Baustellen

Beiträge zum Thema Baustellen

4

Ein Kran für den Kran

Am Freitag vergangener Woche brauchte es in Lanersbach einen 60 Tonnen schweren Autokran, um einen Baukran aufzustellen. Dieser erreicht eine Höhe von rund 50 m und verfügt über einen Ausleger mit einer Länge von 60 Metern. Ein Schauspiel, wie man es nur selten vor die Linse bekommt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Warum
Bauamtsleiter Wolfgang Haas präsentierte aktuelle die Liste der Baustellen. | Foto: Reichel

Baustellen prägen in nächster Zeit das Bild

AUSSERFERN (rei). Im Bereich der Baustellen entlang der Landesstraßen kommt nun eine besonders intensive Zeit. Damit verbunden stehen in den kommenden Wochen auf mehreren Straßen Behinderungen, teilweise sogar Totalsperren, bevor. "Jetzt geht es mit vielen Projekten los", sagt Wolfgang Haas, Leiter des Baubezirksamtes Reutte. Der Zeitplan für die Arbeiten steht. Weil naturgemäß alle Arbeiten unter freiem Himmel stattfinden, braucht es allerdings auch Wetterglück, damit dieser eingehalten werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Kappler Stefan Siegele ist seit 2017 Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraße GmbH. | Foto: ASFINAG
3

Section Control für den Arlbergtunnel

Stefan Siegele, Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH, spricht im Interview über aktuelle Themen und Herausforderungen. KAPPL/TIROL. Seit Jänner 2017 ist Ing. Stefan Siegele Geschäftsführer der ASFINAG Alpenstraßen GmbH In Innsbruck. Damit folgte er dem langjährigen Geschäftsführer Klaus Fink nach, der sich nach 30 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedete. Der Kappler war der beste Kandidat aus einem intensiven, von externen Personalexperten begleiteten Auswahlverfahren. Die Länder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die WM-Halle soll bis zur Vollversammlung des Tourimsuverbandes am 11.12 und auch für die Weihnachtsgala mit Hansi Hinterseer fertig gestellt sein. | Foto: Holzknecht
1 15

WM-Dorf nimmt Gestalt an, Langlaufstrecke fertig

WM-Baustellen in Seefeld: Zeitplan hält nicht immer, finanzieller Kraftakt SEEFELD. Über den Fortschritt der Baustellen für die WM2019 in Seefeld konnten sich zuletzt Gemeinderäte und auch EUREGIO-Vertreter ein Bild machen. Kaum ein Bild machen kann sich die Öffentlichkeit, welche Kämpfe der Bürgermeister mit Baufirmen und Geldgebern auszutragen hat. In Wien wurde Bgm. Werner Frießer vor kurzem vorstellig, um den noch ausstehende Bundesförderungsvertrag einzufordern: "Der Finanzierungsanteil...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolfoto. | Foto: BMI/Weissheimer

Kufstein: Polizei fasst Baustellendieb

KUFSTEIN/SCHEFFAU. Nach mehreren Diebstählen von Baustellen und aus Tiefgaragen in Kufstein und Scheffau konnte von Beamten der PI Kufstein ein 58-jähriger Bosnier als Tatverdächtiger ausgeforscht werden. Große Teile des sichergestellten Diebsgutes wurden an die Geschädigten ausgefolgt. Lediglich einige Farbkübel Firnweiß konnten noch nicht an die Besitzer übergeben werden. Diese mögen sich bei der Polizeiinspektion Kufstein melden. Der Tatverdächtige wird auf freiem Fuß angezeigt.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der ET 318 Meridian fährt als M 79084 von Kufstein durch das Inntal nach München, hier in Niederaudorf. Im Hintergrund grüßt der Turm des Kloster Reisach. | Foto: Bayerische Oberlandbahn GmbH

Bayerische Bahn-Baustellen: Regionalverbindungen Kufstein-München betroffen

"Geringfügige Beeinträchtigungen beim Meridian" München-Salzburg und München-Kufstein wegen Bahnbau in München! BAYERN/BEZIRK (red). Bauarbeiten der Deutschen Bahn führen zwischen 18. August und 15. September zu geringfügigen Beeinträchtigungen beim Meridian zwischen München und Salzburg und zwischen München und Kufstein. Die Deutsche Bahn führt Bauarbeiten durch, die geringfügige Auswirkungen auf die Meridianzüge der Strecken München – Rosenheim – Kufstein und München – Rosenheim – Salzburg...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Baustellen-Tourismus in Seefeld: Die Urlaubsgäste zeigen Verständnis und sind auch neugierig, was hier gebaut wird.
5

