Baustellen

Beiträge zum Thema Baustellen

5

Baustellen
7-Punkte-Programm für Radführung bei Baustellen in Innsbruck

INNSBRUCK. Dem ambitionierten Ziel, in Innsbruck Vorrang für den Radverkehr durchzusetzen, kommen die städtischen Fuß- und Radkoordinatoren Teresa Kallsperger und Christian Schoder mit ihrem Leitfaden für fahrradfreundliche Verkehrsführung bei Baustellen einen Schritt näher. Der unter Leitung von Baustellenkoordinatorin Martina Gura und intensiver Mitwirkung der Verkehrsbehörde und anderer Dienststellen der Stadt Innsbruck erstellte Leitfaden enthält unter anderem sieben Punkte für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Besondere Verkehrsbedingungen wie zusätzliche Beschilderungen, Leitbalken und unklare Bodenmarkierungen können Lenker verwirren. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC
Baustellen: So verhalten sich Autofahrer richtig

Die Mehrheit der Befragten befindet das Baustellenmanagement auf Österreichs Straßen als ingesamt gut. Das hat eine vom österreichischen Automobilclub (ÖAMTC) durchgeführte Umfrage unter 2.000 Mitgliedern ergeben. Komplizierte Beschilderung im Baustellenbereich kann Lenker aber zur Verzweiflung bringen, wie der ÖAMTC warnt. Denn gerade jetzt, im Reiseverkehr, können Baustellen und die daraus resultierende unplanmäßige Fahrzeitverlängerung zu Verärgerung und Stress führen. ÖSTERREICH. Die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
Straßen-Instandhaltung: Mehr als eine Million Euro wurde im Budget für die 26 Vorhaben im gesamten Stadtgebiet veranschlagt.  | Foto: picture allianz

Instandhaltung
Ambitioniertes Bauprogramm mit 1 Mio. für die Straßensanierung

INNSBRUCK. Der Stadtsenat gab einstimmig grünes Licht für die 26 geplante Vorhaben im Rahmen der Straßenisntandhaltung. 26 Vorhaben„Das Bauprogramm in diesem Jahr ist sehr ambitioniert, aber die Maßnahmen sind erforderlich. Mit den Sanierungen und Gestaltungen des Straßenraumes gewährleisten wir die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer“, bekräftigt die zuständige Vizebürgermeisterin, Uschi Schwarzl. Mehr als eine Million Euro wurde im Budget für die 26 Vorhaben im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
7

Ortsbild, Baustellen, Abrisse, Geschichte.
Gschichtln aus der Höttinger Gasse?

Ein Bagger zieht auf. Der Baggermeißel schlägt tiefer und tiefer in Mauer und Beton. Mauerbrocken fallen in die Tiefe. Alte Balken knirschen. Was einmal eine Holzdecke war, landet im Holzcontainer. Metallteile werden von Holz und Beton geteilt. Die Nachbarn sind an diesem Tag aufgeschreckt und fragten sich: Was passiert da jetzt in der "Höttinger Gasse 41". Verblühte Schönheit Naja, Schönheit war das altehrwürdige Haus eigentlich schon lange keine mehr! An der Fassade sieht man uralte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Mag. Monika Himsl
LR Tratter: „Arbeiten auf Baustellen unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen möglich" | Foto: Edler
2

LR Tratter
Hochbau des Landes mit 46,6 Millionen Euro Investitionsvolumen

TIROL. Das Land Tirol hat in Zeiten der Corona-Krise mit Inkrafttreten der Verkehrsbeschränkungen vorsorglich zahlreiche Arbeiten auf landeseigenen Baustellen reduziert. In mehreren Gesprächen mit den AuftragnehmerInnen werden nun Konzepte für die kontrollierte Wiederaufnahme der Tätigkeiten auf Landesbaustellen erarbeitet. Einhaltung der Hygienemaßnahmen „Das vorübergehende Herunterfahren der Bauarbeiten ist eine große wirtschaftliche Herausforderung für die Unternehmen und bringt viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Corona-Situation: Der Baustart für die Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße wurde bis auf weiteres gestoppt. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19 in Tirol
Schlossgalerie: Land verschiebt bis auf weiteres Baubeginn

LANDECK, FLIEß. In der aktuellen Corona-Situation hat die Landessstraßenverwaltung sämtliche landeseigenen Baustellen gestoppt. Der für diese Woche geplante Baubeginn für die Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße ist nicht erfolgt. Landeseigene Baustellen gestoppt Die Straßenbausaison hat gerade eben begonnen. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat die Landesstraßenverwaltung nun aber alle landeseigenen Baustellen gestoppt. „Es ist uns bewusst, dass die vorübergehende Einstellung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ruhig ist es derzeit auch auf der Baustelle im Telfer Untermarkt | Foto: MG Telfs/Dietrich

