen für nachhaltige Baukultur ein: Franz Kortschak, Josef Ober, Daniela Adler, Michael Fend und Markus Pongratz (v.l.).  | Foto: WOCHE
2

Bauen und Wohnen
Zwölf Gebote für die regionale Baukultur

Im Vulkanland liegt bald Landkarte der regionalen Baukultur in Gemeinden auf. Im Steirischen Vulkanland wurde ja in Vergangenheit bereits eine Charta für landschaftsgerechtes Bauen – diese ist in den Gemeindeämtern erhältlich – erstellt. Schon in Kürze liegt in den südoststeirischen Kommunen wieder was Neues für künftige "Häuslbauer" auf. Einfach und schlichtIn Feldbach hat Projektverantwortliche Daniela Adler aus dem Team vom Steirischen Vulkanland gemeinsam mit Kollegen Michael Fend,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Hans Emrich (Geschäftsführer Emrich Consulting), Josef Mathis (Obmann des Vereins Zukunft Orte), Christian Rädler (Vorstandsvorsitzender WETgruppe), Martin Eichtinger (Wohnbau-Landesrat), Bernhard Heinzlmaier (Vorsitzender Jugendkultur.at), Daniel Podmirseg (Head & founder vertical farming institute), Michael Kloibmüller (Vorstandsmitglied WETgruppe) | Foto: Philipp Monihart

Gemeinsam Zukunft bauen

1.Göttweiger Wohnbaudialog 2019 im Stift Göttweig FURTH/GÖTTWEIG. Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger verwies bei der Eröffnung auf die „blau-gelbe Wohnbaustrategie“ des Landes Niederösterreich, die einen Schwerpunkt für die Jugend beinhaltet: „Speziell für Jüngere hat das Land Niederösterreich seit 2013 das Fördermodell ‚Junges Wohnen‘ entwickelt. Das Modell werden wir im Zuge der Wohnbaustrategie noch stärker ausbauen, weil die Nachfrage sehr hoch ist. Über 772 Wohnungen wurden bereits...

  • Krems
  • Doris Necker
Diskutantenrunde: Wolfgang Mayer (ÖVP), Josef Scheinast (Grüne), Gastgeber Heinz Plöderl, Andrea Klammbauer (NEOS), Moderator Tobias Hagleitner, Andreas Schöppl (FPÖ), Hans Mayr (SBG), Roland Meisl (SPÖ) und Gastgeber Harald Schlosser. | Foto: Franz Neumayr
2

Lösungsvorschläge für bezahlbares Wohnen

Politiker diskutierten über Salzburgs Baukultur SALZBURG (sm). Die Kammer der Ziviltechniker, Architekten und Ingenieure Oberösterreich und Salzburg luden die Vertreter der Parteien ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ, NEOS und SBG, zu der Podiumsdiskussion mit der Thematik der Salzburger Baukultur ein. Wolfgang Mayer, Bereichssprecher für Raumordnung und Wohnen der ÖVP sah in der langfristigen Baulandmobilisierung im Zuge des neuen Raumordnungsgesetzes eine Lösung für die Wohnungsproblematik. Das neue...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Jahr der burgenländischen Baukultur 2014

Eine Vielzahl von Veranstaltungen soll in diesem Jahr auf die vielen Seiten des Bauens, Wohnens und Lebens aufmerksam machen. EISENSTADT. Sei es im Rahmen von Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen, Konzerten, Diskussionen, Buchpräsentationen, Filmabenden oder Führungen wie z.B. einer „Hotterwanderung“: Das Jahr der Baukultur richtet sich nicht nur an Fachleute wie Architekten oder Planer, sondern will eine breite Öffentlichkeit für einen verantwortungsvollen Umgang mit unserem Lebensraum gewinnen....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Marlene Anger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.