WM-Baustellen als neue Attraktionen in Seefeld

Urlaubsgäste in der Olympiaregion zwischen Erholung und Neugier: "Baustellen schaun" ist angesagt. SEEFELD (lage). Großbaustellen an vielen Stellen trüben derzeit die Urlaubsidylle in Seefeld – und das zur Hauptsaison. Der Ferienort bereitet sich auf die Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2019 vor, und da drängt die Zeit: Sportstätten und die Infrastruktur werden erneuert und ausgebaut. Für die Vor-WM im Jänner 2018 muss alles fertig sein. Gäste zeigen VerständnisTausende Gäste bevölkern in diesen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Temporäre Parkverbote sind in Innsbruck keine Seltenheit.
2

"Abschleppen ist nur das letzte Mittel"

Temporäre Halteverbote als "Falle" für Anrainer? MÜG-Chef Elmar Rizzoli klärt über Rechtslage auf. Baustellen und Veranstaltungen sind in Innsbruck wahrlich keine Seltenheit. Immer wieder ist es dafür notwendig, in einzelnen Straßenzügen kurzfristig temporäre Park- und Halteverbote zu erlassen. Doch was passiert, wenn man als Inhaber einer Anwohnerparkkarte sein Fahrzeug in einem solchen Bereich vermeintlich regelkonform abgestellt hat und dann auf Urlaub fährt? Wird der Pkw abgeschleppt? Wer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Peter Gleinser und Hannes Ellmerer bitten die Bevölkerung bei Beeinträchtigungen durch die Baustellen um Verständnis.

Reger Baustellenbetrieb in Fulpmes

FULPMES (kr). Durch zahlreiche große Projekte, die zurzeit und in näherer Zukunft realisiert werden, herrscht in der Gemeinde Fulpmes ein reges Bautreiben: Vom Abriss des Koflerhauses über den Umbau des Kranerhauses bis zu Neugestaltungen – in Fulpmes ist ganz schön was los! Der Obmann des Verkehrsausschusses Peter Gleinser und der amts Hannes Ellmerer: "Wir bitten um Verständnis seitens der Bevölkerung, wenn es durch die Baumaßnahmen zu Beeinträchtigungen kommt." Abriss Koflerhaus Das wohl...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
"Keine Laufkundschaft": Metin von Supermarkt Onay
2 10

Staub, Lärm und rote Zahlen

Durch die Baustellen sieht die Stadtkarte wie ein Minenfeld aus. Auch Geschäfte haben mit ihnen zu kämpfen. INNSBRUCK. Staub, Lärm und keine Zufahrt: Die Amraser-Straße ist nicht nur für Autofahrer eine Herausforderung geworden. Auch die Geschäfte leiden unter den neuen Voraussetzungen, die mit der Erneuerung der Leitungen und dem Bau der Straßenbahngleisen zusammenhängen. Jene Geschäfte, die noch andere Filialen haben, stehen der Situation gelassen gegenüber. Die anderen: Kleine Geschäfte und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Nachtarbeiten an der Fritz-Konzert-Brücke und dem Haymonsteg

Sowohl an der Fritz-Konzert-Brücke als auch am Haymonsteg sind derzeit noch Spritzschutzdächer angebracht. Da die dortigen Geländer inzwischen erneuert wurden und seither über einen eigenen Spritzschutz verfügen, werden die alten Dächer nun nicht mehr benötigt. Aus diesem Grund werden sie demontiert. Die Arbeiten finden von 24. bis 26. September jeweils von 21:00 bis 05:00 Uhr statt. Während der Arbeiten am Haymonsteg werden die FußgängerInnen auf die Fritz-Konzert-Brücke umgeleitet. Auf dieser...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
1 11

"Teilweise ist es wirklich gefährlich"

Durch die vielen Baustellen kommt es vor allem für Fahrradfahrer häufig zu gefährlichen Situationen. INNSBRUCK (kr). Die Liste der Baustellen in Innsbruck wird jede Woche länger. In den Bereichen, wo gebaut wird, muss der Verkehr dann natürlich auf Ausweichstrecken umgeleitet werden. Doch damit sind oft auch gefährliche Situationen verbunden, wenn Radfahrer, Autofahrer und auch Fußgänger auf engstem Raum zusammengelotst werden. Ein Beispiel dafür ist die Baustelle beim Marktplatz: Hier soll ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Zwei Millionen Euro für Belagssanierungen für Innsbruck Land | Foto: Land Tirol
2