Verkehr
Landesstraßenverwaltung stoppt Baustellen

TIROL. Die Straßenbausaison hat zwar gerade erst vor kurzem begonnen, aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat die Landesstraßenverwaltung nun aber alle landeseigenen Baustellen gestoppt. Arbeiten zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit werden fertiggestellt. „Es ist uns bewusst, dass die vorübergehende Einstellung der Bauarbeiten im Straßennetz des Landes eine große wirtschaftliche Herausforderung für die Unternehmen ist und Unsicherheiten für die Mitarbeiter mit sich bringt. Aber wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ruhig ist es derrzeit auf der Baustelle im Telfer Untermarkt. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Ortskern-Neugestaltung in Telfs
Stopp der Bauarbeiten im Telfer Untermarkt

TELFS. Die Bauarbeiten im Telfer Ortszentrum im Bereich der Untermarktstraße mussten jetzt vorerst eingestellt werden, als Grund wird die Folge der Coronavirus-Krise angegeben. Bauleiter Manfred Auer: „Die Baufirma hat uns mitgeteilt, dass derzeit Bagger, LKW usw. nicht mehr im benötigten Ausmaß zur Verfügung stehen." Die Bauleitung steht im ständigen Austausch mit den ausführenden Firmen und hofft auf eine baldige Wiederaufnahme der Arbeiten. Bgm. Christian Härting meint dazu: "Aufgrund der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die zwei Baustellen sollen möglichst großräumig umfahren werden. | Foto: IKB

Herzog-Otto-Straße
Staugefahr wegen Baustellen

INNSBRUCK. Aufgrund von zwei Großbaustellen sollen Autofahrer die Herzog-Otto-Straße und die Mühlauer Brücke ab 17. Feber meiden.  Für den Durchzugsverkehr auf der Bundesstraße bietet sich die Umfahrung über die Grenobler Brücke und den Südring an, für den Individualverkehr auf der Autobahn empfiehlt sich die Autobahnabfahrt Innsbruck Mitte, um in den Innenstadtbereich zu gelangen. Bis Ende Mai 2020 führt die IKB im Bereich Herzog-Otto-Straße/Badgasse Kanalarbeiten durch. Es wird ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Antwort der parlamentarischen Anfrage bestätigt Neos-Leitgeb in seiner Kritik an der Asfinag und dem Land Tirol.  | Foto: © NEOS

Tiroler Baustellenmanagement
Neos erhalten Antwort auf parlamentarische Anfrage

TIROL. Kürzlich stellten die Neos Tirol eine parlamentarische Anfrage bezüglich des Investitionsprogramms und Bausstellenmanagements in Tirol. Nun liegt der Bericht des Verkehrsministeriums vor und Neos Landtagsabgeordneter Leitgeb sieht sich in seiner Kritik bestätigt. Vorwurf des schlechten BaustellenmanagementsWie aus dem Bericht des Verkehrsministeriums hervorgeht, findet alljährlich eine detaillierte Vorstellung aller Projekte auf dem hochrangigen Straßennetz statt. Schon vor dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der "T" fährt eine große Runde, aber dafür kommt er nur alle halbe Stunde. Eine Intensivierung der Linie ist nicht vorgesehen. | Foto: Hassl

Warten auf den "T"
Voraussichtlich ab Dezember pünktlicher

Die Linie „T“ hat wohl eine der längsten Routen innerhalb der IVB-Linien – von der Mühlauer Brücke bis ganz nach Völs fährt der Bus täglich. Von manchen Haltestellen fährt er alle 15 Minuten, bei anderen nur jede halbe Stunde. Da fällt es ins Gewicht, wenn er sich verspätet, was zurzeit leider häufig der Fall ist. Die IVB-App gibt in Echtzeit Auskunft über Verspätungen, doch auch diese Angaben stellen oft Näherungswerte da. Baustellen sind schuldGeschäftsführer der Innsbrucker Verkehrsbetriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Einbau von Schwerlastplatten: Die Eisenbahnkreuzung nahe der Donau Chemie AG wird vom 11. bis 14. Oktober B171 im Kreuzungsbereich für alle Fahrzeuge gesperrt. | Foto: ÖBB-Infrastruktur AG
3

Einbau Schwerlastplatten
ÖBB-Baustelle in Landeck sorgt für Verkehrsbehinderung

LANDECK. Für den Einbau von Schwerlastplatten bei der Eisenbahnkreuzung nahe der Donau Chemie AG wird vom 11. bis 14. Oktober B171 im Kreuzungsbereich für alle Fahrzeuge gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Straßensperre der ÖBB-Infrastruktur AG Für den Einbau von Schwerlastplatten bei der Eisenbahnkreuzung nahe der Donau Chemie AG  muss die Jubiläumstraße (Landesstraße B171) im Kreuzungsbereich für alle Fahrzeuge gesperrt werden. Eine Umleitung über eine einspurige Baustraße...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Als Autofahrer erhofft man sich in Innsbruck eine grüne Welle umsonst. Öffis und Fußgänger haben Vorrang.
1 10

