Ortsbild, Baustellen, Abrisse, Geschichte.
Gschichtln aus der Höttinger Gasse?

7Bilder

Ein Bagger zieht auf. Der Baggermeißel schlägt tiefer und tiefer in Mauer und Beton. Mauerbrocken fallen in die Tiefe. Alte Balken knirschen. Was einmal eine Holzdecke war, landet im Holzcontainer. Metallteile werden von Holz und Beton geteilt. Die Nachbarn sind an diesem Tag aufgeschreckt und fragten sich: Was passiert da jetzt in der "Höttinger Gasse 41".
Verblühte Schönheit
Naja, Schönheit war das altehrwürdige Haus eigentlich schon lange keine mehr! An der Fassade sieht man uralte Wasserschäden. Die einst farbenfrohen Fresken sind grau, verblasst, von Mauerfraß unterhöhlt und löchrig geworden. Über einem der drei Eingänge auf der Seite zur Höttinger Gasse ist eine schmiedeeiserne Jahreszahl zu finden: Anno 1840. Hier war einmal der Eingang zum Gasthaus Langer, mit einer urigen Bar - auch im Keller, von dem die Theken noch felstenfest stehen. "Ja, das kann ICH noch erinnern da waren wir schon öfters im Keller unten an der Bar, war sehr nett immer", meinte ein Facebook-Poster.
Vier Betriebe
Ein Lebensmittelladen war über einige Treppen links davon zu betreten. Und rechts davon war eine Motorradwerkstatt. Ein Firmenschild liegt noch immer auf der Gasthaustheke. Nach hinten im Innenhof, war einmal einen Konditorei, wovon immer noch die weißen Fliesen erzählen. Doch seit vielen Jahren regte sich im Keller und im Parterre dieses Hauses kein Wirtschaftsleben mehr. Und ja, die aktuellen Eigentümer werden da wohl auch keine Geschäftsräumlichkeiten mehr errichten. Auf der Schattenseite der Höttinger Gasse gibt es nur mehr wenige aktive Betriebe. Auch die zwei Geschäftslokale vor dem Haus Nr. 37 werden auch demnächst für immer verschwinden. Ja, es werden noch mehr Bagger aufziehen. Leider! Das finden viele Menschen, die seit Jahrzehnten die Höttinger Gasse frequentieren oder hier wohnen.
Zeitzeugen der alten Geschäftsstraße
Es wäre interessant, die Geschichten  über das einst so blühende Wirtschaftsleben der Höttinger Gasse erzählt zu kriegen. Das würde ein sehr spannendes Buch werden... Wer hat noch Fotos oder Erinnerungen, die er oder sie  mitteilen möchte: Bitte melden bei Mag. Monika Himsl, Höttinger Gasse 18/2, Innsbruck. himslmonika@gmail.com.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.