Belagssanierungen in den nächsten Wochen in Tirol

Das Land Tirol führt an den Landesstraßen in den nächsten Wochen Belagssanierungen durch. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. TIROL. Im gesamten Bezirk Innsbruck Land führt das Land Tirol an den verschiedenen Landesstraßen Arbeiten zur Belagssanierung durch. Verzögerungen - aber Sicherheit geht vor „Wir wollen im ganzen Land gute und sichere Straßen. Deshalb beseitigen wir laufend Fahrbahnschäden sowie Spurrillen und verbessern die Griffigkeit des Straßenbelags“, so Straßenbaureferent...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Transparente Wartezeiten bringen weniger Stress. Das Land Tirol setzt deshalb verstärkt auf Baustellenampeln mit Restzeitanzeige. | Foto: Land Tirol

Baustellenampeln mit Restzeitanzeige sparen Nerven und Energie

Ampeln werden nachgerüstet und mit einem Counter ausgestattet. TIROL/BEZIRK. An zahlreichen Landesstraßen sind derzeit Bauarbeiten im Gange. Bei wichtigen Baustellen mit einspuriger Verkehrsführung informieren neue Baustellenampeln mit Restzeitzählern die VerkehrsteilnehmerInnen über die verbleibende Wartezeit bis zur nächsten Grünphase. „Dieses neue Service bringt mehr Transparenz und damit weniger Stress. Bei längeren Wartezeiten rentiert es sich zudem, den Motor abzuschalten. Das spart...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Transparente Wartezeiten bringen weniger Stress. Das Land Tirol setzt deshalb verstärkt auf Baustellenampeln mit Restzeitanzeige. | Foto: Land Tirol
2 2

Computergesteuerte Verkehrsampeln in Tirol

Baustellenampeln mit Restzeitanzeige erfreuen sich großer Beliebtheit. Auch in Tirol kommen diese Ampeln immer mehr zum Einsatz. Verwendet werden auch Ampeln, die sich nach dem Verkehrsaufkommen richten. TIROL. In Tirol wird auf vielen Landesstraßen derzeit saniert und gebaut. Seit kurzem wird hier der Verkehr mit Hilfe von Ampeln mit Restzeitzählern geregelt. Diese informieren die VerkehrsteilnehmerInnen über die verbleibende Wartezeit bis zur nächsten Grünphase. Mehr als 10 Ampelsysteme mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kommentar von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Diese Blechlawine ist hausgemacht"

Verstopfte Stadteinfahrten, stundenlange Wartezeiten und kilometerlange Staus – Innsbruck kann sich in den nächsten Wochen auf ein Verkehrschaos gefasst machen. Es gibt in der ganzen Stadt nahezu keinen Straßenzug mehr, der nicht durch Baustellen behindert wird. Dabei hatte die Stadtregierung versprochen, dass die Baustellen im innerstädtischen Bereich "künftig besser koordiniert" werden – um genau solche Situationen zu vermeiden. Zu spüren ist davon nichts. Tatsächlich führen eine ganze Reihe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Auf der Amraser-See-Straße finden bis auf unbestimmte Zeit Grabungsarbeiten statt.
1 2 5

Baustellenhorror in der Stadt

Baustellenchaos im Stadtgebiet von Innsbruck! Ein Vorankommen im Verkehr ist kaum noch möglich. INNSBRUCK. Zurzeit herrscht ein richtiger Baustellenhorror im Stadtgebiet von Innsbruck! Kaum eine Straße, in der keine Bauarbeiten den Verkehr behindern. Die größten Baustellen befinden sich bei der Innbrücke und rund um die Hofburg beim Congress – und auch in der Amraser-See-Straße (Südring) finden umfangreiche Grabungsarbeiten statt. Zu allem Überfluss ist auch noch die Riedgasse im Norden des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: ASFINAG/A. Zierhut
1

Autobahn: Finale für Baustellensaison

WIPPTAL (cia). Drei Baustellen auf der A13 sollen demnächst abgeschlossen werden. Der Bereich auf der Europabrücke soll bis Ende November fertiggestellt werden. Die Erneuerung der Fahrbahn soll hier mehr Sicherheit bringen. Mitte November sollte schon im Bereich von der der äußeren Nößlachbrücke bis zum Obernberger Talübergang wieder freie Fahrt möglich sein. Ein wenig länger dauert es, bis auch die Sanierung des Bergiseltunnels und die Sillbrücke 1 abgeschlossen sind. Hier beginnt die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Sanierung des Arlbergtunnels: Ab 15. November 2015 rollt der Verkehr wieder durch den Tunnel. | Foto: ASFINAG
10