Ampelregelung in Ibk
"Zu guter Letzt kommt der Pkw-Verkehr"

Ampelregelungen sind eine komplizierte Angelegenheit. Wer Vorrang hat, ist aber oft politische Sache. INNSBRUCK. Rot, rot und schon wieder rot. Wer mit dem Auto auf den Verkehrshauptadern der Stadt fährt – z. B. Südring, Innrain, Höttinger Au – braucht oft gute Nerven. Denn die grüne Welle ist alles andere als selbstverständlich. Ein ständiges Anhalten und Losfahren ist die Folge. Ob es überhaupt so viele Ampeln in der Stadt braucht, das zweifeln nicht nur Laien an, sondern auch der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der ganz normale Wahnsinn
8

Mehr STOP als GO
Wenn es sich mal wieder so richtig staut

ÖTZTAL-SÖLDEN(bek). Dass der Verkehr im Ötztal stetig steigt, und wohl auch ein Problem darstellt hat eine Studie zur Mobilitätsgarantie im Frühjahr wohl sehr deutlich gezeigt. Waren es doch immerhin 54450 Fahrzeuge, die an einem Werktag in der Zwischensaison im Tal unterwegs waren. Was Fahrzeuglenker derzeit aber in Sölden erleben dürfen ist wohl die Spitze des Eisbergs. Die TIGAS schafft es doch wirklich in den Hauptsaison,  und Verkehrs stärksten Zeit die Versorgungsleitungen Mitten durch...

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz

Bürgerservice
Baustelleninfo

Der Speckweg soll ab 22.6. aller Wahrscheinlichkeit nach wieder frei sein (keine Sperre mehr), ob dann eine Einbahn oder Beidrichtungsverkehr mit Wartepflicht kommt, wird sich erst bei der nächsten Verkehrsverhandlung entscheiden- Die Schöpfstraße (zum Innrain) sollte ab 29.6. vorrausichtlich wieder frei sein (keine Sperre mehr), die Fahrbahneinengung am Innrain bleibt bestehen S-Bahnhaltestelle „Messe“ – die Vorarbeiten haben begonnen, es verläuft eine Sperre in der Ing.-Etzel-Straße zwischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
LA Andreas Leitgeb fordert angesichts der aktuellen Verkehrsdebatten ein besseres Baustellenmanagement ein. | Foto: NEOS

Verkehr
Nächster Dringlichkeitsantrag – zur Baustellensituation

LA Andreas Leitgeb: „Das Chaos auf unseren Straßen ist nicht zuletzt dem vorherrschenden Baustellenmanagement geschuldet. Damit muss Schluss sein!“ STUBAI/WIPPTAL. Der alljährliche Verkehrsstillstand auf den Haupttransitrouten Tirols ruft auch die Tiroler NEOS auf den Plan. Auch sie wollen im Juli-Landtag einen Dringleichkeitsantrag einbringen. Es ist schon der Dritte zum Thema – wie berichtet, werden auch VP-Verkehrssprecher LA Florian Riedl und SP-Parteivorsitzender Georg Dornauer dahingehend...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Auch im Juni gibt es zahlreiche Tage mit LKW-Blockabfertigung | Foto: Gunther Sternagl - Symbolbild

Transit Tirol
Blockabfertigungszeiten werden erweitert

TIROL. Blockabfertigung am Mittwoch vor dem Feiertag war notwendig – Reise- und Transitverkehr trafen aufeinander Blockabfertigung am Mittwoch war notwendig Am vergangenen Mittwoch gab es in Kufstein Nord bei der Einreise nach Österreich wieder Blockabfertigung. "Unsere Aufgabe ist es, die Verkehrs- und Versorgungssicherheit zu gewährleisten – ohne die Blockabfertigungen am Morgen, wäre diese massiv gefährdet gewesen. Denn die Kapazität der Inntalroute kam am Nachmittag an ihre Grenzen, diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Fotalia

Umleitungen und Straßensperren
Mehrere Baustellen sorgen für Behinderungen

AUSSERFERN (rei). Die Bausaison entlang der Straßen läuft voll an. Das bringt auch zahlreiche Behinderungen mit sich. So gehen in Ehrwald die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt weiter. Gebaut wird auch im Tannheimer Tal und zwar in Haller. So es die Witterung zulässt, wird hier in dieser Woche ein neuer Belag aufgebracht. Es kommt zur vorübergehenden Totalsperre.  Behinderungen wird es auch auf der B179 geben. Eine Brücke auf Höhe Kreckelmoos wird saniert. Die Fahrspur nach Norden muss dafür...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Kaiserschützenplatz ist von allen Seiten durch viel befahrene Straßen begrenzt. Diesen mit dem Wiltener Platzl "zusammenwachsen" zu lassen, ist im Moment noch Zukunftsmusik. | Foto: Czingulszki
2

