Bausparer

Beiträge zum Thema Bausparer

Am 31. Oktober soll das Anlegen von Geld besonders schmackhaft gemacht werden. Außerdem können sich fleißige Sparer über kleine Aufmerksamkeiten von ihrer Bank freuen | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Zinsen und Trends für fleißige Sparer

Vom Sparbuch bis zu Fondssparen: Richtiges Anlegen von Geld kommt nicht aus der Mode. WOLFSBERG. Am 31. Oktober findet der jährliche Weltspartag statt. Die heimischen Banken nutzen diese Gelegenheit, um bestehenden und potentiellen Kunden das Sparen in verschiedenen Formen schmackhaft zu machen. Die WOCHE informierte sich bei verschiedenen Bankfilialen im Bezirk über das aktuelle Sparverhalten und in welche Richtung die Trends gehen.  Lange Tradition Der Weltspartag blickt auf eine lange...

Am 31. Oktober soll das Anlegen von Geld besonders schmackhaft gemacht werden. Außerdem können sich fleißige Sparer über kleine Aufmerksamkeiten von ihrer Bank freuen | Foto: Pixabay/nattanan23

Völkermarkt
Am 31. Oktober steht das Sparen im Fokus

Vom Sparbuch bis hin zu Fondssparen: Das richtige Anlegen von Geld kommt nicht aus der Mode. VÖLKERMARKT. Am 31. Oktober findet der Weltspartag statt. Die heimischen Banken nutzen diese Gelegenheit, um Kunden das Sparen in verschiedenen Formen schmackhaft zu machen. Die WOCHE informierte sich bei den Raiffeisenbanken im Bezirk Völkermarkt über das Sparverhalten. Lange TraditionDer Weltspartag blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits im Jahr 1924 wurde die Einführung eines solchen Tages...

Vor dem Weltspartag: Diethard Theuerman, Gabriele Semmelrock-Werzer, Rudolf Köberl | Foto: Sparkasse/fritzpress
2

Sparen ist eine Frage der Sicherheit

Kärntner legen pro Monat durchschnittlich 219 Euro auf die Seite. Hauptgrund: Notgroschen. KÄRNTEN. Die Kärntner Sparkasse präsentiert eine Studie über das Sparverhalten. Fazit: Es ist den Kärntnern sehr wichtig. "Die Sicherheit steht im Mittelpunkt", weiß Vorstandsdirektorin Gabriele Semmelrock-Werzer. Der häufigste Spargrund ist der sogenannte Notgroschen. Kärntner nehmen also niedrige Zinsen in Kauf. "Man muss ein gewisses Risiko eingehen, wenn man den Wert des Geldes erhalten möchte", weiß...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.