Arlbergtunnel: Ab 15. November freie Fahrt

Die Baustellensaison auf den Autobahnen und Schnellstraßen geht dem Ende zu. ASFINAG investiert in die Sicherheit für die Autofahrer. BEZIRK. 106 Millionen Euro investiert die ASFINAG 2015 in die Verbesserung der Infrastruktur und Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Tiroler Autobahnen und Schnellstraßen. Wesentliches Ziel im diesjährigen Infrastruktur-Investitionsprogramm: ein Plus an Tunnelsicherheit speziell im Tiroler Oberland. Die Baustellen-Saison ist jetzt in der finale Phase – sämtliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Verkehrsalarm: Baustellen in Innsbruck

Technik - Karl-Innerebner-Straße zwischen Luis-Zuegg-Straße und Peerhofstraße - Eine Fahrspur frei (Ampelregelung) - Technikerstraße zw. Viktor-Franz-Hess Straße und Kranebitter Allee - Einbahn Richtung stadteinwärts - Verbindungsweg zwischen Vögelebichl und Kranebitter Allee gesperrt Hötting - Baustelle kommt ab 13. Juli: Bauarbeiten zwischen Daxgasse und Dorfgasse 20 Zentrum - Rechengasse gesperrt (ausgenommen Anrainerverkehr) - Innrain Süd zwischen Anichstraße und Bürgerstraße gesperrt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Umleitungsstrecke am Wattenberg. | Foto: Land Tirol
1

Sperre der L 339 Wattentalstraße wegen Straßenbauarbeiten

Als erstes Straßenbauprojekt 2015 in Tirol starten die Umbauten auf der L 339 Wattentalstraße. Das Land Tirol investiert 1,8 Millionen Euro für Straßenausbau mit drei Hangbrücken und einer Stützmauer. Heute, Montag, erfolgt der Baubeginn: Zwischen den Ortsteilen Achen und Unterau der Gemeinde Wattenberg wird auf eine Länge von rund 300 Metern die L 339 Wattentalstraße ausgebaut. Dafür werden drei neue Hangbrücken und eine Stützmauer errichtet. Das Land Tirol investiert 1,8 Millionen Euro in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Shoppen wie immer – trotz Baustelle am Innrain

(red). Um den Kunden am Innrain trotz der Bauarbeiten das Einkaufen so angenehm wie möglich zu machen, haben sich die WK-Bezirksstelle Innsbruck-Stadt, das Innsbruck Marketing, die IKB und IVB ein Bündel an Maßnahmen überlegt. Alle Aktivitäten stehen unter dem Motto „Shoppen wie immer“. Gestartet wurde die Kampagne vergangene Woche mit einer Valentinsaktion, bei der die Mitarbeiter und Kunden mit einem Blumengruß überrascht wurden. Heute haben die Betriebe IVB-Gratistickets für ihre Kunden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Innerstädtische Großbaustellen im Endspurt Sillgasse, Meraner Straße und Leipziger Platz zeitgleich abgeschlossen

(red). Drei städtische Großbaustellen in der Innenstadt stehen aktuell vor dem Abschluss. Durch den hohen Einsatz und die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten gehören die Baustelle in der Sillgasse (drei Wochen früher als geplant) und der Meraner Straße ab 7. November (feierliche Eröffnung um 17 Uhr) der Vergangenheit an. Die Baustelle beim Abschnitt Leipziger Platz/Sillpark wird mit einem Fest am 18. November für den Verkehr freigegeben. Der Abschluss der drei großen innerstädtischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

2012: Vier Todesfälle und 1.388 Arbeitsunfälle an Tiroler Baustellen

Gewerkschaft will bessere Sicherheitsmaßnahmen an Baustellen. Ein Drittel der tödlichen Arbeitsunfälle passiert am Bau. BEZIRK/TIROL. 2012 kamen in Tirol vier Bauarbeiter bei Arbeitsunfällen ums Leben, 1.388 wurden durch Arbeitsunfälle am Bau verletzt. „Kaum eine andere Berufsgruppe ist derart vielen beruflichen Gefährdungen ausgesetzt wie die Tiroler Bauarbeiter. Umso wichtiger ist es, angesichts der aktuellen Arbeitsunfallzahlen der Prävention einen noch viel höheren Stellenwert als bisher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.