Ein Blick nach Wilten
Viele "Baustellen" im Stadtteil

Besonders Radfahrer haben es in Wilten schwer. Verbesserungen sind aber erst mittelfristig geplant. Die Verkehrssituation ist in Wilten ein beherrschendes Thema. Allen voran die Grassmayr-Kreuzung – ein zentrales Nadelöhr der Stadt. Seit über zehn Jahren wird über eine Neugestaltung dieses neuralgischen Verkehrsknotens nachgedacht, doch eine Lösung scheint immer noch in weiter Ferne. Die ursprünglichen Pläne für einen Neubau der Kreuzung sind mittlerweile verworfen, die seinerzeit budgetierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Rund um den Hauptbahnhof gibt es eine Baustelle. | Foto: IKM/Freinhofer
1

Bürgerservice
Baustelleninfo

Südring Am Dienstag, dem 23.4., beginnt die Baustelle am Südring (Egger-Lienz-Straße). In Phase Eins bleiben vorerst alle Ampeln angeschaltet, allerdings gibt es zwischen Speckbacherstraßer und Fritz-Pregl-Straße auf dem Südring in beide Fahrtrichtungen eine Fahrbahnverengung für ca. zwei bis drei Wochen. Das Wasserbauprojekt wird vermutlich noch bis Jahresende fortdauern. Die Spechbacherstraße wird vorübergehend eine Einbahn Richtung Süden. Südtiroler Platz Nun hat die Sanierung am Südtiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Foto: Foto: Pixabay/EsbenS

Bürgerservice
Baustelleninfo

1. Baustelle Serlesstraße / Rum und der Schützenstraße / Innsbruck Das Bauvorhaben umfasst die Um- und Neulegung der Kanal-, Wasser- und Gasleitungen, den Austausch und die Erneuerung von Strom- und Telekommunikationsversorgung sowie die Vorarbeiten für den Straßenausbau der Regionalbahn bis zur Haller Straße / Metro. Die Bauzeit erstreckt sich über 3 Jahre, mit einer Gesamtfertigstellung ist nicht vor Ende 2021 zu rechnen. Am 19. März 2019 wird es im Gemeindezentrum Neu Rum dazu eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Die Fertigstellung des neuen Bahnhofs in Hall ist eines der wichtigsten Projekte im heurigen Jahr. | Foto: ÖBB
1 3

Baustellenplan 2019
ÖBB investiert in Tirol heuer 415 Mio. Euro

"Sobald uns der Winter aus seiner Geiselhaft entlässt, beginnen die Baustellenvorbereitungen", schildert Christian Wieser, Regionalleiter der ÖBB-Infrastruktur. Insgesamt werden alleine im heurigen Jahr 415 Millionen Euro verbaut. Der größte Brocken entfällt dabei auf die Arbeiten für den Brenner-Basistunnel (269 Mio.). Weitere 27 Mio. Euro werden in klassische Instandhaltungsmaßnahmen investiert – das entspricht dem langjährigen Durchschnitt. Zudem werden in Nordtirol 107 und in Osttirol 12...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Die Baustellen werden jetzt mit Ende der warmen Jahreszeit wieder weniger. | Foto: Foto: Dag
3

Baustellenübersicht für das Innsbrucker Stadtgebiet

(tk). In welchen Bereichen es in der jeweils laufenden Woche zu Verkehrsbehinderungen kommt, ist ab sofort wieder regelmäßig in Ihrem STADTBLATT zu lesen. In Zusammenarbeit mit Herbert Köfler, dem Baustellenkoordinator der Stadt Innsbruck, werden wir Ihnen nun wöchentlich einen Überblick über aktuelle Sperren, Umleitungen etc. geben. Die Informationen betreffen aber lediglich größere und somit für die Allgemeinheit relevante Projekte. Einen umfassenden Überblick über alle Baustellen finden Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Andreas Leitgeb | Foto: © NEOS

NEOS Tirol: "Mautflucht" und Baustellen vermeiden

Mit den beginnenden Sommerferien, befürchtet Neos-Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher Andreas Leitgeb eine sogenannte "Mautflucht". "Viele Reisende werden von der Autobahn auf die Bundesstrasse abfahren", warnt Leitgeb und kritisiert, dass die ASFINAG gerade in den Hauptreisezeiten die Erhaltungsarbeiten an den Autobahnen ausführt. TIROL. Viele Autofahrer werden auf der Fahrt in den verdienten Urlaub auf Stau verzichten wollen. Dabei werden sie auch in Tirol die Bundesstraßen als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.